1544-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
gelangen.
Während die Schaltanzeige leuchtet,
können die Gänge durch Betätigung
des Schalthebels oder der Gangwech-
sel-Tippschalter gewählt werden,
sodass Sie im Gang Ihrer Wahl fahren
können.
Die Schaltanzeige ist ein Leitfaden, der
den Fahrer beim Kraftstoffsparen und
der Abgasreduzierung innerhalb der
Grenzen der Motorleistung unterstützt.
Wenn die Fahrzeuggesch windigkeit zu nied-
rig für den ausgewählten Gang ist, bleiben
Hochschaltversuche wirkungslos und der
Gang wird nicht gewechselt.
Hochschalten-Anzeige
Herunterschalten-Anzeige
1 Hochschalten (+)
2 Herunterschalten (-)
Jedes Mal, wenn der Schalthebel oder die
Gangwechsel-Tippschalter betätigt werden,
wird einen Gang herauf- oder herunterge-
schaltet und der gewählte Gang zwischen
“1” und “6” wird eingestellt.
Der ausgewählte Gang, von M1 bis M6, wird
festgelegt und auf dem Instrument ange-
zeigt.
Im manuellen Modus kann der Gang
nur durch Betätigen des Schalthebels
oder der Gangwechsel-Tippschalter
gewechselt werden.
Allerdings werden die Gänge auch im
manuellen Modus in den folgenden
Situationen automatisch geändert:
Wenn sich die Fahrzeuggeschwin-
digkeit verringert (nur Herunterschal-
ten).
Wenn die Motoröltemperatur hoch
ist und die Motordrehzahl sich dem
roten Bereich annähert.
■Warnsummer für Einschränkungen
beim Herunterschalten
Wird versucht herunterzuschalten, wenn sich die Fahrzeuggeschwindigkeit in einem
Bereich befindet, in dem Herunterschalten
nicht möglich ist (wenn das Herunterschalten die Motordrehzahl in den roten Bereich brin-
gen würde), ertönt ein Summer, der den Fah-
rer warnt, dass Herunterschalten nicht durchgeführt werden kann.
A
WARNUNG
■Zur Vermeidung falscher Bedienung
Befestigen Sie keine Zubehörteile an die
Gangwechsel-Tippschalter. Dadurch kön-
nen die Gangwechsel-Tippschalter unbe- absichtigt bewegt werden.
1704-4. Tanken
4-4.Tanken
Schließen Sie beide Seitentüren und
Fenster und schalten Sie den Motor-
schalter aus.
Überprüfen Sie die Kraftstoffsorte.
■Kraftstoffsorten
S.392
■Kraftstoffeinfüllöffnung für bleifreies
Benzin
Um versehentliches Befüllen mit anderem Kraftstoff zu verhindern, besitzt Ihr Fahrzeug
eine Kraftstoffeinfüllöffnung, die nur das Ein-
führen von Spezialzapfv entilen für bleifreies Benzin gestattet.
Öffnen des Kraftstofftank-
verschlusses
Gehen Sie zum Öffnen des Kraft-
stofftankverschlusses wie folgt
vor:
Vor dem Betanken des Fahr-
zeugs
WARNUNG
■Beim Betanken des Fahrzeugs
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen beim Betanken des Fahrzeugs.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
●Halten Sie Kraftstoff aus dem Fahrga- straum fern
●Berühren Sie nach dem Aussteigen und
vor dem Öffnen der Tankklappe eine unlackierte Metallfläche, um statische
Elektrizität zu entladen. Es ist wichtig,
die statische Elektrizität vor dem Tanken zu entladen, da durch die Funkenbil-
dung aufgrund statischer Elektrizität
Kraftstoffdämpfe während des Tankens entzündet werden können.
●Halten Sie immer die Griffe des Kraft-
stofftankverschlusses fest und drehen
Sie ihn langsam, um ihn zu entfernen. Ein zischender Ton ist möglicherweise
zu hören, wenn der Kraftstofftankver-
schluss gelöst wird. Warten Sie, bis der Ton nicht mehr zu hören ist, bevor Sie
den Tankdeckel vollständig abnehmen.
Bei heißer Witterung kann unter Druck stehender Kraftstoff aus dem Einfüllstut-
zen herausspritzen und Verletzungen
verursachen.
●Personen, die ihren Körper nicht elek- trostatisch entladen haben, dürfen sich
einem offenen Kraftstofftank nicht
nähern.
●Lassen Sie beim Tanken niemanden in
der Nähe des Einfüllstutzens stehen.
●Atmen Sie keine Kraftstoffdämpfe ein. Kraftstoff enthält Substanzen, die sich
gesundheitsschädlich aus wirken, wenn
sie eingeatmet werden.
●Rauchen Sie nicht, während Sie das
Fahrzeug betanken.
Andernfalls kann sich der Kraftstoff ent- zünden und ein Brand verursacht wer-
den.
●Lassen Sie elektrostatisch aufgeladene Personen oder Gegenstände nicht in
das Fahrzeug zurückkehren und berüh-
ren Sie diese nicht. Dies kann zum Aufbau elektrostatischer
Ladung führen und eine mögliche Ent-
zündungsgefahr hervorrufen.
■Beim Tanken
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um zu verhindern, dass Kraftstoff
aus dem Tank überläuft:
●Führen Sie das Zapfventil sicher in den
Kraftstoffeinfüllstutzen ein.
●Beenden Sie das Tanken, nachdem das Zapfventil automatisch abschaltet.
●Überfüllen Sie den Tank nicht.
173
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
4-5.EyeSight
*1: Je nach Ausstattung
*2: EyeSight ist ein eingetragenes Warenzei-
chen der SUBARU CORPORATION.
EyeSight erfasst und speichert die folgenden
Daten, wenn das Pre-Crash-Bremssystem betätigt wird. Es erfasst keine Gespräche
oder andere Audiodaten.
●Bilddaten der Stereokamera
●Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
●Fahrzeuggeschwindigkeit
●Drehwinkel des Lenkrads
●Seitliche Bewegung in Bezug auf die Fahr- trichtung
●Status der Gaspedalbetätigung
●Status der Bremspedalbetätigung
●Schalthebelposition
●Kilometerstand
●Im Zusammenhang mit ABS, VSC und
TRC stehende Daten
Toyota und von Toyota beauftragte Dritte kön- nen die aufgezeichneten Daten zum Zweck
der Fahrzeugforschung und -entwicklung
erfassen und verwenden. Toyota und von Toyota beauftragte Dritte werden die erwor-
benen Daten nicht anderen Dritten offenle-
gen oder bereitstellen, ausgenommen unter
den folgenden Bedingungen. • Der/die Fahrzeughalter/in hat sein/ihr Ein-
verständnis gegeben.
• Die Offenlegung/Bereitstellung beruht auf einem Gerichtsbeschluss oder einer ande-
ren rechtlich durchsetzbaren Anforderung.
• Daten, die so verändert wurden, dass der Benutzer und das Fahrzeug nicht identifi-
ziert werden können, werden einer For-
schungseinrichtung zur statistischen Auswertung oder ähnlichen Zwecken
bereitgestellt.
EyeSight*1, 2
EyeSight ist ein Fahrassistenzsy-
stem, das den Fahrer mit einer
Reihe von Funktionen bei der Ent-
scheidungsfindung unterstützt,
um ein sichereres und komfortab-
leres Fahren zu ermöglichen und
die Ermüdung des Fahrers zu ver-
ringern. Unter Verwendung der Bil-
der, die von der Stereokamera
aufgenommen werden, erkennt
EyeSight Fahrzeuge, Hindernisse,
Fahrspuren und andere Elemente
im Voraus.
WARNUNG
Fahrer sind für einen sicheren Fahrbetrieb
verantwortlich. Halten Sie immer alle Ver- kehrsregeln und -vorschriften ein, unab-
hängig davon, dass Ihr Fahrzeug mit
EyeSight ausgestattet ist. Halten Sie immer einen angemessenen Sicherheits-
abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und
dem Fahrzeug vor Ihnen ein, achten Sie auf Ihre Umgebung und die Fahrbedingun-
gen und ergreifen Sie notwendige Maß-
nahmen, um einen angemessenen Sicherheitsabstand einzuhalten.
Verlassen Sie sich beim Fahren niemals
ausschließlich auf EyeSight.
EyeSight soll den Fahrer bei seinen Ent- scheidungen unterstützen, um das Risiko
von Unfällen oder Schäden zu verringern
und den Fahrer zu entlasten.
Wenn eine EyeSight-Warnung aktiviert
wird, achten Sie auf das, was vor Ihnen
geschieht, und auf Ihre Umgebung, und ergreifen Sie die erforderlichen Maßnah-
men. Dieses System ist nicht dafür ausge-
legt, das Fahren bei schlechten Sichtverhältnissen oder extremen Witte-
rungsbedingungen zu unterstützen oder
vor unvorsichtigem Fahren zu schützen, wenn der Fahrer nicht die volle Aufmerk-
samkeit auf die Straße richtet. Es ist auch
nicht in der Lage, Kollisionen unter allen Fahrbedingungen zu vermeiden.
181
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
EyeSight beinhaltet die folgenden
Funktionen.
■Pre-Crash-Bremssystem
Diese Funktion verwendet eine Sicher-
heitsabstands-Warnfunktion, um den
Fahrer zu warnen, damit er ein Aus-
weichmanöver durchführt, wenn die
Möglichkeit einer Kollision mit einem
Fahrzeug, Fußgänger oder Hindernis
vor Ihnen besteht. Wenn der Fahrer
nicht ausweicht, werden die Bremsen
automatisch betätigt, um den Schaden
HINWEIS
●Bringen Sie keine Aufkleber oder Zube-
hörteile an der Windschutzscheibe
(außen oder innen) an. Wenn Sie es tun müssen (z. B. gesetzliche Vorgabe oder
elektronische Vignette), vermeiden Sie
den Bereich direkt vor der Kamera. Andernfalls kann das Sichtfeld der Ste-
reokamera beeinträchtigt werden und
es kann zu einem fehlerhaften Betrieb des Systems kommen. Wenden Sie sich
für Einzelheiten an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags- werkstatt oder eine andere verlässliche
Werkstatt.
●Verwenden Sie keine Glasbeschich- tungsmittel oder ähnliche Substanzen
auf der Windschutzscheibe. Dies kann
den korrekten Betrieb des Systems beeinträchtigen.
●Bringen Sie keine Folie oder eine
zusätzliche Glasschi cht auf der Wind- schutzscheibe an. Das System funktio-
niert sonst möglicherweise nicht richtig.
●Wenn die Windschutzscheibe Kratzer oder Risse aufweist, wenden Sie sich
an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
●Um die Windschutzscheibe austau-
schen oder reparieren zu lassen, wird
empfohlen, dass Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
zuverlässige Werkstatt wenden.Um im Falle eines Austauschs oder
einer Reparatur die EyeSight-Funk-
tionalität weiterhin nutzen zu kön- nen, dürfen nur
Original-Toyota-Windschutzschei-
ben oder gleichwertige Windschutz-
scheiben von Drittanbietern eingebaut werden.
Minderwertige Teile können bewir-
ken, dass die Stereokamera Gegenstände nicht genau erkennt
und das EyeSight-System nicht
richtig funktioniert. Toyota und Toyota-Händler haften nicht für
Schäden, die durch die Verwen-
dung von anderen als Toyota-Origi- nalteilen verursacht werden.
Um die EyeSight-Funktionalität weiter-
hin nutzen zu können, ist eine Einstel- lung der Stereokamera erforderlich,
wenn eine Windschutzscheibe wieder
eingebaut oder ausgetauscht wird. Für weitere Details zur Einstellung der Ste-
reokamera wird empfohlen, sich an
einen Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Vertragswerkstatt zu wenden
oder an eine zuverlässige Werkstatt, die
den EyeSight-Service anbietet.
EyeSight-Funktionen
183
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
• Wenn der Schalter “ON-OFF” gedrückt
wird, erscheint auf der Instrumen-
tenanzeige, und dann erscheint
durch Drücken und Halten des
-Schalters (für Sicherheitsab-
standseinstellung) für etwa
2 Sekunden. Wenn oder auf
der Instrumentenanzeige angezeigt
wird, weist dies darauf hin, dass die
Haupt-Geschwindigkeitsregelung
eingeschaltet ist. ( S.200, 212)
“- SET” (Schalter für Geschwindig-
keitsregelung nach unten drücken)
• Drücken Sie diesen Schalter nach unten,
um die Geschwindigkeitsregelung* einzu-
stellen. ( S.200, 212)
• Drücken Sie diesen Schalter nach unten,
um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu redu-
zieren (bei aktuell eingestellter Geschwin-
digkeitsregelung*). ( S.205, 215)
“+ RES” (Schalter für Geschwindig-
keitsregelung nach oben drücken)
• Drücken Sie diesen Schalter nach oben,
um die Geschwindigkeitsregelung* einzu-
stellen. ( S.200, 212)
• Drücken Sie diesen Schalter nach
Abbruch der Geschwi ndigkeitsregelung* nach oben, um die Ge schwindigkeitsrege-
lungsfunktion mit der zuvor eingestellten
Fahrzeuggeschwindigkeit wieder aufzu- nehmen. ( S.209, 218)
• Drücken Sie diesen Schalter nach oben,
um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu erhö-
hen (bei aktuell eingestellter Geschwin-
digkeitsregelung*). ( S.204, 214)
“CANCEL” (Schalter für Geschwin-
digkeitsregelung zu sich ziehen)
Ziehen Sie diesen Schalter, um die
Geschwindigkeitsregelung* abzubrechen.
( S.206, 216)
*: Adaptive Geschwindigkeitsregelung und
herkömmliche Geschwindigkeitsregelung
■ Schalter (für Sicherheitsab-
standseinstellung)
• Drücken Sie diesen Schalter, um
den eingestellten Sicherheitsab-
stand in 4 Stufen zu wählen (nur bei
eingeschalteter adaptiver Geschwin-
digkeitsregelung). ( S.206)
• Wenn die Haupt-Geschwindigkeits-
regelung eingeschaltet ist, kann zwi-
schen adaptiver
Geschwindigkeitsregelung und her-
kömmlicher Geschwindigkeitsrege-
lung durch Drücken des
Schalters (für Sicherheitsabstand-
seinstellung)* umgeschaltet werden.
*: Halten Sie den Schalter ca. 2 Sekunden
oder länger gedrückt, um zur herkömmli-
chen Geschwindigkeitsregelung zu schal-
ten.
1904-5. EyeSight
Das System kann auch Fußgänger
erkennen. Das EyeSight-System
erkennt Fußgänger anhand ihrer
Größe, Form und Bewegung. Das
System erkennt einen Fußgänger,
wenn die Kontur von Kopf und Schul-
tern deutlich zu erkennen ist.
Etwa 1–2 m
Wenn während der Fahrt ein Hindernis vor Ihnen auftaucht, wird das System in der
folgenden Abfolge aktiviert, um den Fahrer zu warnen und die Bremssteuerung und
die Bremsleuchten zu aktivieren.
Sicherheitsabstandswarnung:
Wenn das System bestimmt, dass eine Kollisions gefahr besteht, ertönt eine Warnung mit wie-
derholten kurzen Signaltönen und die Anzeigen auf der Instrumentenanzeige leuchten auf, um
den Fahrer zu warnen.
Die Sicherheitsabstandswarnung ist in Betrieb, wenn die adaptive Geschwindigkeitsregelung
nicht aktiviert ist.
Wenn der Fahrer das Bremspedal betätigt und bis zum Erreichen eines angemessenen
Sicherheitsabstands abbrems t, verstummt die Warnung.
Erste Bremsung und Warnung:
Erkennung von Fußgängern
A
WARNUNG
Die Pre-Crash-Bremsfunktion von
EyeSight erkennt Fußgänger auch als Hin-
dernisse. Je nach den Bedingungen kann es jedoch Fälle geben, in denen das
System einen Fußgänger nicht erkennen
kann. Unter den folgenden Bedingungen ist die Wahrscheinl ichkeit, dass das
System einen Fußgänger nicht als Objekt
erkennen kann, besonders hoch.
●Fußgänger sind in einer Gruppe unter-
wegs.
●Ein Fußgänger befindet sich neben einer Wand oder einem anderen Hinder-
nis.
●Ein Fußgänger benutzt einen Regen- schirm.
●Ein Fußgänger trägt Kleidung, die eine
ähnliche Farbe wie die Umgebung hat.
●Ein Fußgänger trägt sperriges Gepäck.
●Ein Fußgänger ist gebückt, hockt oder
liegt.
●Ein Fußgänger befindet sich in einem
dunklen Bereich.
●Ein Fußgänger überquert plötzlich vor
Ihnen von der Seite die Straße oder läuft plötzlich vor Ihnen.
Betrieb des Pre-Crash-Bremssystems
1924-5. EyeSight
Sicherheitsabstandswarnung
Wahrscheinlicher Kollisionsbereich
Erste Bremsung und Warnung
Höchstwahrscheinlicher Kollisionsbereich
Zweite Bremsung und Warnung
Extrem höchstwahrscheinlicher Kollisionsbereich
Hindernis
Wenn der Fahrer bei aktiviertem
Pre-Crash-Bremssystem (wenn das
System bestimmt, dass eine hohe Kolli-
sionsgefahr mit einem Hindernis vor
dem Fahrzeug besteht) das Bremspe-
dal durchdrückt, bestimmt das System,
dass es sich dabei um eine Notbrem-
sung handelt und aktiviert den Brem-
sassistenten automatisch.
Die Pre-Crash-Bremsass istenzfunktion wird
nicht aktiviert wenn die Fahrzeuggeschwin-
digkeit etwa 10 km/h oder weniger oder 200 km/h oder mehr beträgt.
BetriebssystemStärke der automati-
schen Bremsung
Anzeige auf der
Multi-Informationsan-
zeige
Alarmtyp
Sicherheitsabstands-
warnungSchwachWiederholte kurze
Signaltöne
Erste BremsungMittelmäßigWiederholte kurze
Signaltöne
Zweite BremsungStarkKontinuierlicher
Signalton
A
C
D
Betrieb des Pre-Crash-Brem-
sassistenten
HINWEIS
Wenn der Fahrer bei aktivierter Sicher-
heitsabstandswarnung das Bremspedal
betätigt tritt der Pre-Crash-Bremsassi- stent nicht in Aktion. Das Fahrzeugt wird
mit der vom Fahrer aufgebrachten norma-
len Bremskraft verzögert.
1944-5. EyeSight
*: Je nach Ausstattung
Adaptive Geschwindig-
keitsregelung*
Die adaptive Geschwindigkeitsre-
gelung ist ein Fahrassistenzsy-
stem, das ein komfortableres
Fahren auf Fernstraßen, Autobah-
nen und Schnellstraßen ermögli-
chen soll. Die Stereokamera
erkennt vorausfahrende Fahr-
zeuge, die sich auf der gleichen
Fahrspur befinden, und Ihr Fahr-
zeug folgt dem vorausfahrenden
Fahrzeug (bis zur Maximalge-
schwindigkeit der eingestellten
Fahrzeuggeschwindigkeit). Beim
Folgen hält Ihr Fahrzeug automa-
tisch einen Sicherheitsabstand
ein, der der Geschwindigkeit des
vorausfahrenden Fahrzeugs ent-
spricht. Das Fahrzeug kann bei
einer Geschwindigkeit zwischen
0 km/h und ca. 180 km/h gesteuert
werden. Bitte beachten Sie, dass
Sie die geltenden Geschwindig-
keitsbegrenzungen nicht über-
schreiten sollten.
WARNUNG
●Dieses System bietet dem Fahrer keine automatische Fahrfunktion, die alle Ver-
kehrsbedingungen beherrscht.
●Verlassen Sie sich ni cht ausschließlich
auf die adaptive Geschwindigkeitsrege-
lung. Dieses System ist nicht dazu gedacht, das Fahren zu unterstützen,
wenn der/die Fahrer(in) nicht die volle
Aufmerksamkeit auf das vor ihm/ihr lie- gende Geschehen richtet, weil er/sie
während der Fahrt abgelenkt oder
unkonzentriert ist, oder wenn die Sicht- verhältnisse schlecht sind. Es ist auch
nicht dafür ausgelegt, Auffahrunfälle zu
verhindern.
Bemühen Sie sich stets um eine sichere Fahrweise. Halten Sie immer einen
angemessenen Sicherheitsabstand zu
dem Fahrzeug vor Ihnen ein, achten Sie auf Ihre Umgebung und die Fahrbedin-
gungen und betätigen Sie das
Bremspedal bzw. ergreifen Sie andere notwendige Maßnahmen nach Bedarf.
●Stellen Sie bei Verwendung der adapti-
ven Geschwindigk eitsregelung die Geschwindigkeit immer entsprechend
der Geschwindigkeitsbegrenzung, dem
Verkehrsfluss, den Straßenverhältnis- sen und anderen Bedingungen ein.
●Führen Sie vor der Verwendung des
Systems eine tägliche Inspektion durch und vergewissern Sie sich, dass keine
Funktionsstörungen an den Reifen oder
Bremsen vorliegen.
●Wenn Sie die adaptive Geschwindig-
keitsregelung nicht verwenden möch-
ten, schalten Sie sie unbedingt durch Drücken des “ON-OFF”-Schalters aus.
Wenn der Schalter eingeschaltet bleibt,
kann die Geschwi ndigkeitsregelung unbeabsichtigt aktiviert werden und
möglicherweise einen Unfall verursa-
chen.
●Vergewissern Sie sich vor der Verwen-
dung der adaptiven Geschwindigkeitsre-
gelung, dass die Sicherheit der Fahrzeuginsassen und der Umgebung
des Fahrzeugs gewährleistet ist. Bedie-
nen Sie die Geschw indigkeitsregelung niemals von außerhal b des Fahrzeugs.