465
4 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Wenn die Systeme TRC/VSC/Anhän-
gerstabilisierung eingreifen
Die Schlupf-Kontrollleuchte blinkt, während
die Systeme TRC/VSC/Anhängerstabilisie-
rung eingreifen.
■Deaktivieren des TRC-Systems
Wenn das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz
oder Schnee stecken bleibt, kann das TRC-
System die vom Motor auf die Räder übertra-
gene Antriebskraft reduzieren.
Wenn Sie das System durch Drücken von
ausschalten, können Sie das Fahrzeug
durch ruckweises Vor- und Zurücksetzen
möglicherweise besser freifahren.
Um das TRC-System auszuschalten, drüc-
ken Sie einmal kurz .
Daraufhin wird “TRC AUSGESCHALTET” auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
Drücken Sie erneut, um das System wie-
der einzuschalten.
■Gleichzeitiges Ausschalten der
Systeme TRC/VSC/Anhängerstabilisie-
rung
Zum Ausschalten der Systeme
TRC/VSC/Anhängerstabilisierung halten Sie
bei stehendem Fahrzeug länger als
3 Sekunden gedrückt.
Die Kontrollleuchte VSC OFF leuchtet dar-aufhin auf und auf dem Multi-Informationsdis-
play wird “TRC AUSGESCHALTET”
angezeigt.
*
Drücken Sie erneut, um die Systeme
wieder einzuschalten.
*: Bei Fahrzeugen mit PCS (Pre-Collision
System) wird auch das PCS deaktiviert
(nur die Pre-Collision Warnfunktion ist
dann verfügbar). Die PCS-Warnleuchte
leuchtet auf und eine Meldung wird auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
(S.355)
■Wenn auf dem Multi-Informationsdis-
play die Meldung angezeigt wird, dass
das TRC-System deaktiviert wurde,
obwohl nicht gedrückt wurde
Das TRC-System ist vorübergehend deakti-
viert. Wenn die Meldung weiterhin angezeigt
wird, setzen Sie sich mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt in Verbindung.
■Betriebsbedingungen für die Bergan-
fahrkontrolle
Die Berganfahrkontrolle wird aktiviert, wenn
die folgenden vier Bedingungen erfüllt sind:
●Fahrzeuge mit Automatik- oder Multidrive-
Getriebe: Der Schalt-/Wählhebel befindet
sich in einer anderen Position als “P” oder
“N” (wenn vorwärts oder rückwärts an
einer Steigung angefahren wird).
●Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Der Schalt-
/Wählhebel befindet sich in einer anderen
Position als “R”, wenn vorwärts an einer
Steigung angefahren wird, bzw. der
Schalt-/Wählhebel befindet sich in Position
“R”, wenn rückwärts an einer Steigung
angefahren wird.
●Das Fahrzeug steht.
●Das Gaspedal wird nicht getreten.
●Die Feststellbremse ist gelöst.
■Automatischer Abbruch der Bergan-
fahrkontrolle
Die Berganfahrkontrolle wird in den folgen-
467
4 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
len. Vermeiden Sie in diesem Fall übermä-
ßige Lenkbewegungen oder halten Sie das
Fahrzeug an und schalten Sie den Motor
aus. Innerhalb von 10 Minuten sollte das
EPS-System wieder in den Normalzustand
zurückkehren.
■Betriebsbedingungen für das dynami-
sche Bremslicht
Das dynamische Bremslicht wird aktiviert,
wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
●Die Warnblinkanlage ist ausgeschaltet.
●Die tatsächliche Geschwindigkeit beträgt
mehr als 55 km/h.
●Das System stellt anhand der Fahrzeug-
verzögerung fest, dass eine Notbremsung
stattfindet.
■Automatische Deaktivierung des dyna-
mischen Bremslichts
Das dynamische Bremslicht wird in den fol-
genden Situationen deaktiviert:
●Die Warnblinkanlage wird eingeschaltet.
●Das System stellt anhand der Fahrzeug-verzögerung fest, dass keine Notbremsung
mehr stattfindet.
■Betriebsbedingungen für das Folgekol-
lision-Bremssystem (falls vorhanden)
Das System greift ein, wenn der SRS-Air-
bagsensor eine Kollision erfasst, während
das Fahrzeug in Bewegung ist. Das System
greift jedoch nicht ein, wenn einer der folgen-
den Umstände vorliegt.
●Die Geschwindigkeit beträgt weniger als
10 km/h
●Bauteile sind beschädigt
■Automatische Deaktivierung des Folge-
kollision-Bremssystems (falls vorhan-
den)
Das System wird automatisch deaktiviert,
wenn einer der folgenden Umstände vorliegt.
●Die Geschwindigkeit fällt unter ca. 10 km/h
●Das System war eine bestimmte Zeit lang
in Betrieb
●Das Gaspedal wird kräftig getreten
■Wenn auf dem Multi-Informationsdisplay eine Meldung zum Allradantrieb angezeigt
wird (Modelle mit Allradantrieb)
Führen Sie folgende Maßnahmen durch.
4684-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
*: Schalten Sie den Motor nach dem Anhalten erst aus, wenn die angezeigte Meldung erlo-
schen ist.
MeldungEinzelheiten/Maßnahmen
“AWD-System überhitzt
Umschaltung auf 2WD-
Modus”
Es ist zu einer Überhitzung des Allradantriebs gekommen.
Führen Sie folgende Maßnahmen durch.
• Reduzieren Sie Ihre Geschwi ndigkeit, bis die Meldung ver-
schwindet.
• Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und
lassen Sie den Motor im Leerlauf laufen.*
Sobald die auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigte Mel-
dung erlischt, können Sie die F ahrt problemlos fortsetzen.
Wenn die Meldung nicht erlischt, lassen Sie das Fahrzeug
sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
überprüfen.
“AWD-System überhitzt 2WD-
Modus aktiviert”
Aufgrund von Überhitzung hat das Fahrzeug von Allradantrieb
(AWD) auf Vorderradantrieb umgeschaltet.
Führen Sie folgende Maßnahmen durch.
• Reduzieren Sie Ihre Geschwi ndigkeit, bis die Meldung ver-
schwindet.
• Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und
lassen Sie den Motor im Leerlauf laufen.*
Sobald die auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigte Mel-
dung erlischt, funktioniert der Allradantrieb wieder normal.
Wenn die Meldung nicht erlischt, lassen Sie das Fahrzeug
sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
überprüfen.
“Fehlfunktion des AWD-
Systems. 2WD-Modus akti-
viert. Bitte Händler kontaktie-
ren.”
Es ist eine Funktionsstörung des Allradantriebs aufgetreten.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
WARNUNG
■Das ABS arbeitet in den folgenden
Fällen nicht effizient
●Die Grenzen des Reifen-Kraftschlusses wurden überschritten (beispielsweise
bei zu stark abgenutzten Reifen auf
schneebedeckter Fahrbahn).
●Es kommt bei hoher Geschwindigkeit
auf nasser oder rutschiger Fahrbahn zu
Aquaplaning.
5045-6. Verwenden von Bluetooth®-Geräten
sprächs im Freisprechmodus)
Drehen: Einstellen der Lautstärke
Funktionstaste
Knopf “TUNE•SELECT”
Anzeige des Einrichtungsmenüs oder Aus-
wahl von Elementen wie Menüs und Num-
mern
Drehen: Auswahl eines Elements
Drücken: Eingabe des gewählten Elements
Bluetooth®-Verbindungsstatus
Wird “BT” nicht angezeigt, kann Bluetooth®-
Audio/-Telefon nicht verwendet werden.
Display
Anzeige von Meldungen, Namen, Telefon-
nummern usw.
Um ein Menü aufzurufen, drücken Sie den Knopf “TUNE•SELECT” und durchlaufen
Sie mit dem Knopf die Menüs.
D
E
F
Mikrofon
G
Menüliste für Bluetooth®-Audio/-Telefon
505
5 5-6. Verwenden von Bluetooth
®-Geräten
Audiosystem
Menü “Bluetooth”
Erstes MenüZweites MenüDrittes MenüFunktionsbeschrei-
bung
“Bluetooth”
“Pairing”-
Anmelden eines
Bluetooth
®-Geräts
(S.508)
“List phone”-
Auflisten der angemel-
deten Mobiltelefone
(S.510)
“List audio”-
Auflisten der angemel-
deten tragbaren
Player (S.510)
“Passkey”-Ändern des Passco-
des (S.511)
“BT power On”
“BT power Off”-
Ein- oder Ausschal-
ten der automati-
schen Verbindung des
Geräts (S.511)
“Bluetooth info”“Device name”
“Device address”Anzeigen des Geräte-
status (S.511)
“Display setting On”
“Display setting Off”-
Ein- oder Ausschal-
ten der Anzeige zur
Bestätigung der auto-
matischen Verbindung
des Geräts (S.511)
“Initialize”-Initialisieren der Ein-
stellungen (S.512)
511
5 5-7. Menü “SETUP”
Audiosystem
Löschen des angemeldeten tragba-
ren Players
1Wählen Sie den Namen des zu
löschenden tragbaren Players mit
dem Knopf “TUNE•SELECT” aus.
2Wählen Sie mit dem Knopf “Delete”
aus.
3Drücken Sie (YES).
Trennen der Verbindung des ange-
meldeten tragbaren Players vom
Audiosystem
1Wählen Sie den Namen des tragba-
ren Players, dessen Verbindung
getrennt werden soll, mit dem Knopf
“TUNE•SELECT” aus.
2Wählen Sie mit dem Knopf “Dis-
connect” aus.
3Drücken Sie (YES).
Auswählen der Verbindungsme-
thode
1Wählen Sie den Namen des
gewünschten tragbaren Players mit
dem Knopf “TUNE•SELECT” aus.
2Wählen Sie mit dem Knopf
“Connection Method” aus.
3Wählen Sie mit dem Knopf “From
vehicle” oder “From audio” aus.
1Wählen Sie “Passkey” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT” aus.
2Wählen Sie einen 4- bis 8-stelligen
Passcode mit dem Knopf aus.
Geben Sie den Code Ziffer für Ziffer ein.
3Nachdem Sie den vollständigen
Passcode eingegeben haben, drüc-
ken Sie (ENTER).
Falls der zu speichernde Passcode aus
8 Ziffern besteht, müssen Sie (ENTER)
nicht drücken.
Wenn “BT power” eingeschaltet ist,
wird das angemeldete Gerät automa-
tisch verbunden, sobald der Motor-
schalter auf ACC geschaltet wird.
Wählen Sie “BT power ON” oder “BT
power OFF” mit dem Knopf
“TUNE•SELECT” aus.
Wählen Sie “Bluetooth info” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT” aus.
Anzeigen des Gerätenamens
Wählen Sie “Device name” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT” aus.
Anzeigen der Geräteadresse
Wählen Sie “Device address” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT” aus.
Wenn “Display setting” eingeschaltet
ist, wird der Verbindungsstatus des
tragbaren Players angezeigt, sobald
der Motorschalter auf ACC geschaltet
wird.
Wählen Sie “Display setting ON” oder
Ändern des Passcodes
Ein- oder Ausschalten der
automatischen Verbindung des
Geräts
Anzeigen des Gerätestatus
Ein- oder Ausschalten der
Anzeige zur Bestätigung der
automatischen Verbindung des
Geräts
5125-7. Menü “SETUP”
“Display setting OFF” mit dem Knopf
“TUNE•SELECT” aus.
Wählen Sie “Initialize” mit dem Knopf
“TUNE•SELECT” aus.
Initialisieren der HF-Klangeinstellun-
gen
Wählen Sie “HF sound setting” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT” aus und drüc-
ken Sie (YES).
Einzelheiten zu den HF-Klangeinstel-
lungen: S.515
Initialisieren der Geräteinformatio-
nen
Wählen Sie “Car device info” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT” aus und drüc-
ken Sie (YES).
Die automatische Verbindung mit
einem tragbaren Gerät, die Anzeige zur
Bestätigung der automatischen Verbin-
dung und der Passcode werden initiali-
siert.
Initialisieren aller Einstellungen
Wählen Sie “All initialize” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT” aus und drüc-
ken Sie (YES).
*: Falls vorhanden
Die Funktion für die automatische
Übertragung ist nur bei PBAP-kompa-
tiblen Bluetooth
®-Telefonen verfügbar.
1Wählen Sie “Phonebook” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT” aus.
2Wählen Sie mit dem Knopf “Auto
transfer ON” oder “Auto transfer
OFF” aus.
Ist die Funktion eingeschaltet, werden die
Kontaktdaten und die Anrufliste des Tele-
fons automatisch übertragen.
1Wählen Sie “Phonebook” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT” aus.
2Wählen Sie mit dem Knopf “Add
contacts” aus.
Übertragen aller Kontakte vom
Mobiltelefon
3Wählen Sie “Overwrite all” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT” aus und
drücken Sie (YES).
Initialisierung
Verwenden des Menüs
“SETUP” (“PHONE”-Menü)
*
Um das Einrichtungsmenü aufzu-
rufen, drücken Sie den Knopf
“TUNE•SELECT” und wählen Sie
mit dem Knopf “PHONE” aus.
Einstellen der automatischen
Übertragung der Kon-
takte/Anrufliste
Hinzufügen einer neuen Tele-
fonnummer
5927-3. Wartung in Eigenregie
Ohne Messstab
Typ A: Falls eine Scheibenwaschan-
lage nicht funktion iert, könnte der
Waschflüssigkeitsbehälter leer sein.
Füllen Sie Waschflüssigkeit nach.
Typ B: Falls eine Scheibenwaschan-
lage nicht funktioniert oder die entspre-
chende Warnmeldung auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt wird,
könnte der Waschflüssigkeitsbehälter
leer sein. Füllen Sie Waschflüssigkeit
nach.
Mit Messstab
Füllen Sie Waschflüssigkeit nach, falls
sich der Waschflüssigkeitsstand an der
“LOW”-Markierung befindet.
■Verwendung des Messstabs (falls vor-
handen)
Sie können den Waschflüssigkeitsstand kon-
trollieren, indem Sie feststellen, wo sich der Stand in den mit Flüssigkeit gefüllten Öffnun-
gen des Messstabs befindet.
Füllen Sie Waschflüssigkeit nach, wenn der
Füllstand unter der zweiten Öffnung von unten (Position “LOW”) liegt.
WARNUNG
●Bei Kontakt des Elektrolyts mit Ihrer
Haut
Spülen Sie die betroffene Stelle gründ- lich mit Wasser ab. Wenn Sie danach
noch immer Schmerzen oder ein Bren-
nen verspüren, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
●Bei Kontakt des Elektrolyts mit Ihrer
Kleidung Der Elektrolyt kann durch die Kleidung
auf die Haut dringen. Legen Sie die
Kleidung umgehend ab und befolgen Sie, wenn nötig, die o. g. Schritte.
●Bei versehentlichem Verschlucken von
Elektrolyt Trinken Sie reichlich Wasser oder Milch.
Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
■Wenn nicht ausreichend Batterieflüs- sigkeit vorhanden ist
Verwenden Sie die Batterie nicht, wenn
nicht ausreichend Batterieflüssigkeit vor-
handen ist. Es besteht die Gefahr, dass die Batterie explodiert.
HINWEIS
■Beim Aufladen der Batterie
Laden Sie die Batterie niemals bei laufen- dem Motor auf. Stellen Sie außerdem
sicher, dass alle Nebenverbraucher aus-
geschaltet sind.
Kontrollieren und Korrigieren
des Waschflüssigkeitsstands