605
7
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Das Reifendruckkontrollsystem
muss unter den folgenden
Umständen initialisiert werden:
Nach dem Umsetzen der Räder.
Nach einem Reifenwechsel.
Nach dem Speichern der ID-Codes.
( S.606)
Bei der Initialisierung des Reifendruck-
kontrollsystems wird der aktuelle Rei-
fendruck als Bezugs wert festgelegt.
■So initialisieren Sie das Reifen-
druckkontrollsystem
1 Parken Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle und schalten Sie
den Motor aus.
Die Initialisierung kann nicht bei fahrendem Fahrzeug gestartet werden.
2 Stellen Sie den Reifendruck auf den
unter “Empfohlener Reifendruck bei
kalten Reifen” angegebenen Wert
ein. ( S.708)
Stellen Sie den Reifendruck unbedingt auf
den unter “Empfohlener Reifendruck bei kal- ten Reifen” angegebenen Wert ein. Das Rei-
fendruckkontrollsystem arbeitet auf der
Basis dieses Druckwerts.
3 Schalten Sie den Motorschalter auf
ON.
4 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern am Lenkrad
und wählen Sie .
5 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern, wählen Sie
“Fahrzeugeinst.” und halten Sie
dann gedrückt.
6 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern, wählen Sie
“TPWS” und drücken Sie dann .
7 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern und wählen
Sie “Druck einst.”. Halten Sie dann
gedrückt.
“Reifendruckkontrollsystem wird eingestellt”
wird daraufhin auf dem Multi-Informations- display angezeigt und die Reifendruck-
Warnleuchte blinkt 3-mal.
Wenn die Meldung erlisch t, ist die Initialisie-
HINWEIS
■So vermeiden Sie Beschädigungen
der Ventile und Sender des Reifen-
druckkontrollsystems (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Wenn ein Reifen mit flüssigem Dichtmittel
repariert wird, können das Ventil und der
Sender des Reifendruckkontrollsystems funktionsunfähig werden. Setzen Sie sich
bei der Verwendung von flüssigem Dicht-
mittel so bald wie möglich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt bzw. einer anderen qualifizierten Fachwerkstatt in
Verbindung. Stellen Sie sicher, dass bei
einer Reifenreparatur oder einem Reifen- wechsel auch das Ventil und der Sender
des Reifendruckkontrollsystems ausge-
tauscht werden. ( S.595, 609)
Initialisieren des Reifendruck-
kontrollsystems (falls vorhan-
den)
645
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
■Ladesystem-Warnleuchte*
*: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-Informationsdisplay auf (nur bei Fahrzeugen mit 7-
Zoll-Display).
■Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte* (Warnsummer)
*: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-Informationsdisplay auf und gleichzeitig wird eine
Meldung angezeigt.
■Warnleuchte für zu niedrigen Motoröldruck* (Warnsummer)
*: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-Informationsdisplay auf und gleichzeitig wird eine
Meldung angezeigt.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung des Ladesystems des Fahr-
zeugs an
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren
Stelle an und setzen Sie sich mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Ver-
bindung.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Zeigt an, dass der Motor zu heiß wird
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren
Stelle an.
Erforderliche Vorgehensweise ( S.691)
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Zeigt an, dass der Motoröldruck zu niedrig ist
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren
Stelle an und setzen Sie sich mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Ver-
bindung.
6468-2. Vorgehen im Notfall
■Motorkontrollleuchte*
*: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-Informationsdisplay auf (nur bei Fahrzeugen mit 7-
Zoll-Display).
■SRS-Warnleuchte
■“ABS”-Warnleuchte
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme
an:
Elektronische Motorsteuerung
Elektronisches Drosselklappensteuersystem
Abgasreinigungssystem (falls vorhanden)
Elektronisches Steuersystem des Multidrive-Getriebes
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme
an:
SRS-Airbagsystem
Gurtstraffersystem
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme
an:
ABS
Bremsassistentensystem
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
647
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
■Warnleuchte für die elektrische Servolenkung* (Warnsummer)
*: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-Informationsdisplay auf (nur bei Fahrzeugen mit 7-
Zoll-Display).
■iMT-Kontrollleuchte*
*: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-Informationsdisplay auf.
■PCS-Warnleuchte (Warnsummer)
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Rot/gelb)
Zeigt eine Funktionsstörung des EPS-Systems (elektrische
Servolenkung) an
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Gelb)
(Falls vorhanden)
Zeigt eine Funktionsstörung des iMT an
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt oder leuchtet auf)
(Falls vorhanden)
Wenn gleichzeitig ein Warnsummer ertönt:
Zeigt an, dass eine Funktionsstörung des PCS (Pre-Colli-
sion System) aufgetreten ist.
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
Wenn kein Warnsummer ertönt:
Das PCS (Pre-Collision System) ist vorübergehend nicht
verfügbar und möglicherweis e ist eine Abhilfemaßnahme
erforderlich.
Befolgen Sie die auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigten Anweisungen. ( S.345, 656)
Wenn das PCS (Pre-Collision System) oder das VSC-Sys-
tem (elektronisches Stabilitä tsprogramm) deaktiviert wird,
leuchtet die PCS-Warnleuchte auf.
S.355
6488-2. Vorgehen im Notfall
■LTA-Kontrollleuchte/LDA-Kontrollleuchte* (Warnsummer)
*: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-Informationsdisplay auf.
■Kontrollleuchte für ausgeschaltetes Stopp-Start-System*
*: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-Informationsdisplay auf (nur bei Fahrzeugen mit 7-
Zoll-Display).
■OFF-Kontrollleuchte des Toyota-Einparkhilfesensors* (Warnsummer)
*: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-Informationsdisplay auf (nur bei Fahrzeugen mit 7-
Zoll-Display).
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Orange) (Falls vorhanden)
Zeigt eine Funktionsstörung des LTA-Systems (Spurfolge-
Assistent) oder des LDA-Systems (Spurwechselwarnung
mit Steuerung der Lenkung) an
Befolgen Sie die auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigten Anweisungen. ( S.365, 373)
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
(Falls vorhanden)
Zeigt eine Funktionsstörung des Stopp-Start-Systems an
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
(Falls vorhanden)
Wenn ein Warnsummer ertönt:
Zeigt eine Funktionsstörung des Toyota-Einparkhilfesensors
an
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
Wenn kein Warnsummer ertönt:
Zeigt an, dass das System vorübergehend nicht verfügbar
ist, vermutlich da ein Sensor verschmutzt oder mit Eis
bedeckt ist usw.
Befolgen Sie die auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigten Anweisungen. ( S.425, 655)
649
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
■PKSB OFF-Kontrollleuchte* (Warnsummer)
*: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-Informationsdisplay auf (nur bei Fahrzeugen mit 7-
Zoll-Display).
■RCTA OFF-Kontrollleuchte* (Warnsummer)
*: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-Informationsdisplay auf (nur bei Fahrzeugen mit 7-
Zoll-Display).
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt) (Falls vorhanden)
Wenn ein Warnsummer ertönt:
Zeigt eine Funktionsstörung des PKSB-Systems (Parkunter-
stützungsbremse) an
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
Wenn kein Warnsummer ertönt:
Zeigt an, dass das System vorübergehend nicht verfügbar
ist, vermutlich da ein Sensor verschmutzt oder mit Eis
bedeckt ist usw.
Befolgen Sie die auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigten Anweisungen. ( S.435, 655)
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
(Falls vorhanden)
Wenn ein Warnsummer ertönt:
Zeigt eine Funktionsstörung der RCTA-Funktion (Auspark-
hilfe) an
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
Wenn kein Warnsummer ertönt:
Zeigt an, dass der Heckstoßfänger rund um den Radarsen-
sor mit Schmutz usw. bedeckt ist ( S.416)
Befolgen Sie die auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigten Anweisungen. ( S.408, 655)
6508-2. Vorgehen im Notfall
■Schlupf-Kontrollleuchte
■Warnleuchte des Brake-Override-Systems/der Anfahrkontrolle (falls vor-
handen)/der Parkunterstützungsbremse (falls vorhanden)* (Warnsummer)
*: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-Informationsdisplay auf und gleichzeitig wird eine
Meldung angezeigt.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme
an:
Bremssteuerung des Multi-Terrain-Select (falls vorhan-
den)
VSC/Anhängerstabilisierungssystem
TRC-System
Berganfahrkontrollsystem
System zur elektronischen Bergabfahrkontrolle (falls vor-
handen)
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Wenn ein Warnsummer ertönt:
das Brake-Override-System weist eine Funktionsstörung
auf
die Anfahrkontrolle (falls vorhanden) ist in Betrieb
die Anfahrkontrolle (falls vorhanden) weist eine Funkti-
onsstörung auf oder
die Parkunterstützungsbremsfunktion (für statische
Objekte) (falls vorhanden) ist in Betrieb
Befolgen Sie die auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigten Anweisungen.
Wenn kein Warnsummer ertönt:
das Brake-Override-System ist in Betrieb
Lassen Sie das Gaspedal los und treten Sie das
Bremspedal.
651
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
■Kontrollleuchte für aktivierte Brake-Hold-Funktion (Warnsummer)
■Kontrollleuchte für die Feststellbremse
■Reifendruck-Warnleuchte*
*: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-Informationsdisplay auf (nur bei Fahrzeugen mit 7-
Zoll-Display).
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
Zeigt eine Funktionsstörung des Brake-Hold-Systems an
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
Möglicherweise ist die Feststellbremse nicht vollständig
betätigt oder gelöst
Betätigen Sie den Feststellbremsschalter noch ein-
mal.
Diese Leuchte leuchtet auf, we nn die Feststellbremse nicht
gelöst ist. Wenn die Leuchte erlis cht, nachdem die Feststell-
bremse vollständig gelöst wurd e, arbeitet das System nor-
mal.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Falls vorhanden)
Wenn die Leuchte aufleuchtet, nachdem sie 1 Minute lang
geblinkt hat:
Funktionsstörung des Reifendruckkontrollsystems
Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Wenn die Leuchte aufleuchtet:
Reifendruck niedrig; mögliche Gründe:
Natürliche Ursachen
Platter Reifen (S.670)
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren
Stelle an. Erforderliche Vorgehensweise ( S.653)