435
4 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
aktivieren, nachdem sie eingegriffen hat und
somit deaktiviert wurde, müssen Sie das Sys-
tem entweder wieder aktivieren (S.432)
oder den Motorschalter auf OFF und dann
wieder auf ON schalten. Das System wird
außerdem automatisch erneut aktiviert, wenn
sich das Objekt nicht mehr in der Fahrtrich-
tung des Fahrzeugs befindet oder wenn sich
die Fahrtrichtung des Fahrzeugs ändert
(wenn Sie beispielsweise vom Vorwärtsfah-
ren zum Zurücksetzen wechseln oder vom
Zurücksetzen zum Vorwärtsfahren).
■Wenn “Parkunterstützungs-bremsfunk-
tion nicht verfügbar.” auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt wird und
die PKSB OFF-Kontrollleuchte blinkt
●Wenn diese Meldung angezeigt wird, ist
möglicherweise ein Sensor auf dem Front-
oder Heckstoßfänger verschmutzt. Reini-
gen Sie die Sensoren und die umgeben-
den Bereiche auf den Stoßfängern.
●Möglicherweise wurde nach dem Ab- und
Wiederanklemmen eines Batteriepols
keine Initialisierung durchgeführt. Initiali-
sieren Sie das System. (S.435)
Wird diese Meldung nach der Initialisie-
rung weiterhin angezeigt, lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
■Wenn “Parkunterstützungs-bremsfunk-
tion nicht verfügbar.” und “Einparkhilfe
nicht verfügbar. Sensor der Einparkhilfe
reinigen.” auf dem Multi-Informations-
display angezeigt werden und die
PKSB OFF-Kontrollleuchte blinkt
●Möglicherweise befindet sich Eis, Schnee,
Schmutz usw. auf einem Sensor. Befreien
Sie in diesem Fall den Sensor von dem
Eis, Schnee, Schmutz usw., damit das
System wieder in den Normalzustand
zurückkehrt. Wird diese Meldung auch
angezeigt, nachdem der Schmutz vom
Sensor entfernt wurde oder obwohl der
Sensor gar nicht verschmutzt war, lassen
Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
●Ein Sensor kann eingefroren sein. Ist das
Eis geschmolzen, kehrt das System wieder
in den Normalzustand zurück.
●Möglicherweise strömt pausenlos Wasser
über die Sensoroberfläche, z. B. während
eines heftigen Regenfalls. Wenn das Sys-
tem feststellt, dass die Situation wieder
normal ist, kehrt es in den Normalzustand
zurück.
■Wenn ein Batteriepol ab- und wieder
angeklemmt wurde
Das System muss initialisiert werden. Fahren
Sie zum Initialisieren des Systems minde-
stens 5 Sekunden lang mit einer Geschwin-
digkeit von ca. 35 km/h oder mehr
geradeaus.
4504-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
rollen.
●Wenn der Motor durch das Stopp-Start-
System ausgeschaltet wurde, wird er in
den folgenden Situationen eventuell auto-
matisch wieder gestartet: (Damit der Motor
wieder vom Stopp-Start-System ausge-
schaltet werden kann, legen Sie eine
gewisse Fahrstrecke zurück.)
• Wenn das Bremspedal gepumpt oder kräf-
tig getreten wird.
• Wenn die Klimaanlage in Betrieb ist.
• Wenn ein Klimaanlagenschalter (Schalter
für die Windschutzscheibenbeheizung
usw.) betätigt wird.
• Wenn der Batterieladestand niedrig ist.
■Wenn die Motorhaube geöffnet wird
●Wenn die Motorhaube geöffnet wird, nach-
dem der Motor durch das Stopp-Start-Sys-
tem ausgeschaltet wurde, bleibt der Motor
ausgeschaltet und kann nicht wieder durch
die automatische Motorstartfunktion
gestartet werden. Verwenden Sie in die-
sem Fall das normale Motorstartverfahren
zum Neustarten des Motors. (S.295,
297)
●Wenn die Motorhaube geschlossen wird,
nachdem der Motor bei geöffneter Motor-
haube gestartet wurde, funktioniert das
Stopp-Start-System nicht. Schließen Sie
die Motorhaube, schalten Sie den Motor-
schalter auf OFF, warten Sie mindestens
30 Sekunden lang und starten Sie dann
den Motor.
■Verhalten der Klimaanlage bei durch
das Stopp-Start-System ausgeschalte-
tem Motor
Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage:
Wenn der Motor durch das Stopp-Start-Sys-
tem ausgeschaltet wird, während sich die Kli-
maanlage im Automatik-Modus befindet,
arbeitet das Gebläse möglicherweise auf
niedriger Stufe, um ein Ansteigen oder Absin-
ken der Temperatur im Innenraum zu verhin-
dern, oder der Gebläsebetrieb wird gestoppt.
Damit die Leistung der Klimaanlage bei ste-
hendem Fahrzeug aufrechterhalten bleibt,
deaktivieren Sie das Stopp-Start-System,
indem Sie den Deaktivierungsschalter für das
Stopp-Start-System drücken.
●Wenn die Windschutzscheibe beschlagen ist
Schalten Sie die Windschutzscheibenbehei-
zung ein. (S.535, 540)
Wenn die Windschutzscheibe häufig
beschlägt, drücken Sie den Deaktivierungs-
schalter für das Stopp-Start-System, um das
Stopp-Start-System zu deaktivieren.
●Wenn von der Klimaanlage Gerüche aus-
gehen
• Fahrzeuge mit manueller Klimaanlage:
Wenn für die Leerlauf-Stoppzeit “Verlängert”
gewählt ist, ändern Sie die Einstellung auf
“Standard”. Wenn auch bei der Einstellung
“Standard” für die Leerlauf-Stoppzeit ein
Geruch auftritt, drücken Sie den Deaktivie-
rungsschalter für das Stopp-Start-System,
um das Stopp-Start-System zu deaktivieren.
• Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage:
Drücken Sie den Deaktivierungsschalter für
das Stopp-Start-System, um das System zu
deaktivieren.
■Ändern der Leerlauf-Stoppzeit bei ein-
geschalteter Klimaanlage
Wie lange das Stopp-Start-System bei einge-
schalteter Klimaanlage arbeiten soll, kann
unter auf dem Multi-Informationsdisplay
eingestellt werden (S.130). (Wie lange das
Stopp-Start-System bei ausgeschalteter Kli-
maanlage arbeiten soll, kann nicht eingestellt
werden.)
■Statusanzeige des Stopp-Start-Systems
Seit Fahrtbeginn:
Zeigt die Gesamtzeit an, die der Motor zwi-
schen Fahrtbeginn und Fahrtende durch das
Stopp-Start-System ausgeschaltet war.
Dieser Wert wird bei jedem Ausschalten des
Motors zurückgesetzt.
■Meldungen auf dem Multi-Informations-
display
In den folgenden Situationen werden mögli-
cherweise und eine Meldung auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
●Wenn der Motor nicht vom Stopp-Start-
4524-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Unterdruck einen festgelegten Wert erreicht
hat.
*: Fahrzeuge mit Automatik- oder Multidrive-
Getriebe
“Wegen Klimaanl.”
• Die Klimaanlage wurde eingeschaltet oder
läuft.
• Die Windschutzscheibenbeheizung wurde
eingeschaltet.
“Batterie lädt”
• Der Batterieladestand ist möglicherweise
niedrig.
Der Motor wird zugunsten des Aufladens
der Batterie gestartet. Das System wird wie-
der aktiviert, nachdem der Motor eine
gewisse Zeit gelaufen ist.
●Wenn der Motor nicht vom Stopp-Start-
System wieder gestartet werden kann
“Stop & Start-System aktiv. Für Neustart auf
N schalten und Kupplung treten.”
*
• Nach dem Ausschalten des Motors durch
das Stopp-Start-System wurde der Schalt-
/Wählhebel in eine andere Position als “N”
geschaltet, ohne dass das Kupplungspedal
getreten wurde.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf
“N” und treten Sie das Kupplungspedal, um
den Motor wieder zu starten.
*: Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
■Wenn der Warnsummer ertönt (Fahr-
zeuge mit Automatik- oder Multidrive-
Getriebe)
Wenn die Fahrertür geöffnet wird, nachdem
der Motor durch das Stopp-Start-System
ausgeschaltet wurde und sich der Schalt-
/Wählhebel in Position “D” befindet, ertönt ein
Warnsummer und die Stopp-Start-Kontroll-
leuchte blinkt. Schließen Sie die Fahrertür,
damit der Warnsummer verstummt.
■Schutzfunktion des Stopp-Start-
Systems
●Wenn die Lautstärke des Audiosystems extrem hoch ist, kann die Tonausgabe des
Audiosystems plötzlich beendet werden,
um den Batterieverbrauch zu reduzieren.
Nutzen Sie das Audiosystem mit gemäßig-
ter Lautstärke, um ein Ausschalten des
Systems zu verhindern. Wenn das Audio-
system ausgeschaltet wurde, schalten Sie
den Motorschalter auf OFF, warten Sie
mindestens 3 Sekunden lang und schal-
ten Sie ihn dann auf ACC oder ON, um das
Audiosystem wieder einzuschalten.
●Das Audiosystem kann eventuell nicht ein-
geschaltet werden, wenn die Batteriepole
ab- und wieder angeklemmt wurden.
Schalten Sie in diesem Fall den Motor-
schalter auf OFF und wiederholen Sie
dann den folgenden Vorgang zweimal, um
den normalen Audiosystembetrieb wieder-
herzustellen.
• Schalten Sie den Motorschalter auf ON
und anschließend aus.
■Austauschen der Batterie
S.688
■Wenn die Kontrollleuchte für ausge-
schaltetes Stopp-Start-System dauer-
haft blinkt
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-
prüfen.
■Wenn “Fehlfunktion des Stop & Start-
Systems Bitte Händler kontaktieren”
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-
prüfen.
4544-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Fahrzeuge mit Frontantrieb/Fahr-
zeuge mit Allradan trieb mit dyna-
mischer Drehmomentsteuerung
1 Eco-Fahrmodus
Dieser Modus eignet sich zur Reduzierung
des Kraftstoffverbrauchs, da das der Gaspe-
dalbetätigung entsprechende Drehmoment
sanfter erzeugt wird als im Normalmodus
und der Klimaanlagenbetrieb (Heizen/Küh-
len) eingeschränkt wird.
Wenn der Schalter gedrückt wird, während
der Eco-Fahrmodus nicht aktiviert ist, wech-
selt das System in den Eco-Fahrmodus und
auf dem Multi-Informationsdisplay leuchtet
die Kontrollleuchte für den Eco-Fahrmodus
auf.
2 Normalmodus
Dieser Modus eignet sich für eine normale
Fahrweise.
Der Fahrmodus kehrt in den Normalmodus
zurück, wenn der Schalter gedrückt wird,
während der Eco-Fahrmodus oder der
Sport-Modus aktiviert ist.
3 Sport-Modus
In diesem Modus werden Lenkgefühl und
Motor so gesteuert, dass ein für eine sportli-
che Fahrweise geeignetes Beschleuni-
gungsverhalten erzielt wird. Dieser Modus
eignet sich insbesondere für Situationen, in
denen ein agiles Fahrverhalten gewünscht
wird, wie etwa beim Fahren auf Bergstra-
ßen.
Wenn der Schalter gedrückt wird, während
der Sport-Modus nicht ak tiviert ist, wechselt
das System in den Sport-Modus und auf
dem Multi-Informationsdisplay leuchtet die
Kontrollleuchte für den Sport-Modus auf.
Fahrmodus-Wahlschalter
Entsprechend den Fahr- und Nut-
zungsbedingungen können die
folgenden Fahrmodi gewählt wer-
den.
Auswählen eines Fahrmodus
455
4
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Fahrzeuge mit Allradantrieb mit
dynamischer Drehmomentvertei-
lung
1 Eco-Fahrmodus
Dieser Modus eignet sich zur Reduzierung
des Kraftstoffverbrauchs, da das der Gaspe-
dalbetätigung entsprechende Drehmoment
sanfter erzeugt wird als im Normalmodus
und der Klimaanlagenbetrieb (Heizen/Küh-
len) eingeschränkt wird.
Wenn der Schalter gedrückt wird, während
der Eco-Fahrmodus nicht aktiviert ist, wech-
selt das System in den Eco-Fahrmodus und
auf dem Multi-Informationsdisplay leuchtet
die Kontrollleuchte für den Eco-Fahrmodus
auf.
2 Normalmodus
Dieser Modus eignet sich für eine normale
Fahrweise.
Der Fahrmodus kehrt in den Normalmodus
zurück, wenn der Schalter gedrückt wird,
während der Eco-Fahrmodus oder der
Sport-Modus aktiviert ist.
3 Sport-Modus
In diesem Modus werden Lenkgefühl und
Motor so gesteuert, dass ein für eine sportli-
che Fahrweise geeignetes Beschleuni-
gungsverhalten erzielt wird. Dieser Modus
eignet sich insbesondere für Situationen, in
denen ein agiles Fahrverhalten gewünscht
wird, wie etwa beim Fahren auf Bergstra-
ßen.
Wenn der Schalter gedrückt wird, während
der Sport-Modus nicht ak tiviert ist, wechselt
das System in den Sport-Modus und auf
dem Multi-Informationsdisplay leuchtet die
Kontrollleuchte für den Sport-Modus auf.
■Beim Wechseln in einen anderen Fahr-
modus als den Normalmodus
●Die Hintergrundfarbe des Multi-Informati-
onsdisplays ändert sich entsprechend dem
gewählten Fahrmodus.
●Wenn für den Tachometer die analoge
Anzeige gewählt ist, ändert sich auch die Farbe der Tachometer-Anzeige. (Nur bei
Fahrzeugen mit 7-Zoll-Multi-Informations-
display)
●Es erfolgt eine Umschaltung zu einer für
den gewählten Modus geeigneten Steue- rung des Allradantriebs. (Nur bei Fahrzeu-
gen mit Allradantrieb mit dynamischer
Drehmomentverteilung)
●Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Bei Aus-
wahl des Sport-Modus wird das iMT akti- viert.
■Klimaanlagenbetrieb im Eco-Fahrmo-
dus
Im Eco-Fahrmodus werden der Heiz-/Kühlbe-
trieb und die Gebläsestufe zugunsten eines besseren Kraftstoffverbrauchs gesteuert.
Wenn Sie die Klimaanlagenleistung erhöhen
möchten, gehen Sie wie folgt vor.
●Ändern Sie die Gebläsestufe ( S.534,
540)
●Beenden Sie den Eco-Fahrmodus
■Beenden eines Fahrmodus
●Wenn Sie den Motorschalter ausschalten,
wird der Sport-Modus automatisch been-
det und der Fahrmodus kehrt zum Normal-
4584-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Modus ROCK & DIRT aktiviert ist.
3 Modus ROCK & DIRT
Wenn der Schalter gedrückt wird, während
der Modus ROCK & DIRT nicht aktiviert ist,
wechselt das System in den Modus ROCK &
DIRT und auf dem Multi-Informationsdisplay
leuchtet die Kontrollleuchte für den Modus
ROCK & DIRT auf.
■Fahrzeuge mit Allradantrieb mit
dynamischer Drehmomentvertei-
lung
1 Modus MUD & SAND
Wenn der Schalter nach links gedreht wird,
während der Modus MUD & SAND nicht
aktiviert ist, wechselt das System in den
Modus MUD & SAND und auf dem Multi-
Informationsdisplay oder dem Kombiinstru-
ment leuchten die Kontrollleuchte für den
Modus MUD & SAND, die Kontrollleuchte
VSC OFF ( S.113) sowie die PCS-Warn-
leuchte ( S.112) auf.
2Normalmodus
In diesem Modus werden Allradantrieb,
Bremse und Antriebskraft passend zum
Fahren auf normalen Straßen gesteuert.
Verwenden Sie den Normalmodus, wenn
Sie nicht im Gelände fahren.
Der Fahrmodus kehrt in den Normalmodus
zurück, wenn der Schalter gedrückt wird,
während der Modus MUD & SAND oder der
Modus ROCK & DIRT aktiviert ist.
3 Modus ROCK & DIRT
Wenn der Schalter nach rechts gedreht wird,
während der Modus ROCK & DIRT nicht
aktiviert ist, wechselt das System in den
Modus ROCK & DIRT und auf dem Multi-
Informationsdisplay leuchtet die Kontroll-
leuchte für den Modus ROCK & DIRT auf.
■Multi-Terrain-Select
●Multi-Terrain-Select ist für den Einsatz bei
Fahrten auf schlechten Straßen bestimmt.
Fahren Sie beim normalen Fahren im Nor- malmodus.
●Die Modi MUD & SAND und ROCK & DIRT steuern das Fahrzeug so, dass es die
Antriebskraft maximal umsetzen kann und
dass das Fahrverhalten auf schlechten Straßen verbessert wird. Dies bedeutet
jedoch auch, dass der Kraftstoffverbrauch
im Vergleich zum Fahren im Normalmodus steigen kann.
■Bei Auswahl des Modus MUD & SAND
oder ROCK & DIRT
●Der Hintergrund des Multi-Informationsdis-
plays ändert sich in Abhängigkeit vom
gewählten Modus des Multi-Terrain-Select.
●Auf dem Multi-Informationsdisplay
erscheint automatisch die Anzeige für den Betriebsstatus des Allradantriebs.
●Die Farbe des Schalters ändert sich in Abhängigkeit vom gewählten Modus des
Multi-Terrain-Select. (Nur bei Fahrzeugen
mit Allradantrieb mit dynamischer Drehmo- mentverteilung)
●Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Das iMT wird aktiviert.
459
4 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Allradantrieb-Steuerung für die Modi
MUD & SAND und ROCK & DIRT
Falls die unten aufgeführten Geschwindigkei-
ten überschritten werden, erfolgt eine Steue-
rung des Allradantriebs, die jener des
Normalmodus ähnelt, selbst wenn der Modus
MUD & SAND oder ROCK & DIRT ausge-
wählt ist.
●Modus MUD & SAND: Die Fahrgeschwin-
digkeit beträgt mindestens ca. 40 km/h
●Modus ROCK & DIRT: Die Fahrgeschwin-
digkeit beträgt mindestens ca. 25 km/h
Wenn die Geschwindigkeit unter die oben
genannten Geschwindigkeiten sinkt, wech-
selt das System automatisch zu einer für den
jeweiligen Modus geeigneten Steuerung des
Allradantriebs.
■Falls die Bremssteuerung des Multi-Ter-
rain-Select-Systems vorübergehend
den Betrieb einstellt
Wenn der Modus MUD & SAND oder der
Modus ROCK & DIRT über einen längeren
Zeitraum ununterbrochen in Betrieb ist, kann
es dazu kommen, dass die Bremsen überhit-
zen und die Bremssteuerung des Multi-Ter-
rain-Select-Systems vorübergehend den
Betrieb einstellt.
●In diesem Fall ertönt der Warnsummer in
kurzen Intervallen und auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay wird “TRC AUSGESCHAL-
TET” angezeigt.
●Falls die Bremssteuerung von Multi-Ter-
rain-Select den Betrieb einstellt, halten Sie
das Fahrzeug so bald wie möglich an einer
sicheren Stelle an
* und warten Sie, bis sich
die Temperatur des Systems verringert
hat. Sobald die auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigte Meldung erlischt,
funktioniert die Bremssteuerung wieder
normal. Beachten Sie, dass ein normaler
Fahrbetrieb weiterhin möglich ist, selbst
wenn die Bremssteuerung von Multi-Ter-
rain-Select nicht arbeitet.
*: Schalten Sie den Motor nach dem Anhal-
ten erst aus, wenn die angezeigte Meldung
erloschen ist.
■Wenn der Modus MUD & SAND oder
ROCK & DIRT deaktiviert wird
In den folgenden Fällen werden der Modus
MUD & SAND und der Modus ROCK & DIRT
automatisch deaktiviert, selbst wenn sie aus-
gewählt sind.
●Wenn der Fahrmodus gewechselt wird
(S.454)
●Wenn der Motorschalter ausgeschaltet
wird
■Fahren im Modus MUD & SAND oder
ROCK & DIRT
Die folgenden Arten von Situationen können
auftreten, was jedoch kein Zeichen für eine
Störung ist.
●Es können Vibrationen im ganzen Fahr-
zeug oder im Lenkrad spürbar sein.
●Aus dem Motorraum können Betriebsge-
räusche zu hören sein.
■Fälle, in denen eine Überprüfung durch
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere zuverlässige Werkstatt erforder-
lich ist
In den folgenden Fällen liegt möglicherweise
eine Funktionsstörung des Systems vor. Las-
sen Sie das Fahrzeug sofort von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt überprüfen.
●Wenn die Schlupf-Kontrollleuchte auf-
leuchtet, während der Modus MUD &
SAND oder der Modus ROCK & DIRT aus-
gewählt ist
●Wenn die Kontrollleuchte für den jeweili-
gen Modus nicht aufleuchtet, obwohl der
Modus MUD & SAND oder der Modus
ROCK & DIRT ausgewählt ist
4604-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Fahrzeuge mit Allradantrieb mit
dynamischer Drehmomentsteue-
rung
Drücken Sie den Schalter für den
SNOW-Modus.
Wenn der Schalter gedrückt wird, wechselt
das System in den SNOW-Modus und auf
dem Multi-Informationsdisplay leuchtet die
Kontrollleuchte für den SNOW-Modus auf.
Wenn Sie den Schalter erneut drücken,
erlischt die Kontrollleuchte für den SNOW-
Modus.
■Fahrzeuge mit Allradantrieb mit
dynamischer Drehmomentvertei-
lung
Drücken Sie den Schalter für den SNOW-Modus.
Wenn der Schalter gedrückt wird, wechselt
das System in den SNOW-Modus und auf
dem Multi-Informationsdisplay leuchtet die
Kontrollleuchte für den SNOW-Modus auf.
Wenn Sie den Schalter erneut drücken,
erlischt die Kontrollleuchte für den SNOW-
Modus.
■Beim Wechsel in den SNOW-Modus
Der Hintergrund des Multi-Informationsdis-
plays ändert sich.
■Beenden des SNOW-Modus
Der SNOW-Modus wird automatisch been-
det, wenn der Motorschalter auf OFF
geschaltet wird oder wenn für das Multi-Ter-
rain-Select der Modus MUD & SAND oder
ROCK & DIRT gewählt wird.
Schalter für den SNOW-
Modus (Fahrzeuge mit All-
radantrieb)
Wählen Sie den SNOW-Modus
zum Fahren auf rutschigen Fahr-
bahnen, z. B. auf schneebedeck-
ten Straßen.
Systembetrieb