157
4
Owners Manual_Europe_M62099_de
4-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Vor Fahrtantritt
Betätigen Sie den Hebel, um zwischen
dem digitalen Spiegelmodus und dem
optischen Spiegelmodus umzuschal-
ten.
1 Digitaler Spiegelmodus
Zeigt ein Bild von dem Bereich hinter dem
Fahrzeug an.
In diesem Modus leuchtet .
2 Optischer Spiegelmodus
Schaltet das Display des digitalen Rückspie-
gels aus und ermöglicht es Ihnen, den Spie-
gel als optischen Spiegel zu nutzen.
■Betriebsbedingung für den digitalen Spiegelmodus
Der Start-Schalter befindet sich auf ON. Wenn der Start-Schalter von ON auf OFF
oder ACC geschaltet wird, verschwindet das Bild nach ein paar Sekunden.
■Bei Verwendung des digitalen Rück-spiegels im digitalen Spiegelmodus
●Betätigen Sie die Heckkamera-Waschan-lage ( S.160), wenn das angezeigte Bild
des Bereichs hinter dem Fahrzeug nur schwer zu erkennen ist, weil sich Wasser oder Staub auf der Kamera befindet. Ist
das Bild danach immer noch nur schwer zu erkennen, wechseln Sie in den optischen Spiegelmodus.
●Wenn das angezeigte Bild nur schwer zu erkennen ist, weil der digitale Rückspiegel
Licht reflektiert oder die Kamera ver- schmutzt ist, oder wenn Sie das Schein-werferlicht eines nachfolgenden
Fahrzeugs oder das angezeigte Bild stört, wechseln Sie in den optischen Spiegelmo-dus.
●Wenn der Kofferraum offen ist, wird das Bild des digitalen Rückspiegels möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß angezeigt. Stellen Sie vor Fahrtantritt sicher, dass der Kofferraum geschlossen ist.
●Wenn das Display aufgrund von reflektier-tem Licht nur schwer zu sehen ist, schlie-
ßen Sie die elektronische Sonnenblende des Panorama-Schiebedac hs (falls vor- handen).
●Beim Fahren im Dunkeln (wie etwa bei Nacht) können die folgenden Situationen
eintreten. Sie sind jedoch kein Zeichen für eine Funktionsstörung.• Die Farben von im Bild angezeigten
Gegenständen können von ihren tatsächli- chen Farben abweichen.• Je nach Höhe der Leuchten des nachfol-
genden Fahrzeugs erscheint der Bereich rund um das Fahrz eug möglicherweise weiß und verschwommen.
• Durch die automatische Bildanpassung aufgrund eines helleren Umgebungsbildes kann ein Flackern auftreten.
Wenn das angezeigte Bild nur schwer zu
erkennen ist oder Sie das Flackern stört,
wechseln Sie in den optischen Spiegelmo-
dus.
●Der digitale Rückspiegel kann bei der Nut- zung des digitalen Spiegelmodus heiß wer-den.
Dies ist keine Funktionsstörung.
●Je nach Ihrer körperlichen Verfassung und
Ihrem Alter dauert es möglicherweise etwas länger als üblich, bis Sie das ange-zeigte Bild scharf sehen. Ist dies der Fall,
wechseln Sie in den optischen Spiegelmo- dus.
●Sorgen Sie dafür, dass Mitfahrer während der Fahrt nicht starr auf das angezeigte Bild blicken, da dies zu Reisekrankheit füh-
ren kann.
Umschalten zwischen den
Modi
169
4
Owners Manual_Europe_M62099_de
4-5. Öffnen/Schließen der Fenster
Vor Fahrtantritt
und halten Sie ihn für ca. 4 Sekunden oder länger in dieser Position.
6 Ziehen Sie den Fensterheberschalter erneut in die Richtung “Schließen durch
Antippen” und halten Sie ihn in dieser Position. Wenn das Seitenfenster voll-ständig geschlossen ist, halten Sie den
Schalter noch mindestens 1 Sekunde länger in dieser Position.
Wenn Sie den Schalter loslassen, während sich das Fenster bewegt, müssen Sie den
Vorgang erneut von Anfang an durchführen. Wenn sich die Fensterbewegung umkehrt und das Fenster nicht vollständig geschlos-
sen oder geöffnet werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags- händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Mit der Türverriegelung verbundene Fensterbetätigung
●Die mit einem elektrischen Fensterheber
ausgestatteten Fenster können mit dem mechanischen Schlüssel geöffnet und
geschlossen werden.* ( S.464)
●Die mit einem elektrischen Fensterheber
ausgestatteten Fenster können mit der Fernbedienung geöffnet und geschlossen
werden.* ( S.133)*: Die individuelle Anpassung dieser Einstel-
lungen muss bei einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt vorgenommen
werden.
■Warnsummer für offene elektrisch betä-
tigte Fenster
Ein Warnsummer ertönt und auf dem Multi- Informationsdisplay im Kombiinstrument wird eine Meldung angezeigt, wenn der Start-
Schalter ausgeschaltet ist und die Fahrertür geöffnet wird, während noch ein elektrisch betätigtes Fenster offen ist.
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.486)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
regeln. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Schließen der Fenster
●Der Fahrer ist für alle Betätigungen der elektrischen Fensterheber verantwort-lich, auch für jene auf der Beifahrer-
seite. Um eine ungewollte Betätigung (insbesondere durch ein Kind) zu ver-meiden, erlauben Sie Kindern nicht, die
elektrischen Fensterheber zu betätigen. Körperteile von Kindern und anderen Mitfahrern könnten im Fenster einge-
klemmt werden. Ferner wird empfohlen, den Fensterverriegelungsschalter zu aktivieren, wenn ein Kind mitfährt.
( S.170)
●Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfah- rer einen Körperteil in einem Fenster
einklemmen kann, während es betätigt wird.
●Wenn Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zur Betätigung
der elektrischen Fensterheber verwen- den, stellen Sie zuvor sicher, dass kein Körperteil eines Mitfahrers in einem
Fenster eingeklemmt werden kann. Sor- gen Sie außerdem dafür, dass keine Kinder die elektrischen Fensterheber
mit der Fernbedienung oder dem mechanischen Schlüssel betätigen. Kin-der oder andere Mitfahrer könnten im
Fenster eingeklemmt werden.
173
5
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-1. Vor Fahrtantritt
Fahren
tig, da sich die Sicht vermindert, die Schei- ben beschlagen können und die Straßen rutschig werden.
●Fahren Sie vorsichtig, sobald es zu regnen beginnt. Die Fahrbahn ist in diesem
Moment besonders rutschig.
●Fahren Sie auf Schnellstraßen im Regen
nicht mit hoher Geschwindigkeit, da sich zwischen der Fahrbahnob erfläche und den Reifen eine Wasserschicht bilden kann, die
die Funktion von Lenkung und Bremsen beeinträchtigt.
■ECO-Gaspedalbetätigung ( S.114)
Es ist leichter, eine umweltfreundliche Fahr- weise zu erzielen, wenn Sie darauf achten, in
der Eco-Beschleunigungszone zu bleiben. Das Verbleiben in der Eco-Beschleunigungs-zone erleichtert es Ihnen außerdem, einen
guten Eco Score zu erhalten.
●Beim Anfahren:
Treten Sie das Gaspedal behutsam, um in
der Eco-Beschleunigungszone zu bleiben,
und beschleunigen Sie auf die gewünschte
Geschwindigkeit. Wenn Sie starkes
Beschleunigen vermeiden, erhalten Sie einen
guten Eco Score für das Anfahren.
●Beim Fahren:
Lassen Sie das Gaspedal nach dem
Beschleunigen auf die gewünschte
Geschwindigkeit los und fahren Sie mit kon-
stanter Geschwindigkeit, ohne die Eco-
Beschleunigungszone zu verlassen. Wenn
Sie in der Eco-Beschleunigungszone bleiben,
erhalten Sie einen guten Eco Score für das
Fahren.
●Beim Anhalten:
Wenn Sie vor dem Abbremsen schon frühzei-
tig beginnen, den Fuß vom Gaspedal wegzu-
nehmen, erhalten Sie einen guten Eco Score
für das Anhalten.
■Reduzierung der Leistung des Brenn- stoffzellensystems (Brake-Override-System)
●Bei gleichzeitigem Treten des Gaspedals und des Bremspedals kann die Leistung
des Brennstoffzellensystems reduziert werden.
●Eine Warnmeldung wird auf dem Multi-Informationsdisplay und dem Head-up-Dis-play (falls vorhanden) angezeigt, während
das System eingreift. ( S.442)
■Einfahren Ihres neuen Toyota
Um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu ver- längern, wird empfohlen, die folgenden Vor-sichtsmaßregeln zu beachten:
●Während der ersten 300 km:
Vermeiden Sie plötzliches Bremsen.
●Während der ersten 1000 km:
• Fahren Sie nicht mit extrem hohen Geschwindigkeiten.• Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen.
• Fahren Sie nicht kontinuierlich in niedrigen Gängen.• Fahren Sie nicht für längere Zeit mit gleich-
bleibender Geschwindigkeit.
■Feststellbremse mit kombinierter Schei- ben-/Trommelbremse
Ihr Fahrzeug verfügt über eine Feststell- bremse mit kombinierter Scheiben-/Trommel-
bremse. Bei dieser Art von Bremssystem müssen die Bremsbacken in regelmäßigen Abständen oder beim Austausch der Fest-
stellbremsbacken und/oder -trommel manuell nachgestellt werden. Lassen Sie die Brems-backen-Nachstellung von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-lässigen Werkstatt vornehmen.
■Fahren im Ausland
Halten Sie die Bestimmungen der geltenden
Straßenverkehrs-Zulassungsordnung ein und stellen Sie sicher, dass der richtige Kraftstoff verfügbar ist. ( S.481)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- regeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
178
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-1. Vor Fahrtantritt
Wenn einer der folgenden ungewöhnli-
chen Vorgänge bei getretenem Gaspe-
dal durchgeführt wird, wird
möglicherweise die Leistung des
Brennstoffzellensystems reduziert.
Wenn Sie in Fahrstufe “R” schalten.*
Wenn Sie von Fahrstufe “P” oder “R”
in eine Fahrstufe für die Vorwärts-
fahrt (wie z. B. “D”) schalten.*
Wenn das System eingreift, wird eine Mel-
dung auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt. Lesen Sie Meldung und befolgen
Sie die Anweisung.
*: Je nach Situation wird die Fahrstufe mög-
licherweise nicht gewechselt.
■Anfahrkontrolle (DSC)
●Wenn die Antriebsschlupfregelung ausge- schaltet ist ( S.330), ist die Steuerung zur
Reduzierung der Motorleistung bei plötzli- chem Anfahren ebenfalls deaktiviert. Wenn es schwierig ist, das Fahrzeug aus
Schlamm oder Neuschnee freizufahren, weil die Steuerung zur Reduzierung der Motorleistung bei plötzlichem Anfahren
eingreift, deaktivieren Sie die Antriebs- schlupfregelung ( S.330), damit das Fahrzeug aus dem Schlamm oder Neu-
schnee freigefahren werden kann.
Steuerung zur Reduzierung der
Motorleistung bei plötzlichem
Anfahren (Anfahrkontrolle
[DSC])
Fracht und Gepäck
Beachten Sie die folgenden Vor-
sichtsmaßregeln beim Verstauen
sowie die Informationen zur Lade-
kapazität und zur Beladung:
WARNUNG
■Dinge, die nicht im Kofferraum mitge- führt werden dürfen
Folgende Gegenstände können einen Brand verursachen, wenn sie im Koffer-
raum verstaut werden:
●Mit Benzin gefüllte Behälter
●Spraydosen
■Vorsichtsmaßregeln beim Verstauen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- regeln.Anderenfalls kann das korrekte Treten der
Pedale verhindert werden, die Sicht des Fahrers kann beeinträchtigt werden oder Gegenstände können Fahrer und Insas-
sen treffen und so einen Unfall verursa- chen.
●Verstauen Sie Fracht und Gepäck mög-
lichst immer im Kofferraum.
●Verstauen Sie Fracht oder Gepäck nicht an folgenden Orten.
• Im Fußraum des Fahrers
• Auf dem Beifahrersitz oder den Rücksit- zen (wenn Gegenstände gestapelt wer-
den)
• Auf der Ablage
• Auf der Instrumententafel
• Auf dem Armaturenbrett
●Sichern Sie alle Gegenstände, die sich im Innenraum befinden.
■Lasten und Verteilung
●Überladen Sie Ihr Fahrzeug nicht.
180
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-2. Fahrvorgänge
5-2.Fahrvorgäng e
1Ziehen Sie den Feststellbrems-
schalter, um sicherzustellen, dass
die Feststellbremse betätigt ist.
( S.192)
Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse
leuchtet daraufhin auf.
2 Treten Sie fest das Bremspedal.
und eine Meldung werden daraufhin
auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt.
Erscheint diese Anzeige nicht, kann das
Brennstoffzellensystem nicht gestartet wer-
den.
In Fahrstufe “N” kann das Brennstoffzellen- system nicht gestartet werden. Schalten Sie zum Starten des Brennstoffzellensystems in
Fahrstufe “P”. ( S.188)
3Drücken Sie den Start-Schalter kurz
und fest.
Zum Betätigen des Start-Schalters reicht ein
kurzer, fester Druck. Es ist nicht notwendig, den Schalter gedrückt zu halten.
Sobald die “READY”-Kontrollleuchte auf- leuchtet, wird das Brennstoffzellensystem
normal funktionieren.
Treten Sie weiterhin das Bremspedal, bis die “READY”-Kontrollleuchte leuchtet.
Das Brennstoffzellensystem kann in jedem
Modus des Start-Schalters gestartet werden.
4 Stellen Sie sicher, dass die
“READY”-Kontrollleuchte leuchtet.
Das Fahrzeug kann nicht gefahren werden, wenn die “READY”-Kontrollleuchte nicht
leuchtet.
■Starten des Brennstoffzellensystems bei niedrigen Temperaturen
●Wenn Sie das Brennstoffzellensystem bei niedrigen Temperaturen starten, wird der Brennstoffzellenstapel mit der bei der Stro-
merzeugung generierten Abwärme schnell aufgewärmt. Die Betriebsgeräusche wer-den lauter als gewöhnlich sein, was jedoch
keine Funktionsstörung darstellt. Je nach Situation können die Betriebsgeräusche auch nach dem Aufleuc hten der “READY”-
Kontrollleuchte eine bestimmte Zeit lang weiterhin zu hören sein. ( S.87)
●Bei niedrigen Temperaturen verstreicht möglicherweise mehr Zeit als sonst, ehe die “READY”-Kontrollleuchte aufleuchtet.
Ist dies der Fall, wird der Fortschrittsstatus auf dem Multi-Informationsdisplay ange-zeigt.
“FCV-System wird aufgewärmt Bitte war-
ten…”
Star t-Schalter
Wenn Sie den elektronischen
Schlüssel bei sich tragen, können
Sie wie folgt das Brennstoffzellen-
system starten oder die Modi des
Start-Schalters ändern.
Starten des Brennstoffzellensy-
stems
181
5
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-2. Fahrvorgänge
Fahren
●Wenn Sie das Brennstoffzellensystem bei kaltem Wetter starten, wird möglicherweise “FCV-System wg. Einfrieren ausgeschaltet
An sicherer Stelle anhalt. S. Betriebsan.” auf dem Multi-Informationsdisplay ange-zeigt.
Das Brennstoffzellensystem ist eingefroren
und kann nicht gestartet werden. Setzen Sie
sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbin-
dung.
●Bis das Brennstoffzellensystem die Betriebstemperatur vollständig erreicht hat, ist die Leistungsabgabe vorüberge-
hend begrenzt.
●Wenn die Traktionsbatterie aufgrund der
Außentemperatur extrem kalt ist (unter ca. -30 °C), lässt sich das Brennstoffzellensy-stem möglicherweise nicht starten. Versu-
chen Sie in diesem Fall das Brennstoffzellensystem erneut zu starten, nachdem sich die Temperatur der Trakti-
onsbatterie aufgrund eines Anstiegs der Außentemperatur usw. erhöht hat.
■Wenn das Brennstoffzellensystem nicht startet
●Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. ( S.78)
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertrags- händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-statt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt in Verbindung.
●Wenn eine Meldung über den Startvorgang
auf dem Multi-Informationsdisplay ange- zeigt wird, lesen Sie diese und befolgen Sie die Anweisungen.
●Vergewissern Sie sich, dass die Tank-klappe geschlossen ist.
Wenn die Tankklappe offen ist, kann das Brennstoffzellensystem nicht gestartet werden. Schließen Sie die Tankklappe,
bevor Sie das System starten. ( S.216)
■Für ein Brennstoffzellenfahrzeug typi- sche Geräusche und Vibrationen
S.87
■Wenn die 12-V-Batterie entladen ist
Das Brennstoffzellensystem kann nicht mit dem intelligenten Zugangs- und Startsystem gestartet werden. Lesen Sie die Informatio-
nen auf S.466, um das Brennstoffzellensy- stem erneut zu starten.
■Entladung der Batterie des elektroni-schen Schlüssels
S.130
■Umstände, die die Funktionstüchtigkeit
beeinflussen
S.143
■Anmerkungen zur Zugangsfunktion
S.143
■Wenn “Fehlfunktion d. intelligenten Zugangs- und Startsystems. Siehe Be-triebsanleitung.” auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö- rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahr-zeug sofort von Ihrem Toyota-Händler
überprüfen.
■Lenkradschloss
●Nach dem Ausschalten des Start-Schalters
und dem Öffnen und Schließen der Türen wird das Lenkrad durch das Lenkrad-schloss verriegelt. Bei einer erneuten
Betätigung des Start-Schalters wird das Lenkradschloss automatisch entriegelt.
●Wenn sich das Lenkradschloss nicht entriegeln lässt, wird “POWER-Schalter drücken und Lenkrad in beide Richtungen
drehen.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt. Drücken Sie den Start-Schalter kurz und
fest, während Sie das Lenkrad nach links und rechts drehen.
●Damit eine Überhitzung des Lenkrad-schlossmotors vermieden wird, kann des-
183
5
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-2. Fahrvorgänge
Fahren
2Betätigen Sie die Feststellbremse.
( S.192)
3 Schalten Sie in Fahrstufe “P”.
( S.188)
Vergewissern Sie sich, dass auf der Fahrstu- fenanzeige “P” angezeigt wird und dass die Kontrollleuchte für die Feststellbremse
leuchtet.
4 Drücken Sie den Start-Schalter.
Das Brennstoffzellensystem wird daraufhin ausgeschaltet und die Instrumentenanzeige erlischt. (Die Fahrstufenanzeige erlischt ein
paar Sekunden nach dem Erlöschen der Instrumentenanzeige.)
5 Lassen Sie das Bremspedal los und
vergewissern Sie sich, dass auf
dem Instrument weder “FCV-
System-Ablass wird durchgeführt
Ablass wird automatisch beendet”
noch “ZÜNDUNG EIN” angezeigt
wird.
■Ausschalten des Brennstoffzellensy- stems bei niedrigen Temperaturen
●Wenn Sie bei niedrigen Temperaturen den Start-Schalter drücken und das Brennstoff-zellensystem ausgeschaltet wird, dauert
das Ablassen des Wassers aus dem Endrohr möglicherweise länger als üblich, um ein Einfrieren der Flüssigkeit im Brenn-
stoffzellenstapel zu verhindern.
●Wenn “FCV-System-Ablass wird durchge-
führt Ablass wird automatisch beendet” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, können Sie unbesorgt das Fahrzeug
verlassen.
●Das Ablassen des Wassers kann auch
lange dauern, wenn das System ausge- schaltet wird, bevor der Brennstoffzellen-system-Aufwärmvorgang abgeschlossen
wurde.
●Es ist normal, dass während des Ablas-
sens Zischgeräusche oder andere Geräu- sche zu hören sind. ( S.87)
●Sie können ohne weiteres tanken, wäh-
rend das System einen Ablassvorgang durchführt. Der Ablassvorgang wird auto-matisch nach ein paar Minuten durchge-
führt und ein weißer Nebel kann austreten, was jedoch nicht auf eine Funktionsstö-rung hindeutet.
■Parken des Fahrzeugs bei kaltem Wet-
ter
●Es kann vorkommen, dass selbst bei aus-
geschaltetem Brennstoffzellensystem Wasser automatisch aus dem Endrohr abgelassen wird, um zu verhindern, dass
die Flüssigkeit im Brennstoffzellenstapel, in den Wasserstoffleitungen usw. einfriert. Ferner kann Wasserdampf abgelassen
werden, was jedoch keine Funktionsstö- rung darstellt.
●Es ist normal, dass während des Ablas-sens Zischgeräusc he oder andere Geräu- sche zu hören sind. ( S.87)
■Bei einer Funktionsstörung des Schalt-
steuerungssystems
Wenn versucht wird, den Start-Schalter aus- zuschalten, während eine Störung des Schaltsteuerungssystems vorliegt, wechselt
der Modus des Start-Schalters möglicher- weise zu ACC. In diesem Fall kann ACC durch Betätigen der Feststellbremse und
erneutes Drücken des Start-Schalters ausge- schaltet werden.
Falls eine Funktionsstörung des Systems vorliegt, lassen Sie das Fahrzeug sofort von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Funktion zum automatischen Schalten
in Position “P”
S.188
■Wasserableitung (H2O-Schalter)
S.198
184
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-2. Fahrvorgänge
Die Modi können durch Drücken des
Start-Schalters bei losgelassenem
Bremspedal geändert werden. (Bei
jedem Drücken des Schalters wird der
Modus geändert.)
“FCV-System-Ablass wird durchge-
führt Ablass wird automatisch been-
det”
“ZÜNDUNG EIN”
1 OFF
Die Warnblinkanlage kann eingeschaltet
werden.
2 ACC
Einige der elektrischen Bauteile können ver-
wendet werden, z. B. das Audiosystem.
“FCV-System-Ablass wird durchgeführt
Ablass wird automatisch beendet” wird auf
dem Instrument angezeigt.
3 ON
Alle elektrischen Bauteile können verwendet
werden.
“ZÜNDUNG EIN” wird auf dem Instrument
angezeigt.
■Abschaltautomatik
Bleibt das Fahrzeug länger als 20 Minuten auf ACC oder (bei ausgeschaltetem Brenn-stoffzellensystem) länger als eine Stunde auf
ON, während Fahrstufe “P” gewählt ist, wird der Start-Schalter automatisch ausgeschal-tet. Trotzdem kann diese Funktion ein Entla-
den der 12-V-Batterie nicht vollständig
WARNUNG
■Ausschalten des Brennstoffzellensy-
stems in einem Notfall
●Um das Brennstoffzellensystem in einem Notfall während der Fahrt auszu-schalten, halten Sie den Start-Schalter
länger als 2 Sekunden gedrückt oder drücken Sie den Schalter kurz 3-mal oder öfter in Folge. ( S.428)
Außer in einem Notfall dürfen Sie den Start-Schalter jedoch niemals während der Fahrt berühren. Durch das Aus-
schalten des Brennstoffzellensystems während der Fahrt kommt es zwar nicht zu einem Verlust der Kontrolle über die
Lenkung oder die Bremsen, die Servo- lenkung arbeitet dann jedoch nicht mehr. Dadurch wird die Lenkung
schwergängiger, weshalb Sie an den Rand fahren und das Fahrzeug anhal-ten sollten, sobald sich eine sichere
Gelegenheit dazu ergibt.
●Wird der Start-Schalter bei fahrendem Fahrzeug betätigt, wird eine Warnmel-
dung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt und es ertönt ein Warnsum-mer.
●Um das Brennstoffzellensystem nach einer Notausschaltung erneut zu star-
ten, drücken Sie den Start-Schalter.
Ändern der Modi des Start-
Schalters