121
3
Owners Manual_Europe_M62099_de
3-1. Kombiinstrument
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
■Aktivieren/Deaktivieren des Head-
up-Displays
Drücken Sie den Schalter “HUD”.
■Ändern von Einstellungen für das
Head-up-Display
Die folgenden Einstellungen können
über auf dem Multi-Informations-
display geändert werden. ( S.486)
Helligkeit und vertikale Position des
Head-up-Displays
Wählen Sie diesen Eintrag, um die Helligkeit
bzw. die vertikale Position des Head-up-Dis-
plays einzustellen.
Brennstoffzellensystem-Anzeige
Wählen Sie diesen Eintrag, um die Brenn-
stoffzellensystem-Anzeige zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren.
Anzeigeelemente des Displays
Wählen Sie diesen Eintrag, um die folgen-
den Elemente zu aktivieren bzw. zu deakti-
vieren:
• Routenführung zum Ziel/Straßenname
• Fahrunterstützungssystem-Anzeige*
• Kompass (Anzeige “Fahrtrichtung oben”)
• Betriebsstatus des Audiosystems*: Aktivieren Sie diese Anzeige unbedingt,
wenn Sie die Fahrunterstützungssysteme
verwenden
Winkel des Displays
Wählen Sie diesen Eintrag, um den Winkel
des Head-up-Displays einzustellen.
■Aktivieren/Deaktivieren des Head-up- Displays
Wenn Sie das Head-up- Display deaktiviert
haben, bleibt es auch deaktiviert, wenn der Start-Schalter ausgeschaltet und dann wie-der auf ON geschaltet wird.
■Display-Helligkeit
Die Helligkeit des Head-up-Displays kann
über auf dem Multi-Informationsdisplay
eingestellt werden. Sie wird aber auch auto-
matisch entsprechend der Umgebungshellig-
keit angepasst.
■Automatische Positionseinstellung des
Head-up-Displays (falls vorhanden)
Wenn die Display-Position gespeichert wurde, wird das Head- up-Display automa- tisch auf die gewünschte Position eingestellt.
( S.147)
■Wenn die 12-V-Batterie abgeklemmt wird
Die individuell angepassten Einstellungen für das Head-up-Display werden zurückgesetzt.
HINWEIS
●Berühren Sie nicht den Innenbereich
des Projektors für das Head-up-Display und drücken Sie keine scharfkantigen Gegenstände oder Ähnliches in den
Projektor. Dies könnte zu einer mechanischen Funktionsstörung führen.
Verwenden des Head-up-Dis-
plays
HINWEIS
■Beim Ändern der Einstellungen für das Head-up-Display
Stellen Sie sicher, dass das Brennstoffzel- lensystem während des Änderns der Ein-
stellungen für das Head-up-Display in Betrieb ist, um ein Entladen der 12-V-Bat-terie zu verhindern.
122
Owners Manual_Europe_M62099_de
3-1. Kombiinstrument
Hier wird der Betriebsstatus der folgen-
den Systeme angezeigt:
LTA (Spurfolge-Assistent) (S.234)
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Abstandsregelung
über den gesamten Geschwindig-
keitsbereich ( S.249)
Auf dem Head-up-Display angezeigte
Inhalte unterscheiden sich möglicherweise
in Details von den auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigten Inhalten. Einzelhei-
ten können Sie der Beschreibung des
jeweiligen Systems entnehmen.
Bei Bedarf erscheinen Pop-up-Anzei-
gen für die folgenden Systeme.
■Fahrunterstützungssysteme
Zeigt Warnmeldungen/Vorschläge/Hin-
weise oder den Betriebszustand des
betreffenden Systems an.
PCS (Pre-Collision System)
( S.223)
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für statische Objekte) (falls vorhan-
den) ( S.292)
Brake-Override-System (S.173)
Anfahrkontrolle (S.178)
Auf dem Head-up-Display angezeigte
Inhalte unterscheiden sich möglicherweise
in Details von den auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigten Inhalten. Einzelhei-
ten können Sie der Beschreibung des
jeweiligen Systems entnehmen.
■Symbole /
Diese Symbole sind mit dem Multi-
Informationsdisplay verknüpft.
: Hauptwarnsymbol
Wird angezeigt, wenn eine Warnmeldung
auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt wird. ( S.446)
: Informationssymbol
Wird angezeigt, wenn eine Pop-up-Anzeige
mit einem Vorschlag ( S.118) oder mit
einem Hinweis auf dem Multi-Informations-
display angezeigt wird.
■Warnmeldung
Einige Warnmeldungen werden abhän-
gig von bestimmten Umständen bei
Bedarf angezeigt.
Auf dem Head-up-Display angezeigte
Inhalte unterscheiden sich möglicherweise
in Details von den auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigten Inhalten.
■Betriebsstatus des Audiosystems
Wird angezeigt, wenn ein Lenkrad-
schalter für das Audiosystem betätigt
wird.
■Status der Freisprecheinrichtung
Wird angezeigt, wenn die Freisprech-
einrichtung in Betrieb ist.
■Beim Erscheinen einer Pop-up-Anzeige
Wenn eine Pop-up-Anzeige erscheint, wird die aktuelle Anzeige möglicherweise nicht
mehr angezeigt. Ist dies der Fall, wird die Anzeige wieder angezeigt, sobald die Pop-up-Anzeige verschwindet.
Bereich für die Fahrunterstüt-
zungssystem-Anzeige
Pop-up-Anzeige
123
3
Owners Manual_Europe_M62099_de
3-1. Kombiinstrument
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
Ladebereich
Eco-Bereich
Power-Bereich
Die hier angezeigten Elemente entsprechen
den auf dem Instrument (Brennstoffzellensy-
stem-Anzeige) angezeigten Elementen. Ein-
zelheiten finden Sie auf S.114.
Multi-Informationsdisplay
Multimedia-Display
Taste “MENU”
Instrumentenschalter
Sie können die Energie-Überwa-
chungsanzeige verwenden, um den
Fahrstatus des Fahrzeugs, den
Betriebsstatus des Brennstoffzellensy-
stems und den Energie-Rückgewin-
nungsstatus zu überprüfen.
Brennstoffzellensystem-
Anzeige
Energie-Überwachungsan-
zeige/Verbrauchsbild-
schirm/Luftreinigungsbilds
chir m
Sie können sich den Status des
Brennstoffzellensystems auf dem
Multi-Informationsdisplay und
dem Multimedia-Display anzeigen
lassen.
Komponenten des Systems
Energie-Überwachungsanzeige
124
Owners Manual_Europe_M62099_de
3-1. Kombiinstrument
■Aufrufen der Anzeige
Multi-Informationsdisplay
Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern am Lenkrad,
wählen Sie , drücken Sie dann
oder auf den Instrumentenschal-
tern und wählen Sie die Energie-Über-
wachungsanzeige aus.
Multimedia-Display
1 Wählen Sie auf dem Toyota
Mehrzweck-Touchscreen ( S.363).
2 Wählen Sie auf dem Bild-
schirm.
Anzeigen eines Bildschirms im Vollbildmo- dus ( S.364)
■Anzeige
Wenn Energie fließt, ist ein Pfeil zu
sehen, der die Richtung des Energie-
flusses anzeigt.
Fließt keine Energie, wird kein Pfeil ange-
zeigt.
Grün: Zeigt an, dass elektrische Energie
geladen oder zurückgewonnen wird.
Gelb: Zeigt an, dass elektrische Energie ver-
braucht wird.
Rot: Zeigt an, dass Strom aus dem Brenn-
stoffzellensystem verbraucht wird.
Multi-Informationsdisplay
Anders als auf der tatsächlichen Anzeige werden in dieser Abbildung zu Erläuterungs-zwecken alle Pfeile angezeigt.
Brennstoffzellensystem
Traktionsbatterie
Vorderräder
Hinterräder
Multimedia-Display (bei Anzeige im
Vollbildmodus)
Anders als auf der tatsächlichen Anzeige werden in dieser Abbildung zu Erläuterungs-zwecken alle Pfeile angezeigt.
Brennstoffzellensystem
Elektromotor (Traktionsmotor)
Traktionsbatterie
Vorderräder
125
3
Owners Manual_Europe_M62099_de
3-1. Kombiinstrument
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
Hinterräder
Multimedia-Display (bei geteilter
Anzeige)
Anders als auf der tatsächlichen Anzeige werden in dieser Abbildung zu Erläuterungs-zwecken alle Pfeile angezeigt.
Brennstoffzellensystem
Rad
Traktionsbatterie
■Status der Traktionsbatterie
Die Anzeige zeigt die verbleibende Ladung
der Traktionsbatterie in 8 Stufen an.
• Die Abbildung zeigt das Multi-Informations-
display als Beispiel zur Erläuterung.
• Die Abbildungen stellen nur Beispiele dar
und können von den tatsächlichen Bedin- gungen leicht abweichen.
• Die Anzeige mit den Pfeilen für die Zufüh- rung und den Verbrauch elektrischer Ener-gie, mit der die Änderungen in Bezug auf
die verbleibende Batterieladung angezeigt werden, und die Brennstoffzellensystem-Anzeige stimmen u. U. nicht immer über-
ein. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine Funktionsstörung.
Niedrig
Hoch
■Aufrufen der Anzeige
1 Wählen Sie auf dem Toyota
Mehrzweck-Touchscreen ( S.363).
2 Wählen Sie auf dem Bild-
schirm.
Anzeigen eines Bildschirms im Vollbildmo- dus ( S.364)
Historienbildschirm (nur bei
Fahrzeugen mit Multimedia-
Display)
126
Owners Manual_Europe_M62099_de
3-1. Kombiinstrument
■Anzeige
Bester aufgezeichneter Kraftstoff-
verbrauch
Jüngster Kraftstoffverbrauch
Aufgezeichnete Kraftstoffver-
brauchswerte
Rücksetzen der Historie-Daten
Aktualisieren der Daten des jüng-
sten Kraftstoffverbrauchs
Die Historie der durchschnittlichen Kraftstoff-
verbrauchswerte ist farblich in frühere
Durchschnittswerte und den durchschnittli-
chen Kraftstoffverbrauch seit der letzten
Aktualisierung unterteilt.
Verwenden Sie den angezeigten durch-
schnittlichen Kraftstoffverbrauch als Richt-
wert.
Die Abbildung stellt nur ein Beispiel dar und
kann von den tatsächlichen Bedingungen
leicht abweichen.
■Aktualisieren der Historie-Daten
Aktualisieren Sie den jüngsten Kraftstoffver- brauch, indem Sie “Aktualisieren” wählen, um den momentanen Kraftstoffverbrauch erneut
zu messen.
■Rücksetzen der Daten
Sie können die Kraftstoffverbrauchsdaten löschen, indem Sie “Löschen” wählen.
Zeigt die Luftmenge an, die vom Brenn-
stoffzellensystem gereinigt wurde, wäh-
rend die optimale Leistung vom
Brennstoffzellensystem gemäß der
Betätigung des Gaspedals und dem
Betriebsstatus des Brennstoffzellensy-
stems erzeugt wurde.
■Aufrufen der Anzeige
1 Wählen Sie auf dem Toyota
Mehrzweck-Touchscreen. ( S.363)
2 Wählen Sie auf dem Bild-
schirm.
Anzeigen eines Bildschirms im Vollbildmo-
dus ( S.364)
■Anzeige
Momentane Luftreinigungsmenge
Luftreinigungsbildschirm (nur
bei Fahrzeugen mit Multimedia-
Display)
130
Owners Manual_Europe_M62099_de
4-1. Hinweise zu den Schlüsseln
4-1.Hin weis e zu den Sch lüs seln
Folgende Schlüssel gehören zum Lie-
ferumfang des Fahrzeugs.
Elektronische Schlüssel
• Betätigung des intelligenten Zugangs-
und Startsystems ( S.141)
• Betätigung der Fernbedienungsfunktionen
( S.131)
Mechanische Schlüssel
Schlüsselnummernschild
■An Bord eines Flugzeugs
Wenn Sie einen elektronischen Schlüssel in einem Flugzeug mit sich führen, drücken Sie keinesfalls eine der Tasten des elektroni-
schen Schlüssels, während Sie sich in der Flugzeugkabine befinden. Wenn Sie einen elektronischen Schlüssel in Ihrer Tasche usw.
mit sich führen, stellen Sie sicher, dass die Tasten nicht aus Versehen gedrückt werden können. Durch Drücken einer Taste sendet
der elektronische Schlüssel möglicherweise Funkwellen aus, die den Betrieb des Flug-zeugs stören könnten.
■Entladung der Batterie des elektroni-
schen Schlüssels
●Die normale Batterielebensdauer beträgt 1
bis 2 Jahre.
●Wird die Batterie schwächer, ertönt beim
Ausschalten des Brennstoffzellensystems
ein Alarm im Innenraum und auf dem Multi-Informationsdisplay wird eine Mel-dung angezeigt.
●Damit sich die Batterie des Schlüssels weniger stark entlädt, wenn der elektroni-
sche Schlüssel längere Zeit nicht verwen- det wird, aktivieren Sie den Batteriesparmodus des elektronischen
Schlüssels. ( S.142)
●Da der elektronische Schlüssel ständig
Funkwellen empfängt, entlädt sich die Bat- terie auch dann, wenn der elektronische Schlüssel nicht verwendet wird. Folgende
Symptome weisen darauf hin, dass die Batterie des elektronischen Schlüssels möglicherweise leer ist. Ersetzen Sie die
Batterie, wenn dies erforderlich ist. • Das intelligente Zugangs- und Startsystem oder die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Der Erfassungsbereich wird kleiner. • Die LED-Kontrollleuchte auf dem Schlüs-sel leuchtet nicht auf.
●Um eine übermäßige Entladung zu vermei-den, legen Sie den elektronischen Schlüs-
sel nicht im Umkreis von 1 m von folgenden elektrischen Geräten ab, die ein Magnetfeld erzeugen:
• Fernsehgeräte • Computer• Mobiltelefone, Schnurlostelefone und Bat-
terieladegeräte • Mobiltelefone oder Schnurlostelefone, die gerade aufgeladen werden
• Tischlampen • Induktionsherde
■Austauschen der Batterie
S.416
■Überprüfung der Anzahl registrierter Schlüssel
Die Anzahl der bereits im Fahrzeug registrier-
ten Schlüssel kann überprüft werden. Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver- lässigen Werkstatt in Verbindung.
Schlüssel
Die Schlüssel
131
4
Owners Manual_Europe_M62099_de
4-1. Hinweise zu den Schlüsseln
Vor Fahrtantritt
■Wenn “Neuer Schlüssel registriert. Details bitte beim Händler erfragen.” auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt wird
Nach der Registrierung eines neuen elektro- nischen Schlüssels wird ca. 10 Tage lang diese Meldung jedes Mal angezeigt, wenn
die Fahrertür geöffnet wird, nachdem die Türen von außen entriegelt wurden.Wenn diese Meldung angezeigt wird und Sie
keinen neuen elektronischen Schlüssel haben registrieren lassen, bitten Sie einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder eine andere zuverläs- sige Werkstatt zu überprüfen, ob ein unbe-kannter elektronischer Schlüssel (d. h. ein
Schlüssel, in dessen Besitz Sie nicht sind) registriert wurde.
Die elektronischen Schlüssel verfügen
über die folgenden Fernbedienungs-
funktionen:
Türen verriegeln ( S.133)
Fenster schließen* ( S.133)
Türen entriegeln ( S.133)
Fenster öffnen* ( S.133)
Kofferraum öffnen ( S.139)
*: Die individuelle Anpassung dieser Einstel-
lungen muss bei einem Toyota-Vertrags-
HINWEIS
■So vermeiden Sie Beschädigungen
der Schlüssel
●Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen, schützen Sie sie vor starken Erschütte-rungen und verbiegen Sie sie nicht.
●Setzen Sie die Schlüssel nicht längere Zeit hohen Temperaturen aus.
●Lassen Sie die Schlüssel nicht nass werden und reinigen Sie sie nicht in einem Ultraschallreinigungsgerät usw.
●Bringen Sie keine metallischen oder magnetischen Materialien an den Schlüsseln an und bewahren Sie sie
nicht in der Nähe solcher Materialien auf.
●Zerlegen Sie die Schlüssel nicht.
●Bringen Sie keine Aufkleber oder Son-stiges an der Oberfläche der elektroni-schen Schlüssel an.
●Halten Sie die Schlüssel von Gegen-ständen fern, die Magnetfelder erzeu-gen, z. B. Fernsehgeräte,
Audiosysteme, Induktionsherde oder medizinische Geräte wie Niederfre-quenz-Therapiegeräte.
■Wenn Sie den elektronischen Schlüs-sel bei sich tragen
Halten Sie den elektronischen Schlüssel
mindestens 10 cm von eingeschalteten elektronischen Geräten entfernt. Funkwel-len von elektronischen Geräten, die sich in
einem Abstand von weniger als 10 cm befinden, können die ordnungsgemäße Funktion des elektronischen Schlüssels
beeinträchtigen.
■Im Fall einer Funktionsstörung des intelligenten Zugangs- und Startsy-
stems oder anderer Probleme mit den Schlüsseln
S.463
■Bei Verlust eines elektronischen
Schlüssels
S.462
Fernbedienung