Page 57 of 276

55
Ergonomie und Komfort
39.Auswahl der Einstellung des
Automatikprogramms „Komfort“ (Langsam /
Normal / Schnell)
10. Funktion „AQS (Air Quality System)“ (je nach
Version)
11 . Vorklimatisierung des Fahrzeuginnenraums (je
nach Version)
12. Automatisches Programm für optimale Sicht
13. Umluftfunktion
14. Systemabschaltung
Temperatureinstellung
Fahrer und Beifahrer können die Temperatur
individuell nach ihren Bedürfnissen einstellen.
Der angezeigte Wert entspricht einer
Komforteinstellung und nicht einer bestimmten
Temperatur.
►
Drücken Sie auf eine dieser
Tasten 1, um den
Wert zu erhöhen (rot) oder zu verringern (blau).
Es empfiehlt sich, eine Differenz von mehr als 3°C
zwischen der linken und rechten Einstellung zu
vermeiden.
Automatikprogramm „Komfort“
Der Automatikmodus regelt je nach ausgewähltem
Komfortniveau auf optimale Art und Weise
die Temperatur, die Gebläsestärke und die
Luftverteilung im Fahrzeuginnenraum.
► Drücken Sie die Taste 5, um den
Automatikmodus der Klimaanlage zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren.
Die Kontrollleuchte der Taste leuchtet bei
automatischem Betrieb der Klimaanlage auf.
Sie können die Intensität des Automatikprogramms
„Komfort“ Ihren Vorstellungen entsprechend
anpassen, indem Sie mithilfe der Taste
„OPTIONEN“ ein Profil auswählen:
–
„Langsam“: sorgt vorzugsweise für eine
wohltuende Klimatisierung und Laufruhe durch
Begrenzung der Gebläsestärke.
–
„Normal“: bietet den besten Kompromiss
zwischen Wärmekomfort und Laufruhe
(Standardeinstellung).
–
„Schnell“: sorgt vorzugsweise für eine
dynamische und effiziente Luftverteilung.
Um das aktuelle Profil zu ändern (angezeigt durch
die entsprechende Kontrollleuchte), drücken Sie
mehrfach hintereinander auf Taste 9, bis das
gewünschte Profil angezeigt wird.
Die Profile „ Normal“ oder „Schnell“ bieten den
höchsten Komfort für Insassen auf den Rücksitzen.
Diese Profileinstellung ist ausschließlich im
Automatikmodus möglich. Bei Deaktivierung des
Modus AUTO leuchtet jedoch die Kontrollleuchte
für die zuletzt gewählte Einstellung weiterhin.
Die Änderung der Profileinstellung reaktiviert nicht
den Modus AUTO, falls dieser zuvor deaktiviert
wurde.
Um bei kalter Witterung und kaltem Motor
im Fahrzeuginnenraum nicht zu viel Kaltluft
zu verbreiten, erhöht sich die Gebläsestärke
schrittweise bis der Komfortwert erreicht ist.
Wenn beim Einsteigen ins Fahrzeug die
Innenraumtemperatur von dem gewünschten
Wert zu weit nach oben oder unten abweicht,
ist es nicht erforderlich, den angezeigten
Wert zu ändern, um schneller die gewünschte
Komforttemperatur zu erreichen. Das System
gleicht automatisch und schnellstmöglich die
Temperaturabweichung aus.
Funktion „Air Quality
System“ (AQS)
Mithilfe einer Verschmutzungssonde aktiviert
diese Funktion automatisch die Luftumwälzung
im Innenraum, sobald ein bestimmter Grad von
Schadstoffen in der Außenluft erkannt wird.
Wenn die Luftqualität wieder die erforderlichen
Voraussetzungen erfüllt, wird die Umluftfunktion im
Innenraum automatisch deaktiviert.
Diese Funktion dient nicht der Erkennung von
schlechten Gerüchen.
Die Umluftfunktion wird beim Einschalten der
Scheibenwischer oder beim Einlegen des
Rückwärtsgangs automatisch aktiviert.
Die Funktion ist nicht aktiv, wenn die
Außentemperatur unter 5
°C liegt, um
Beschlagbildung auf der Windschutzscheibe und
den Seitenfenstern zu vermeiden.
Um die Funktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren,
drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um die
Page 58 of 276

56
Ergonomie und Komfort
um die Gebläsestärke 2 und die Luftverteilung 3 im
Fahrzeuginnenraum einzustellen.
Bei dieser Funktion darf die Klimaanlage nicht
aktiviert sein.
Systemabschaltung
► Drücken Sie Taste 14.
Die entsprechende Kontrollleuchte sowie alle
anderen Kontrollleuchten der Anlage erlöschen.
Dieser Vorgang deaktiviert alle Funktionen der
Klimaanlage.
Der Wärmekomfort wird nicht mehr geregelt. Durch
die Fortbewegung des Fahrzeugs ist weiterhin ein
leichter Luftzug spürbar.
Automatische Umluftfunktion
Durch die Frischluftzufuhr lässt sich ein Beschlagen
der Windschutzscheibe und der Seitenscheiben
vermeiden.
Mit der Umluftfunktion kann vermieden werden,
dass Gerüche und Rauch von außen in den
Fahrzeuginnenraum gelangen. Sie ermöglicht
außerdem, dass die gewünschte Temperatur im
Fahrzeuginnenraum schneller erreicht wird.
► Drücken Sie auf diese Taste, um die
Funktion zu aktivieren/deaktivieren
(bestätigt durch Aufleuchten/Erlöschen der
Kontrollleuchte).
Sekundärseite zu öffnen und anschließend Taste
10.
Manuelle Einstellung
Sie können eine oder mehrere Funktionen manuell
einstellen, die übrigen Funktionen werden dabei
weiterhin von dem System gesteuert:
–
Gebläsestärke,
–
Luftverteilung.
Sobald Sie eine Einstellung ändern, erlischt die
Kontrollleuchte in der Taste „AUTO“.
►
Durch erneutes Drücken von
Taste 5 aktivieren
Sie das automatische Komfortprogramm.
Einstellung der Gebläsestärke
► Drücken Sie auf eine der Tasten 2 (- oder +),
um die Gebläsestärke des Ventilators zu erhöhen
bzw. zu verringern.
Das Symbol für die Gebläsestärke (Ventilator) füllt
sich entsprechend der gewünschten Luftmenge.
Durch Herunterstellen der Luftmenge auf den
Minimalwert schalten Sie das Gebläse aus.
Neben dem Ventilator wird „OFF“ angezeigt.
Einstellung der Luftstromverteilung
► Drücken Sie die Tasten 3, um die
Luftstromverteilung im Fahrzeuginnenraum
einzustellen.
Windschutzscheibe und Seitenfenster
Mittlere Düse und seitliche Belüftungsdüsen
Fußraum
Mit dem Aufleuchten der Kontrollleuchte der Taste
werden Luftstöße in der angegebenen Richtung
angezeigt.
Für eine gleichmäßige Verteilung im
Fahrzeuginnenraum können die drei Tasten
gleichzeitig aktiviert werden.
Klimaanlage ein/aus
Die Klimaanlage ist für den Ganzjahresbetrieb
gedacht und kann nur effizient funktionieren, wenn
die Fenster geschlossen sind.
Verwendung:
–
im Sommer die Innenraumtemperatur zu senken;
–
im Winter bei über 3 °C die an den Scheiben
niedergeschlagene Feuchtigkeit schneller zu
beseitigen.
►
Drücken Sie die
Taste 4, um die Klimaanlage
ein-/auszuschalten.
Nach Aktivierung der Funktion leuchtet die
Kontrollleuchte der Taste auf.
Die Klimaanlage funktioniert nicht, wenn
das Gebläse deaktiviert ist.
Um schneller gekühlte Luft zu erhalten,
können Sie für kurze Zeit die Umluftfunktion
aktivieren. Kehren Sie anschließend wieder zur
Frischluftzufuhr von außen zurück.
Durch das Ausschalten der Klimaanlage kann
es zu unangenehmen Begleiterscheinungen
kommen (Feuchtigkeit oder beschlagene
Scheiben).
Maximale Kühlleistung
Diese Funktion regelt automatisch die
Solltemperatur auf den niedrigsten Komfortwert,
die Luftverteilung zu den mittleren und seitlichen
Belüftungsdüsen, den maximalen Luftstrom und
aktiviert die Umluftfunktion.
►
Drücken Sie auf
Taste 6, um die Funktion zu
aktivieren bzw. zu deaktivieren (die Kontrollleuchte
leuchtet auf bzw. erlischt).
Nach Deaktivierung der Funktion kehrt das System
zu den vorherigen Einstellungen zurück.
1-Zonen-/2-Zonen-
Klimaanlage
Das Komfortniveau der Beifahrerseite kann mit
dem auf der Fahrerseite gekoppelt sein (Funktion
Einzonen-Klimaanlage).
Es ist auf der Sekundärseite, welche über die Taste
„OPTIONEN“ erreichbar ist, verfügbar.
►
Drücken Sie auf
Taste 8, um die Funktion
„MONO“ zu aktivieren. Der Zustand wird mit „ ON“
angezeigt.
Die Funktion wird automatisch deaktiviert, sobald
der Beifahrer seine Tasten zur Temperaturregelung
nutzt (Funktion Zweizonen-Klimaanlage).
Belüftung bei eingeschalteter
Zündung
Bei Einschalten der Zündung können Sie je nach
Batterieladestand die Belüftungsanlage verwenden,
Page 59 of 276

57
Ergonomie und Komfort
3um die Gebläsestärke 2 und die Luftverteilung 3 im
Fahrzeuginnenraum einzustellen.
Bei dieser Funktion darf die Klimaanlage nicht
aktiviert sein.
Systemabschaltung
► Drücken Sie Taste 14.
Die entsprechende Kontrollleuchte sowie alle
anderen Kontrollleuchten der Anlage erlöschen.
Dieser Vorgang deaktiviert alle Funktionen der
Klimaanlage.
Der Wärmekomfort wird nicht mehr geregelt. Durch
die Fortbewegung des Fahrzeugs ist weiterhin ein
leichter Luftzug spürbar.
Automatische Umluftfunktion
Durch die Frischluftzufuhr lässt sich ein Beschlagen
der Windschutzscheibe und der Seitenscheiben
vermeiden.
Mit der Umluftfunktion kann vermieden werden,
dass Gerüche und Rauch von außen in den
Fahrzeuginnenraum gelangen. Sie ermöglicht
außerdem, dass die gewünschte Temperatur im
Fahrzeuginnenraum schneller erreicht wird.
► Drücken Sie auf diese Taste, um die
Funktion zu aktivieren/deaktivieren
(bestätigt durch Aufleuchten/Erlöschen der
Kontrollleuchte).
Die Funktion wird beim Einschalten der
Scheibenwischer oder beim Einlegen des
Rückwärtsgangs automatisch aktiviert.
Beschlagfreihalten /
Entfrosten vorne
Automatisches Programm für optimale Sicht
In diesem Modus können Windschutzscheibe und
Seitenscheiben schnellstmöglich von Beschlag
befreit und entfrostet werden.
► Drücken Sie auf diese Taste, um den
Modus zu aktivieren/deaktivieren (bestätigt
durch Aufleuchten/Erlöschen der Kontrollleuchte).
Klimaanlage (je nach Version), Gebläsestärke und
Frischluftzufuhr werden nun automatisch gesteuert
und die Luft optimal auf Windschutzscheibe und
Seitenscheiben verteilt.
Es ist möglich, die Gebläsestärke manuell zu
ändern, ohne dabei die automatische Deaktivierung
des Automatikprogramms für optimale Sicht
auszulösen.
Solange die Funktion Beschlagfreihalten
unter der Funktion Stop & Start aktiviert ist,
ist der STOP-Modus nicht verfügbar.
Entfernen Sie bei kalter Witterung Schnee
und Eis an der Windschutzscheibe in der
Nähe der Kamera, bevor Sie losfahren.
Ansonsten kann dies die Funktion der
mit der Kamera verknüpften Ausrüstung
beeinträchtigen.
Beheizbare
Windschutzscheibe
Bei Kälte beheizt diese Funktion die Basis der
Windschutzscheibe sowie den Bereich um die linke
A-Säule.
Ohne die Einstellungen der Klimaanlage zu
ändern, können mithilfe dieser Funktion die
Scheibenwischerblätter schneller von der Scheibe
gelöst werden, wenn diese durch Frost daran
festkleben; außerdem kann dadurch die Anhäufung
von Schnee im Zusammenhang mit dem Betrieb
der Scheibenwischer verhindert werden.
Page 60 of 276

58
Ergonomie und Komfort
Fernbedienung mit großer
Reichweite
(je nach Ausführung)
Hiermit können Sie die Heizung im
Fahrzeuginnenraum aus der Entfernung ein- oder
ausschalten.
Die Reichweite der Fernbedienung im freien
Gelände beträgt etwa 1 km.
Funktion einschalten
► Ein langes Drücken auf diese Taste
startet das Heizen unverzüglich.
Die Kontrollleuchte der Fernbedienung leuchtet für
etwa 2 Sekunden grün auf, um den Empfang des
Signals durch das Fahrzeug zu bestätigen.
Ausschalten
► Durch langes Drücken dieser Taste wird
die Heizung sofort ausgeschaltet (wird
durch das vorübergehende Aufleuchten der roten
Kontrollleuchte bestätigt).
Ein/Aus
► Drücken Sie bei laufendem Motor auf diese
T aste, um die Funktion zu aktivieren/deaktivieren
(bestätigt durch die entsprechende Kontrollleuchte).
Die Funktion wird aktiviert, sobald die
Außentemperatur auf unter 0°C abfällt. Beim
Ausschalten der Zündung wird sie automatisch
deaktiviert.
Beschlagfreihalten /
Entfrosten der Heckscheibe
Beschlagfreihalten/Entfrosten funktioniert nur bei
eingeschaltetem Motor.
Je nach Ausführung gilt das auch für die
Außenspiegel.
► Drücken Sie auf diese Taste, um die
Funktion zu aktivieren/deaktivieren
(bestätigt durch Aufleuchten/Erlöschen der
Kontrollleuchte).
Beschlagfreihalten/Entfrosten schaltet sich
automatisch aus, um einen übermäßigen
Stromverbrauch zu vermeiden.
Schalten Sie Beschlagfreihalten/
Entfrosten aus, wenn Sie es für geboten
halten, da ein niedriger Stromverbrauch den
Kraftstoffverbrauch senkt.
Standheizung / Belüftung
Heizung
Hierbei handelt es sich um ein zusätzliches,
eigenständiges System, um den
Fahrgastinnenraum zu heizen und die Leistung der
Abtaufunktion zu verbessern.
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das System programmiert wird.
Diese Kontrollleuchte blinkt während des
Heizvorgangs oder beim Ausführen eines Starts mit
der Fernbedienung.
Diese Kontrollleuchte erlischt am Ende des
Heizvorgangs oder beim Ausschalten mit der
Fernbedienung.
Wenn der Motor länger als 3 Tage nicht
gestartet wurde, lässt sich das Fahrzeug u.
U. nicht mit dem Schlüssel mit Fernbedienung
starten.
Belüftung
Mit diesem System kann der Innenraum von
außen belüftet werden, um bei sommerlichen
Witterungsbedingungen die Einstiegstemperatur
zu mildern.
Programmierung
Über die Sekundärseite des Menüs „ Klimaanlage“
auf dem Touchscreens können Sie das Einschalten
von Heizung oder Lüftung einprogrammieren.
Im Menü Klimaanlage > OPTIONEN :
► Wählen Sie AIR CON Programmierung.
►
Drücken Sie auf die Registerkarte „ Status
“, um
das System zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
►
Drücken Sie auf die Registerkarte
Einstellungen , um den Modus
Heizung zu wählen
und so den Motor und den Fahrzeuginnenraum
zu heizen, oder den Modus Lüftung, um den
Fahrzeuginnenraum zu belüften.
►
Anschließend können Sie die
Aktivierungszeit
für die einzelnen Auswahlen programmieren/
speichern.
►
Drücken Sie zur Bestätigung auf OK
.
Page 61 of 276

59
Ergonomie und Komfort
3Fernbedienung mit großer
Reichweite
(je nach Ausführung)
Hiermit können Sie die Heizung im
Fahrzeuginnenraum aus der Entfernung ein- oder
ausschalten.
Die Reichweite der Fernbedienung im freien
Gelände beträgt etwa 1 km.
Funktion einschalten
► Ein langes Drücken auf diese Taste
startet das Heizen unverzüglich.
Die Kontrollleuchte der Fernbedienung leuchtet für
etwa 2 Sekunden grün auf, um den Empfang des
Signals durch das Fahrzeug zu bestätigen.
Ausschalten
► Durch langes Drücken dieser Taste wird
die Heizung sofort ausgeschaltet (wird
durch das vorübergehende Aufleuchten der roten
Kontrollleuchte bestätigt).
Die Kontrollleuchte blinkt für etwa 2 Sekunden,
wenn das Fahrzeug das Signal nicht empfangen
hat.
Wiederholen Sie den Befehl, nachdem Sie sich von
der Stelle bewegt haben.
Batterie austauschen
Die Kontrollleuchte in der Fernbedienung leuchtet
orange, wenn die Batterie fast entladen ist.
Wenn die Kontrollleuchte nicht leuchtet, ist die
Batterie entladen.
► Verwenden Sie eine Münze, um den Deckel zu
öffnen und die Batterie auszuwechseln.
Werfen Sie die Batterien der
Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten
umweltbelastende Metalle. Geben Sie sie an
einer hierfür zugelassenen Sammelstelle ab.
Je nach Witterungsbedingungen beträgt
die Höchstbetriebsdauer der Heizung ca.
45
Minuten.
Die Lüftung wird aktiviert, wenn die Batterie
ausreichend geladen ist.
Die Heizung wird aktiviert, wenn:
–
die Batterieladung und der Kraftstoffstand
ausreichend sind.
–
der Motor seit dem vorherigen Heizvorgang
angelassen worden ist.
–
60
Minuten zwischen zwei Heizanfragen
verstrichen sind.
Die programmierbare Standheizung wird
über den Kraftstofftank des Fahrzeugs
versorgt. Vergewissern Sie sich vor der
Verwendung der Heizung, dass der
Kraftstoffstand ausreichend ist. Wenn der
Kraftstofftank auf Reserve steht, empfehlen wir
Ihnen dringend, die Heizung nicht zu
programmieren.
Schalten Sie die Zusatzheizung beim
Tanken stets aus, um einer Brand- oder
Explosionsgefahr vorzubeugen.
Um Vergiftungs- und Erstickungsrisiken zu
vermeiden, darf die programmierbare
Standheizung auch kurzfristig nicht in
geschlossenen Räumen wie Garagen oder
Werkstätten betrieben werden, wenn diese nicht
Page 62 of 276
60
Ergonomie und Komfort
5.USB-Anschluss/USB-Anschlüsse /
12 V-Anschluss vorn (120 W)
Staufach oder induktive
Smartphone-Ladestation
6. Becherhalter
7. Armlehne vorne mit Staufach
8. USB-Anschlüsse oder 12 V-Anschluss
hinten(120 W)
Sonnenblende
► Öffnen Sie bei eingeschalteter Zündung die
Abdeckklappe; der Spiegel wird automatisch
beleuchtet.
An der Sonnenblende befindet sich auch ein
Kartenhalter.
Handschuhfach
► Heben Sie den Griff an, um das Handschuhfach
zu öffnen.
Bei eingeschalteter Zündung schaltet sich die
Beleuchtung beim Öffnen automatisch ein.
Es verfügt über eine verschließbare
Belüftungsdüse, die die gleiche klimatisierte Luft
wie die Belüftungsdüsen im Fahrzeuginnenraum
ausstößt.
Fahren Sie niemals mit geöffnetem
Handschuhfach, wenn jemand auf dem
Beifahrersitz sitzt. Beim abrupten Bremsen
besteht Verletzungsgefahr!
Page 63 of 276

61
Ergonomie und Komfort
35.USB-Anschluss/USB-Anschlüsse /
12
V-Anschluss vorn (120 W)
Staufach oder induktive
Smartphone-Ladestation
6. Becherhalter
7. Armlehne vorne mit Staufach
8. USB-Anschlüsse oder 12
V-Anschluss
hinten(120
W)
Sonnenblende
► Öffnen Sie bei eingeschalteter Zündung die
Abdeckklappe; der Spiegel wird automatisch
beleuchtet.
An der Sonnenblende befindet sich auch ein
Kartenhalter
.
Handschuhfach
► Heben Sie den Griff an, um das Handschuhfach
zu öffnen.
Bei eingeschalteter Zündung schaltet sich die
Beleuchtung beim Öffnen automatisch ein.
Es verfügt über eine verschließbare
Belüftungsdüse, die die gleiche klimatisierte Luft
wie die Belüftungsdüsen im Fahrzeuginnenraum
ausstößt.
Fahren Sie niemals mit geöffnetem
Handschuhfach, wenn jemand auf dem
Beifahrersitz sitzt. Beim abrupten Bremsen
besteht Verletzungsgefahr!
Zigarettenanzünder /
12 V-Anschluss für Zubehör
► Um den Zigarettenanzünder zu benutzen,
drücken Sie ihn ganz ein und warten Sie dann, bis
er automatisch herausspringt.
►
Um ein Zubehörteil mit 12
V Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120
W) anzuschließen,
entfernen Sie den Zigarettenanzünder und
verwenden Sie einen geeigneten Adapter.
Sie können beispielsweise ein Ladegerät für
ein Mobiltelefon, einen Flaschenwärmer usw.
anschließen.
Stecken Sie direkt nach Gebrauch den
Zigarettenanzünder wieder ein.
Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht
zugelassenen elektrischen Geräts, z. B. ein
Ladegerät mit USB-Anschluss, kann
Funktionsstörungen der elektrischen Bauteile
des Fahrzeugs verursachen, beispielsweise
einen schlechten Radioempfang oder eine
Anzeigestörung auf den Bildschirmen.
USB-Anschlüsse
Je nach Getriebeart die Mittelkonsole mit einem
oder zwei USB-Anschlüssen ausgestattet.
Dort lässt sich ein tragbares Gerät oder ein USB-
Stick anschließen.
Es werden die Audiodateien abgespielt, die an Ihr
Audiosystem weitergeleitet werden, um diese über
die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über die
Bedienelemente am Lenkrad oder über die
Bedienelemente des Touchscreens steuern.
Der USB-Anschluss links
ermöglicht auch ein
Smartphone über MirrorLink
TM, Android Auto® oder
CarPlay® anzuschließen, um bestimmte
Smartphone-Anwendungen auf dem Touchscreen
zu nutzen.
Für die besten Ergebnisse ist ein Original-
Herstellerkabel oder ein vom Hersteller des Geräts
zugelassenes Kabel zu verwenden.
Sie können diese Anwendungen entweder über
die Bedienungsschalter am Lenkrad oder über die
Bedienelemente des Audiosystems steuern.
Page 64 of 276

62
Ergonomie und Komfort
Bei Modellen mit Keyless-System kann der Betrieb
der Ladestation vorübergehend gestört sein, wenn
eine Tür geöffnet oder die Zündung ausgeschaltet
wird.
Aufladen
► Sorgen Sie dafür, dass der Ladebereich frei ist,
und legen Sie das Gerät in der Mitte ab.
Sobald das Gerät erkannt wird, leuchtet die
Kontrollleuchte der Ladestation grün. Sie leuchtet
während der gesamten Ladezeit der Akkus.
Das System ist nicht dafür ausgelegt,
mehrere Geräte gleichzeitig aufzuladen.
Lassen Sie während des Ladevorgangs
keine metallischen Gegenstände (Münzen,
Schlüssel, Fernbedienung des Fahrzeugs usw.)
im Ladebereich liegen. Gefahr der Überhitzung
oder der Unterbrechung des Ladevorgangs.
Funktionskontrolle
Der Status der Kontrollleuchte ermöglicht es, den
Betrieb der Ladestation zu verfolgen.
Während sich das USB-Gerät in
Anwendung befindet, wird es automatisch
geladen.
Eine Meldung erscheint, wenn der Verbrauch
des mobilen Geräts höher als die vom Fahrzeug
zur Verfügung gestellte Amperezahl ist.
Für weitere Informationen zur Benutzung dieses
Gerätes siehe die Rubrik Audio-Anlage und
Telematik.
Staufach in der Mittelkonsole bei einem
Automatikgetriebe
► Drücken Sie in der Mitte auf die Abdeckung, um
an das Staufach zu gelangen.
►
Legen Sie das anzuschließende Gerät mit dem
USB-Kabel an den dafür vorgesehenen Platz.
►
Führen Sie das Kabel durch das Loch in der
Seitenwand.
►
Schließen Sie das Kabel an den zum
Datenaustausch mit dem
Audiosystem
vorgesehenen USB-Anschluss an.
FOCAL® Premium HiFi-Anlage
Ihr Fahrzeug verfügt über eine HiFi-Anlage mit
hoher Wiedergabetreue der französischen Marke
FOCAL
®, Spezialist für HiFi-Anlagen seit mehr
als 35 Jahren und weltweit bekannt für seine
patentierten Innovationen und sein einzigartiges
Klangbild.
10 mit der exklusiven FOCAL
®-Technologie
ausgestattete Lautsprecher bieten Ihnen pures
und detailgetreues Klangvergnügen an Bord Ihres
Fahrzeugs:
–
Mittlerer Lautsprecher/Satelliten-Lautsprecher:
Polyglass-T
echnologie für Klang-Immersion und
Raumwirkung.
–
HiFi-W
oofer/Lautsprecher: Polyglass-
Technologie für ausgewogenen und präzisen
Klang.
–
TNF-Hochtöner: Membran aus einer
Aluminium-
Magnesiumlegierung für optimale Klangverteilung
und äußerst präzise Höhen. –
Aktiver 12-Kanal V
erstärker – 515 Watt: Hybrid-
Technologie Klasse AB/Klasse D für Vielfalt
und Feinheit im Hochfrequenzbereich sowie
ausdrucksvolle Leistung im Tieftonsegment.
–
Subwoofer: Power Flower™-T
echnologie
200 mm, für eine wohldefinierte und dynamische
Wiedergabe der Tiefen.
Induktive
Smartphone-Ladestation
Mit diesem System können tragbare Geräte wie
Smartphones kabellos geladen werden, indem das
Prinzip der magnetischen Induktion gemäß der
Norm Qi 1.1 genutzt wird.
Das aufzuladende Gerät muss mit der Norm
Qi kompatibel sein, entweder durch seine
Konzipierung oder mithilfe eines kompatiblen Etuis
bzw. einer kompatiblen Hülle.
Der Ladebereich wird durch das Symbol Qi
angezeigt.
Der Ladevorgang erfolgt bei laufendem Motor und
im STOP-Modus des Stop & Start-Systems.
Der Ladevorgang wird vom Smartphone gesteuert.