2020 OPEL GRANDLAND X Betriebsanleitung (in German)

Page 201 of 299

OPEL GRANDLAND X 2020  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung199Der Automatikmodus ist standardmä‐
ßig aktiviert. In diesem Modus wählt
das System die Ansicht (Standard
oder Zoom), die aufgrund der von den Einparksensoren gelieferten Da

Page 202 of 299

OPEL GRANDLAND X 2020  Betriebsanleitung (in German) 200Fahren und BedienungDurch Aufzeichnung der Fahrzeu‐
gumgebung während Manövers
rekonstruiert die Kamera die Darstel‐
lung dieser Umgebung von oben.So
hat der Fahrer eventuelle Hindernisse imm

Page 203 of 299

OPEL GRANDLAND X 2020  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung201Objektive mit Wasser abspülen
und mit einem weichen Tuch
trockenwischen.
Objektive nicht mit einem Dampf-
oder Hochdruckstrahler reinigen.
Das Rundumsichtsystem funktioniert
ev

Page 204 of 299

OPEL GRANDLAND X 2020  Betriebsanleitung (in German) 202Fahren und BedienungHilfslinien
Dynamische Führungslinien sind
waagerechte Linien in Abständen von 1 m, die auf das Bild projiziert werden, um den Abstand zu angezeigten
Objekten zu verdeutlichen

Page 205 of 299

OPEL GRANDLAND X 2020  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung203Aktivierung
Nach dem Einschalten der Zündung
wird die Spurverlassenswarnung akti‐ viert. Bei aktiviertem System leuchtet
die LED in der Taste  ½ nicht. Zur Akti‐
vierung d

Page 206 of 299

OPEL GRANDLAND X 2020  Betriebsanleitung (in German) 204Fahren und Bedienung● Fahren auf Straßen mit schlech‐ten Fahrbahnmarkierungen.
● Plötzliche Lichtwechsel.
Das System funktioniert nur, wenn
Spurmarkierungen erkannt werden.
Spurhalteassiste

Page 207 of 299

OPEL GRANDLAND X 2020  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung205Aktivierung
Bei aktiviertem System leuchtet die
LED in der Taste  Ó nicht. Zur Aktivie‐
rung des deaktivierten Systems auf
Ó  drücken.
Das System arbeitet nur bei
Geschwind

Page 208 of 299

OPEL GRANDLAND X 2020  Betriebsanleitung (in German) 206Fahren und BedienungDas System ausschalten, wenn es
durch Teerflecken, Schatten, Fahr‐
bahnrisse, zeitweilige oder Baustel‐
len-Fahrspurmarkierungen oder
sonstige Unzulänglichkeiten gestört
i