Schlüssel, Türen, Fenster25ZentralverriegelungEnt- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Fernbedienung werden die Türen
automatisch wieder verriegelt, wenn
keine Tür geöffnet wurde. Eine
Voraussetzung ist die Aktivierung
der Einstellung in der Fahrzeugper‐
sonalisierung 3 112.Bedienung per Fernsteuerung
Entriegeln
O drücken.
Der Entriegelungsmodus kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü im
Info-Display eingestellt werden. Zwei
Einstellungen sind wählbar:
● Durch einmaliges Drücken auf O
werden alle Türen, der Laderaum und der Tankdeckel entriegelt.
● Durch einmaliges Drücken auf O
werden nur die Fahrertür und die Tankklappe entriegelt. Zum
Entriegeln aller Türen, des Lade‐
raums und der Tankklappe zwei‐ mal auf O drücken.
Entsprechende Einstellung in der
Fahrzeugpersonalisierung auswäh‐
len.
Fahrzeugpersonalisierung 3 112.
Heckklappe entriegeln
Länger auf P drücken, um nur die
Heckklappe zu entriegeln.
Entriegeln und Öffnen der Heck‐
klappe 3 31.
Verriegeln
Türen, Laderaum und Tankklappe
schließen.
Instrumente, Bedienelemente81Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 82
Lenkradeinstellung ....................82
Fernbedienung am Lenkrad ......82
Lenkradheizung .........................83
Hupe .......................................... 83
Fußgängerwarnsignal ................83
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 83
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 85
Außentemperatur ......................86
Uhr ............................................. 86
Zubehörsteckdosen ...................87
Induktives Laden .......................89
Zigarettenanzünder ...................90
Ascher ....................................... 90
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............90
Instrumenteneinheit ...................90
Tachometer ............................... 92
Kilometerzähler ......................... 92
Tageskilometerzähler ................92
Drehzahlmesser ........................93
Kraftstoffanzeige .......................93Batterieanzeige ......................... 94
Leistungsanzeige ......................94
Kühlmitteltemperaturanzeige .....94
Motorölstandsanzeige ...............95
Serviceanzeige .......................... 95
Kontrollleuchten .........................96
Blinker ....................................... 96
Sicherheitsgurt anlegen .............96
Airbag-System, Gurtstraffer .......97
Airbagabschaltung .....................97
Generator .................................. 97
Abgas ........................................ 97
Fehlfunktion, Service .................98
Motor ausschalten .....................98
Systemprüfung .......................... 98
Hybridsystem aktiv ....................98
Hybridsystem Fehler .................98
Bremssystem, Kupplungssystem .....................98
Elektrische Parkbremse ............98
Störung der elektrischen Parkbremse .............................. 99
Automatischer Betrieb der elektrischen Parkbremse aus ...99
Antiblockiersystem ....................99
Gangwechsel ............................. 99
Spurverlassenswarnung ............99
Spurhalteassistent ...................100Elektronische
Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................100
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle aus ............100
Kühlmitteltemperatur ...............100
Vorglühen ................................ 101
Abgasfilter ............................... 101
AdBlue ..................................... 101
Druckverlust- Überwachungssystem ............101
Motoröldruck ............................ 101
Kraftstoffmangel ......................102
Ladekabel verbunden ..............102
Autostopp ................................ 102
Außenbeleuchtung ..................102
Abblendlicht ............................. 102
Fernlicht ................................... 102
Fernlichtassistent ....................102
LED-Scheinwerfer ...................102
Nebelscheinwerfer ...................102
Nebelschlussleuchte ...............103
Regensensor ........................... 103
Geschwindigkeitsregler ...........103
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 103
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................ 103
Toter-Winkel-Warnung ............103
Instrumente, Bedienelemente91ÜbersichtOBlinker 3 96XSicherheitsgurt
anlegen 3 96vAirbag-System, Gurt‐
straffer 3 97VAirbag-Deaktivierung
3 97pGenerator 3 97ZAbgas 3 97CFahrzeug bald warten
3 98ANHALTENMotor ausschalten
3 98JSystemprüfung 3 98RBremssystem, Kupp‐
lungssystem 3 98m ,
oElektrische Park‐
bremse 3 98, auto‐
matischer Betrieb der
elektrischen Park‐
bremse aus 3 99EStörung der elektri‐
schen Parkbremse
3 99uAntiblockiersystem
3 99RGangwechsel 3 99)Spurverlassenswar‐
nung 3 99LSpurhalteassistent
3 100bElektronische
Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle
3 100W oKühlmitteltemperatur
zu hoch 3 100!Vorglühen 3 101%Abgasfilter 3 101YAdBlue 3 101wDruckverlust-Überwa‐
chungssystem 3 101IMotoröldruck 3 101Y oKraftstoffmangel
3 102DAutostopp 3 1028Außenbeleuchtung
3 1029Abblendlicht 3 102CFernlicht 3 102fFernlichtassistent
3 102>Nebelscheinwerfer
3 102øNebelschlussleuchte
3 103
3 103ØAktive Gefahrenbrem‐
sung 3 103
Instrumente, Bedienelemente97betreffenden Sitzes in der Dach‐
konsole auf, wenn der
Sicherheitsgurt auf einem beleg‐
ten Sitz nicht geschlossen ist.
● Nach dem Losfahren blinken X in
der Instrumenteneinheit und das
Symbol des betreffenden Sitzes
in der Dachkonsole eine
bestimmte Zeit lang und ein
Warnton ertönt. Nach einer
gewissen Fahrtzeit leuchtet X
dauerhaft, bis der Sicherheitsgurt
des betreffenden Sitzes angelegt ist, oder wenn ein Fahrgast
seinen Sicherheitsgurt löst.
Sicherheitsgurte 3 54.
Airbag-System, Gurtstraffer v leuchtet rot.
Beim Einschalten der Zündung leuch‐
tet die Kontrollleuchte ca.
4 Sekunden.
Wenn sie nicht aufleuchtet, nach
4 Sekunden nicht erlischt oder
während der Fahrt aufleuchtet, liegt eine Störung im Airbag-System vor.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruchnehmen. Die Airbags und Gurtstraffer
lösen bei einem Unfall möglicher‐
weise nicht aus.
Bei Auslösen der Gurtstraffer oder Airbags leuchtet die Kontrollleuchte
v kontinuierlich auf.9 Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Gurtstraffer 3 54.
Airbag-System 3 58.
Airbagabschaltung
Ó ON leuchtet gelb.
Der Beifahrer-Airbag ist aktiviert.
* OFF leuchtet gelb.
Der Beifahrer-Airbag ist deaktiviert.
Airbag-Deaktivierung 3 63.
Generator p leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor Anhalten, Motor abstellen. Fahrzeug‐
batterie wird nicht geladen. Motorküh‐
lung kann unterbrochen sein. Die
Wirkung des Bremskraftverstärkers
kann aussetzen. Hilfe einer Werkstatt
in Anspruch nehmen.
Abgas
Z leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Fahren und Bedienung149Gang einlegen bzw. den
Wählhebel auf P stellen. An
einer Steigung Vorderräder
vom Bordstein wegdrehen.
Wenn das Fahrzeug an einem
Gefälle steht, den Rückwärts‐
gang einlegen bzw. den Wähl‐
hebel auf P stellen. Vorder‐
räder zum Bordstein hindre‐
hen.
● Die Fenster schließen.
● Den Motor ausschalten.
● Den Zündschlüssel aus dem Zündschloss abziehen oder dieZündung mit dem An/Aus-
Schalter ausschalten. Lenkrad
drehen, bis Lenkradsperre
spürbar einrastet.
● Bei Hybridfahrzeugen sicherstel‐ len, dass READY nicht in der
Instrumenteneinheit leuchtet.
● Fahrzeug verriegeln.
● Diebstahlwarnanlage aktivieren.
● Motorkühlgebläse können auch nach Abstellen des Motors laufen
3 226.
Achtung
Nach Fahren mit hohen Motor‐
drehzahlen bzw. hoher Motorbe‐
lastung Motor zum Schutz des
Turboladers vor dem Abstellen
kurzzeitig mit niedriger Belastung
bzw. ca. 30 Sekunden im Leerlauf laufen lassen.
Hinweis
Wenn bei einem Unfall die Airbags
auslösen, wird der Motor automa‐
tisch ausgeschaltet, sofern das Fahrzeug innerhalb einer vorgege‐
benen Zeitspanne zum Stillstand
kommt.
In sehr kalten Klimazonen kann es
erforderlich sein, das Fahrzeug ohne
Parkbremse zu parken. Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen.
Motorabgase9 Gefahr
Motorabgase enthalten giftiges
Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist
farb- und geruchlos und kann
beim Einatmen lebensgefährlich
sein.
Wenn Abgase in das Fahrzeug‐
innere gelangen, Fenster öffnen.
Störungsursache von einer Werk‐
statt beheben lassen.
Nicht mit offenem Laderaum
fahren, weil sonst Abgase in das
Fahrzeug eindringen können.
Abgasfilter
Automatische ReinigungDas Abgasfiltersystem filtert Rußpar‐
tikel aus den Motorabgasen.
Die zunehmende Sättigung des
Abgasfilters wird durch ein vorüber‐
gehendes Aufleuchten von % oder
C angezeigt, begleitet von einer
Meldung im Fahrerinfodisplay.
Fahrzeugwartung241Bei Linkslenkern befindet sich der
Sicherungskasten hinter einer Abde‐
ckung links in der Instrumententafel.
Abdeckung öffnen, auf die Verriege‐
lung drücken und Abdeckung abneh‐
men.
Der Sicherungskasten in der Instru‐
mententafel unterscheidet sich je
nach Version:Nr.Stromkreis1Elektronisches Schlüssel‐
system / Diebstahlwarnanlage4Stopp-Start-Automatik5Erweiterte Einparkhilfe /
Kamera / Getriebesteuergerät7Verstärker8Heckscheibenwischer10Zentralverriegelung11Zentralverriegelung13Diebstahlwarnanlage16Elektrische Lenkunterstützung18BTA-Modul21Innenbeleuchtung22Handschuhfachbeleuchtung23Toter-Winkel-Warnung / Einstel‐
lung Außenspiegel / induktives
Laden24Elektrische Säulenbaugruppe25InnenspiegelNr.Stromkreis26Sicherheitsgurt anlegen27Kamera / Regensensor / Auto‐
matische Lichtsteuerung28USB / Infotainment31Airbag33Zubehörsteckdose vorne36Infotainment
288KundeninformationIhre Rechte im Hinblick auf den
Datenschutz
Gemäß geltendem Datenschutzrecht
haben Sie bestimmte Rechte gegen‐
über solchen Unternehmen, die Ihre
personenbezogenen Daten verarbei‐
ten.
Ihnen steht daher ein unentgeltlicher
und umfassender Auskunftsanspruch gegenüber dem Hersteller und Dritten
(z. B. beauftragte Pannendienste
oder Werkstätten, Anbieter von
Online-Diensten im Fahrzeug) zu,
sofern diese personenbezogene
Daten von Ihnen gespeichert haben.
Sie haben Anspruch auf Auskunft
darüber, welche Daten über Sie
gespeichert wurden, zu welchem
Zweck die Daten gespeichert wurden und aus welcher Quelle sie stammen.Ihr Anspruch auf Auskunft deckt auch
die Datenübertragung an andere
Standorte.
Weitere Informationen zu Ihren
gesetzlichen Rechten gegenüber
dem Hersteller (beispielweise Ihr
Recht auf Löschung oder Korrektur
der Daten) finden Sie in den jeweils
anwendbaren Datenschutzhinweisenauf der Website des Herstellers
(inklusive Kontaktdaten des Herstel‐
lers und seines Datenschutzbeauft‐
ragten).
Daten, die nur lokal im Fahrzeug
gespeichert sind, können mit fach‐
kundiger Unterstützung z. B. in einer
Werkstatt und ggf. gegen ein Entgelt
ausgelesen werden.
Gesetzliche Anforderungen zur
Offenlegung von Daten
Sofern entsprechende gesetzliche
Anforderungen gelten, sind Hersteller streng verpflichtet, die vom Hersteller
gespeicherten Daten in Einzelfällen
und im von Behörden angeforderten
Umfang (z. B. im Rahmen von Ermitt‐ lungen) freizugeben.
Staatliche Stellen sind im Rahmen
des geltenden Rechts auch dazu
befugt, in Einzelfällen selbst Daten
aus Fahrzeugen auszulesen. Aus
diesem Grund können aus dem
Airbag-Steuergerät im Falle eines
Unfalls Informationen ausgelesen
werden, die helfen können, diesen
aufzuklären.Betriebsdaten im Fahrzeug
Zum Betrieb des Fahrzeuges verar‐
beiten Steuergeräte Daten.
Diese Daten können Folgendes
umfassen:
● Fahrzeugstatusinformationen (z. B. Geschwindigkeit, Verzöge‐
rung, Querbeschleunigung,
Raddrehzahl, Anzeige „Sicher‐
heitsgurt angelegt“)
● Umgebungszustände (z. B. Temperatur, Regensensor,
Abstandssensor)
In der Regel sind diese Daten flüchtig
und werden nicht länger als einen
Betriebszyklus gespeichert und nur
an Bord des Fahrzeugs verarbeitet.
Steuergeräte enthalten oft einen
Datenspeicher (unter anderem auch
der Fahrzeugschlüssel). Diese
werden eingesetzt, um Informationen über Fahrzeugzustand, Bauteilbean‐
spruchung, Wartungsbedarfe sowie
technische Ereignisse und Fehler
temporär oder dauerhaft dokumentie‐
ren zu können.
294Fehlfunktion, Service ...................98
Fenster ......................................... 41
Fernbedienung am Lenkrad ........82
Fernlicht ............................. 102, 119
Fernlichtassistent........................ 102
Front-Airbag ................................. 61
Füllmengen ................................ 281
Funkfernbedienung .....................22
Fußgängerwarnsignal ...................83
Fußmatten .................................. 264
G Gangwahl .................................. 156
Gangwechsel ................................ 99
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 97
Geschwindigkeitsbegrenzer 104 , 171
Geschwindigkeitsregler .....103, 168
Getränkehalter ............................. 71
Getriebe ....................................... 17
Getriebe-Display ........................156
Glasdach ..................................... 45
Glühlampen auswechseln .........233
H
Halogen-Scheinwerfer ...............233
Handschuhfach ............................ 71
Handschuhfachkühlung .............139
Heckklappe ................................... 31
Heckscheibenheizung .................43Heckscheibenwischer und
Waschanlage ........................... 85
Heizung ................................. 53, 54
Heizung und Belüftung ..............129
Hupe ...................................... 13, 83
Hybridsystem aktiv .......................98
Hybridsystem Fehler..................... 98
I
Induktives Laden .......................... 89
Info-Display................................. 106 Innenbeleuchtung .......................126
Innenleuchten ............................ 238
Innenlicht ................................... 126
Innenraumpflege .......................263
Innenspiegel ................................. 40
Instrumenteneinheit .....................90
Instrumententafelbeleuchtung ...126
Instrumententafelübersicht ..........10
K Katalysator ................................. 150
Kennzeichenleuchte ..................238
Kilometerzähler ............................ 92
Kindersicherheitssystem .............. 64
Kindersicherheitssysteme............. 64
Kindersicherung ........................... 29
Klappbare Spiegel .......................39
Klimaanlage ............................... 130
Klimatisierung .............................. 15
Klimatisierungssysteme ..............129Konformitätserklärung ................284
Kontrolle über das Fahrzeug .....142
Kontrollleuchten ............................ 96
Kopf-Airbag .................................. 62
Kopfstützen .................................. 47
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige .......................... 93
Kraftstoffe ................................... 215
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 215
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......215
Kraftstoffmangel ........................102
Kühlmittel ................................... 228
Kühlmitteltemperatur .................100
Kühlmitteltemperaturanzeige .......94
Kühlmittel und Frostschutz .........270
Kurvenlicht .................................. 121
L
Ladekabel ................................... 212
Ladekabel verbunden .................102
Laden.......................................... 208
Laderaum .............................. 31, 72
Laderaumabdeckung ...................74
Ladestatus .................................. 211
LED-Scheinwerfer ......102, 121, 234
Leistungsanzeige .........................94
Lenken ........................................ 142
Lenkradeinstellung ..................9, 82
Lenkradheizung ........................... 83
Leselicht .................................... 126