Page 128 of 647

2-44
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
KRS-KategorienSitzpositionSitzposition123456
Universell festgeschnalltes KRS--Ja1)
F, R
Ja
F, RJa2)
F, R
Ja
F, R
i-size KRS--NeinJa
F, RNeinJa
F, R
ISOFIX Kleinkind-KRS
(z. B. KRS für ein Baby)ISOFIX
( R1 )--NeinJa RNeinJa R
Babytrageschale (zur Seite
gerichtetes ISOFIX KRS)ISOFIX
( L1,L2 )--NeinNeinNeinNein
ISOFIX Kleinkind-KRS – kleinISOFIX
( F2,F2X, R2X )--NeinJa
F, RNeinJa
F, R
ISOFIX Kleinkind-KRS – groß*
(*: keine Sitzerhöhungen)ISOFIX
( F3, R3 )--NeinJa3)
F, RNeinJa3)
F, R
Sitzerhöhung
– reduzierte BreiteISO CRF : B2--NeinJaNeinJa
Sitzerhöhung – volle BreiteISO CRF : B3--NeinNeinNeinNein
Eignung der einzelnen Sitzpositionen für mit Sicherheitsgurten befestigte und
ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme laut UN-Bestimmungen
(Informationen für Fahrzeugnutzer und KRS-Hersteller)
Ja: Für die genannte KRS-Kategorie geeignet
Nein: Nicht für die Befestigung der genannten KRS-Kategorie geeignet
"-": nicht zutreffend
Die Tabelle basiert auf einem Fahrzeug mit Linkslenkung. Mit Ausnahme des Beifahrersitzes gilt die Tabelle auch
für Fahrzeuge mit Rechtslenkung. Für den Beifahrersitz von Fahrzeugen mit Rechtslenkung sind die Angaben zu
Sitzposition 3 zu verwenden.
F: nach vorn gerichtet
R: nach hinten gerichtet
OOSEV038035L
Page 129 of 647

2-45
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
SitznummerPosition im FahrzeugSitznummerPosition im Fahrzeug
1Vorn links42. Sitzreihe links
2Vorn mittig52. Sitzreihe mittig
3Vorn rechts62. Sitzreihe rechts
Hinweis1): Auf die ordnungsgemäße Einstellung der Sitzlehne/Sitzfläche achten.
Hinweis
2): Die Sitzposition (Nummer 5) ist nicht für das Anbringen von Kindersitzen mit Stützbein geeignet.
Hinweis
3): Zum Befestigen des großen nach hinten gerichteten ISOFIX KRS für Kleinkinder.
- Fahrersitz: Den Sitz bis zur richtigen Höhe aufpumpen.
- Beifahrersitz: Den Sitz in die richtige Position schieben.
❈Befestigen Sie niemals einen nach hinten gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz, wenn der vordere Beifahrerairbag nicht
deaktiviert wurde.
❈Informationen zu halbuniversellen oder fahrzeugspezifischen KRS (ISOFIX oder mit Gurten befestigte KRS) sind der
Fahrzeugliste aus der KRS-Bedienungsanleitung zu entnehmen.
❈Es wird empfohlen, die Kopfstütze auszubauen, falls sie die Stabilität des KRS beeinträchtigt.
Page 130 of 647
2-46
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Empfohlene Kinderrückhaltesysteme
GewichtsgruppeNameHerstellerBefestigungsartECE-R44/R129
Zulassungs-Nr.
Gruppe 0+Cabriofix & FamilyfixMaxi CosiISOFIXE4 04443907
Gruppe IDuo PlusBritax RömerISOFIX und HaltebandE1 04301133
Gruppe IIKidFix II XP Britax RömerISOFIX und
FahrzeuggurtE1 04301323
Gruppe IIIJunior IIIGracoFahrzeuggurtE11 03.44.164
E11 03.44.165
KRS-Herstellerinformationen
Maxi Cosi Cabriofix & Familyfix http://www.maxi-cosi.com
Britax Römer http://www.britax.com
Graco http://www.gracobaby.com
Page 131 of 647

2-47
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Einbau eines Kinderrückhalte-
systems mit ISO-Verankerung
und oberem Haltegurt
(ISOFIX-Verankerungssystem)
Die Sicherung des Kinderrückhalte-
systems während der Fahrt und bei
einem Unfall erfolgt über das
ISOFIX-System. Das System ist
darauf ausgelegt, den Einbau
des Kinderrückhaltesystems zu
erleichtern und die Möglichkeit eines
falschen Einbaus auszuschließen.
Das ISOFIX-System benutzt im
Fahrzeug vorgesehene Ankerpunkte
und Befestigungselemente am
Kinderrückhaltesystem.
Durch das ISOFIX-System besteht
keine Notwendigkeit mehr, die
Sicherheitsgurte zur Befestigung des
Kinderrückhaltesystems auf den
Rücksitzen zu verwenden.
ISOFIX-Verankerungen sind im
Fahrzeug montierte Metallbügel. Es
gibt für jede ISOFIX-Sitzposition
zwei untere Verankerungen für ein
Kinderrückhaltesystem mit unteren
Haltegurtbefestigungen.Achten Sie beim Kauf darauf, dass
Ihr Kinderrückhaltesystem über
ISOFIX-Befestigungen verfügt. Die
vom Hersteller des Kindersitzes
bereitgestellten Einbau- und
Bedienungsvorschriften für das
ISOFIX-System sind stets zu
befolgen.
Die ISOFIX-Anker befinden sich
links und rechts an den beiden
äußeren Sitzpositionen. Die Anker-
positionen sind in der Abbildung
dargestellt.
OOSEV038012
Page 132 of 647
![Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German) 2-48
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
[A]: Anzeige für die ISOFIX-Ankerposition,
[B]: ISOFIX-Anker
Die ISOFIX-Anker befinden sich
zwischen der Sitzlehne und dem
Sitzpolster des Rücksitzes links u Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German) 2-48
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
[A]: Anzeige für die ISOFIX-Ankerposition,
[B]: ISOFIX-Anker
Die ISOFIX-Anker befinden sich
zwischen der Sitzlehne und dem
Sitzpolster des Rücksitzes links u](/manual-img/35/16245/w960_16245-131.png)
2-48
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
[A]: Anzeige für die ISOFIX-Ankerposition,
[B]: ISOFIX-Anker
Die ISOFIX-Anker befinden sich
zwischen der Sitzlehne und dem
Sitzpolster des Rücksitzes links und
rechts an den beiden äußeren
Sitzpositionen (siehe Symbole) .
Einbau eines Kinderrückhalte-
systems mit "ISOFIX-
Verankerungssystem"
So installieren Sie ein ISOFIX-
kompatibles Kinderrückhaltesystem
auf einer der beiden äußeren
Rücksitzpositionen:
1. Schieben Sie das Gurtschloss von
den ISOFIX-Ankerpunkten weg.
2. Halten Sie den Bereich um die
Ankerpunkte frei von allen
Objekten, die eine sichere Ver-
bindung zwischen dem Kinder-
rückhaltesystem und den ISOFIX-
Verankerungspunkten verhindern
könnten.
3. Platzieren Sie das Kinderrück-
haltesystem auf dem Fahrersitz
und befestigen Sie dann den Sitz
gemäß den Anweisungen des
Herstellers an den ISOFIX-
Ankerpunkten.
4. Die vom Hersteller des Kinder-
sitzes bereitgestellten Einbau-
und Bedienungsvorschriften für
das ISOFIX-System sind stets zu
befolgen.Auf keinen Fall einen Kindersitz
auf der mittleren Rücksitz-
position mit den ISOFIX-Ankern
des Fahrzeugs befestigen. Für
die mittlere Sitzposition steht
kein ISOFIX-Anker zur Ver-
fügung. Werden die Verankerun-
gen an den Außensitzen für den
Einbau eines Kinderrückhalte-
systems auf der mittleren
Rücksitzposition verwendet,
können die Ankerpunkte
beschädigt werden.
VORSICHT
OOS037076
Page 133 of 647

2-49
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Einbau eines Kinderrückhalte-
systems mit "oberen Haltegurt"
Hinten an den Rücksitzlehnen
befinden sich zwei Beschläge für das
Kinder-Rückhaltesystem mit oberem
Haltegurt. Beim Gebrauch des ISOFIX-
Systems sind folgende Sicher-
heitshinweise zu beachten:
Lesen Sie vor der Montage
des Kinderrückhaltesystems
die vom Hersteller des Kinder-
rückhaltesystems mitgeliefer-
ten Bedienerhinweise.
Achten Sie darauf, dass
die Schließzungen aller
unbenutzten Rücksitzgurte
sicher in den Gurtschlössern
eingerastet sind und das
Gurtband hinter dem
Kindersitz straff aufgerollt ist,
damit das Kind keine lose
hängenden Gurtbänder
erreichen und greifen kann.
Nicht eingerastete Gurt-
schließzungen könnten es
dem Kind ermöglichen, nicht
aufgerollte Gurte zu
erreichen, mit denen sie sich
strangulieren könnten, wenn
der Gurt straff gezogen wird.
VORSICHTBefestigen Sie niemals mehr
als nur einen Kindersitz an
einem unteren Ankerpunkt für
Kinderrückhaltesysteme. Die
unzulässig hohe Belastung
kann dazu führen, dass
Ankerpunkte oder Haken
der Kindersitzhaltegurte
beschädigt oder zerstört
werden.
Lassen Sie das ISOFIX-
System nach einem Unfall
in einer Hyundai-Vertrags-
werkstatt überprüfen. Durch
einen Unfall kann das ISOFIX-
System beschädigt werden
und seine Funktion mögli-
cherweise nicht mehr erfüllen.
OOSEV038027
Page 134 of 647

2-50
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
1. Führen Sie den oberen Haltegurt
über die Sitzlehne. Die vom
Hersteller des Kindersitzes
bereitgestellten Einbau- und
Bedienungsvorschriften sind
dabei stets zu befolgen.
2. Verbinden Sie den oberen
Haltegurt mit der oberen
Verankerung und ziehen Sie dann
den oberen Haltegurt gemäß den
Anweisungen des Herstellers
Ihres Kinderrückhaltesystems
straff.Beim Gebrauch des System mit
oberem Haltegurt sind folgende
Sicherheitshinweise zu
beachten:
Lesen Sie vor der Montage
des Kinderrückhaltesystems
die vom Hersteller des Kinder-
rückhaltesystems mitgeliefer-
ten Bedienerhinweise.
Befestigen Sie niemals mehr
als nur ein Kinderrück-
haltesystem an einem oberen
ISOFIX-Ankerpunkt. Das kann
dazu führen, dass Anker-
punkte oder Befestigungen
beschädigt oder zerstört
werden.
Wenn der Seilzug nicht mit
dem korrekten Anker ver-
bunden wird, besteht die
Gefahr, dass er nicht
einwandfrei funktioniert. Die
korrekte Funktion kann nicht
gewährleistet werden, wenn
ein anderer Ankerpunkt
verwendet wird.
Ankerpunkte für Kinderrück-
haltesysteme sind so konzi-
piert, dass sie nur der Last
eines korrekt befestigten
Kinderrückhaltesystems
standhalten.
Sie dürfen unter keinen
Umständen für die Befesti-
gung von Gurten für
Erwachsene oder für die
Befestigung von Gegen-
ständen oder Ausrüstungs-
teilen des Fahrzeugs ver-
wendet werden.
VORSICHT
OOS037032
Page 135 of 647
2-51
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Befestigen eines
Kinderrückhaltesystems mit
dem Dreipunktgurt
Wenn Sie das ISOFIX-System nicht
benutzen wollen, müssen alle
Kinderrückhaltesystem auf dem
Rücksitz mit dem Beckengurt des
Dreipunktgurts gesichert werden.
Ein Kinderrückhaltesystem mit
einem Dreipunktgurt befestigen
So befestigen Sie ein Kinderrück-
haltesystem auf dem Rücksitz:
1. Platzieren Sie das Rückhalte-
system auf dem Rücksitz und
führen Sie den Dreipunktgurt
entsprechend den Hersteller-
Anweisungen durch das Rück-
haltesystem hindurch oder darum
herum.
Informationen
Weitere Informationen zum Anlegen
des hinteren mittleren Sicherheits-
gurts finden Sie im Abschnitt
"Sicherheitsgurt auf dem mittleren
Rücksitz".2. Legen Sie den Gurt in die Führung
(1) und vergewissern Sie sich,
dass er nicht verdreht ist.
i
OLMB033044OOS037030