F2
Ihr HYUNDAI darf in keiner Art und Weise verändert werden.Veränderungen können sich
nachteilig auf das Fahrverhalten, die Sicherheit und die Haltbarkeit Ihres HYUNDAI
auswirken. Bestimmte Veränderungen können auch gegen die in Ihrem Land geltenden
Zulassungsbestimmungen verstoßen.
Ihr Fahrzeug ist mit einer elektronischen Kraftstoffeinspritzung und anderen elektronischen
Komponenten ausgerüstet. Ein unsachgemäß eingebautes/eingestelltes Funksprechgerät
oder Mobiltelefon kann sich nachteilig auf elektronische Systeme auswirken. Aus diesem
Grund empfehlen wir, dass Sie die Hinweise des Geräteherstellers sorgfältig beachten oder
dass Sie sich von Ihrem HYUNDAI Vertragswerkstatt im Voraus beraten lassen bzw. spezielle
Hinweise von ihm einholen, bevor Sie eines der genannten Geräte einbauen.
ACHTUNG: VERÄNDERUNGEN AN IHREM HYUNDAI
EINBAU VON FUNKSPRECHGERÄTEN UND MOBILTELEFONEN
Das Fahrzeug ist mit einem Gerät ausgestattet, das an das europaweite eCall-Systeme für
die Absetzung von Notrufen angeschlossen ist. Jegliche selbst durchgeführte oder
unautorisierte Manipulation des europaweiten eCall-Systems, in den Fahrzeugsystemen und
ihren Komponenten oder der Einbau von Vorrichtungen, die nicht vom Hersteller empfohlen
wurden und/oder nicht in HYUNDAI-Vertragswerkstätten eingebaut wurden, können
Fehlfunktionen des europaweiten eCall-Systems verursachen, wodurch es zu Fehlanrufen
kommt oder das System bei einem Unfall möglicherweise ausfällt, wenn es dringend benötigt
wird.
Das führt zu gefährlichen und möglicherweise lebensbedrohlichen Situationen!
WARNUNG! (ausstattungsabhängig)
A AR
RM
MA
AT
TU
UR
RE
EN
NB
BR
RE
ET
TT
T
I
IM
M
Ü
ÜB
BE
ER
RB
BL
LI
IC
CK
K
Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.1. Kombiinstrument ............................................3-45
2. Signalhorn .....................................................3-21
3. Fahrerairbag vorn ..........................................2-55
4. POWER-Taste .................................................5-6
5. Licht- & Blinkerschalter ................................3-106
6. Wisch-/Waschanlage ...................................3-121
7. Navigationssystem...........................................4-6
8. Warnblinker ......................................................6-2
9. Automatische Klimaregelung .......................3-136
10. Beifahrerairbag vorn ....................................2-55
11. Handschuhfach ..........................................3-158
12. Untersetzungsgetriebe (Schalttaste) ...........5-13
13. Kabellose Ladefunktion
für Mobiltelefone .......................................3-164
14. USB- und iPod
®-Schnittstelle ........................4-2
15. Sitzheizung/-kühlung (belüfteter Sitz)..........2-21
16. Fahrmodustaste ...........................................5-57
17. Lenkradheizung ...........................................3-20
18. Auto Hold .....................................................5-42
19. Taste für Parksicherheitsfunktion.......3-128, 132
20. EPB (Elektronische Feststellbremse) ..........5-35
21. Getränkehalter ...........................................3-160
22. Lenkradbedienelemente Audiosystem/..........4-4
Bedienelemente Bluetooth® Wireless
Technology Freisprechfunktion.......................4-5
23. Manueller Höchstgeschwindigkeits-
Assistent/ ...................................................5-132
Geschwindigkeitsregelung/ ........................5-136
Intelligente Geschwindigkeitsregelung
(SCC, Smart Cruise Control) .....................5-142
OOSEV010004CZ
1-5
Ihr Fahrzeug im Überblick
1
2-2
Sie werden in diesem Kapitel und
im gesamten Handbuch viele Sicher-
heitshinweise und Empfehlungen
finden. Die Sicherheitshinweise in
diesem Kapitel gehören dabei zu
den wichtigsten.
Legen Sie immer den
Sicherheitsgurt an
Der Sicherheitsgurt ist Ihr bester
Schutz bei allen Arten von Unfällen.
Die Airbags sollen die Schutz-
funktion der Sicherheitsgurte
ergänzen, nicht ersetzen. Das
bedeutet: auch wenn Ihr Fahrzeug
mit Airbags ausgestattet ist, müssen
Sie und Ihre Mitfahrer immer den
Sicherheitsgurt korrekt anlegen.
Alle Kinder richtig sichern
Alle Kinder unter 13 Jahren müssen
entsprechend gesichert auf dem
Rücksitz sitzen. Säuglinge und
Kleinkinder müssen in einem
geeigneten Kinder-Rückhaltesystem
gesichert werden. Kinder, die für
Kinder-Rückhaltesysteme zu groß
geworden sind, müssen auf einer
geeigneten Sitzerhöhung auf dem
Rücksitz sitzen bis sie die
vorhandenen Dreipunktgurte ohne
Unterlage anlegen können.
Gefahren durch den Airbag
Airbags sollen Leben retten, können
aber auch schwere oder sogar
tödliche Verletzungen verursachen,
wenn Insassen zu nah an ihnen
sitzen oder nicht richtig gesichert
sind. Für Säuglinge, Kleinkinder und
kleinwüchsige Erwachsene besteht
die größte Gefahr, durch einen sich
entfaltenden Airbag verletzt zu
werden. Alle Anweisungen und
Warnhinweise in diesem Handbuch
müssen befolgt werden.
Ablenkung des Fahrers
Lässt sich der Fahrer ablenken, so
führt dies, insbesondere bei
unerfahrenen Fahrern, zu sehr
gefährlichen Situationen, die
möglicherweise sogar Lebensgefahr
bedeuten. Sicherheit ist daher das
Wichtigste, wenn man hinter dem
Lenkrad sitzt, und alle Fahrer
müssen sich der vielfältigen
Ablenkungsmöglichkeiten bewusst
sein wie z. B. Schläfrigkeit, das
Greifen nach Objekten, Essen,
Körperpflege, andere Mitfahrer
sowie Telefonieren mit einem
Mobiltelefon.
Fahrer können abgelenkt werden,
wenn sie ihre Augen von der Straße
oder ihre Hände vom Lenkrad
nehmen und sich auf andere
Tätigkeiten als das Autofahren
konzentrieren. Um das Risiko einer
Ablenkung und damit eines Unfalls
so gering wie möglich zu halten:
W WI
IC
CH
HT
TI
IG
GE
E
S
SI
IC
CH
HE
ER
RH
HE
EI
IT
TS
SH
HI
IN
NW
WE
EI
IS
SE
E
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2-3
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Stellen Sie Ihre Mobilgeräte (z. B.
MP3-Player, Telefone, Navigations-
geräte usw.) nur dann ein, wenn
das Fahrzeug geparkt ist oder an
einer sicheren Stelle steht.
Verwenden Sie Ihr Mobilgerät nur
dann, wenn dies gesetzlich erlaubt
ist und die Umstände eine sichere
Verwendung erlauben. Schreiben
Sie niemals SMS oder E-Mails
während der Fahrt. In den meisten
Ländern ist das Schreiben von
SMS oder E-Mails während der
Fahrt gesetzlich verboten. In
einigen Ländern und Städten
ist die Verwendung von Mobil-
telefonen im Auto ganz verboten.
Lassen Sie sich niemals durch die
Verwendung eines Mobiltelefons
vom Fahren ablenken. Sie haben
Ihren Mitfahrern und den anderen
Verkehrsteilnehmern gegenüber
die Verantwortung, während der
Fahrt immer die Hände am
Lenkrad zu lassen und Ihre ganze
Aufmerksamkeit dem Verkehrs-
geschehen zu widmen.Auf die Geschwindigkeit
achten
Zu hohe Geschwindigkeit ist die
häufigste Ursache für Unfälle mit
Verletzten und Toten. Allgemein
gesprochen, je höher die
Geschwindigkeit, desto höher die
Gefahr. Aber auch bei niedrigeren
Geschwindigkeiten kann es schon
zu schweren Verletzungen kommen.
Fahren Sie daher immer mit
einer der Situation angepassten
Geschwindigkeit unabhängig von der
erlaubten Höchstgeschwindigkeit.
Halten Sie das Fahrzeug in
einem sicheren Zustand
Platzt während der Fahrt ein Reifen
oder tritt eine mechanische Störung
auf, kann dies zu extrem
gefährlichen Situationen führen.
Damit solche Probleme erst gar nicht
auftreten, sollten Sie den Reifen-
druck und den Zustand der Reifen
regelmäßig überprüfen und alle
geplanten Inspektionen durchführen
lassen.
2
2-56
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Schalter "Beifahrerairbag
ON/OFF" (ausstattungsabhängig)
Dieser Schalter dient dazu, den
Beifahrer-Airbag zu deaktivieren, um
den Transport von Personen zu
ermöglichen, die aufgrund des
Alters, der Größe oder dem
gesundheitlichen Zustand bei einer
Auslösung des Airbags besonders
gefährdet sind.So deaktivieren Sie den Beifahrer-
airbag:
Stecken Sie den Schlüssel oder
einen anderen schmalen, stabilen
Gegenstand in den Beifahrerairbag
ON/OFF-Schalter und drehen
Sie ihn auf die Position "OFF".
Daraufhin leuchtet die Kontroll-
leuchte "Beifahrerairbag OFF" ( )
auf und erlischt erst dann wieder,
wenn der Beifahrer-Airbag reaktiviert
wird.
Es sollten keine Gegenstände
(wie z.B. Prallplattenabdec-
kung, Mobiltelefonhalter,
Getränkehalter, Duftspender
oder Aufkleber) auf bzw. in der
Nähe der Airbagmodule an
Lenkrad, Armaturenbrett,
Windschutzscheibe und der
Abdeckung über dem
Handschuhfach auf der
Beifahrerseite platziert
werden. Solche Gegenstände
können bei einer Auslösung
des Airbags zu gefährlichen
Projektilen werden und
Verletzungen verursachen.
Bringen Sie keine Gegen-
stände an der Windschutz-
scheibe und dem Rückspiegel
an.
OOSEV038036LOOSEV038033L
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Staufächer ..........................................................3-157
Staufach in der Mittelkonsole ...................................3-157
Handschuhfach ..............................................................3-158
Sonnenbrillenfach .........................................................3-158
Gepäckfach .....................................................................3-159
Innenausstattung ...............................................3-160
Getränkehalter...............................................................3-160
Sonnenblende ................................................................3-161
Steckdosen .....................................................................3-162
USB-Ladegerät ..............................................................3-163
Drahtloses Ladegerät für Mobiltelefone ................3-164
Zeituhr .............................................................................3-166
Kleiderhaken ..................................................................3-167
Verankerung(en) für Bodenmatten ..........................3-167
Gepäcknetz und Halter ................................................3-168
Laderaumabdeckung ....................................................3-169
Außenausstattung..............................................3-170
Dachreling .......................................................................3-170
3
3-7
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Verlust des Smartkeys
Es können maximal 2 Smartkeys für
ein einzelnes Fahrzeug registriert
werden. Für den Fall, dass Sie einen
Smart-Key verlieren, empfehlen wir,
sich an eine HYUNDAI Vertrags-
werkstatt zu wenden.
Sicherheitshinweise für den
Smartkey
Ein Smart-Key ist unter den
folgenden Bedingungen ohne
Funktion:
Der Smartkey befindet sich in der
Nähe eines Radio- oder Flug-
hafensenders, der den normalen
Betrieb des Smartkeys stören
kann.
Ihr Smartkey befindet sich in der
Nähe eines mobilen Funksprech-
geräts oder eines Mobiltelefons.
Der Smartkey eines anderen
Fahrzeugs wird nahe an Ihrem
Fahrzeug betätigt.Wenn der Smartkey nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, entriegeln und
verriegeln Sie die Tür mit dem
mechanischen Schlüssel. Für den
Fall, dass Sie Probleme mit dem
Smartkey haben, empfehlen wir, sich
an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt
zu wenden.
Wenn sich der Smartkey in unmittel-
barer Nähe Ihres Mobiltelefons oder
Smartphones befindet, wird das
Signal des Smartkeys möglicher-
weise durch den Betrieb des
Mobiltelefons oder Smartphones
blockiert. Dies gilt insbesondere für
den Fall, dass das Telefon gerade
aktiv ist (zum Beispiel beim Tätigen
oder Entgegennehmen von Anrufen
sowie beim Senden und Empfangen
von Textnachrichten oder E-Mails.
Bewahren Sie den Smartkey nach
Möglichkeit nicht in derselben
Tasche auf wie Ihr Mobiltelefon oder
Smartphone und wahren Sie einen
angemessenen Abstand zwischen
den beiden Geräten.
Informationen
Veränderungen oder Modifikationen,
die nicht ausdrücklich von der Seite,
die für die bestimmungsgemäße
Funktion verantwortlich ist, zu-
gelassen sind, könnten die Benutzer-
berechtigung für die Bedienung der
Anlage aufheben. Wenn das schlüssel-
lose Zugangssystem aufgrund von
Veränderungen oder Modifikationen
ausfällt, die nicht ausdrücklich von
der Seite, die für die bestimmungs-
gemäße Funktion verantwortlich ist,
zugelassen sind, unterliegt dies nicht
der Fahrzeuggarantie Ihres Fahr-
zeugherstellers.
Halten Sie den Smartkey von
elektromagnetischen Materialien
fern, die elektromagnetische
Wellen zur Schlüsseloberfläche
blockieren können.
ANMERKUNG
i
3-93
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
PositionErklärung
Begrüßungsspiegel
Zum Ein- und Ausschalten der Begrüßungsspiegelfunktion.
Im aktivierten Zustand werden die Außenspiegel ausgeklappt, wenn man sich mit dem
Smartkey nähert.
Weitere Informationen finden Sie unter „Außenspiegel“ in diesem Kapitel.
Kabelloses Ladesystem
Zum Aktivieren und Deaktivieren des kabellosen Ladesystems im Vordersitz.
Weitere Informationen finden Sie unter „Kabellose Ladefunktion für Mobiltelefone“ in
diesem Kapitel.
Wischer-/BeleuchtungsanzeigeZum Aktivieren und Deaktivieren des Wischer-/Beleuchtungsmodus.
Im aktivierten Zustand wird der ausgewählte Wischer-/Beleuchtungsmodus jedes Mal auf dem
LCD-Display angezeigt, wenn der Modus gewechselt wird.
Automatik Heckscheibenwischer
(Rückwärtsgang)Zum Ein- und Ausschalten der Wischautomatik des Heckscheibenwischers bei eingelegtem
Rückwärtsgang und eingeschaltetem Frontscheibenwischer.
Popup FahrstufenanzeigeZum Ein- und Ausschalten des Popups für die Fahrstufenanzeige.
Im aktivierten Zustand wird die Fahrstufe auf dem LCD-Display des Kombiinstruments
angezeigt.
Smarte Rückgewinnung
Zum Ein- und Ausschalten der smarten Rückgewinnungsfunktion. Im aktivierten Zustand wird
die Rückgewinnungsstufe automatisch an die aktuelle Fahrsituation angepasst.
Weitere Informationen finden Sie unter „Smart Recuperation System“ in Kapitel 5.
Warnfunktion „Fahrbahn vereist“Zum Ein- und Ausschalten der Warnfunktion „Fahrbahn vereist“.
6. Komfort
❈ ❈
Welche Informationen angezeigt werden, richtet sich nach dem Ausstattungsumfang Ihres Fahrzeugs.