Head-up-display (HUD) ....................................3-102
Beleuchtung ........................................................3-106
Außenbeleuchtung........................................................3-106
Statisches Hilfsabblendlicht........................................3-116
Begrüßungssystem .......................................................3-116
Innenraumbeleuchtung ................................................3-117
Scheibenwisch- und waschanlage ..................3-121
Frontscheibenwischer ..................................................3-122
Frontscheibenwaschanlage ........................................3-124
Heckscheibenwischer und -
waschanlagenschalter..................................................3-125
Rückfahrmonitor (RVM) ...................................3-126
Einparkabstandswarnung (PDW) hinten ........3-127
Bedienung des Einparkabstandswarnsystems.......3-127
Ausschalten des Einparkabstandswarnsystems
(ausstattungsabhängig) ...............................................3-128
Bedingungen, unter denen das
Einparkabstandswarnsystem möglicherweise nicht
ordnungsgemäß arbeitet.............................................3-129
Sicherheitshinweise zum
Einparkabstandswarnsystem......................................3-130
Einparkabstandswarnung (PDW)
vorne/hinten .......................................................3-131
Bedienung des Einparkabstandswarnsystems
vorne/hinten ..................................................................3-132
Bedingungen, unter denen das
Einparkabstandswarnsystem vorne/hinten
möglicherweise nicht ordnungsgemäß arbeitet ....3-134
Sicherheitshinweise zum Einparkabstandswarnsystem
vorne/hinten ..................................................................3-135
Klimaautomatik ...................................................3-136
Automatische Heizung und Klimatisierung .............3-137
Manuelle Steuerung der Heizung
und Klimaanlage ............................................................3-138
Systemhandhabung ......................................................3-146
Wartung des Systems ..................................................3-148
Windschutzscheibe entfrosten und
beschlagfrei halten ............................................3-150
Windschutzscheibe innen beschlagfrei halten ......3-150
Windschutzscheibe außen enteisen.........................3-151
Logik der Belüftungssteuerung.................................3-152
Scheibenheizung ...........................................................3-152
Automatische Scheibenentfeuchtung ......................3-153
Zusatzfunktionen der klimaregelung ..............3-156
Belüftungsautomatik ....................................................3-156
3
3-65
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Blinkerkontrollleuchte
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt
auf:
Wenn Sie den Blinker einschalten.
Unter den folgenden Umständen
liegt möglicherweise eine Fehl-
funktion der Blinkanlage vor.
- Die Kontrollleuchte blinkt nicht,
sondern leuchtet permanent.
- Die Kontrollleuchte blinkt mit
höherer Frequenz.
- Die Kontrollleuchte leuchtet
überhaupt nicht auf.
Wenn einer dieser Situationen
vorliegt, empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt prüfen zu lassen.
Abblendlicht-
Kontrollleuchte
(ausstattungsabhängig)
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn die Scheinwerfer
eingeschaltet sind.
Fernlicht-
Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn die Scheinwerfer einge-
schaltet sind und das Fernlicht
aktiviert ist
Wenn die Lichthupe betätigt wird.
Beleuchtungs-
kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn die Positionslichter oder die
Scheinwerfer eingeschaltet sind.
Nebelschlusslicht-
Kontrollleuchte
(ausstattungs-
abhängig)
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn die Nebelschlussleuchten
eingeschaltet ist.
3-108
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Fernlicht
Zum Einschalten des Fernlichts
drücken Sie den Hebel nach vorn.
Daraufhin kehrt der Hebel in die
Ausgangsstellung zurück.
Die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet
bei eingeschaltetem Fernlicht auf.
Zum Ausschalten des Fernlichts
ziehen Sie den Hebel. Daraufhin wird
das Abblendlicht eingeschaltet.Um die Lichthupenfunktion zu
verwenden, ziehen Sie den Hebel zu
sich hin und lassen Sie Ihn dann
wieder los. Das Fernlicht bleibt
eingeschaltet, solange Sie den
Hebel nicht loslassen. Verwenden Sie das Fernlicht
nicht, wenn Ihnen andere Ver-
kehrsteilnehmer entgegenkom-
men. Durch die Verwendung des
Fernlichts könnten andere
Verkehrsteilnehmer geblendet
werden.
VORSICHT
OAE046453L
OAE046455L
3-109
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Fernlichtassistent (HBA)
(ausstattungsabhängig)
Der Fernlichtassistent (HBA) ist ein
System, das die Reichweite der
Scheinwerfer (durch Umschaltung
zwischen Fern- und Abblendlicht)
basierend auf der Gegenwart
anderer Fahrzeuge und den
Straßenbedingungen automatisch
regelt.
Funktionsvoraussetzungen
1. Bringen Sie den Lichtschalter in
die Stellung AUTO.
2. Schalten Sie das Fernlicht ein,
indem Sie den Hebel nach vorn
drücken.
3. Die Kontrollleuchte des Fernlicht-
assistenten ( ) leuchtet auf.
4. Der Fernlichtassistent (HBA)
schaltet ein, wenn die Fahrzeug-
geschwindigkeit über 40 km/h
liegt.
1) Wenn Sie den Lichtschalter bei
eingeschaltetem Fernlicht-
assistenten von sich weg
drücken, wird der Fernlicht-
assistent ausgeschaltet und das
Fernlicht bleibt dauerhaft
eingeschaltet.
2) Wenn Sie den Lichtschalter bei
ausgeschaltetem Fernlicht zu
sich hin ziehen, wird das
Fernlicht eingeschaltet, ohne
dass der Betrieb es Fernlicht-
assistenten beendet wird. Wenn
Sie den Lichtschalter loslassen,
bewegt sich der Hebel in die
Mittelstellung und das Fernlicht
wird ausgeschal-tet.3) Wenn Sie den Lichtschalter zu
sich hin ziehen, während das
Fernlicht durch den Fernlicht-
assistenten eingeschaltet ist,
wird das Abblendlicht
ein- und der Fernlichtassistent
ausgeschaltet.
4) Wenn Sie den Lichtschalter
in der Scheinwerferposition
platzieren, wird der Fernlicht-
assistent ausgeschaltet und das
Abblendlicht wird permanent
eingeschaltet.
OPDE046057
3-110
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Bei Betrieb des Fernlichtassistenten
wird unter den folgenden
Bedingungen von Lernlicht auf
Abblendlicht umgeschaltet.
- Wenn das Scheinwerferlicht eines
entgegenkommenden Fahrzeugs
erkannt wird.
- Wenn das Rücklicht eines
vorausfahrenden Fahrzeugs
erkannt wird.
- Wenn der Scheinwerfer oder das
Rücklicht eines Motorrads oder
Fahrrads erkannt wird.
- Wenn die Umgebung so hell ist,
dass kein Fernlicht benötigt wird.
- Wenn Straßenbeleuchtungen
oder andere Lichtquellen erkannt
werden.
- Wenn sich der Lichtschalter nicht
in der Stellung AUTO befindet.
- Wenn der Fernlichtassistent
ausgeschaltet ist.
- Wenn die Fahrgeschwindigkeit
weniger als 30 km/h beträgt.
Warnleuchte und - meldung
Wenn der Fernlichtassistent nicht
ordnungsgemäß arbeitet, wird die
Warnmeldung einige Sekunden lang
angezeigt. Nach dem Erlöschen der
Meldung leuchtet die Hauptwarn-
leuchte ( ) auf.
Wir empfehlen, das Fahrzeug in eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
bringen und das System dort
überprüfen zu lassen.
OOSEV048202L
Unter den folgenden
Bedingungen funktioniert das
System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß:
1) Wenn die Beleuchtung eines
entgegenkommenden oder
vorausfahrenden Fahrzeugs
schwach ist. Mögliche
Beispiele:
Wenn die Scheinwerfer eines
entgegenkommenden Fahr-
zeugs oder die Rückleuchten
eines vorausfahrenden Fahr-
zeugs mit Staub, Schnee oder
Wasser bedeckt sind
Wenn die Scheinwerfer eines
entgegenkommenden Fahr-
zeugs ausgeschaltet, die
Nebelscheinwerfer aber
eingeschaltet sind
ACHTUNG
3-112
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Blinker
Wenn Sie abbiegen möchten,
drücken Sie den Hebel in die
Stellung (A) nach unten, um ein
Abbiegen nach links zu signalisieren,
oder in die Stellung (A) nach oben,
um ein Abbiegen nach rechts zu
signalisieren. Betätigen Sie den
Blinkerhebel zum Anzeigen eines
Spurwechsels nur leicht, so dass er
nicht einrastet, und halten Sie den
Hebel in der Stellung (B) fest.
Versuchen Sie nicht, die
Frontkamera ohne die Hilfe
eines Technikers einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
zerlegen.
Wenn die Kamera aus
irgendeinem Grund demontiert
wird, muss das System
möglicherweise neu kalibriert
werden. Wir empfehlen, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren
zu lassen.
Wenn die Windschutzscheibe
Ihres Fahrzeugs ausgetauscht
wird, muss die Frontkamera
höchstwahrscheinlich neu
kalibriert werden. Bringen Sie
das Fahrzeug in diesem Fall
in eine HYUNDAI Vertrags-
werkstatt, um das System neu
kalibrieren zu lassen.
VORSICHT Achten Sie darauf, dass kein
Wasser in das Modul des
Fernlichtassistenten gelangt
und keine Teile beschädigt
werden, die zum Fernlicht-
assistenzsystem gehören.
Legen Sie keine
reflektierenden Objekte, z.B.
Spiegel, weißes Papier usw. auf
die Armaturentafel. Durch
reflektierendes Sonnenlicht
kann es zu Fehlfunktionen des
Systems kommen.
Manchmal arbeitet der
Fernlichtassistent nicht
ordnungsgemäß. Dieses
System ist lediglich eine
Komfortfunktion. Der Fahrer
muss stets auf die Straßen-
verhältnisse achten und ist
selbst für ein sicheres
Fahrverhalten verantwortlich.
Wenn das System nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
die Scheinwerfereinstellung
manuell zwischen Fernlicht
und Abblendlicht umschalten.
OAE046457L
3-116
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Statisches Hilfsabblendlicht
(ausstattungsabhängig)
Beim Durchfahren einer Kurve wird
zur besseren Sichtbarkeit und
Erhöhung der Sicherheit auto-
matisch das statische Hilfsabblend-
licht eingeschaltet.
Begrüßungssystem
(ausstattungsabhängig)
Scheinwerfer und Positionslicht
Wenn die Scheinwerfer eingeschal-
tet sind (Lichtschalter in der Stellung
„Abblendlicht“ oder AUTO) und alle
Türen (und die Heckklappe)
geschlossen und verriegelt sind,
leuchtet 15 Sekunden lang das
Stand- und Abblendlicht auf, wenn
die Türentriegelungstaste auf dem
Smartkey gedrückt wird.
Wenn Sie dann die Türverrie-
gelungs- bzw. Türentriegelungstaste
drücken, werden Positionslicht und
Scheinwerfer sofort ausgeschaltet.
Innenraumleuchte
Wenn sich der Schalter der Innen-
raumbeleuchtung in der Stellung
DOOR befindet und alle Türen (und
die Heckklappe) geschlossen und
verriegelt sind, leuchtet die
Innenraumleuchte 30 Sekunden lang
auf, wenn folgendes passiert.
Wenn die Türentriegelungstaste
auf dem Smartkey gedrückt wird.
Wenn der Knopf des Türaußen-
griffs gedrückt wird.
Wenn Sie dann die Türverrie-
gelungs- bzw. Türentriegelungstaste
drücken, wird die Innenraumleuchte
sofort ausgeschaltet.
7-56
Wartung
Informationen
• Bei einer normal Funktionierenden
Lampe kann es vorkommen, dass
diese vorübergehend Flackert,
bis sich die Fahrzeugelektrik
stabilisiert hat. Wenn die Lampe
jedoch nach vorübergehendem
Flackern ausgeht oder weiterhin
flackert, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI-Vertrags-
werkstatt überprüfen zu lassen.
• Es kann vorkommen, dass die
Positionsleuchte beim Einschalten
des Positionsleuchtenschalters nicht
einschaltet, jedoch Positionsleuchte
und Scheinwerfer einschalten, wenn
der Scheinwerferschalter einge-
schaltet wird. Dies kann durch
einen Netzwerkfehler oder durch
eine Fehlfunktion in der Steuerung
der Fahrzeugelektrik verursacht
werden. Falls dieser Fehler auftritt,
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Informationen
Die Scheinwerferausrichtung sollte
nach einem Unfall oder nach dem
Wiedereinbau des Scheinwerfers in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüft werden.
Informationen
Andere Verkehrsführung (für Europa)
Das Abblendlicht ist asymmetrisch
eingestellt. Wenn Sie ein Land
besuchen, in dem Linksverkehr
herrscht, werden die Fahrer auf der
Gegenspur durch diese asymmetri-
sche Einstellung geblendet. Um zu
verhindern, dass andere Verkehrsteil-
nehmer geblendet werden, fordert
die ECE-Regelung verschiedene
technische Lösungen (z.B. System für
automatische Umschaltung, Selbstkle-
befolie, Verstellung nach unten). Die
Scheinwerfer Ihres Fahrzeugs sind so
ausgelegt, dass der Gegenverkehr
nicht geblendet wird. Sie müssen also
in Ländern, in denen Linksverkehr
herrscht, keine Änderungen an Ihren
Scheinwerfern vornehmen.
Austausch von Glühlampen
für Scheinwerfer, Tagfahrlicht,
Blinker und Standlicht
Ausführung A
(1) Scheinwerfer (Fernlicht)
(2) Scheinwerfer (Abblendlicht)
(3) Tagfahrlicht/Positionslicht
(4) Blinkerleuchte
i
ii
OOSEV078020