2-35
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Zusätzliche
Sicherheitshinweise zum
Sicherheitsgurt
Schwangere Frauen
Die Verwendung eines Sicherheits-
gurts ist für schwangere Frauen
empfehlenswert, um die Verletzungs-
gefahr bei einem Unfall zu
verringern.
Schwangere Frauen müssen immer
einen Dreipunktgurt benutzen.
Legen Sie den Schultergurt vom
Hals weg und führen Sie ihn
zwischen den Brüsten durch. Legen
Sie das Beckengurtband so tief und
so bequem wie möglich um die
Hüften, so dass er unter dem Bauch
liegt.
Sicherheitsgurt und Kinder
Säuglinge und kleine Kinder
In den meisten Ländern sind Kinder-
Rückhaltesysteme oder Sitzer-
höhungen für Kinder verschiedener
Altersstufen gesetzlich vorgeschrie-
ben. Das Alter, ab dem Sicherheits-
gurte anstelle von Kinder-Rückhalte-
systemen verwendet werden dürfen,
ist je nach Land unterschiedlich,
daher müssen Sie sich mit der
Gesetzgebung in Ihrem Land und
auch in den Ländern, in die Sie
verreisen, vertraut machen. Kinder-
und Babysitze müssen ordnungs-
gemäß auf einem Rücksitz platziert
und befestigt werden.
Weitere Einzelheiten finden Sie im
Abschnitt "Kinder-Rückhaltesysteme"
in diesem Kapitel.
Schwangere Frauen dürfen das
Beckengurtband des Sicher-
heitsgurts niemals über den
Bereich des Unterleibs legen,
wo sich der Fötus befindet, oder
so über den Unterleib legen,
dass der Gurt den Fötus bei
einem Aufprall quetschen
könnte.
VORSICHT
Benutzen Sie IMMER geeignete
Kinderrückhaltesysteme, die für
die Größe und das Gewicht des
Kindes vorgesehen sind.
Halten Sie niemals ein Kind
während der Fahrt in Ihren
Armen oder auf dem Schoß. Bei
einem Unfall würde das Kind
aufgrund einer sehr starken
Kraftentwicklung aus Ihren
Armen gerissen und gegen
Fahrzeugkomponenten ge-
schleudert werden.
VORSICHT
2-36
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Kleinkinder sind bei einem Unfall
am besten gegen Verletzungen
geschützt, wenn sie ordnungsgemäß
auf einem Rücksitz in einem
Kinderrückhaltesystem, welches den
Anforderungen der Sicherheits-
standards in Ihrem Land entspricht,
angeschnallt sind. Wenn Sie ein
Kinderrückhaltesystem kaufen,
vergewissern Sie sich, dass ein
Label angebracht ist, mit dem
beglaubigt wird, dass die Sicher-
heitsstandards in Ihrem Land
eingehalten werden. Das Rückhalte-
system muss für die Größe und das
Gewicht Ihres Kindes geeignet
sein. Überprüfen Sie, dass die
Spezifikation des Rückhaltesystems
diesen Werten entspricht. Siehe
auch "Kinderrückhaltesystem" in
diesem Kapitel.
Größere Kinder
Kinder unter 13, die für eine
Sitzerhöhung zu groß sind, sollten
immer hinten sitzen und den
vorhandenen Sicherheitsgurt
anlegen. Der Sicherheitsgurt muss
über den Oberschenkeln liegen und
eng an Schulter und Brust anliegen,
damit das Kind sicher gehalten wird.
Überprüfen Sie regelmäßig den Sitz
des Gurts. Bei einem Unfall bieten
Kindersitze, die ordnungsgemäß auf
den Rücksitzen befestigt sind, die
beste Rückhaltewirkung.
Wenn ein größeres Kind (über 13
Jahre) auf dem Vordersitz sitzen
muss, muss das Kind ordnungs-
gemäß mit dem vorhandenen
Sicherheitsgurt angeschnallt sein und
der Sitz muss möglichst weit nach
hinten geschoben werden.
Wenn das Schultergurtband leicht
den Hals oder das Gesicht des
Kindes berührt, versuchen Sie das
Kind näher zur Fahrzeugmitte zu
setzen.Wenn der Schultergurt noch immer
den Hals oder das Gesicht berührt,
muss das Kind wieder auf einer
geeigneten Sitzerhöhung auf dem
Rücksitz sitzen.
Achten Sie immer darauf,
dass größere Kinder die
Sicherheitsgurte anlegen und
diese korrekt eingestellt sind.
Lassen Sie es niemals zu,
dass ein Schultergurt
während der Fahrt den Hals
oder das Gesicht eines
Kindes berührt.
Kinder dürfen sich keinen Sitz
oder Sicherheitsgurt teilen.
VORSICHT
2-37
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Sicherheitsgurt und verletzte
Personen
Der Gurt muss auch angelegt
werden, wenn eine verletzte Person
transportiert wird.
Konsultieren Sie bei Bedarf einen
Arzt für individuelle Empfehlungen.
Eine Person pro Gurt
Zwei Personen (inkl. Kinder) dürfen
niemals versuchen, sich mit nur
einem Sicherheitsgurt anzuschnal-
len. Dies könnte bei einem Unfall zu
einem schwereren Verletzungsgrad
führen.
Während der Fahrt nicht liegen
Eine zu starke Neigung der
Rücklehne während der Fahrt kann
gefährlich sein. Der Schutz durch Ihr
Rückhaltesystem (Gurte und/oder
Airbags) wird bei weit nach hinten
geneigter Rücklehne erheblich
reduziert. Sicherheitsgurte müssen
eng aber trotzdem bequem an den
Hüften und an der Brust anliegen,
um schützen zu können.
Im Falle eines Unfalls werden Sie in
den Sicherheitsgurt geschleudert,
was zu Hals- oder anderen Verlet-
zungen führen kann.
Je stärker die Rücklehne geneigt ist,
desto größer ist die Gefahr, dass die
Hüften des Beifahrers unter dem
Beckengurt durchrutschen oder des
Hals des Beifahrers an den
Schultergurt schlägt.
Während der Fahrt sollte die
Rücklehne immer in einer
aufrechten Stellung sein.
Das Fahren mit einer weit
nach hinten geneigten
Rücklehne erhöht bei einer
Kollision oder Vollbremsung
das Risiko, schwere oder
tödliche Verletzungen zu
erleiden. of a collision or
sudden stop.
Fahrer und Beifahrer müssen
immer bequem angelehnt und
ordnungsgemäß angeschnallt
sein und die Rücklehnen
müssen sich in aufrechter
Stellung befinden.
VORSICHT
2-39
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Unsere Empfehlung:
Kinder immer auf den Rücksitz
Kinder bis zu einem Alter von 13
Jahren müssen immer sicher
angeschnallt auf einem Rücksitz
sitzen, um das Verletzungsrisiko bei
einem Unfall, einer Vollbremsung
oder einem plötzlichen Lenkmanöver
so gering wie möglich zu halten.
Aus Unfallstatistiken ist bekannt,
dass ein Kind, welches ordnungs-
gemäß auf einem Rücksitz
angeschnallt ist, sicherer aufge-
hoben ist, als wenn es auf dem
Vordersitz sitzt.Ein größeres Kind, welches keinen
Kindersitz mehr benutzt, muss sich
mit einem serienmäßigen Gurt
anschnallen.
In den meisten Ländern sind Kinder-
Rückhaltesysteme für Kinder ver-
schiedener Altersstufen gesetzlich
vorgeschrieben.
Das Alter bzw. die Größe oder das
Gewicht, ab dem Sicherheitsgurte
anstelle von Kinder-Rückhalte-
systemen verwendet werden dürfen,
ist je nach Land unterschiedlich,
daher müssen Sie sich mit der
Gesetzgebung in Ihrem Land und
auch in den Ländern, in die Sie
verreisen, vertraut machen.
Kinder- und Babysitze müssen
ordnungsgemäß auf einem Rücksitz
platziert und befestigt werden.
Sie müssen ein handelsübliches
Kinderrückhaltesystem verwenden,
welches den Anforderungen der
Sicherheitsstandards in Ihrem Land
genügt.
Kinderrückhaltesystem
Säuglinge und Kleinkinder müssen
in einem der Altersstufe entspre-
chenden nach vorne oder nach
hinten gerichteten Kinderrückhalte-
system angeschnallt werden, das
zuvor korrekt am Fahrzeugsitz
montiert und gesichert wurde. Die
vom Hersteller des Kindersitzes
bereitgestellten Einbau- und
Bedienungsvorschriften sind stets zu
befolgen.
K KI
IN
ND
DE
ER
RR
RÜ
ÜC
CK
KH
HA
AL
LT
TE
ES
SY
YS
ST
TE
EM
M
Schnallen Sie mitfahrende
Kinder immer ordnungsgemäß
an. Kinder jeden Alters sind auf
den Rücksitzen immer sicherer
aufgehoben. Ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhalte-
system darf nur auf dem
Beifahrersitz platziert werden,
wenn der Beifahrer-Airbag
deaktiviert wurde.
VORSICHT
Folgen Sie bei der Montage
und Verwendung immer den
Anweisungen, die der
Hersteller des Rückhalte-
systems vorgegeben hat.
Schnallen Sie mitfahrende
Kinder immer ordnungs-
gemäß im Kinderrückhalte-
system an.
VORSICHT
2-40
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Auswahl eines
Kinderrückhaltesystems (CRS)
Bei der Auswahl eines Kinderrück-
haltesystems sollten Sie Folgendes
beachten:
Wenn Sie ein Kinderrückhalte-
system kaufen, vergewissern Sie
sich, dass ein Label angebracht ist,
mit dem beglaubigt wird, dass die
Sicherheitsstandards in Ihrem
Land eingehalten werden.
Ein Kinderrrückhaltesystem darf
nur eingebaut werden, wenn es
über die spezielle Zulassung nach
ECE-R44 oder ECE-R129 verfügt.
Das Rückhaltesystem muss für die
Größe und das Gewicht Ihres
Kindes geeignet sein. Diese
Informationen finden Sie normaler-
weise auf dem Typenschild oder in
der Betriebsanleitung.
Das Rückhaltesystem muss für
den Sitzplatz geeignet sein, auf
dem es benutzt werden soll.
Die vom Hersteller des Kinder-
sitzes bereitgestellten Einbau- und
Bedienungsvorschriften sowie die
Sicherheitshinweise sind stets zu
befolgen.
Unterschiedliche Typen von
Kinderrückhaltesystemen
Die drei wichtigsten Typen von
Kinderrückhaltesystemen sind wie
folgt: nach hinten gerichtet, nach
vorne gerichtet und Sitzerhöhung.
Sie sind je nach Alter, Größe und
Gewicht des Kindes klassifiziert.
Verwenden Sie niemals einen
Kinderträger oder einen
Kindersitz, der nur an der
Sitzlehne aufgehängt ist, da
dieser bei einem Unfall keinen
ausreichenden Schutz bieten
könnte.
Wir empfehlen Ihnen, das
Kinder-Rückhaltesystem,
die Seilzugverankerung, das
ISOFIX-System sowie die
Sicherheitsgurte nach einem
Unfall in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
2-41
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Nach hinten gerichtetes
Kinderrückhaltesystem
Ein nach hinten gerichtetes
Kinderrückhaltesystem bietet Schutz
durch die Sitzfläche, die den Rücken
des Kindes abstützt. Das Halteband-
system hält das Kind an seinem und
bei einem Unfall dient es dazu, das
Kind in korrekter Position im
Kinderrückhaltesystem zu halten
und die Krafteinwirkung auf den
empfindlichen Nacken und die
Wirbelsäule möglichst gering zu
halten.Alle Kinder bis zum Alter von einem
Jahr müssen in einem nach hinten
gerichteten Kinderrückhaltesystem
gesichert werden. Die drei
wichtigsten Typen von nach hinten
gerichteten Kinderrückhalte-
systemen sind wie folgt: nur für
Säuglinge geeignete Kinderrück-
haltesystem sind immer nach hinten
gerichtet. Umbaubare und 3-in-1-
Kinderrückhaltesysteme haben in
der Regel höhere Grenzwerte für
Größe und Gewicht, so dass Sie ihr
Kind länger in nach hinten
gerichteter Position sichern können.
Sie können nach hinten gerichtete
Kinderrückhaltesysteme so lange
benutzen, bis Ihre Kinder die vom
Hersteller des Kinderrückhalte-
systems erlaubten Werte für Größe
und Gewicht erreicht haben.
Nach vorn gerichtetes
Kinderrückhaltesystem
Ein nach vorn gerichtetes Kinder-
rückhaltesystem bietet mit Hilfe von
Haltebändern Schutz für das Kind.
Sie können nach vorn gerichtete
Kinderrückhaltesysteme so lange
benutzen, bis Ihre Kinder die vom
Hersteller des Kinderrückhalte-
systems erlaubten Werte für Größe
und Gewicht erreicht haben.
Wenn ihr Kind aus dem Kinder-
rückhaltesystem herausgewachsen
ist, braucht es eine Sitzerhöhung.
OOS037028OOS037029
2-42
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Sitzerhöhungen
Durch die Sitzerhöhung lässt sich
der normale Sicherheitsgurt des
Fahrzeugs besser anlegen. Durch
die Sitzerhöhung verläuft das
Gurtband über die belastbareren
Körperteile Ihres Kindes. Benutzen
Sie die Sitzerhöhung so lange, bis
die Kinder groß genug sind, den
normalen Sicherheitsgurt zu
benutzen.
Für den richtigen Sitz des Sicher-
heitsgurts muss der Beckengurt
bequem über den oberen
Oberschenkeln und nicht über den
Bauch verlaufen. Das Schultergurt-
band muss bequem über Schulter
und Brust liegen und darf weder den
Hals noch das Gesicht berühren.
Kinder bis zu einem Alter von 13
Jahren müssen immer sicher
angeschnallt sein, um das
Verletzungsrisiko bei einem Unfall,
einer Vollbremsung oder einem
plötzlichen Lenkmanöver so gering
wie möglich zu halten.
Einbau eines
Kinderrückhaltesystems (CRS)Nachdem Sie sich für ein Kinder-
rückhaltesystem entschieden und
überprüft haben, ob es für die
vorgesehene Sitzposition geeignet
ist, erfolgt der korrekte Einbau in drei
Schritten:
Sichern Sie das Kinderrück-
haltesystem ordnungsgemäß
am Fahrzeug.Alle Kinderrück-
haltesysteme müssen mit Becken-
gurten oder mit dem Becken-
gurtteil des Dreipunktgurts oder
mit oberen ISOFIX-Haltegurten
und/oder ISOFIX-Verankerungen
und/oder mit dem Stützfuß
gesichert werden.
Überprüfen Sie, ob das Kinder-
rückhaltesystem korrekt
gesichert ist.Nach dem Einbau
des Kindersitzes den Kindersitz
nach vorne und hinten und von
einer Seite zur anderen schaukeln,
um sicherzustellen, dass er vom
Sicherheitsgurt richtig gehalten
wird. Achten Sie bei einem Kinder-
rückhaltesystem, das nur mit dem
Sicherheitsgurt gesichert wird, auf
straffen Sitz des Sicherheitsgurtes. Vor dem Einbau von Kinder-
sitzen:
Studieren und beachten Sie
Anweisungen des Kindersitz-
herstellers.
Die Missachtung von Warn-
hinweisen und Anleitungen
führt bei einem Unfall
möglicherweise zu erhöhter
Verletzungsund Lebensgefahr.
VORSICHT
Wenn eine Kopfstütze des
Fahrzeugs die ordnungs-
gemäße Installation eines
Kindersitzes verhindert, ist
die jeweilige Kopfstütze zu
verstellen oder komplett zu
entfernen.
VORSICHT
2-43
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Eine Bewegung zu beiden Seiten
ist jedoch zu erwarten. Nach dem
Einbau des Kindersitzes den
Fahrzeugsitz und die Sitzlehne so
einstellen (auf und ab, nach vorne,
nach hinten), das Ihr bequem im
Kinderrückhaltesystem sitzen
kann.
Schnallen Sie mitfahrende
Kinder immer ordnungsgemäß
im Kinderrückhaltesystem an.
Überprüfen Sie, ob das Kind
gemäß den Empfehlungen des
Herstellers korrekt im Kinder-
rückhaltesystem angeschnallt ist.Ein Kinderrückhaltesystem
kann sich bei direkter Sonnen-
einstrahlung in einem
geschlossenen Fahrzeug stark
aufheizen. Kontrollieren Sie
daher immer zuerst die
Sitzfläche und die Gurt-
schlösser, bevor Sie Ihr Kind in
das Kinderrückhaltesystem
setzen, damit es zu keinen
Verbrennungen kommt.ACHTUNG