Page 237 of 770

3-138
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Scheinwerferwaschanlage(ausstattungsabhängig)
Unter den folgenden Bedingungen
wird gleichzeitig mit dem
Betrieb der Frontscheibenwasch -
anlage Waschflüssigkeit auf die
Scheinwerfer gesprüht:
1. Der Zündschalter befindet sich in der Stellung EIN.
2. Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung „Abblendlicht“.
Informationen
• Prüfen Sie die Scheinwerfer -
waschanlage regelmäßig, um sich
davon zu überzeugen, dass die
Waschflüssigkeit ordnungsgemäß
auf die Scheinwerfergläser gesprüht
wird.
• Die Scheinwerferwaschanlage kann alle 15 Minuten betätigt werden.
Statisches Hilfsabblendlicht
(ausstattungsabhängig)
Beim Durchfahren einer Kurve wird
zur besseren Sichtbarkeit und
Erhöhung der Sicherheit auto -
matisch das statische Hilfsabblend-
licht eingeschaltet. Das statische
Hilfsabblendlicht wird eingeschaltet,
wenn eine der folgenden
Bedingungen eintritt.
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt weniger als 10 km/h bei ca.
80 Grad Lenkwinkel und ein -
geschaltetem Abblendlicht.
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt 10 bis 90 km/h bei ca. 35 Grad
Lenkwinkel und eingeschaltetem
Abblendlicht.
• Wenn das Fahrzeug rückwärts fährt und eine der oben genannten
Voraussetzungen erfüllt ist, wird
die dem Lenkeinschlag entgegen-
gesetzte Leuchte eingeschaltet.
i
OTLE048278
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:49 Page 138
Page 239 of 770

3-140
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Abblend- und Standlicht
Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet
sind (Lichtschalter in der Stellung
„Abblendlicht“ oder AUTO) und
alle Türen (und die Heckklappe)
geschlossen und verriegelt sind,
leuchtet 15 Sekunden lang das Stand-
und Abblendlicht auf, wenn eine der
nachstehend aufgeführten Vorausset-
zungen erfüllt wird.
• Wenn die Türentriegelungstasteauf dem Transponderschlüssel
oder Smartkey gedrückt wird.
Wenn zu diesem Zeitpunkt die Türver-
oder -entriegelungstaste gedrückt
wird, erlischt die das Stand- und
Abblendlicht sofort.
Im Modus „Benutzereinstellungen“
des LCD-Displays können Sie die
Begrüßungslichtfunktion aktivieren
und deaktivieren.
Weitere Informationen finden Sie
unter „LCD Display“ in diesem
Kapitel.
Innenraumbeleuchtung
Wenn sich der Schalter der
Innenraumbeleuchtung in der
Stellung DOOR befindet und alle
Türen (und die Heckklappe)
geschlossen und verriegelt sind,
leuchtet die Innenraumbeleuchtung
30 Sekunden lang auf, wenn eine
der nachstehend aufgeführten
Voraussetzungen erfüllt wird:
• Wenn die Türentriegelungstaste auf dem Transponderschlüssel
oder Smartkey gedrückt wird.
• Wenn die Taste des äußeren Türgriffs gedrückt wird.
Wenn zu diesem Zeitpunkt die
Türver- oder -entriegelungstaste
gedrückt wird, erlischt die
Innenraumbeleuchtung sofort.
Innenraumbeleuchtung
Benutzen Sie Innenraumbe-
leuchtung nicht zu lange bei
abgestelltem Motor, da andern -
falls die Batterie entladen wird.
ANMERKUNG
Schalten Sie beim Fahren im
Dunklen nicht die Innenbe -
leuchtung ein. Die Innenraumbe-
leuchtung kann Ihre Sicht
beeinträchtigen und einen Unfall
verursachen.
VORSICHT
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:49 Page 140
Page 243 of 770

3-144
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn die Schminkspiegelleuchte
nicht benötigt wird, lassen Sie den
Schalter immer in der Stellung
AUS. Wenn die Sonnenblende mit
eingeschalteter Lampe hoch-
geklappt wird, kann dies die
Batterie entladen oder die
Sonnenblende beschädigen.
Bordsteinleuchte (ausstattungsabhängig)
Begrüßungslicht
Wenn alle Türen (und die Heck -
klappe) geschlossen und verriegelt
sind, leuchtet die Bordsteinleuchte
etwa 15 Sekunden lang auf, wenn
die Tür mit dem Smartkey oder der
Taste des äußeren Türgriffs entrie -
gelt wird.
Weitere Informationen finden Sie
unter „Begrüßungsfunktion“ in
diesem Kapitel.
Escortfunktion
Wenn sich der Zündschalter in der
Stellung OFF (AUS) befindet und die
Fahrertür geöffnet wird, leuchtet
etwa 30 Sekunden lang die
Bordsteinleuchte auf. Wenn die
Fahrertür innerhalb von 30
Sekunden geschlossen wird, erlischt
die Bordsteinleuchte nach 15
Sekunden. Wenn die Fahrertür
geschlossen und verriegelt wird,
erlischt die Bordsteinleuchte sofort.
Die Bordsteinleuchten-Escortfunk -
tion wird nur beim ersten Öffnen der
Fahrertür nach dem Abstellen des
Motors aktiviert.
ANMERKUNG
OLF044259
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:50 Page 144
Page 245 of 770

3-146
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Scheibenwischer
Bei eingeschalteter Zündung stehen
folgende Funktionen zur Verfügung./MIST : Um eine einz elne Wisch-
bewegung auszulösen,
bewegen Sie den Hebel
nach unten ( ) oder
oben (MIST) und lassen
ihn wieder los. Die Wischer
bleiben dauerhaft in
Betrieb, wenn der Hebel in
dieser Stellung gehalten
wird.
O/OFF : Scheibenwischer ist abge- schaltet.
---/INT : Intervallwischen mit demsel -
ben Wischintervall. Verwen -
den Sie diese Funktion bei
leichtem Niederschlag oder
Nebel. Um die Wisch-
geschwindigkeit zu verän -
dern, drehen Sie den
Stellring.
1/LO : Wischgeschwindigkeit normal
2/HI : Wischgeschwindigkeit schnellInformationen
Wenn die Windschutzscheibe stark
vereist oder mit Schnee bedeckt ist,
entfrosten Sie die Windschutzscheibe
erst ca. 10 Minuten lang oder solange,
bis der Schnee und/oder das Eis
abgetaut ist, bevor Sie die
Scheibenwischer benutzen.
Wenn Sie die Scheibenwischer oder
die Waschanlage verwenden, ohne
zuvor Schnee und/oder Eis zu
entfernen, kann dies zu einer
Beschädigung der Scheibenwisch- und
Waschanlage führen.
AUTO (Automatiksteuerung) (ausstattungsabhängig)
Der am oberen Rand der
Windschutzscheibe montierte
Regensensor (2) erkennt die
Niederschlagsmenge und steuert die
Wischzyklen entsprechend. He
stärker es regnet, desto schneller
arbeiten die Wischer.
Wenn kein Niederschlag mehr fällt,
stoppen die Scheibenwischer. Um
die Wischgeschwindigkeit zu
verändern, drehen Sie den Stellring
(1).
i
OTLE048509
Sensor
■ Ausführung A
■Ausführung B
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:50 Page 146
Page 260 of 770
3-161
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Richten Sie den Strahl von
Hochdruckreinigern nicht unmittel-
bar auf Sensoren. Der durch den
hohen Druck verursachte Impuls
kann zu Fehlfunktionen führen.
Informationen
Halten Sie die Kameralinse stets
sauber. Wenn Schmutz an der Linse
anhaftet, funktioniert die Kamera
möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Rundumsichtmonitor
(ausstattungsabhängig)
i
ANMERKUNG
3
•Verlassen Sie sich beim
Zurücksetzen niemals allein
auf das Bild der Rückfahr -
kamera.
•Suchen Sie vor dem Losfahren
stets das Fahrzeugumfeld
nach Hindernissen ab, um eine
Kollision zu vermeiden.
•Seien Sie stets sehr
vorsichtig, wenn Sie sich mit
dem Fahrzeug Objekten
nähern, und achten Sie vor
allem auf Fußgänger und
Kinder.
VORSICHT
OTLE048616
OTLE048620
■ Ausführung A
■Ausführung B
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:51 Page 161
Page 261 of 770

3-162
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Der Rundumsichtmonitor kann beim
Einparken helfen, da er eine
Rundumsicht um das Fahrzeug
bietet.
Drücken Sie die Taste (1, Anzeige
EIN), um das System zu betätigen.
Zum Beenden des Systems die
Taste (1, Kontrollleuchte AUS)
drücken.
Funktionsvoraussetzungen
• Wenn sich der Motorstartknopf in der Stellung ON befindet
• Wenn das Getriebe auf D, N oder R steht
• Die Fahrgeschwindigkeit liegt unter 15 km/h
Informationen
• Wenn die Fahrgeschwindigkeit über15km/h liegt, schaltet sich das
System aus. Das System wird nicht
automatisch wieder eingeschaltet,
auch wenn die Geschwindigkeit
unter 15 km/h fällt. Drücken Sie die
Taste (1, Kontrollleuchte EIN)
erneut, um das System einzu -
schalten.
• Wenn das Fahrzeug rückwärts fährt, schaltet sich das System
unabhängig von der Fahrgeschwin-
digkeit oder dem Tastenstatus ein.
Wenn die Fahrgeschwindigkeit über
15 km/h liegt, schaltet sich das
SVM-System aus.
• Eine Warnung wird auf dem System angezeigt, wenn:
- die Heckklappe geöffnet ist
- die Fahrertür geöffnet ist
- die Beifahrertür geöffnet ist
- der Außenspiegel eingeklappt wird • Falls das System nicht ordnungs
-
gemäß arbeitet, empfehlen wir
Ihnen, Ihr Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt über -
prüfen zu lassen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in
dem mit Ihrem Fahrzeughandbuch
ausgelieferten Handbuch.
i
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:51 Page 162
Page 263 of 770

3-164
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
SCHEIBENHEIZUNG
Um Beschädigungen der
Heizfäden auf der Innenseite der
Heckscheibe zu vermeiden, die
Heckscheibe innen nicht mit
scharfen Gegenständen oder
Glasreiniger, welcher Scheuer-
mittel enthält, reinigen.
Informationen
Um die Windschutzscheibe zu
entfrosten und beschlagfrei zu halten,
siehe "Windschutzscheibe entfrosten
und beschlagfrei halten" in diesem
Kapitel.
Heckscheibenheizung
Die Heckscheibenheizung erwärmt
bei laufendem Motor die Heck-
scheibe, um Raureif, Nebelnieder -
schlag und dünnes Eis von der
Scheibe zu entfernen. • Um die Heckscheibenheizung
einzuschalten, drücken Sie die
entsprechende Taste in der
Mittelkonsole. Die Kontrollleuchte
im Schalter der Heckschei -
benheizung leuchtet bei einge -
schalteter Heckscheibenheizung
auf.
• Um die Heckscheibenheizung abzuschalten, drücken Sie den
Schalter der Heckscheibenheizung
nochmals.
Informationen
• Wenn die Heckscheibe mit einerdicken Schneeschicht bedeckt ist,
fegen sie erst den Schnee von der
Heckscheibe, bevor Sie die Heck -
scheibenheizung einschalten.
• Die Heckscheibenheizung schaltet sich nach etwa 20 Minuten
automatisch ab oder wird
zusammen mit der Zündung
ausgeschaltet (Start/Stop-Knopf
OFF).
i
i
ANMERKUNG
OTLE045169
OTLE045170
■ Manuelle Klimaregelung
■Automatische Klimaregelung
• Ausführung B
• Ausführung B
• Ausführung A
• Ausführung A
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:52 Page 164
Page 269 of 770

3-170
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Informationen
Es sei darauf hingewiesen, dass bei
anhaltendem Betrieb der Heizung im
Umluftmodus (Klimaanlage nicht
aktiviert) die Windschutzscheibe und
die Seitenscheiben beschlagen können
und die Luftqualität im Fahrzeug-
innenraum abnimmt.
Ferner entsteht bei längerem Betrieb
der Klimaanlage im Umluftmodus
extrem trockene Luft im Fahrzeug-
innenraum.
Gebläsedrehzahlregler
Das Gebläse kann nur bei
eingeschalteter Zündung bedient
werden.
Mit diesem Drehknopf können Sie
die Gebläsedrehzahl einstellen, um
den aus den Luftdüsen strömenden
Luftstrom zu regulieren. Um
die Gebläsedrehzahl einzustellen,
drehen Sie den Knopf nach rechts,
um die Gebläsedrehzahl zu erhöhen
oder nach links, um die Drehzahl zu
verringern.
i
•Der anhaltende Betrieb der
Klimaanlage im Umluftmodus
kann zu erhöhter Luft-
feuchtigkeit im Fahrzeug-
innenraum führen, sodass die
Scheiben beschlagen und die
Sicht behindert wird.
•Schlafen Sie nicht bei
eingeschalteter Klimaanlage
oder Heizung in einem Fahr -
zeug. Dies könnte aufgrund
von Sauerstoffmangel und/
oder dem Absinken der
Körpertemperatur zu sch-
weren Gesundheitsschäden
oder zum Tod führen.
•Der anhaltende Betrieb der
Klimaanlage im Umluftmodus
kann zu Müdigkeit,
Schläfrigkeit und zum Verlust
der Kontrolle über das
Fahrzeug führen. Fahren
Sie nach Möglichkeit im
Frischluftmodus, damit Luft
von außen zugeführt wird.
VORSICHT
OTLE045210
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:52 Page 170