3-187
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Informationen
• Beachten Sie aufmerksam dieMotortemperaturanzeige, wenn Sie
mit eingeschalteter Klimaanlage bei
hohen Außentemperaturen auf
Steigungsstrecken oder im dichten
Stadtverkehr fahren. Der Betrieb
der Klimaanlage könnte zum
Überhitzen des Motors führen.
Wenn der Motor überhitzen sollte,
schalten Sie die Klimaanlage ab und
lassen Sie das Gebläse weiterlaufen.
• Wenn bei hoher Luftfeuchtigkeit Fenster geöffnet sind, können sich
bei eingeschalteter Klimaanlage
Kondenswassertröpfchen im Fahr -
zeuginnenraum bilden. Da größere
Kondenswassermengen die elek-
trische Anlage beschädigen
könnten, sollte die Klimaanlage
nur bei geschlossenen Fenstern
betrieben werden.
Tipps für die Bedienung der
Klimaanlage
• Wenn das Fahrzeug bei hohen Außentemperaturen in der Sonne
abgestellt war, öffnen Sie für kurze
Zeit die Fenster, damit die heiße
Luft aus dem Fahrzeug entweichen
kann.
• Um bei Regenwetter oder hoher Luftfeuchtigkeit das Beschlagen
der Scheiben von innen zu
reduzieren, verringern Sie die
Luftfeuchtigkeit im Fahrzeuginnen -
raum, indem Sie die Klimaanlage
einschalten.
• Bei eingeschalteter Klimaanlage können Sie möglicherweise gele-
gentlich eine geringe Veränderung
der Leerlaufdrehzahl feststellen,
wenn der Klimaanlagenkom-
pressor zu- oder abgeschaltet
wird. Dies ist eine normale
Begleiterscheinung beim Betrieb
der Klimaanlage.
• Um die Betriebsbereitschaft der Klimaanlage zu gewährleisten,
lassen Sie die Klimaanlage
mindestens einige Minuten pro
Monat laufen. • Während oder nach dem Betrieb
der Klimaanlage kann klares
Kondenswasser auf der
Beifahrerseite vom Fahrzeug auf
den Boden tropfen oder sogar eine
Pfütze bilden. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim
Betrieb der Klimaanlage.
• Wenn die Klimaanlage im Umluftmodus betrieben wird,
entsteht zwar die größte
Kühlwirkung, jedoch kann sich bei
längerem Betrieb in diesem Modus
die Luftqualität im Fahrzeug-
innenraum verschlechtern.
• Während des Kühlbetriebs ist es möglich, dass Sie wegen der
raschen Kühlung und aufgrund
feuchter Einlassluft gelegentlich
einen nebeligen Luftstrom
feststellen. Dies sind normale
Begleiterscheinungen beim
Betrieb einer Klimaanlage.
i
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:54 Page 187
3-188
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wartung der Anlage
Luftfilter des Klimasystems
Der Luftfilter des Klimasystems ist
hinter dem Handschuhfach einge-
baut. Er filtert Staub und andere
Schadstoffe aus der Umgebungsluft,
die durch das Heizungsund Klima-
system in das Fahrzeug gelangt.
Wenn der Filter über einen längeren
Zeitraum Staub und andere
Schadstoffe aufgenommen hat, kann
sich die Luftmenge, die durch die
Belüftungsdüsen strömt, reduzieren. Dadurch kann die Windschutz
-
scheibe auch dann von innen
beschlagen, wenn der Frischluft-
Modus eingeschaltet ist. In diesem
Fall empfehlen wir, den Luftfilter der
Klimaregelung in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt ersetzen zu
lassen.
Informationen
• Ersetzen Sie den Filter gemäß
Wartungsplan.
Wenn das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum auf staubigen
und unbefestigten Straßen ein -
gesetzt wird, muss der Filter
häufiger geprüft und nach Bedarf
ersetzt werden.
• Für den Fall, dass der Luftstrom plötzlich nachlässt, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
A/C-Kältemittelaufkleber
Der tatsächlich im Fahrzeug
angebrachte A/C-Kältemittelauf-
kleber kann von der Abbildung
abweichen.
i
1LDA5047
Frischluft
Umluft
Luftfilter des
Klimasystems Gebläse
Ve r-
dampfer Heizungskühler
ODH044365R
ODH043366
■
Beispiel
• Ausführung B• Ausführung A
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:54 Page 188
3-193
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Die Kontrollleuchte der Luftein-
lasstaste blinkt 3 Mal in Abständen
von einer 0,5 Sekunde. Dies zeigt an,
dass die Entfeuchtungsschaltung
entweder deaktiviert wurde oder in
den programmierten Zustand
zurückgekehrt ist.
Wenn die Batterie leer war oder
abgeklemmt wurde, wird die
programmierte Logik per Reset
wiederhergestellt.Klimaautomatik
1. Drehen Sie den Zündschalter indie Stellung ON (EIN).
2. Drücken Sie die Entfrostertaste ( ).
3. Halten Sie die Klimaanlagentaste (A/C) gedrückt und drücken
Sie innerhalb von 3 Sekunden
mindestens 5 Mal die Lufteinlas-
staste.
Daraufhin blinkt das Informations -
display der Klimaregelung 3 Mal
in Abständen von einer 0,5 Sekunde.
Dies zeigt an, dass die
Entfeuchtungsschaltung entweder
deaktiviert wurde oder in den
programmierten Zustand zurück-
gekehrt ist.
Wenn die Batterie leer war oder
abgeklemmt wurde, wird die
programmierte Logik per Reset
wiederhergestellt.
Automatische Scheibenentfeuchtung (nur für Klimaautomatik,ausstattungsabhängig)
Die automatische Scheibenentfeuch-
tung verhindert das Beschlagen
der Windschutzscheibe und misst
automatisch deren Feuchtigkeit. Die
automatische Scheibenentfeuchtung
läuft bei eingeschalteter Klima -
regelung.
OTLE048332
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:54 Page 193
3-194
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Informationen
Die automatische Scheibenentfeuch-
tung funktioniert möglicherweise
nicht ordnungsgemäß, wenn die
Außentemperatur weniger als -10 °C
beträgt.Wenn die Entfeuchtungs-
automatik aktiv ist,
leuchtet die Anzeige.
Wenn viel Feuchtigkeit im Fahrzeug
erkannt wird, funktioniert die
Entfeuchtungsautomatik in der
folgenden Reihenfolge:
Stufe 1: Klimaanlage
Stufe 2: Frischluft
Stufe 3: Luftstrom auf die
Windschutzscheibe richten
Stufe 4: Noch mehr Gebläseluft Wenn die Klimaanlage ausgeschaltet
ist oder bei eingeschalteter
Entfeuchtungsautomatik die
Umluftposition gewählt wird, blinkt 3
Mal das Symbol „ADS OFF“ und zeigt
damit an, dass die manuelle
Steuerung beendet wurde.
Zum Beenden oder Rücksetzen
der automatischen
Scheibenentfeuchtung
Drücken Sie bei eingeschalteter
Zündung 3 Sekunden lang die Taste
für die Frontscheibenheizung. Wenn
die Entfeuchtungsautomatik beendet
wird, blinkt 3 Mal das Symbol ADS
OFF und auf dem Informations-
display der Klimaregelung erscheint
die Meldung ADS OFF.
Wenn die Entfeuchtungsautomatik
zurückgesetzt wird, blinkt 6 Mal das
Symbol ADS OFF ohne Signal.
Informationen
• Wenn die Klimaanlage von der
automatischen Scheibenentfeuchtung
aktiviert wurde und Sie die Klima-
anlage auszuschalten versuchen,
blinkt die Anzeige 3 Mal und die
Klimaanlage läuft weiter.
• Aktivieren Sie nicht die Umluftfunktion, während die
automatische Scheibenentfeuchtung
läuft. Andernfalls wird die Wirkung
beeinträchtigt.
Bauen Sie nicht die Sensor -
abdeckung am oberen Rand der
Frontscheibe auf der Fahrerseite
ab.
Andernfalls werden möglicher -
weise Systemkomponenten
beschädigt und der Garantie-
anspruch erlischt.
ANMERKUNG
ii
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:54 Page 194
3-202
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Sonnenblende
Um eine Sonnenblende zu benutzen,
klappen Sie diese nach unten.
Um sich gegen seitlich eintretendes
Sonnenlicht zu schützen, klappen
Sie eine Sonnenblende nach unten,
lösen Sie die Blende aus der
Rasthalterung (1) und drehen Sie die
Blende zur Seite (2).
Um den Schminkspiegel zu
benutzen, klappen Sie die
Sonnenblende herunter und
schieben die Spiegelabdeckung (3)
zur Seite.Verstellen Sie die Sonnenblende
nach Bedarf nach vorn oder hinten
(4). Benutzen Sie den Ticket-Halter
(5) zum Aufbewahren von Tickets.
Informationen
Schließen Sie die Schminkspiegel-
abdeckung nach Gebrauch
vollständig und klappen Sie die
Sonnenblende nach oben.
• Bewahren Sie nicht mehrere
Tickets gleichzeitig im Ticket-
Halter auf. Andernfalls wird der
Ticket-Halter möglicherweise
beschädigt.
• Stecken Sie nach Möglichkeit keine Kreditkarten etc. aus
Kunststoff in den Ticket-Halter
außen an der Sonnenblende.
Karten aus Kunststoff
werden dabei möglicherweise
beschädigt.
ANMERKUNG
i
Achten Sie bei der Verwendung
der Sonnenblende darauf, dass
sie Ihre Sicht nicht einschränkt.
VORSICHTOTLE048097
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:55 Page 202
3-205
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Drahtloses Ladegerät
für Mobiltelefone
(ausstattungsabhängig)
[A]: Kontrollleuchte, [B]: Ladefläche
In der Mittelkonsole befindet sich
ein drahtloses Ladegerät für Mobil-
telefone.
Dieses System ist verfügbar, wenn
alle Türen geschlossen sind und sich
der Zündschlüssel in der Stellung
ACC/ON befindet.
Mobiltelefon aufladen
Mit dem drahtlosen Ladegerät
können nur Qi-fähige Mobiltelefone
( ) aufgeladen werden. Suchen
Sie auf Ihrem Mobiltelefon nach dem
zugehörigen Symbol oder besuchen
Sie die Website des Mobiltelefon -
herstellers, um herauszufinden, ob
Ihr Mobiltelefon Qi-fähig ist.
Der drahtlose Ladevorgang wird
gestartet, wenn Sie ein Qi-fähiges
Mobiltelefon auf dem drahtlosen
Ladegerät platzieren.
1. Entfernen Sie alle anderen Gegenstände, einschließlich des
Smartkey, von dem drahtlosen
Ladegerät. Andernfalls kann der
drahtlose Ladevorgang gestört
bzw. unterbrochen werden.
Platzieren Sie das Mobiltelefon
mittig auf der Ladefläche.
2. Während das Mobiltelefon geladen wird, leuchtet die
Kontrollleuchte orange. Wenn das
Mobiltelefon vollständig geladen
ist, wechselt die Farbe der
Kontrollleuchte zu Grün. 3. Sie können die kabellose Lade-
funktion im Modus "Benutzer-
einstellungen" des Kombi -
instruments ein- und ausschalten.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Betriebsarten des LCD-
Displays" in diesem Kapitel.
Wenn Ihr Mobiltelefon nicht geladen
wird:
- Ändern Sie geringfügig die Position des Mobiltelefon auf der
Ladematte.
- Vergewissern Sie sich, dass die Kontrollleuchte orange leuchtet.
Die Kontrollleuchte blinkt 10
Sekunden lang orange, falls eine
Störung der kabellosen Ladefunktion
vorliegt.
Unterbrechen Sie den Ladevorgang
in diesem Fall und versuchen Sie
erneut, das Mobiltelefon kabellos zu
laden.
3
OTLE048619
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:56 Page 205
3-207
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
(Fortsetzung)
• Wenn sich ein metallischerGegenstand (z.B. eine Münze)
zwischen dem Mobiltelefon und
dem Ladegerät befindet, kann
der drahtlose Ladevorgang
möglicherweise vorübergehend
gestoppt werden.
• Bei bestimmten Mobiltelefonen, die über spezielle Schutz-
abdeckungen verfügen, ver -
langsamt sich möglicherweise
die Ladegeschwindigkeit und es
kann zu einem Abbruch des
Ladevorgangs kommen.
• Wenn das Mobiltelefon über eine dicke Hülle verfügt, ist unter
Umständen kein drahtloses
Laden möglich.
• Wenn kein vollständiger Kontakt zwischen dem Mobiltelefon und
der Fläche für den drahtlosen
Ladevorgang besteht, kann
der drahtlose Ladevorgang
möglicherweise nicht
durchgeführt werden.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Bestimmte Gegenstände mit
magnetisch gespeicherten
Informationen (Kreditkarten,
Telefonkarten, Bankkarten und
andere Magnetkarten) können
durch den drahtlosen Lade-
vorgang möglicherweise
beschädigt werden.Zigarettenanzünder
(ausstattungsabhängig)
Der Zigarettenanzünder funktioniert
nur in den Zündschalterstellungen
ACC und ON.
Schieben Sie den Zigaretten -
anzünder bis zum Anschlag in die
Buchse. Wenn sich die Heizspirale
genügend aufgeheizt hat, springt der
Zigarettenanzünder automatisch in
die Entnahmestellung.
Wir empfehlen die Verwendung
von Ersatzteilen, die bei einem
HYUNDAI Vertragshändler erworben
wurden.
3
OTLE045014
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:56 Page 207
3-208
Komfortfunktionen Ihres FahrzeugsVerwenden Sie die Buchse des
Zigarettenanzünders ausschließ-
lich für originale Zigaretten-
anzünder von HYUNDAI. Bei
Verwendung von elektrischem
Zubehör (Rasierer, Pumpen,
Kaffeemaschinen usw.) können
Buchse und Elektrik Schaden
nehmen.
Uhr
Weitere Informationen finden Sie
unter „Multimediasystem“ in
Kapitel 4 oder in der separaten
AVN-Anleitung aus dem
Lieferumfang Ihres Fahrzeugs.
ANMERKUNG
•Drücken Sie einen bereits
erhitzen Anzünder nicht
länger in die Fassung, da er
überhitzen kann.
•Wenn der aktivierte Zigaret -
tenanzünder nicht innerhalb
von 30 Sekunden aus der
Fassung springt, ziehen Sie
den Anzünder aus der
Fassung, um eine Überhit-
zung zu vermeiden.
•Führen Sie keine Fremd-
körper in die Buchse des
Zigarettenanzünders ein.
Andernfalls wird möglicher -
weise der Zigarettenanzünder
beschädigt.
VORSICHT
Stellen Sie die Uhrzeit nicht
während der Fahrt ein: Sie
könnten die Kontrolle über das
Fahrzeug verlieren und einen
Unfall verursachen, der zu
schweren Personenschäden
führt.
VORSICHT
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:56 Page 208