Informationen
• Der Einbau von HID-Scheinwerfernaus dem Zubehörhandel kann die
Funktion des Audiosystems und der
Bordelektronik beeinträchtigen.
• Lassen Sie keine Chemikalien wie Parfum, Pflegeöl, Sonnencreme,
Handwaschpaste oder Lufterfrischer
auf die Bauteile des Innenraums
gelangen, da diese Substanzen
Beschädigungen und Verfärbungen
verursachen können.
AUX, USB und iPod®-
Schnittstellen
Über die AUX-Schnittstelle können
Audiogeräte angeschlossen werden,
während die USB-Schnittstelle für
USB-Datenträger vorgesehen und
die iPod
®-Schnittstelle für iPod®-
Geräte reserviert ist.
Informationen
Wenn Sie ein tragbares Audiogerät
verwenden, das an die 12V-Steckdose
des Fahrzeugs angeschlossen ist,
können beim Abspielen Störgeräusche
auftreten. Nutzen Sie in diesem Fall
die interne Stromversorgung des
tragbaren Audiogeräts.
❈ iPod
®ist ein Warenzeichen der
Apple Inc.
ii
MULTIMEDIA-ANLAGE
4-2
Multimedia-Anlage
OTL045239L
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:14 Page 2
Audio-Lenkradtasten
(ausstattungsabhängig)
Die am Lenkrad montierten Tasten für
die Steuerung des Audiosystems
dienen Ihrem Komfort.
Betätigen Sie nicht mehrere Audio-
Fernbedienungstasten gleichzeitig.
LAUTSTÄRKE (VOL + / - ) (1)
• Bewegen Sie den Lautstärkehebel(VOL) nach oben, um die
Lautstärke zu anzuheben.
• Bewegen Sie den Lautstärkehebel (VOL) nach unten, um die
Lautstärke zu verringern.
SUCHLAUF/SENDERSPEICHER( / ) (2)
Wenn der Hebel für den Suchlauf/
Senderspeicher mindestens 0,8
Sekunden lang nach oben/unten
bewegt wird, übernimmt er in den
einzelnen Modi folgende Funktionen:
Modus RADIO
Fungiert als Auswahltaste für den
automatischen Suchlauf. Führt eine
Sendersuche durch, bis die Taste
wieder losgelassen wird.
MEDIA-Modus
Fungiert als Taste FF/REW
(schneller Vor-/Rücklauf).
Wenn der Hebel für den Suchlauf/
Senderspeicher nach oben/unten
bewegt wird, übernimmt er in den
einzelnen Modi folgende Funktionen:
Modus RADIO
Übernimmt die Funktion der Taste
PRESET STATION UP/DOWN
(Senderspeicher).
MEDIA-Modus
Übernimmt die Funktion der Taste
„Titel vor/zurück“.
MODUS ( ) (3)
Drücken Sie die Taste MODE, um
den Modus Radio, Disc oder AUX
auszuwählen.
TASTE MUTE ( )
(4, ausstattungsabhängig)
• Drücken Sie die Taste, um die Stummschaltung zu aktivieren.
• Drücken Sie die Taste erneut, um den Ton einzuschalten.
Informationen
Detaillierte Beschreibungen der
Audiotasten finden Sie auf den
folgenden Seiten in diesem Kapitel.
i
ANMERKUNG
4-4
Multimedia-Anlage
OTL045500L
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 4
AVN (Audio-/Video-
/Navigationssystem)
(ausstattungsabhängig)
Detaillierte Informationen über das
AVN-System finden Sie im
entsprechenden Handbuch.(1) Taste „Abheben“
(2) Taste „Auflegen“(3) Mikrofon
4-5
Multimedia-Anlage
4
• Audio: Ausführliche Informationen finden Sie unter „AUDIO“ in diesemKapitel.
• AVN: Ausführliche Informationen über die
Bluetooth® Wireless Technology
Freisprechfunktion finden Sie im entsprechenden Handbuch.
Bluetooth®Wireless Technology Freisprechfunktion
(ausstattungsabhängig)
Mit Bluetooth®Wireless Technology können sie kabellos telefonieren.
OTL045240
OTL045241
OTL045262
■ Ausführung B
■Ausführung A
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 5
4-6
Informationen
Vergewissern Sie sich, dass Ihre
Mobiltelefonanlage auf dem neusten
Stand ist, damit die Bluetooth-
Verbindung ordnungsgemäß funk-
tioniert.
Wie eine Auto-Audioanlage
funktioniert
AM und FM Radiosignale werden
von Sendemasten, die um Ihre Stadt
herum platziert sind, gesendet. Sie
werden von der Antenne an Ihrem
Fahrzeug empfangen. Die Signale
werden dann vom Radio über-
nommen und an die Autolautspre -
cher weitergeleitet.
Wenn ein starkes Signal Ihr
Fahrzeug erreicht hat, gewährleistet
die Präzisionstechnik Ihres Audio-
systems die Reproduktion der
Signale in der bestmöglichen
Qualität. Allerdings sind in einigen
Fällen die Signale, die Ihr Fahrzeug
erreichen, nicht stark und klar genug. Folgende Faktoren können den
Empfang beeinträchtigen: Entfer-
nung vom Radiosender, Nähe
anderer starker Sender oder das
Vorhandensein von Gebäuden,
Brücken oder andere große
Hindernisse in dem Bereich.
i
Multimedia-Anlage
JBM001
FM-Empfang
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 6
4-10
Multimedia-Anlage
• Stellen Sie keine Getränke in derNähe des Audiosystems ab. Das
Verschütten von Getränken kann
Systemstörungen verursachen.
• Wenden Sie sich bei Fehlfunk- tionen des Produkts an Ihren
Händler oder an ein Kunden-
dienstzentrum.
• In der Nähe elektromagnetischer Felder kann es zu Störungen
(Rauschen) des Audiosystems
kommen.
• Lassen Sie keine lösungsmittel -
haltigen Substanzen wie Parfüm
oder Kosmetiköl auf das Arma -
turenbrett gelangen, da sie die
Kunststoffoberfläche angreifen
und Verfärbungen verursachen
können.
Informationen
-
Verwendung von USB- Datenträgern
• Schließen Sie den USB-Datenträger erst dann an, wenn der Motor bereits
läuft. Der USB-Datenträger kann
Schaden nehmen, wenn er beim
Einschalten der Zündung bereits
angeschlossen ist. Der USB-
Datenträger funktioniert möglicher -
weise nicht ordnungsgemäß, wenn
die Zündung ein- oder ausgeschaltet
wird, während der USB-Datenträger
angeschlossen ist.
• Vermeiden Sie statische Entladungen beim Anschließen/Trennen von USB-
Datenträgern.
• Verschlüsselte MP3-Player werden nicht erkannt, wenn sie als externe
Datenträger angeschlossen werden.
• Beim Anschließen externer USB- Datenträger wird der USB unter
Umständen nicht ordnungsgemäß
vom Datenträger erkannt.
• Es werden nur Datenträger erkannt, deren Sektoren mit weniger als 64
Kbyte formatiert sind.
(Fortsetzung)
iANMERKUNG
•Wenn das Gerät beim Fahren
benutzt wird, besteht Unfall -
gefahr aufgrund mangelnder
Aufmerksamkeit für das Ver -
kehrsgeschehen. Stellen Sie
das Fahrzeug zunächst ab,
bevor Sie das Gerät bedienen.
•Regeln Sie die Lautstärke so,
dass der Fahrer auch Außen-
geräusche wahrnehmen kann.
Ist die Lautstärke beim Fahren
so laut, dass keine Außen -
geräusche wahrnehmbar sind,
besteht Unfallgefahr.
•Achten Sie beim Einschalten
des Geräts auf die eingestellte
Lautstärke. Wenn beim Ein -
schalten des Geräts plötzlich
sehr laute Musik ertönt,
besteht die Gefahr von
Hörschäden. (Regeln Sie die
Lautstärke auf ein verträg -
liches Maß, bevor Sie das Gerät
ausschalten.)
ACHTUNG
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 10
4-12
Multimedia-Anlage
(Fortsetzung)
• Das Gerät unterstützt möglicher-
weise keinen Normalbetrieb, wenn
Formate wie HDD, CF oder SD
verwendet werden.
• Das Gerät unterstützt keine Dateien, die mit DRM (Digital
Rights Management) geschützt sind.
• USB-Sticks, die zusammen mit einem SD- oder CF-Adapter ver -
wendet werden, werden möglicher -
weise nicht ordnungsgemäß
erkannt.
• Das Gerät funktioniert möglicher -
weise nicht ordnungsgemäß, wenn
USB-Festplattenlaufwerke oder
andere USB-Datenträger verwendet
werden, die anfällig für Verbin -
dungsfehler sind, die durch Fahr -
zeugvibrationen verursacht werden
(I-Sticks etc.).
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Verwenden Sie nach
Möglichkeit keine USB-
Datenträger, die sich
auch als Schlüsselan-
hänger oder Handy-
Accessoires verwenden lassen. Die
Verwendung solcher Produkte kann
zu Schäden an der USB-
Schnittstelle führen.
• Das Anschließen von MP3-Geräten oder -Telefonen über verschiedene
Kanäle wie AUX/BT oder Audio/
USB kann zu Störgeräuschen oder
Funktionsstörungen führen.Informationen
- Bei der Verwendung einesiPod®zu beachten
• iPod®ist ein eingetragenes Waren -
zeichen der Apple Inc.
• Um den iPod
®über die Tasten
steuern zu können, müssen Sie ein
spezielles iPod
®Kabel verwenden
(das Kabel aus dem Lieferumfang
des iPod
®/iPhone®).
• Wenn der iPod
®bei laufender
Wiedergabe mit dem Fahrzeug
verbunden wird, ertönt unmittelbar
nach dem Verbinden möglicher -
weise 1 - 2 Sekunden lang ein
schrilles Geräusch. Verbinden Sie
den iPod
®nach Möglichkeit erst
dann mit dem Fahrzeug, wenn
iPod
® die Wiedergabe beendet/
angehalten wurde.
• Wenn der iPod
®in der Zünd-
schalterstellung ACC mit dem
iPod
®Kabel angeschlossen wird,
wird er über das Audiosystem des
Fahrzeugs aufgeladen.
(Fortsetzung)
i
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 12
4-14
Multimedia-Anlage
Informationen
- Verwendung der AUX-Vorrichtung
• Wenn der Stecker eines externen Geräts in die AUX-Buchse einge-
führt wird, wechselt das System
automatisch in den AUX-Modus.
Sobald der Stecker abgezogen wird,
wechselt das System zurück in den
vorherigen Modus.
• Der AUX-Modus steht nur dann zur Verfügung, wenn ein externer
Audio- Player (Camcorder, Fahr -
zeug- Videorecorder etc.) ange-
schlossen wurde.
• Die AUX-Lautstärke lässt sich getrennt von der anderer Audio-
Modi regeln.
• Wenn ein Stecker in die AUX- Buchse eingeführt wird, ohne dass
ein externes Gerät damit verbunden
ist, wechselt das System zwar in den
AUX-Modus, aber es ist nur ein
Rauschen zu hören. Ziehen Sie auch
den Stecker ab, wenn Sie kein
externes Gerät benutzen.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Wenn das externe Gerät an die
Fahrzeugsteckdose angeschlossen
ist, kann es bei der Wiedergabe vom
externen Gerät zu Störgeräuschen
kommen. Unterbrechen Sie in
diesem Fall zunächst die Strom -
versorgung.
• Führen Sie den Stecker des AUX- Kabels vollständig in die AUX-
Buchse ein.
Informationen - Vor der
Nutzung der Bluetooth®
Freisprechfunktion
Was ist Bluetooth®?
• Bluetooth®bezeichnet eine Funk -
netzwerktechnologie, mit der ver -
schiedene Geräte auf der Frequenz
2,4 - 2,48 GHz über kurze Strecken
miteinander verbunden werden
können.
• Bluetooth
®wird von PCs, externen
Geräten, Bluetooth® Telefonen,
PDAs, verschiedenen Elektronik-
geräten und Automobilumfeldern
unterstützt und ermöglicht das
schnelle Austauschen von Daten,
ohne dass dazu ein Verbindungskabel
benötigt wird.
• Bluetooth
®Handsfree bezeichnet
Geräte, mit deren Hilfe Benutzer
bequem mit Bluetooth
®Mobiltele -
fonen über das Audiosystem tele-
fonieren können.
• Bluetooth
®Handsfree wird mögli-
cherweise nicht von allen Mobil -
telefonen unterstützt. Weitere Angaben
zur Kompatibilität von Mobilfunk-
geräten finden Sie auf www
.
hyundaiusa.com.
ii
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 14
4-15
Multimedia-Anlage
4
Informationen
- Sicherheitshinweise
• Bluetooth®Handsfree ist eine Funk-
tion, die dem Fahrer ein sicheres
Fahren ermöglicht. Durch die
Verbindung zwischen Bedienteil
und Bluetooth
®Telefon wird der
Benutzer in die Lage versetzt,
bequem Anrufe zu tätigen und
entgegenzunehmen und Kontakte
zu verwalten. Studieren Sie
sorgfältig die vorliegende Anleitung,
bevor Sie die Bluetooth
®Funktion
nutzen.
• Eine übertriebene Nutzung beim Fahren kann die Aufmerksamkeit
am Steuer beeinträchtigen und
Unfälle verursachen.
Nutzen Sie die Funktion beim
Fahren nicht zu intensiv.
• Wenn Sie beim Fahren zu lange auf das Display schauen, besteht
Unfallgefahr. Schauen Sie beim
Fahren immer nur kurz auf das
Display.
Informationen
- Bluetooth®Telefon verbinden
• Überprüfen Sie vor dem Herstellen der Verbindung zwischen Bedienteil
und Mobiltelefon, ob das Mobil -
telefon Bluetooth
®Funktionen
unterstützt.
• Das Telefon wird auch dann nicht bei der Gerätesuche gefunden, wenn es
zwar Bluetooth
®unterstützt, aber in
den Zustand „verborgen“ versetzt
wurde oder Bluetooth
®ausgeschaltet
ist. Deaktivieren Sie den Zustand
„verborgen“ bzw. schalten Sie
Bluetooth
®ein, bevor Sie nach dem
Gerät suchen und es mit dem
Bedienteil des Fahrzeugs verbinden.
• Bei eingeschalteter Zündung wird das Bluetooth Telefon automatisch
verbunden.
• Falls Sie keine automatische Bluetooth
®Verbindung wünschen,
schalten Sie die Bluetooth®
Funktion Ihres Telefons aus.
• Lautstärke und Tonqualität der Freisprechfunktion können je nach
Mobiltelefon variieren.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Halten Sie das Fahrzeug an, bevor
Sie das Bedienteil mit dem
Mobiltelefon verbinden.
• Bei manchen Telefonen kann es zu vorübergehenden Unterbrechungen
der Bluetooth
®Verbindung kom -
men. Gehen Sie wie folgt vor, um es
erneut zu versuchen.
1. Schalten Sie die Bluetooth
®
Funktion Ihres Mobiltelefons aus
und wieder ein und versuchen Sie
es erneut.
2. Schalten Sie das Mobiltelefon aus und wieder ein und versuchen Sie
es erneut.
3. Nehmen Sie den Akku aus dem Mobiltelefon, führen Sie einen
Neustart durch und versuchen
Sie erneut.
4. Führen Sie einen Neustart des Audiosystems durch und ver -
suchen Sie es erneut.
5. Löschen Sie alle gekoppelten Geräte, führen Sie eine Kop -
pelung durch und versuchen Sie
es erneut.
• Lautstärke und Tonqualität der Freisprechfunktion können je nach
Mobiltelefon variieren.
ii
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 15