Page 220 of 770

3-121
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Wegfahrsperren-Kontrollleuchte (mit Smartkey)(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt bis zu 30 Sekunden lang auf:
• Wenn sich der Start/Stop-Knopf in
der Stellung ON oder ACC befindet
und das Fahrzeug ordnungs-
gemäß erkennt, dass sich der
Smartkey im Fahrzeug befindet.
- Zu diesem Zeitpunkt können Sieden Motor anlassen.
- Die Kontrollleuchte erlischt nach dem Anlassen des Motors.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt
einige Sekunden lang:
• Wenn sich der Smartkey nicht im Fahrzeug befindet.
- Zu diesem Zeitpunkt können Sieden Motor nicht anlassen.
Die Kontrollleuchte leuchtet 2
Sekunden lang auf und erlischt wie
folgt:
• Wenn sich der Start-Stop-Knopf in der Stellung ON befindet und das
Fahrzeug den im Fahrzeug
befindlichen Smartkey nicht
erkennen kann.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Die Kontrollleuchte blinkt wie
folgt:
• Wenn die Smartkey-Batterieschwach ist.
- Zu diesem Zeitpunkt können Sieden Motor nicht anlassen.
Allerdings können Sie den Motor
starten, indem Sie den Start/
Stop-Knopf mit dem Smartkey
drücken. (Nähere Informationen
dazu finden Sie unter "Motor
starten" in Kapitel 5.)
• Wenn eine Fehlfunktion der Wegfahrsperre vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 121
Page 221 of 770

3-122
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Blinkerkontroll-leuchte
Die Kontrollleuchte blinkt wie
folgt:
• Wenn Sie den Blinker einschalten.
Unter den folgenden Umständen liegt
möglicherweise eine Fehlfunktion
der Blinkanlage vor. In diesem Fall
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt inspi-
zieren zu lassen.
- Die Kontrollleuchte blinkt nicht,sondern leuchtet permanent.
- Die Kontrollleuchte blinkt mit höherer Frequenz.
- Die Kontrollleuchte leuchtet überhaupt nicht auf.
Abblendlicht-Kontroll-leuchte (ausstattungs -
abhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn die Scheinwerfer einge-
schaltet sind.
Fernlicht-Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn die Scheinwerfer einge-
schaltet sind und das Fernlicht
aktiviert ist.
• Wenn die Lichthupe betätigt wird.
Kontrollleuchte des Fernlichtassistenten(HBA) (ausstattungs -
abhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn das Fernlicht eingeschaltet
ist, während sich der Lichtschalter
in der Stellung AUTO befindet.
• Wenn Ihr Fahrzeug entgegen- kommende oder vorausfahrende
Fahrzeuge erkennt, schaltet der
Fernlichtassistent (HBA) auto -
matisch von Fernlicht auf
Abblendlicht um.
Weitere Informationen dazu finden
Sie unter "Fernlichtassistent
(HBA)" in diesem Kapitel.
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 122
Page 223 of 770

3-124
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn die Kontrollleuchte auch nach
dem Erreichen der Betriebs-
temperatur oder während der Fahrt
leuchtet oder blinkt, liegt möglicher -
weise eine Fehlfunktion der Motor -
vorwärmung vor.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Informationen
Wenn der Motor nicht innerhalb von
10 Sekunden nach dem Vorwärmen
anspringt, bringen Sie den Zünd -
schalter oder den Start/Stop-Knopf
10 Sekunden lang in die Stellung
LOCK oder OFF und dann wieder in
die Stellung ON, um dem Motor
erneut vorzuwärmen.
Kontrollleuchte 4WD LOCK (Allradantrieb,ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie leuchtet ca. 3 Sekunden langauf und erlischt dann.
• Wenn Sie die Allradsperre aktivieren, indem Sie die Taste
4WD LOCK drücken.
- Die Allradsperre (4WD LOCK) solldie Antriebsleistung verbessern,
wenn Sie auf nassem Untergrund,
schneebedeckten Straßen und/
oder im Gelände fahren. Verwenden Sie die Allradsperre
nicht auf trockenen Straßen oder
Autobahnen. Andernfalls kann
es zu Geräuschentwicklung,
Vibrationen oder Schäden an
Komponenten des 4WD-Systems
kommen.
ANMERKUNG
i
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 124
Page 224 of 770
![Hyundai Tucson 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-125
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Kontrollleuchte AUTOHOLD (ausstattungs -
abhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• [Weiß] Wenn Sie die Auto-Hold-
Funktion durch Drücke Hyundai Tucson 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-125
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Kontrollleuchte AUTOHOLD (ausstattungs -
abhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• [Weiß] Wenn Sie die Auto-Hold-
Funktion durch Drücke](/manual-img/35/19696/w960_19696-223.png)
3-125
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Kontrollleuchte AUTOHOLD (ausstattungs -
abhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• [Weiß] Wenn Sie die Auto-Hold-
Funktion durch Drücken der Taste
AUTO HOLD aktivieren.
• [Grün] Wenn Sie das Fahrzeug bei aktivierter Auto-Hold-Funktion
völlig zum Stillstand bringen,
indem Sie das Bremspedal treten.
• [Gelb] Wenn eine Fehlfunktion des Auto-Hold-Systems vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Nähere Informationen dazu finden
Sie unter "Auto Hold" in Kapitel 5.
DBC-Kontrollleuchte (Bergabfahr-Bremshilfe,ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie leuchtet ca. 3 Sekunden langauf und erlischt dann.
• Wenn Sie das DBC-System aktivieren, indem Sie die DBC-
Taste drücken.
Die Warnleuchte blinkt wie folgt:
• Wenn das DBC eingreift.
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
gelb auf:
• Wenn eine DBC-Fehlfunktionvorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Nähere Informationen dazu
finden Sie unter "DBC-System
(Bergabfahr-Bremshilfe)" in
Kapitel 5.
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 125
Page 225 of 770
3-126
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
LKA-Kontrollleuchte(Spurhalteassistent)(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte wie folgt auf:
• [Grün] Die Voraussetzungen für
das Funktionieren des Systems
sind erfüllt.
• [Weiß] Die Voraussetzungen für das Funktionieren des Systems
sind nicht erfüllt.
• [Gelb] Wenn eine Fehlfunktion im LKAS-System vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Spurhalteassistent (LKA)"
in Kapitel 5.
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 126
Page 227 of 770
3-128
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Stellung „Standlicht“ ( )
Das Standlicht, die Kennzeichen-
beleuchtung und die Instrumenten-
beleuchtung sind eingeschaltet.
Stellung „Abblendlicht“ ( )
Das Abblendlicht, das Standlicht,
die Kennzeichenbeleuchtung und
die Instrumentenbeleuchtung sind
eingeschaltet.
Informationen
Die Scheinwerfer können nur bei
eingeschalteter Zündung eingeschaltet
werden.
Fernlicht
Zum Einschalten des Fernlichts
drücken Sie den Hebel nach vorn.
Daraufhin kehrt der Hebel in die
Ausgangsstellung zurück.
Die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet
bei eingeschaltetem Fernlicht auf.
Zum Ausschalten des Fernlichts
ziehen Sie den Hebel. Daraufhin wird
das Abblendlicht eingeschaltet.
i
OTLE045280OTLE045283
OTL045255L
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:49 Page 128
Page 232 of 770

3-133
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Blinker
Zum Einschalten der Fahrtrich-
tungsanzeiger beim Abbiegen
drücken Sie den Hebel nach unten
(links abbiegen) bzw. nach oben
(rechts abbiegen) bis in die Stellung
(A). Zum Einschalten der Fahr-
trichtungsanzeiger beim Spur-
wechsel bewegen Sie den Hebel nur
bis in die Stellung (B) und halten ihn
in dieser Stellung. Nach dem
Loslassen kehrt der Hebel in seine
Ausgangsstellung zurück.Wenn eine Blinker-Kontrollleuchte
aufleuchtet und nicht blinkt oder
übermäßig schnell blinkt, deutet dies
auf eine durchgebrannte Glühlampe
in einer Blinkleuchte hin. Lassen Sie
die Glühlampe ersetzen.
Komfortblinken
Um die Funktion „Komfortblinken“ zu
nutzen, tippen Sie den Blinkerhebel
nur kurz an und lassen ihn sofort
wieder los. Daraufhin blinken die
Blinker 3, 5, oder 7 Mal (Spur-
wechselsignal).
Im Modus „Benutzereinstellungen“
des LCD-Displays können Sie die
Funktion „Komfortblinken“ aktivieren/
deaktivieren und die Anzahl der
Blinksignale (3, 5, oder 7) festlegen.
Weitere Informationen finden Sie
unter „LCD Display“ in diesem
Kapitel.
3
(Fortsetzung)
•Achten Sie darauf, dass kein
Wasser in den Fernlicht-
assistenten (HBA) eindringt
und bauen Sie keine Teile aus,
die mit dem Fernlicht-
assistenten (HBA) zusammen
-
hängen.
•Legen Sie keine reflektieren -
den Objekte, z.B. Spiegel,
weißes Papier usw. auf
die Armaturentafel. Durch
reflektierendes Sonnenlicht
kann es zu Fehlfunktionen
des Systems kommen.
•Manchmal arbeitet der
Fernlichtassistent (HBA) nicht
ordnungsgemäß. Dieses
System ist lediglich eine
Komfortfunktion. Der Fahrer
muss stets auf die Straßen -
verhältnisse achten und ist
selbst für ein sicheres Fahr -
verhalten verantwortlich.
•Wenn das System nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
die Scheinwerfereinstellung
manuell zwischen Fernlicht
und Abblendlicht umschalten.
OTLE045284
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:49 Page 133
Page 235 of 770

3-136
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Scheinwerferverzögerung(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie den Zündschalter bei
eingeschalteten Scheinwerfern in die
Stellung ACC oder OFF (AUS)
bringen, bleibt das Abblendlicht
(und/oder Standlicht) etwa 5 Minuten
lang eingeschaltet. Wenn jedoch bei
abgestelltem Motor die Fahrertür
geöffnet und wieder geschlossen
wird, erlischt das Abblendlicht
(und/oder Standlicht) nach 15
Sekunden.
Das Abblendlicht (und/oder Stand-
licht) kann durch zweimaliges
Drücken der Verriegelungstaste auf
dem Smartkey ausgeschaltet wer-
den. Es wird ebenfalls ausgeschaltet,
wenn Sie den Lichtschalter in die
Stellung AUS oder AUTO drehen.
Allerdings werden die Scheinwerfer
nicht ausgeschaltet, wenn Sie den
Lichtschalter bei Dunkelheit in die
Stellung AUTO drehen.
Im Modus „Benutzereinstellungen“
des LCD-Displays können Sie die
Scheinwerferverzögerung aktivieren
und deaktivieren. Weitere
Informationen finden Sie unter
„LCD Display“ in diesem Kapitel. Wenn der Fahrer durch eine
andere Tür als die Fahrertür
aussteigt, wird die Batteriespar
-
funktion nicht aktiviert und die
Scheinwerferverzögerung wird
nicht automatisch abgeschaltet.
Folglich wird die Batterie entladen.
Achten Sie in diesem Fall darauf,
das Licht auszuschalten, bevor Sie
aus dem Fahrzeug aussteigen.
Tagfahrlicht (DRL) (ausstattungsabhängig)
Das Tagfahrlicht erleichtert es
anderen Verkehrsteilnehmern, Ihr
Fahrzeug tagsüber und vor allem in
der Morgen- und Abenddämmerung
von vorn zu erkennen.
Unter den folgenden Bedingungen
schaltet sich das Tagfahrlicht ab:
1. Die Scheinwerfer oder Nebel-
scheinwerfer sind eingeschaltet.
2. Der Parkschalter befindet sich in der Stellung EIN.
3. Der Motor wird abgestellt.
ANMERKUNG
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:49 Page 136