2-26
Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht
anlegen und schneller als 9 km/h
fahren, beginnt die leuchtende
Warnleuchte zu blinken, bis Sie
wieder langsamer als 6 km/h fahren
(ausstattungsabhängig).
Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht
anlegen und schneller als 20 km/h
fahren, ertönt ca. 100 Sekunden
lang ein Gurtwarnton und die
entsprechende Warnleuchte blinkt
(ausstattungsabhängig).
Gurtwarnleuchte Beifahrer
Zur Erinnerung für den Beifahrer
blinken nach jedem Einschalten der
Zündung etwa 6 Sekunden lang die
entsprechenden Gurtwarnleuchten.
Dabei spielt es keine Rolle, ob die
Gurte angelegt sind oder nicht.
Wenn der Beifahrergurt beim Ein-
schalten der Zündung nicht angelegt
ist oder nach dem Einschalten der
Zündung wieder abgelegt wird,
leuchtet die entsprechende Gurt-
warnleuchte solange, bis der Gurt
wieder angelegt wird. Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht
anlegen und schneller als 9 km/h
fahren, beginnt die leuchtende
Warnleuchte zu blinken, bis Sie
wieder langsamer als 6 km/h fahren.
Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht
anlegen und schneller als 20 km/h
fahren, ertönt ca. 100 Sekunden lang
ein Gurtwarnton und die ent-
sprechende Warnleuchte blinkt.
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Eine falsche Sitzhaltung
beeinträchtigt das Gurtwarn-
system für den Beifahrer. Der
Fahrer muss den Beifahrer
unbedingt auf die richtige
Sitzhaltung hinweisen (siehe
vorliegende Anleitung).
VORSICHT OTLE035082
TLe GER 2.qxp 6/5/2018 2:50 PM Page 26
2-27
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Informationen
• Sie finden die Gurtwarnleuchte fürden vorderen Beifahrer in der
mittleren Instrumententafel.
• Auch wenn der vordere Beifahrersitz nicht besetzt ist, blinkt
oder leuchtet die Gurtwarnleuchte
für ca. 6 Sekunden.
• Die Gurtwarnung für den vorderen Beifahrersitz kann aktiviert
werden, wenn Gepäck auf dem
vorderen Beifahrersitz abgelegt
wird.
Gurtwarnleuchten Fondpassagiere
Wenn beim Einschalten der
Zündung (Motor läuft nicht) der
Dreipunkt- /Beckengurt eines Fond-
passagiers nicht angelegt ist,
leuchtet die entsprechende Gurt-
warnleuchte solange, bis der Gurt
angelegt wird.
Die Warnleuchte für den
entsprechenden Gurt hinten leuchtet
ca. 35 Sekunden lang auf, wenn
einer der folgenden Punkte zutrifft;
- Sie lassen den Motor an, während der Gurt hinten nicht angelegt ist. - Sie fahren schneller als 9 km/h,
während der Gurt hinten nicht
angelegt ist.
- Der Gurt hinten wird abgelegt, während die Fahrgeschwindigkeit
weniger als 20 km/h beträgt.
Wenn der Gurt hinten angelegt wird,
erlischt die Warnleuchte umgehend.
Wenn ein hinterer Sicherheitsgurt bei
einer Geschwindigkeit von mehr als
20 km/h abgelegt wird, blinkt 35
Sekunden lang die entsprechende
Gurtwarnleuchte, während gleich -
zeitig das Akustiksignal ertönt.
Wenn jedoch ein hinteres Gurt -
schloss nach dem Anlegen des Gurts
innerhalb von 9 Sekunden zwei Mal
geschlossen und wieder geöffnet
wird, bleibt die entsprechende
Gurtwarnleuchte ohne Funktion.
i
2
OTLE035083
TLe GER 2.qxp 6/5/2018 2:51 PM Page 27
LCD-Display ..........................................................3-78
Steuerung des LCD-Displays .......................................3-78
LCD-Betriebsarten ..........................................................3-79
Warnmeldungen ...............................................................3-91
Trip-Computer ....................................................3-100
Trip-Modi ........................................................................\
3-100
Warn- und Kontrollleuchten ............................3-106
Warnleuchten .................................................................3-106
Kontrollleuchten ............................................................3-119
Licht .....................................................................3-1\
27
Außenbeleuchtung........................................................3-127
Statisches Hilfsabblendlicht........................................3-138
Begrüssungsfunktion ..................................................3-\
139
Innenraumbeleuchtung ................................................3-140
Scheibenwischer und Waschanlage ...............3-145
Scheibenwischer............................................................3-146
Scheibenwaschanlage vorn ........................................3-147
Heckscheibenwischer- und Wascherschalter ........3-149
Fahrerassistenzsystem......................................3-151
Parkhilfe-Abstandwarnfunktion (Rückwärtsgang) ...........................................................3-151
Hintere/vordere Einparkhilfe .....................................3-155
Rückfahrmonitor ...........................................................3-160
Rundumsichtmonitor ....................................................3-161
Scheibenheizung ................................................3-164
Heckscheibenheizung ..................................................3-164
Manuelles klima- und belüftungssystem .......3-166
Heizung und Klimatisierung ........................................3-167
Systemfunktion .............................................................3-171
Wartung der Anlage .....................................................3-174
Klimaautomatik ..................................................3-177
Automatische Heizung und Klimatisierung .............3-178
Manuelle Steuerung der Heizung und Klimaanlage ............................................................3-179
Systemfunktion .............................................................3-185
Wartung der Anlage .....................................................3-188
Windschutzscheibe entfrosten
und beschlagfrei halten ....................................3-190
Manuelles Klimaregelsystem ......................................3-190
Automatisches Klimaregelsystem..............................3-191
Entfeuchtungsschaltung ............................................3-192
Zusatzfunktionen der klimaregelung ..............3-195
Belüftungsautomatik .................................................\
..3-195
Schiebedach-Umluftfunktion.....................................3-195
Staufächer ..........................................................3-196
Staufach in der Mittelkonsole ...................................3-196
Verschiebbare Armlehne .............................................3-197
Handschuhfach ..............................................................3-197
3
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:17 PM Page 2
3-25
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Lenkradverstellung/
TeleskoplenkungInformationen
Nach dem Einstellen wird das
Lenkrad möglicherweise nicht immer
ordnungsgemäß arretiert.
Dabei handelt es sich nicht um eine
Fehlfunktion. Dies passiert, wenn zwei
Zahnräder nicht ordnungsgemäß
ineinander eingreifen. Stellen Sie das
Lenkrad in diesem Fall nochmals ein
und arretieren Sie es dann. Ziehen Sie den Arretierhebel (1) an
der Lenksäule nach unten und stellen
Sie den Winkel (2) und die Position (3)
des Lenkrads ein. Stellen Sie das
Lenkrad so ein, dass es auf Ihre Brust
zeigt und nicht auf Ihr Gesicht.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die
Warnleuchten und Anzeigen des
Kombiinstruments sehen können.Ziehen Sie nach dem Einstellen den
Arretierhebel (1), um das Lenkrad in
der gewünschten Stellung zu
arretieren. Drücken Sie das Lenkrad
nach oben und unten, um sich zu
vergewissern, dass es ordnungs
-
gemäß arretiert ist. Stellen Sie die
Position des Lenkrads stets vor
Fahrtantritt ein.
i
Stellen Sie das Lenkrad niemals
beim Fahren ein. Sie könnten
die Kontrolle über die Lenkung
verlieren und einen schweren
Unfall verursachen.
VORSICHT
OTLE048010
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:18 PM Page 25
3-98
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Fahreraufmerk-samkeitssystemprüfen (ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung des Ermüdungs-
warnsystems (DAW) vorliegt. Wir
empfehlen Ihnen, das Fahrzeug von
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Ermüdungswarnsystem
(DAW)" in Kapitel 5.
Frontkollisions-warnsystem(FCW) prüfen(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung des
Frontalkollisionswarnsystem (FCW)
vorliegt. Wir empfehlen Ihnen, das
Fahrzeug von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Weitere Informationen finden
Sie unter "Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA)" in
Kapitel 5.
Spurhalteassistent (LKA) prüfen(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung des Spurhalte-
assistenten (LKA) vorliegt. Wir
empfehlen Ihnen, das Fahrzeug von
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Spurhalteassistent (LKA)"
in Kapitel 5.
Warnsystem „Toter Winkel“(BCW, Blind-Spot CollisionWarning) prüfen
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn eine Störung des Warn-
systems „Toter Winkel“ vorliegt.
Wir empfehlen, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter „Warnsystem Toter Winkel“
in Kapitel 5.
Abgasanlage prüfen(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Fehlfunktion des DPF-
bzw. GPF-Systems vorliegt. Zu
diesem Zeitpunkt blinkt außerdem
die Warnleuchte DPF- bzw. GPF-
Systems.
In diesem Fall empfehlen wir Ihnen,
das DPF- bzw. GPF-System in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt über-
prüfen zu lassen.
DPF: Dieselpartikelfilter
GPF: Benzinpartikelfilter
Weitere Informationen finden Sie
unter "Warnleuchten" in diesem
Kapitel.
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:25 PM Page 98
3-106
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
WarnleuchtenInformationen
Vergewissern Sie sich, dass nach dem
Anlassen des Motors alle Warn-
leuchten erlöschen. Wenn eine
Warnleuchte nicht erlischt, weist dies
auf einen Umstand hin, der der
Aufmerksamkeit bedarf.
Airbag-Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oderden Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie leuchtet ca. 6 Sekunden langauf und erlischt dann.
• Wenn eine SRS-Fehlfunktion vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Sicherheitsgurt-Warnleuchte
Diese Warnleuchte weist den Fahrer
darauf hin, dass der Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist.
Nähere Informationen dazu finden
Sie unter "Sicherheitsgurte" in
Kapitel 2.
i
WARN- UND KONTROLLLEUCHTEN
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 106
3-108
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
ABS-Warnleuchte(Antiblockiersystem)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie leuchtet ca. 3 Sekunden langauf und erlischt dann.
• Bei einer Fehlfunktion des ABS (Die Funktion der konventionellen
Bremsanlage ist weiterhin
gegeben, jedoch ohne ABS-
Unterstützung).
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
EBD-Warnleuchte(ElektronischeBremskrafterteilung)
Die beiden Warnleuchten leuchten
wie folgt simultan während der
Fahrt auf:
• Wenn das ABS und die
konventionelle Bremsanlage
möglicherweise nicht ordnungs -
gemäß funktionieren.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Warnleuchte Feststellbremse
und Bremsflüssigkeit
Mit dem Fahrzeug zu fahren,
obwohl eine Warnleuchte
leuchtet, ist gefährlich. Wenn
die Warnleuchte für die
Feststellbremse und die
Bremsflüssigkeit bei gelöster
Feststellbremse aufleuchtet,
zeigt dies an, das der Brems -
flüssigkeitsfüllstand zu niedrig
ist.
In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren
zu lassen.
VORSICHT
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 108
5-9
Fahrhinweise
5
Zündschalterstellungen
Schalter-
stellungAktionAnmerkungen
LOCK
Um den Zündschalter in die Stellung LOCK zu drehen, drücken Sie
den Schlüssel in der Stellung ACC leicht hinein und drehen ihn
nach LOCK.
In der Stellung LOCK kann der Zündschlüssel abgezogen werden.
Das Lenkrad wird gesperrt, damit das Fahrzeug gegen Diebstahl
geschützt ist (ausstattungsabhängig).
ACC
Elektrisches Zubehör kann benutzt werden.
Die Lenkradsperre wird aufgehoben.Wenn sich der Zündschlüssel nicht leicht in
die Stellung ACC drehen lassen, drehen Sie
den Zündschlüssel, während Sie das
Lenkrad nach links und rechts drehen, um
die Spannung im Lenkradschloss
aufzuheben.
ON
Dies ist die normale Schlüsselstellung, wenn der Motor
angesprungen ist.
Alle Funktionen und Zubehörkomponenten können benutzt werden.
Wenn Sie den Zündschalter von ACC nach ON drehen, können die
Warnleuchten kontrolliert werden.Lassen Sie den Zündschalter bei
abgestelltem Motor nicht in der Stellung ON,
damit sich die Batterie nicht entlädt.
START
Zum Anlassen des Motors drehen Sie den Zündschalter in die
Stellung START.
Wenn Sie den Schlüssel loslassen, kehrt der Schalter in die
Stellung ON zurück.Der Anlasser dreht, bis Sie den Schlüssel
loslassen.
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:22 Page 9