2019.5 OPEL INSIGNIA BREAK Betriebsanleitung (in German)

Page 209 of 345

OPEL INSIGNIA BREAK 2019.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung207StörungWenn der adaptive Geschwindig‐keitsregler aufgrund eines vorüber‐
gehenden Problems (z. B. Eis auf den Sensoren, überhitzte Bremsen oder
Rangieren bei geringer Ges

Page 210 of 345

OPEL INSIGNIA BREAK 2019.5  Betriebsanleitung (in German) 208Fahren und BedienungGeschwindigkeitsbegrenzung aktua‐
lisiert.  RES+ drücken, um den adap‐
tiven Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler erneut mit der gespeicherten
Geschwindigkeit zu aktivieren

Page 211 of 345

OPEL INSIGNIA BREAK 2019.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung209nach einer Ausfahrt oder einem
Kreisverkehr), kann automatische
eine neue Geschwindigkeitsbegren‐
zung aus den Navigationsdaten über‐
nommen werden.
Auffahrwarnung Die Auff

Page 212 of 345

OPEL INSIGNIA BREAK 2019.5  Betriebsanleitung (in German) 210Fahren und BedienungWenn der Zeitabstand zum voraus‐
fahrenden Fahrzeug sich zu sehr
verringert und eine Kollision droht,
wird das Aufprallwarnsymbol im
Fahrerinfodisplay eingeblendet und
der Fah

Page 213 of 345

OPEL INSIGNIA BREAK 2019.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung211
Bitte beachten, dass die Einstellung
der Warnempfindlichkeit mit der
Abstandswarnung des adaptiven Geschwindigkeitsreglers zusammen‐hängt. Durch Ändern der Warnemp‐
findl

Page 214 of 345

OPEL INSIGNIA BREAK 2019.5  Betriebsanleitung (in German) 212Fahren und BedienungUnter folgenden Umständen kann
das Auffahrwarnsystem ein voraus‐ fahrendes Fahrzeug möglicherweise
nicht erkennen oder die Sensorleis‐
tung ist beeinträchtigt:
● Fahren

Page 215 of 345

OPEL INSIGNIA BREAK 2019.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung213Grenzen des Systems
In folgenden Fällen ist die Funktion
der Abstandswarnung eingeschränkt:
● Fahren auf kurviger oder hüge‐ liger Straße.
● Bei Nachtfahrten.
● Bei

Page 216 of 345

OPEL INSIGNIA BREAK 2019.5  Betriebsanleitung (in German) 214Fahren und BedienungBei Ausstattung mit Radarsensor ist
die aktive Gefahrenbremsung in
Vorwärtsgängen bei allen Fahrge‐
schwindigkeiten über Schrittge‐
schwindigkeit aktiv. Nur der vordere
F