
92Instrumente, BedienelementeInstrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 93
Lenkradeinstellung ....................93
Fernbedienung am Lenkrad ......93
Lenkradheizung .........................93
Hupe .......................................... 94
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 94
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 96
Außentemperatur ......................97
Uhr ............................................. 97
Zubehörsteckdosen ...................99
Induktives Laden .....................100
Ascher ..................................... 101
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten .............102
Instrument ............................... 102
Tachometer ............................. 107
Kilometerzähler .......................108
Tageskilometerzähler ..............108
Drehzahlmesser ......................109
Kraftstoffanzeige .....................109
Kühlmitteltemperaturanzeige ...110
Serviceanzeige ........................110Kontrollleuchten .......................111
Blinker ..................................... 111
Sicherheitsgurt anlegen ...........112
Airbag-System, Gurtstraffer .....112
Airbagabschaltung ...................113
Generator ................................ 113
Abgas ...................................... 113
Bremssystem, Kupplungssystem ...................113
Elektrische Parkbremse ..........113
Störung der elektrischen Parkbremse ............................ 114
Antiblockiersystem ..................114
Gangwechsel ........................... 114
Fahrzeugabstand ....................114
Spurhalteassistent ...................114
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ......................... 114
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................115
Traktionskontrolle ausgeschaltet ......................... 115
Kühlmitteltemperatur ...............115
Vorglühen ................................ 115
AdBlue ..................................... 115
Reifendruck-Kontrollsystem ....115
Motoröldruck ............................ 115
Kraftstoffmangel ......................116Wegfahrsperre ......................... 116
Außenbeleuchtung ..................116
Fernlicht ................................... 116
Fernlichtassistent ....................116
LED-Scheinwerfer ...................116
Nebelscheinwerfer ...................117
Nebelschlussleuchte ...............117
Geschwindigkeitsregler ...........117
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 117
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................ 117
Fußgängererkennung ..............117
Geschwindigkeitsbegrenzer ....117
Verkehrszeichen-Assistent ......118
Tür offen .................................. 118
Displays ..................................... 118
Fahrerinfodisplay .....................118
Info-Display ............................. 126
Head-up-Display ......................127
Fahrzeugmeldungen ..................131
Warn- und Signaltöne ..............131
Personalisierung ........................132
Fahrzeugpersonalisierung .......132
Telematik-Service ......................137
OnStar ..................................... 137

Instrumente, Bedienelemente107ÜbersichtOBlinker 3 111XSicherheitsgurt anlegen 3 112vAirbag-System, Gurtstraffer
3 112VAirbag-Deaktivierung 3 113pGenerator 3 113ZAbgas 3 113RBremssystem, Kupplungs‐
system 3 113mElektrische Parkbremse 3 113jStörung der elektrischen Park‐
bremse 3 114uAntiblockiersystem 3 114RGangwechsel 3 114EFahrzeugabstand 3 114aSpurhalteassistent 3 114nElektronische Stabilitäts‐
regelung ausgeschaltet 3 114bElektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktionskontrolle
3 115kTraktionskontrolle ausge‐
schaltet 3 115WKühlmitteltemperatur 3 115!Vorglühen 3 115uAdBlue 3 115wReifendruck-Kontrollsystem
3 115IMotoröldruck 3 115YKraftstoffmangel 3 116dWegfahrsperre 3 1168Außenbeleuchtung 3 116CFernlicht 3 116fFernlichtassistent 3 116fLED-Scheinwerfer 3 116>Nebelscheinwerfer 3 117rNebelschlussleuchte 3 117mGeschwindigkeitsregler 3 117CAdaptiver Geschwindigkeits‐
regler 3 117AErkennung vorausfahrendes
Fahrzeug 3 1177Erkennung vorausgehender
Fußgänger 3 117LGeschwindigkeitsbegrenzer
3 117LVerkehrszeichen-Assistent
3 118hTür offen 3 118
Tachometer

Instrumente, Bedienelemente115ElektronischeStabilitätsregelung und Traktionskontrolle
b leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten Es liegt eine Störung im System vor.
Weiterfahrt ist möglich. Die Fahrsta‐
bilität kann sich jedoch je nach Fahr‐
bahnbeschaffenheit verschlechtern.
Störungsursache von einer Werkstatt
beheben lassen.
Blinken Das System greift aktiv ein. Die
Motorleistung kann reduziert und das
Fahrzeug automatisch etwas abge‐
bremst werden.
Elektronische Stabilitätsregelung
3 189.
Traktionskontrolle 3 188.
Traktionskontrolle ausgeschaltet
k leuchtet gelb.
Das System ist deaktiviert.Kühlmitteltemperatur
W leuchtet rot.
Leuchten bei laufendem Motor
Anhalten, Motor abstellen.Achtung
Kühlmitteltemperatur zu hoch.
Kühlmittelstand sofort überprüfen
3 256.
Bei ausreichendem Kühlmittelstand Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Vorglühen
! leuchtet gelb.
Vorglühen des Dieselmotors ist akti‐
viert. Schaltet sich nur bei tiefen
Außentemperaturen ein. Den Motor
starten, wenn die Kontrollleuchte
erloschen ist.
AdBlue
Y blinkt gelb.
Geringer AdBlue-Füllstand. AdBlue
möglichst bald nachfüllen, um
Probleme beim Motorstart zu vermei‐ den.
AdBlue 3 175.
Reifendruck-Kontrollsystem w leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten Reifendruckverlust. Sofort anhalten
und Reifendruck überprüfen.
Blinken
Störung im System bzw. Montage
eines Reifens ohne Drucksensor (z. B. Reserverad). Nach
60 bis 90 Sekunden leuchtet die
Kontrollleuchte permanent. Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Motoröldruck I leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.

122Instrumente, Bedienelemente●Verkehrszeichenerkennung
● Folgeabstand
● Fahrerassistenz
● Hauptverbraucher
● Verbrauchshistorie
● Eco-Index
● AdBlue-Füllstand
Am Baselevel-Display werden die
Seiten Ölrestlebensdauer ,
Reifendruck , Folgeabstand ,
Verkehrszeichenerkennung , AdBlue-
Füllstand , Reifenlast und Geschwin‐
digkeitswarnung im Fahrzeuginfor‐
mationsmenü angezeigt. ?
auswählen.
Geschwindigkeit
Digitalanzeige der Momentange‐
schwindigkeit.
Tageskilometerzähler 1/A oder 2/B
Auf zwei unabhängigen Seiten 1/A
und 2/B werden die aktuelle Entfer‐
nung, der durchschnittliche Kraftstoff‐
verbrauch und die Durchschnittsge‐
schwindigkeit seit einem bestimmten
Zurücksetzen angezeigt.Die Entfernungsanzeige zählt eine
Fahrstrecke bis 9999 km und beginnt
dann wieder bei 0.
Zum Zurücksetzen am Baselevel-
oder Midlevel-Display Å drücken
und das Zurücksetzen bestätigen. Am Uplevel-Display é drücken und
mit Å bestätigen. Dies setzt nur die
Werte auf der aktuell angezeigten
Seite zurück. Die andere Seite des
Tageskilometerzählers bleibt unver‐
ändert.
Kraftstoffe /KraftstoffinformationenReichweite
Die Reichweite wird aus dem momen‐
tanen Tankfüllstand und dem
Momentanverbrauch errechnet. Die
Anzeige erfolgt mit gemittelten
Werten.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch
aktualisiert.
Bei niedrigem Kraftstoffstand wird im
Display eine Meldung angezeigt und
in der Kraftstoffanzeige leuchtet die
Kontrollleuchte Y auf.Wenn unverzüglich nachgetankt
werden muss, wird im Display eine
Warnmeldung angezeigt, die nicht
mehr erlischt. Außerdem blinkt die
Kontrollleuchte Y in der Kraftstoffan‐
zeige 3 116.Momentaner Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.
Ölrestlebensdauer
Zeigt die geschätzte Restlebens‐ dauer des Öls an. Die Prozentzahl
bezeichnet die Restlebensdauer des
aktuell eingefüllten Öls 3 110.
Reifendruck
Prüft während der Fahrt den Luft‐
druck aller Reifen 3 280.
Stoppuhr
Baselevel-Display: Timer mit Å star‐
ten und stoppen. Zum Zurücksetzen
Å drücken, während der Timer
angehalten ist.
Midlevel- oder Uplevel-Display: Zum Starten und Stoppen des Timers Å
und erneut Å drücken. Zum Zurück‐
setzen Å drücken, Zurücksetzen
wählen und mit Å bestätigen.

Instrumente, Bedienelemente123Verkehrszeichenerkennung
Zeigt die erkannten Verkehrszeichen
für den aktuellen Streckenabschnitt
an 3 236.
Folgeabstand
Zeigt den Abstand zu einem voraus‐
fahrenden Fahrzeug in Sekunden an
3 212. Bei aktivem adaptivem
Geschwindigkeitsregler wird auf
dieser Seite stattdessen der Fahr‐
zeugabstand angezeigt.
Fahrerassistenz
Zeigt den Status verschiedener
Fahrerassistenzsysteme an:
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 3 197.
Auffahrwarnung 3 209.
Spurhalteassistent 3 240.
AdBlue-Füllstand
Zeigt den Füllstand im AdBlue-Behäl‐
ter an 3 175.Eco-Informationsmenü, @
● Hauptverbraucher
● Verbrauchshistorie
● Eco-Index
Am Midlevel- und Uplevel-Display
werden die Seiten Hauptverbraucher,
Verbrauchshistorie und Eco-Index im
Infomenü angezeigt. Siehe oben.
Hauptverbraucher
Listet die größten Verbraucher unter
den derzeit eingeschalteten Komfort‐
funktionen in absteigender Reihen‐
folge auf. Die mögliche Kraftstoffer‐ sparnis wird angezeigt.
Während sporadisch auftretender
Fahrbedingungen aktiviert der Motor
automatisch die Heckscheibenhei‐
zung, um die Motorlast zu erhöhen. In
diesem Fall wird die Heckscheiben‐
heizung als ein Spitzenverbraucher
angezeigt, ohne dass sie vom Fahrer aktiviert wurde.Verbrauchshistorie
Zeigt die Entwicklung des Durch‐
schnittsverbrauchs über eine Entfer‐
nung von 50 km an. Die vollen Balken
zeigen den Verbrauch in Schritten
von 5 km an und verdeutlichen die
Auswirkungen des Geländes oder
des Fahrverhaltens auf den Kraft‐
stoffverbrauch.
Eco-Index
Der durchschnittliche Kraftstoffver‐ brauch wird als Eco-Balkendiagramm
angezeigt. Für einen möglichst gerin‐
gen Kraftstoffverbrauch den Fahrstil
so anpassen, dass die Anzeige inner‐
halb des grünen Bereichs bleibt. Je

124Instrumente, Bedienelementemehr sich die Anzeige in Richtung
roter Bereich bewegt, desto höher ist
der Kraftstoffverbrauch. Gleichzeitig
wird der Wert für den Durchschnitts‐
verbrauch angezeigt.
Je nach Fahrzeugausführung zeigt
der Eco-Index Werte an, die sich auf
die Tageskilometerzählerseite A/1
oder den aktuellen Fahrzyklus bezie‐
hen. Im letzten Fall wird die Anzeige
beim nächsten Einschalten der
Zündung zurückgesetzt.
Audio-Menü G
Bietet die Möglichkeit, Musikquellen
zu durchsuchen, aus einer Favoriten‐ liste auszuwählen oder die Audio‐
quelle zu ändern.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Mobiltelefon-Menü $
Ermöglicht das Verwalten und
Ausführen von Anrufen, das Blättern
durch Kontaktlisten und die Bedie‐
nung der Freisprecheinrichtung.Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Navigation-Menü §
Bietet Funktionen für die Zielführung. Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Fahrzeuginformationsmenü, ?
, Optionen oder %
Die folgende Liste enthält alle mögli‐ chen Seiten des Optionen-Menüs.
Einige davon sind nur bei bestimmten Fahrzeugen verfügbar. Abhängig
vom Display werden einige Funktio‐
nen als Symbole dargestellt.
● Einheiten
● Anzeige
● Optionen für Infoseite
● Optionen für Startseite
● Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐
ler
● Geschwindigkeitswarnung
● Reifenlast●Rundinstrumente und Skalen
● Software-Informationen
● Head-up-Display
● AdBlue-Füllstand
Einheiten
Einheitensystem für das Display
auswählen: angloamerikanisch oder
metrisch.
Anzeige
é drücken und Sport- oder Tour-
Modus auswählen. Der Sport-Modus
enthält mehr Fahrzeuginformationen,
der Tour-Modus mehr Medieninfor‐
mationen.
Diese Einstellung ist nur im Uplevel-
Display verfügbar.
Optionen für Infoseite
Eine Liste aller Seiten im Infomenü
wird angezeigt. Siehe oben. Die im Infomenü anzuzeigenden Seiten
auswählen. Die ausgewählten Seiten sind mit 0 gekennzeichnet. Nicht
sichtbare Funktionen haben ein
leeres Kontrollkästchen.

Instrumente, Bedienelemente125Optionen für Startseite
Auswählen, welche Werte auf der
Startseite des Fahrerinfodisplays
angezeigt werden sollen, z. B. Geschwindigkeit oder Kraftstoffreich‐
weite.
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
Aktiviert bzw. deaktiviert den adapti‐
ven Geschwindigkeitsregler 3 197.
Geschwindigkeitswarnung
Auf der Seite „Geschwindigkeitswar‐ nung“ lässt sich eine Höchstge‐
schwindigkeit festlegen.
Eine Höchstgeschwindigkeit kann nur
festgelegt werden, wenn die
Geschwindigkeitswarnung aktiviert
ist. Wenn die Geschwindigkeit fest‐
gelegt ist, kann die Funktion durch
Drücken auf Å ausgeschaltet
werden, während diese Seite ange‐
zeigt wird. Beim Überschreiten der
festgelegten Maximalgeschwindig‐
keit wird eine Warnung angezeigt und ein Warnton ausgegeben.Reifenlast
Die Reifendruck-Kategorie kann
entsprechend dem aktuell vorhande‐ nen Reifendruck gewählt werden
3 280.
Rundinstrumente und Skalen
● Öltemperatur
Zeigt die Motoröltemperatur in
Grad Celsius an.
● Batteriespannung
Zeigt die Fahrzeugbatteriespan‐ nung an. Bei laufendem Motor
kann die Spannung zwischen 12
und 15,5 V variieren. Bei einer
hohen elektrischen Last kann die
Spannung vorübergehend unter
12 V fallen.
● Motor-Boost
Zeigt den Turbolader-Ladedruck
des Motors in % an.
● AdBlue
Zeigt den Füllstand im AdBlue-
Behälter an 3 175.
● IFE-AFE
Zeigt den momentanen und den
durchschnittlichen Kraftstoffver‐
brauch an.
● Reichweite
Zeigt die durchschnittliche
verbleibende Reichweite basie‐
rend auf dem verbleibenden
Kraftstoff im Tank an.
● Leere Seite
Zeigt ein leeres Instrumentenfeld
an.
Software-Informationen
Zeigt die Open-Source Software-
Informationen an.

Fahren und Bedienung165Fahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 166
Kontrolle über das Fahrzeug ...166
Lenken ..................................... 166
Starten ....................................... 166
Einfahren ................................. 166
An- / Aus-Schalter ...................167
Verzögerte Stromabschaltung . 168
Motor anlassen ........................168
Schubabschaltung ...................170
Stopp-Start-System .................170
Fahrzeug abstellen ..................173
Motorabgase .............................. 174
Abgasfilter ............................... 174
Katalysator .............................. 175
AdBlue ..................................... 175
Automatikgetriebe ......................178
Getriebe-Display ......................178
Gangwahl ................................ 179
Manuell-Modus ........................180
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme ...................... 181
Störung .................................... 182
Stromunterbrechung ................182Schaltgetriebe ............................ 183
Antriebssysteme ........................183
Allradantrieb ............................ 183
Bremsen .................................... 184
Antiblockiersystem ..................184
Parkbremse ............................. 185
Bremsassistent ........................186
Berganfahrassistent ................187
Fahrsysteme .............................. 188
Traktionskontrolle ....................188
Elektronische
Stabilitätsregelung ..................189
Interaktives Dynamisches Fahrsystem ............................. 190
Fahrerassistenzsysteme ............193
Geschwindigkeitsregler ...........193
Geschwindigkeitsbegrenzer ....195
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 197
Auffahrwarnung .......................209
Abstandsanzeige .....................212
Aktive Gefahrenbremsung .......213
Vorderer Fußgängerschutz .....216
Parkhilfe .................................. 219
Toter-Winkel-Warnung ............226
Spurwechselassistent ..............227
Rundumsichtsystem ................229
Rückfahrkamera ......................232Hinterer Querverkehr-
Assistent ................................. 234
Verkehrszeichen-Assistent ......236
Spurhalteassistent ...................240
Kraftstoffe .................................. 243
Kraftstoffe für Otto-Motoren .....243
Kraftstoffe für Diesel-Motoren . 244
Tanken .................................... 245
Anhängerzugvorrichtung ...........247
Allgemeine Informationen ........247
Fahrverhalten, Fahrhinweise ...248
Anhängerbetrieb ......................248
Zugvorrichtung ........................ 249
Anhänger-Stabilitäts- Assistent ................................. 251