Page 409 of 492
4098-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Einmal(Blinkt schnell 15 Sekunden grün.)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
Zeigt an, dass das Lenkschloss nicht gelöst
wurde.
Lösen Sie das Lenkradschloss. (S. 168)
Einmal(Blinkt 60 Sekunden gelb.)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
• Als die Türen mit dem mechanischen Schlüs-
sel entriegelt wurden und anschließend der
Motorschalter gedrückt wurde, konnte der
elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeug
erkannt werden.
• Der elektronische Schlüssel konnte nicht im
Fahrzeug erkannt werden, selbst nachdem
der Motorschalter zweimal hintereinander
gedrückt wurde.
Berühren Sie bei betätigtem Bremspedal mit
dem elektronischen Schlüssel den Motor-
schalter.
Innen-
summer
Außen-
summer
Warn-
leuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
Page 410 of 492
4108-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge
mit einem Reserverad)
● Stellen Sie das Fahrzeug auf einer harten, ebenen Oberfläche ab.
● Ziehen Sie die Feststellbremse an.
● Stellen Sie den Schalthebel auf E, M oder R (Multi-Mode-Schaltgetriebe)
oder R (Schaltgetriebe).
● Stellen Sie den Motor ab.
● Schalten Sie die Warnblinkanlage ein. (S. 388)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reserverad ausgestattet. Das defekte Rad
kann durch das Reserverad ausgetauscht werden.
Ausführliche Informationen über Räder: S. 352
WARNUNG
■Wenn Sie eine Reifenpanne haben
Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie eine Reifenpanne haben.
Selbst wenn Sie nur eine kurze Strecke mit defektem Reifen fahren, kann dies den
Reifen und das gesamte Rad irreparabel beschädigen, wodurch ein Unfall verur-
sacht werden kann.
Vor dem Anheben des Fahrzeugs mit dem Wagenheber
Page 411 of 492
4118-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Aufbewahrungsort von Reserverad, Wagenheber und Werkzeugen
Abschleppöse
Wagenheber
Radbolzenschlüssel
Reserverad
Werkzeugschale
1
2
3
4
5
Page 412 of 492

4128-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
WARNUNG
■Verwendung des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Unsachgemäßer Gebrauch des Wagenhebers kann zu lebensgefährlichen Verlet-
zungen führen, wenn das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber fällt.
● Verwenden Sie den Wagenheber ausschließlich zum Wechseln der Räder und
zum Ein- und Ausbau von Schneeketten.
● Verwenden Sie zum Reifenwechsel nur den zum Fahrzeug passenden Wagenhe-
ber.
Verwenden Sie diesen Wagenheber nicht für andere Fahrzeuge und verwenden
Sie keine anderen Wagenheber, um Räder an diesem Fahrzeug auszuwechseln.
● Positionieren Sie den Wagenheber ordnungsgemäß am Ansatzpunkt.
● Halten Sie kein Körperteil unter das Fahrzeug, wenn dieses durch den Wagenhe-
ber angehoben ist.
● Starten Sie nicht den Motor und oder bewegen Sie nicht das Fahrzeug, wenn das
Fahrzeug durch den Wagenheber gestützt wird.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn sich Personen darin befinden.
● Legen Sie beim Anheben des Fahrzeugs keinen Gegenstand auf oder unter den
Wagenheber.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an, als zum Auswechseln des Rades erfor-
derlich.
● Wenn Sie sich unter das Fahrzeug legen müssen, stützen Sie das Fahrzeug mit
einem Untersetzbock ab.
● Stellen Sie das Fahrzeug auf einem festen, flachen und ebenen Untergrund ab,
ziehen Sie die Feststellbremse fest an, und stellen Sie den Schalthebel auf E, M
oder R (Multi-Mode-Schaltgetriebe) oder R (Schaltgetriebe). Blockieren Sie gege-
benenfalls das Rad, das sich diagonal gegenüber dem Rad befindet, das gewech-
selt wird.
● Achten Sie beim Absenken des Fahrzeugs darauf, dass sich keine Personen im
näheren Umfeld des Fahrzeugs aufhalten. Sollten sich Personen im Umfeld des
Fahrzeugs befinden, warnen Sie diese, bevor Sie das Fahrzeug absenken.
Page 413 of 492
4138-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Entfernen Sie die Gepäckbodenab-
deckung.
Nehmen Sie den Wagenheber her-
aus.
Herausnehmen des Wagenhebers
Page 414 of 492
4148-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Entfernen Sie die Gepäckbodenab-
deckung.
Nehmen Sie die Werkzeugschale
heraus und lösen Sie die mittlere
Befestigung.
Reserverad herausnehmen
WARNUNG
■ Verstauen des Reserverads
Achten Sie darauf, dass keine Finger oder andere Körperteile zwischen dem Reser-
verad und der Karosserie eingeklemmt werden.
Page 415 of 492
4158-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Legen Sie Unterlegkeile vor und
hinter die Reifen.
Nehmen Sie die Radzierkappe mittels Schlüssel ab.
Platzieren Sie zum Schutz der Radzierkappe einen Lappen zwischen Schrau-
bendreher und Rad-Zierkappe (siehe Abbildung).
Wechseln eines defekten Rads
Defekter ReifenAnbringung des Keils
VornLinke SeiteHinter dem rechten Hinterrad
Rechte SeiteHinter dem linken Hinterrad
HintenLinke SeiteVor dem rechten Vorderrad
Rechte SeiteVor dem linken Vorderrad
Fahrzeuge mit vollflächiger Rad-
zierkappe
Fahrzeuge mit Mittelkappe
Page 416 of 492
4168-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Lösen Sie die Radbolzen leicht
(eine Umdrehung).
Drehen Sie den Wagenheber, bis
dessen Kerbe den Ansatzpunkt für
den Wagenheber berührt.
Die Führungen des Ansatzpunkts
befinden sich unter dem Schweller. Sie
geben die Positionen des Ansatz-
punktes an.
Heben Sie das Fahrzeug an, bis
der Reifen leicht vom Boden
abhebt.
Lösen Sie alle Radbolzen, und
nehmen Sie den Reifen ab.
Legen Sie das Rad so auf den Boden,
dass die Vorderseite nach oben zeigt,
um Kratzer auf der Radoberfläche zu
vermeiden.