Page 185 of 492
1854-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Schalter für Nebelschlussleuchte
Schaltet die Nebelschluss-
leuchten aus
Schaltet die Nebelschluss-
leuchten ein
Für einige Modelle gilt: Wenn Sie den
Schalterring loslassen, kehrt der Ring
wieder in die Stellung zurück.
Wenn Sie den Schalterring erneut
betätigen, werden nur die Nebel-
schlussleuchten deaktiviert.
■ Nebelscheinwerfer können in folgenden Situationen verwendet werden
Fahrzeuge mit Schalter für Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte
Nebelscheinwerfer: Die Scheinwerfer oder die vorderen Standlichter sind eingeschal-
tet.
Nebelschlussleuchten: Die Nebelscheinwerfer sind eingeschaltet.
Fahrzeuge mit Schalter für Nebelschlussleuchte
Die Scheinwerfer werden eingeschaltet.
1
2
Page 186 of 492
1864-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Frontscheibenwischer und -waschanlage
Verwenden Sie den Hebel wie folgt, um den Scheibenwischer zu betätigen.
Aus
Intervallbetrieb der Front-
scheibenwischer
Scheibenwischerbetrieb lang-
sam
Scheibenwischerbetrieb
schnell
Tipp-Wischen
Doppelbetrieb Waschanlage/
Wischer
Der Scheibenwischer wird nach dem
Sprühen mit Wasser automatisch
mehrmals betätigt.
Bedienung des Wischerhebels
1
2
3
4
5
6
Page 187 of 492

1874-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
■Scheibenwischer und Waschanlage können in folgenden Fällen betätigt werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Wenn der Vorratsbehälter der Frontscheiben-Waschanlage mit Waschflüssigkeit
gefüllt ist, stellen Sie sicher, dass die Waschdüsen nicht verstopft sind.
WARNUNG
■ Sicherheitshinweise bezüglich der Waschflüssigkeit
Verwenden Sie die Waschflüssigkeit bei niedrigen Außentemperaturen erst dann,
wenn sich die Frontscheibe aufgewärmt hat. Andernfalls könnte die Flüssigkeit auf
der Frontscheibe gefrieren und die Sicht beeinträchtigen. Dies kann zu Unfällen mit
lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen führen.
HINWEIS
■ Trockene Frontscheibe
Schalten Sie den Scheibenwischer nicht ein, da er die Frontscheibe beschädigen
kann.
■ Der Waschflüssigkeitsbehälter ist leer
Betätigen Sie den Schalter nicht kontinuierlich, da sonst die Pumpe für die Waschan-
lagenflüssigkeit überhitzen kann.
■ Vermeiden einer Entladung der Batterie
Lassen Sie den Scheibenwischer bei ausgeschaltetem Motor nur so lange wie nötig
eingeschaltet.
Page 188 of 492
1884-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Heckscheibenwischer und -waschanlage
Durch Drehen des Hebelendes werden Heckscheibenwischer und -waschan-
lage eingeschaltet.
Aus
Normaler Wischerbetrieb
Doppelbetrieb Waschanlage/
Wischer
Waschanlagenbetrieb
■ Heckscheibenwischer und -waschanlage können in folgenden Fällen betätigt
werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Wenn der Vorratsbehälter der Scheibenwaschanlage mit Waschflüssigkeit gefüllt ist,
stellen Sie sicher, dass die Waschdüse nicht verstopft ist.
1
2
3
4
Page 189 of 492
1894-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
HINWEIS
■Trockene Heckscheibe
Schalten Sie den Wischer nicht ein, da er die Heckscheibe beschädigen kann.
■ Der Waschflüssigkeitsbehälter ist leer
Betätigen Sie den Schalter nicht kontinuierlich, da sonst die Pumpe für die Waschan-
lagenflüssigkeit überhitzen kann.
■ Vermeiden einer Entladung der Batterie
Lassen Sie den Scheibenwischer bei ausgeschaltetem Motor nur so lange wie nötig
eingeschaltet.
Page 190 of 492

1904-4. Tanken
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Öffnen des Kraftstofftankverschlusses
●Schließen Sie alle Türen und Fenster und drehen Sie den Motorschalter in
die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsys-
tem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem).
● Prüfen Sie die Kraftstoffsorte.
■Kraftstoffsorten
EU-Raum:
Bleifreies Benzin gemäß Europäischer Norm EN228, Oktanzahl von 95 oder höher.
Außer EU-Raum:
Bleifreies Benzin, Oktanzahl von 95 oder höher.
■ Verwendung von mit Ethanol verschnittenem Benzin in einem Benzinmotor
Toyota lässt die Verwendung eines Ethanol-Benzin-Gemisches zu, wenn der Ethanol-
gehalt bei maximal 10% liegt. Vergewissern Sie sich, dass die Oktanzahl des vorgese-
henen Ethanol-Benzin-Gemisches den oben aufgeführten Angaben entspricht.
Gehen Sie zum Öffnen des Krafts tofftankverschlusses wie folgt vor:
Vor dem Betanken des Fahrzeugs
WARNUNG
■Beim Betanken des Fahrzeugs
Beachten Sie beim Tanken die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Bei Nichtbeachtung
dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
● Berühren Sie nach dem Aussteigen und vor dem Öffnen der Tankklappe eine unla-
ckierte Metallfläche, um statische Elektrizität zu entladen. Statische Elektrizität
muss vor dem Tanken entladen werden, da durch die Funkenbildung aufgrund sta-
tischer Elektrizität Kraftstoffdämpfe während des Tankens entzündet werden kön-
nen.
● Fassen Sie den Kraftstofftankverschluss immer mit festem Griff, und lösen Sie den
Verschluss durch langsames Drehen.
Beim Lösen des Kraftstofftankverschlusses kann ein zischendes Geräusch hörbar
sein. Warten Sie, bis das Geräusch vorbei ist, und nehmen Sie erst dann den Ver-
schluss ganz ab. Bei heißer Witterung kann unter Druck stehender Kraftstoff aus
dem Einfüllstutzen herausspritzen und Verletzungen verursachen.
Page 191 of 492

1914-4. Tanken
4
Fahren
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
WARNUNG
●Personen, die ihren Körper nicht elektrostatisch entladen haben, dürfen sich einem
offenen Kraftstofftank nicht nähern.
● Atmen Sie Kraftstoffdampf nicht ein.
Kraftstoff enthält Substanzen, die beim Einatmen gesundheitsschädlich sind.
● Rauchen Sie beim Betanken des Fahrzeugs nicht.
Dadurch kann Kraftstoff entzündet werden und einen Brand verursachen.
● Berühren Sie bei der Rückkehr zum Fahrzeug keine statisch aufgeladenen Perso-
nen oder Gegenstände.
Dies kann zum Aufbau elektrostatischer Ladung und zu möglicher Entzündungsge-
fahr führen.
■ Beim Tanken
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um ein Überlaufen des Kraft-
stoffs aus dem Tank zu verhindern:
● Führen Sie die Kraftstoffdüse vorsichtig in den Kraftstoffeinfüllstutzen.
● Halten Sie den Betankungsvorgang an, wenn die Zapfpistole automatisch mit
einem Klick abschaltet.
● Überfüllen Sie nicht den Kraftstofftank.
HINWEIS
■Ta n k e n
Lassen Sie beim Tanken keinen Kraftstoff überlaufen.
Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann es zur Beschädigung des
Fahrzeugs kommen, z. B. Funktionsstörungen der Abgasanlage oder Beschädigung
von Bauteilen der Kraftstoffanlage oder von lackierten Flächen am Fahrzeug.
Page 192 of 492
1924-4. Tanken
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Ziehen Sie zum Entriegeln der
Tankklappe den Hebel nach oben.
Öffnen Sie den Kraftstofftankver-
schluss durch langsames Drehen.
Hängen Sie den Tankverschluss
auf der Rückseite der Tankklappe
ein.
Öffnen des Kraftstofftankverschlusses