Page 585 of 672
5858-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Heben Sie den Haken der Abde-
ckung am Kofferraumboden an.
Sichern Sie die Abdeckung mit
dem vorhandenen Haken.
Fahrzeuge mit normalem Reser-
verad:
Haken Sie den Befestigungsrie-
men aus und entnehmen Sie den
Wagenheber.
Achten Sie nach dem Verstauen des
Wagenhebers darauf, dass dieser ord-
nungsgemäß durch den Befestigungs-
riemen gehalten wird.
Entfernen Sie den hinteren
Gepäckraumboden.
Entnehmen des Wagenhebers (Stufenheckmodell)
1
2
3
Entnehmen des Wagenhebers (Kombi)
1
Page 586 of 672
5868-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Entfernen Sie das hintere Zusatz-
staufach.
Fahrzeuge mit normalem Reser-
verad:
Haken Sie den Befestigungsrie-
men aus und entnehmen Sie den
Wagenheber.
Achten Sie nach dem Verstauen des
Wagenhebers darauf, dass dieser ord-
nungsgemäß durch den Befestigungs-
riemen gehalten wird.
Fahrzeuge mit Notrad
Lösen Sie die mittige Befestigungs-
vorrichtung, mit der das Reserverad
gesichert ist.
Fahrzeuge mit normalem Reserverad
Lösen Sie die mittige Befestigungs-
vorrichtung, mit der das Reserverad
und der Werkzeugkasten gesichert
sind.
2
3
Herausnehmen des Reserverads (Stufenheckmodell)
Page 587 of 672
5878-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Fahrzeuge mit Notrad
Lösen Sie die mittige Befestigungs-
vorrichtung, mit der das Reserverad
gesichert ist.
Fahrzeuge mit normalem Reserverad
Lösen Sie die mittige Befestigungs-
vorrichtung, mit der das Reserverad
und der Werkzeugkasten gesichert
sind.
Herausnehmen des Reserverads (Kombi)
WARNUNG
■ Beim Verstauen des Reserverads
Achten Sie darauf, sich nicht die Finger oder andere Körperteile zwischen Reser-
verad und Karosserie einzuklemmen.
Page 588 of 672
5888-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Blockieren Sie die Räder mit Unterlegkeilen.
Hebeln Sie die Radzierkappe (falls
vorhanden) mit dem Schlüssel ab.
Halten Sie zum Schutz der Radzier-
kappe wie abgebildet einen Lappen
zwischen Schlüssel und Radzierkappe.
Bei Fahrzeugen mit Radkappenabzie-
her siehe S. 494.
Lockern Sie die Radmuttern ein
wenig (eine Umdrehung).
Radwechsel bei einer Reifenpanne
1
StufenheckmodellKombi
Platter ReifenPosition der Unterlegkeile
Vorn Links Hinter dem rechten Hinterrad
Rechts Hinter dem linken Hinterrad
HintenLinksVor dem rechten Vorderrad
RechtsVor dem linken Vorderrad
2
3
Page 589 of 672
5898-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Drehen Sie den Bereich des Wagenhebers von Hand, bis die Nut des
Wagenhebers mit dem Ansatzpunkt in Kontakt ist.
Heben Sie das Fahrzeug an, bis
sich das Rad ein wenig über dem
Boden befindet.
Entfernen Sie alle Radmuttern und
das Rad.
Achten Sie beim Ablegen des Rads auf
dem Boden darauf, dass die Felgenau-
ßenseite nach oben weist, um ein Zer-
kratzen der Felgenoberfläche zu
verhindern.
4A
StufenheckmodellKombi
5
6
Page 590 of 672

5908-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Entfernen Sie Schmutz und
Fremdkörper von der Kontaktflä-
che der Felge.
Wenn sich Fremdkörper auf der Kon-
taktfläche der Felge befinden, können
sich die Radmuttern während der Fahrt
lockern und das Rad kann sich vom
Fahrzeug lösen.
WARNUNG
■ Radwechsel bei einer Reifenpanne
● Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu schweren Verletzungen kommen:
• Versuchen Sie nicht, die Radzierkappe mit den Händen zu entfernen. Gehen
Sie beim Umgang mit der Radzierkappe vorsichtig vor, um unerwartete Verlet-
zungen zu vermeiden.
• Bringen Sie keine stark beschädigte Radzierkappe an, da sich diese während
der Fahrt vom Rad lösen kann.
● Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtmaßregeln können sich die Radmuttern lockern
und das Rad kann sich lösen, was tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge
haben könnte.
• Lassen Sie die Radmuttern nach dem Radwechsel so schnell wie möglich mit
einem Drehmomentschlüssel auf 103 N•m (10,5 kp•m) festziehen.
Die Missachtung dieser Vorsichtsmaßregeln kann dazu führen, dass sich die
Radmuttern lockern und sich das Rad vom Fahrzeug löst, wodurch es zu einem
Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
• Achten Sie beim Anbringen der Radmuttern unbedingt darauf, sie mit der abge-
schrägten Seite nach innen aufzudrehen. ( S. 494)
Montieren des Reserverads
1
Page 591 of 672
5918-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Bringen Sie das Rad an und ziehen Sie alle Radmuttern von Hand locker
und gleichmäßig an.
Austauschen einer Stahlfelge gegen eine Stahlfelge (einschließlich Notrad)
Ziehen Sie die Muttern an, bis der
abgeschrägte Bereich lockeren Kon-
takt mit der Aufnahme in der Felge
hat.
Austauschen einer Leichtmetallfelge gegen eine Stahlfelge (einschließlich
Notrad)
Ziehen Sie die Muttern an, bis der
abgeschrägte Bereich lockeren Kon-
takt mit der Aufnahme in der Felge
hat.
Austauschen einer Leichtmetallfelge gegen eine Leichtmetallfelge
Schrauben Sie die Radmuttern auf,
bis die Unterlegscheiben die Felge
berühren.
2
Abgeschrägter Bereich
Aufnahme
in der Felge
Abgeschrägter Bereich
Aufnahme
in der Felge
Felge
Unterlegscheibe
Page 592 of 672
5928-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Senken Sie das Fahrzeug ab.
Ziehen Sie alle Radmuttern zwei-
oder dreimal in der gezeigten Rei-
henfolge fest an.
Anzugsmoment:
103 N•m (10,5 kp•m)
Bringen Sie die Radzierkappe (falls
vorhanden) wieder an.
Fluchten Sie die Aussparung der Rad-
zierkappe wie in der Abbildung gezeigt
mit dem Reifenventil.
Verstauen Sie den platten Reifen, den Wagenheber und alle Werkzeuge.
3
4
5
6