
INHALTSÜBERSICHT6
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)Wenn eine Warnmeldung
angezeigt wird ...................... 544
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
Reifenreparaturset)............... 564
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge
mit Reserverad) .................... 579
Wenn der Motor nicht
anspringt ............................... 597
Wenn die Feststellbremse
nicht gelöst werden kann ...... 599
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht korrekt
funktioniert ............................ 603
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ........................... 606
Wenn der Motor zu heiß
wird ....................................... 611
Wenn das Fahrzeug stecken
bleibt ..................................... 6149-1. Technische Daten
Wartungsdaten
(Kraftstoff, Ölstand usw.).......618
Kraftstoffinformation ................639
9-2. Persönliche Einstellungen
Anpassbare Funktionen...........642
9-3. Zu initialisierende Systeme
Zu initialisierende Systeme......652
Problembehebung
(Fehlersuche)..................................654
Alphabetischer Index.........................658
9Technische Daten des
Fahrzeugs
Index
Bei Fahrzeugen mit Navigationssystem oder Multimediasystem finden Sie
Informationen zu der unten aufgeführten Ausstattung in der “Navigations- und
Multimediasystem Betriebsanleitung”.
• Navigationssystem
• Rückfahrkamerasystem• Audio-/Videosystem
Toyota Motor Europe NV/SA, Avenue du Bourget 60 - 1140 Brüssel, Belgien
www.toyota-europe.com

2544-5. Toyota Safety Sense
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Der Frontsensor befindet sich im obe-
ren Bereich der Windschutzscheibe.
Er besteht aus 2 Arten von Sensoren,
die beide Daten erfassen, welche für
den Betrieb der Fahrerassistenzsys-
teme erforderlich sind.
Lasersensoren
Monokularer Kamerasensor
Frontsensor
1
2
WARNUNG
■ Frontsensor
Der vordere Sensor verwendet Laser, um vor Ihrem Fahrzeug fahrende Fahrzeuge
zu erfassen. Der vordere Sensor ist gemäß Standard IEC 60825-1 als Laserprodukt
der Klasse 1M eingestuft. Bei normaler Verwendung sind diese Laser für das bloße
Auge nicht schädlich. Es müssen jedoch folgende Vorsichtsmaßnahmen eingehalten
werden.
Eine Missachtung kann Erblindung oder schwere Sehschäden zur Folge haben.
● Um sich keiner gefährlichen Laserstrahlung auszusetzen, sollten Sie nie versu-
chen, den vorderen Sensor zu zerlegen (z. B. die Linsen entfernen). In zerlegtem
Zustand ist der vordere Sensor gemäß Standard IEC 60825-1 als Laserprodukt der
Klasse 3B eingestuft. Laser der Klasse 3B sind gefährlich und können bei direkter
Einwirkung zu Verletzungen am Auge führen.
● Versuchen Sie nicht mithilfe eines Vergrößerungsglases, eines Mikroskops oder
eines anderen optischen Geräts mit einem Abstand von weniger als 100 mm in den
vorderen Sensor zu schauen.

2734-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)■Wenn die PCS-Warnleuchte blinkt oder aufleuchtet und auf dem Multi-Informati-
onsdisplay eine Warnmeldung angezeigt wird
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem ist möglicherweise vorübergehend nicht verfügbar
oder es liegt eine Funktionsstörung des Systems vor.
●In den folgenden Situationen erlöschen die Warnleuchte und die Meldung, und das
System ist wieder betriebsbereit, sobald die normalen Betriebsbedingungen erneut
gegeben sind:
• Wenn der Bereich rund um den Frontsensor heiß ist, z. B. durch Sonneneinstrah-
lung
• Wenn die Windschutzscheibe beschlagen oder vereist ist (S. 398, 405)
• Wenn beim Fahren Bedingungen vorliegen, unter denen der Frontsensor kein
Objekt erfassen kann, wie etwa im Dunkeln (bei Nacht auf einer Straße ohne Stra-
ßenbeleuchtung oder andere Lichtquellen usw.), wenn helles Licht direkt in den
Kamerasensor strahlt oder bei Schnee oder Nebel.
• Wenn der Frontsensor oder der Bereich um den Sensor herum kalt ist, z. B. bei
extrem kalter Witterung
• Wenn sich ein Hindernis im Bereich vor dem Frontsensor befindet, z. B. bei geöff-
neter Motorhaube
●Wenn die PCS-Warnleuchte weiterhin blinkt oder leuchtet bzw. die Warnmeldung
nicht ausgeblendet wird, weist das System möglicherweise eine Funktionsstörung
auf. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Bei deaktiviertem VSC
●Wenn TRC und VSC deaktiviert werden (S. 312), werden der Pre-Crash-Bremsas-
sistent und das Pre-Crash-Bremssystem ebenfalls deaktiviert. Die Pre-Crash-
Warnfunktion arbeitet jedoch weiterhin.
●Die PCS-Warnleuchte leuchtet auf und eine Warnmeldung wird auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay angezeigt. (S. 552)

2744-5. Toyota Safety Sense
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Spurwechselwarnung (LDA)
Beim Fahren auf einer Straße mit Fahrspurmarkierungen erkennt dieses Sys-
tem die Fahrspurmarkierungen mithilfe einer Kamera, die als Sensor dient,
und warnt den Fahrer, wenn das Fahrzeug von der Fahrspur abweicht.
Wenn das System erkennt, dass das Fahrzeug aus der Fahrspur geraten ist,
alarmiert es den Fahrer durch einen Warnton und Anzeigen auf dem Multi-
Informationsdisplay.
Frontsensor
Drücken Sie den LDA-Schalter, um
das System zu aktivieren.
Die LDA-Kontrollleuchte leuchtet dar-
aufhin auf.
Drücken Sie den Schalter erneut, um
das LDA-System auszuschalten.
Das LDA-System bleibt ein- oder aus-
geschaltet, selbst wenn der Motor-
schalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge
ohne intelligentes Zugangs- und Start-
system) bzw. in den Modus IGNITION
ON geschaltet wird (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und Startsys-
tem).
: Falls vorhanden
Zusammenfassung der Funktionen
Einschalten des LDA-Systems

2774-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)■Bedingungen, die dazu führen können, dass die Funktion nicht einwandfrei
arbeitet
In den folgenden Situationen ist der Frontsensor eventuell nicht in der Lage, die Fahr-
spurmarkierungen zu erkennen, so dass die Spurwechsel-Warnfunktion nicht ein-
wandfrei arbeiten kann. Dies ist jedoch kein Zeichen für eine Funktionsstörung.
●Beim Durchfahren eines Bereichs ohne Fahrspurmarkierungen, wie einer Mautsta-
tion, einer Kreuzung oder einer Ticket-Kontrollstelle
●Beim Fahren durch scharfe Kurven
●Wenn die Fahrspurmarkierungen extrem schmal oder breit sind
●Wenn sich das Fahrzeug aufgrund ungleichmäßiger Beladung oder falschen Reifen-
drucks stark zu einer Seite neigt
●Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug
extrem gering ist
●Wenn die Fahrspurmarkierungen gelb sind (Diese können für das System schwieri-
ger zu erkennen sein als weiße Markierungen.)
●Wenn die Fahrspurmarkierungen unterbrochen sind oder Markierungsknöpfe oder
Steine vorhanden sind
●Wenn sich die Fahrspurmarkierungen auf einem Bordstein usw. befinden.
●Wenn die Fahrspurmarkierungen ganz oder teilweise durch Sand, Schmutz usw. ver-
deckt werden.
●Wenn parallel zu den Fahrspurmarkierungen verlaufende Schatten vorhanden sind
oder Schatten auf die Fahrspurmarkierungen fallen
●Beim Fahren auf besonders hellen Fahrbahnen, beispielsweise solchen aus Beton
●Beim Fahren auf Fahrbahnen, die aufgrund von reflektiertem Licht hell sind
●Beim Fahren in Bereichen, in denen sich die Lichtverhältnisse schnell ändern, bei-
spielsweise an Tunneleinfahrten und -ausfahrten
●Wenn Sonnenlicht oder das Licht von Scheinwerfern entgegenkommender Fahr-
zeuge direkt in die Kameralinse trifft
●Beim Fahren auf einer Straße mit einer Gabelung oder Fahrbahnverengung
●Beim Fahren auf Fahrbahnen, die aufgrund von Regen oder tiefen Wasserpfützen
nass sind.
●Wenn sich das Fahrzeug stark auf und ab bewegt, beispielsweise beim Fahren auf
sehr schlechten Straßen, oder beim Fahren über einen Riss im Straßenbelag
●Wenn die Helligkeit der Scheinwerfer nachts durch Schmutz auf den Linsen reduziert
wird oder wenn die Scheinwerfer falsch eingestellt sind
●Beim Fahren auf kurvigen oder unebenen Straßen
●Beim Fahren auf schlechten oder unbefestigten Straßen
●Wenn sich Schmutz, Regentropfen, Beschlag oder Eis auf der Windschutzscheibe
befinden.
●Wenn die Heizung Luft in den Fußraum bläst, kann der obere Bereich der Wind-
schutzscheibe beschlagen, was zu einer Funktionsbeeinträchtigung führen kann.

2824-5. Toyota Safety Sense
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
■Voraussetzung für den Betrieb des Fernlichtassistenten
Der Motorschalter befindet sich in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. im Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem).
■Informationen zur Erfassung durch den Kamerasensor
●In den folgenden Situationen wird das Fernlicht eventuell nicht automatisch ausge-
schaltet:
• Wenn in einer Kurve plötzlich entgegenkommende Fahrzeuge auftauchen
• Wenn ein anderes Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug einschert
• Wenn entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge aufgrund von mehre-
ren Kurven, Fahrbahnteilungen oder Bäumen am Straßenrand nicht erfasst wer-
den können
●Das Fernlicht wird eventuell ausgeschaltet, wenn ein entgegenkommendes Fahr-
zeug erfasst wird, dessen Nebelleuchten bei ausgeschalteten Scheinwerfern einge-
schaltet sind.
●Hausbeleuchtungen, Straßenbeleuchtungen, rote Verkehrsampeln und beleuchtete
Plakatwände oder Schilder können dazu führen, dass das Fernlicht ausgeschaltet
wird.
●Die folgenden Faktoren können die Zeit bis zum Ein- oder Ausschalten des Fern-
lichts beeinflussen:
• Die Helligkeit von Scheinwerfern, Nebelleuchten und Schlussleuchten von entge-
genkommenden und vorausfahrenden Fahrzeugen
• Die Bewegung und die Richtung von entgegenkommenden oder vorausfahrenden
Fahrzeugen
• Wenn ein entgegenkommendes oder vorausfahrendes Fahrzeug nur an einer
Seite betriebsfähige Leuchten hat
• Wenn es sich bei einem entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeug
um ein zweirädriges Fahrzeug handelt
• Die Fahrbahnbedingungen (Gefälle, Kurve, Zustand der Fahrbahnoberfläche
usw.)
• Die Anzahl der Fahrgäste und die Menge des Gepäcks
●Das Fernlicht kann ein- oder ausgeschaltet werden, wenn der Fahrer es nicht erwar-
tet.

4467-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
HINWEIS
■Reinigungsmittel
● Die folgenden Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden, da sie zu Verfär-
bungen im Fahrzeuginnenraum führen und Streifenbildung oder Schäden an
lackierten Flächen verursachen können:
• Bereiche außer den Sitzen: Organische Substanzen wie Benzol bzw. Benzin,
Alkali- oder Säurelösungen, Färbe- und Bleichmittel
• Sitze: Alkali- oder Säurelösungen wie Verdünner, Benzol und Alkohol
● Verwenden Sie kein Polierwachs oder Poliermittel. Dies kann die lackierten Ober-
flächen der Instrumententafel oder anderer Innenteile beschädigen.
■ So vermeiden Sie Schäden an den Lederoberflächen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um Beschädigungen und Abnut-
zung von Lederoberflächen zu vermeiden.
● Entfernen Sie Staub oder Schmutz sofort von den Lederoberflächen.
● Setzen Sie das Fahrzeug nicht für längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus.
Parken Sie das Fahrzeug im Schatten, vor allem im Sommer.
● Lassen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder wachshaltige Gegen-
stände auf den Polstern zurück, da diese bei einer starken Aufheizung des Innen-
raums am Leder festkleben können.
■ Wasser im Fußraum
Waschen Sie den Fahrzeugboden nicht mit Wasser.
Fahrzeugsysteme, wie das Audiosystem, könnten beschädigt werden, wenn elektri-
sche Bauteile, wie das Audiosystem über oder unter dem Boden des Fahrzeugs, mit
Wasser in Kontakt kommen. Außerdem kann die Karosserie zu rosten beginnen.
■ Beim Reinigen der Innenseite der Windschutzscheibe (Fahrzeuge mit dem Sys-
tem Toyota Safety Sense)
Achten Sie darauf, den Frontsensor nicht zu berühren ( S. 274).
Falls die Kamera versehentlich verkratzt oder angestoßen wird, funktioniert das Sys-
tem Toyota Safety Sense möglicherweise nicht richtig oder kann eine Funktionsstö-
rung verursachen.
■ Reinigen der Innenseite der Heckscheibe oder des rechten hinteren Seitenfens-
ters
● Verwenden Sie keinen Glasreiniger zum Reinigen der Heckscheibe oder des rech-
ten hinteren Seitenfensters (Kombi), da dies die Heiz- bzw. Antennendrähte der
Scheiben beschädigen könnte. Verwenden Sie ein mit lauwarmem Wasser ange-
feuchtetes Tuch, um die Scheibe vorsichtig abzuwischen. Wischen Sie die Scheibe
parallel zum Verlauf der Heiz- bzw. Antennendrähte mit geradlinigen Wischbewe-
gungen sauber.
● Achten Sie darauf, die Heiz- bzw. Antennendrähte nicht zu zerkratzen oder zu
beschädigen.

5528-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass das Pre-Crash-Sicherheitssystem deak-
tiviert ist.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
überprüfen.
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass das Pre-Crash-Bremssystem und der
Pre-Crash-Bremsassistent deaktiviert wurden, da das
VSC-System (elektronisches Stabilitätsprogramm) aus-
geschaltet wurde (die Pre-Crash-Warnfunktion arbeitet
jedoch weiterhin)
Schalten Sie das VSC ein. (S. 273, 312)
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass das LDA-System (Spurwechselwar-
nung) deaktiviert ist
Die Temperatur des Kamerasensors ist höher als der
Betriebstemperaturbereich.
Starten Sie das LDA-System erneut, nachdem
Sie eine Weile gefahren sind.
(Falls vorhanden)
Weist den Fahrer darauf hin, dass das Fahrzeug die
Fahrspur verlassen hat (wenn das LDA-System [Spur-
wechselwarnung] in Betrieb ist)
Die Spurlinienanzeige der Seite, auf der das Fahr-
zeug die Markierung überquert hat, blinkt orange.
Der Warnsummer ertönt einige Sekunden lang.
Überprüfen Sie die Fahrzeugumgebung und
begeben Sie sich wieder auf die Fahrspur.
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen