Page 249 of 672

2494-4. Tanken
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
WARNUNG
■Auftanken des Fahrzeugs
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln während des Tankens.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
● Berühren Sie zum Entladen der möglicherweise aufgebauten statischen Elektrizität
nach dem Aussteigen und vor dem Öffnen der Tankklappe eine unlackierte Metal-
loberfläche. Es ist wichtig, vor dem Tanken die statische Elektrizität zu entladen, da
durch statische Elektrizität erzeugte Funken beim Tanken Kraftstoffdämpfe entzün-
den können.
● Fassen Sie den Tankdeckel immer am Griff an und schrauben Sie ihn langsam auf.
Beim Lösen des Tankdeckels kann es zu einem Zischgeräusch kommen. Warten
Sie, bis das Geräusch nicht mehr zu hören ist, ehe Sie den Deckel vollständig
abnehmen.
Bei heißem Wetter kann unter Druck stehender Kraftstoff aus dem Einfüllstutzen
herausspritzen und zu Verletzungen führen.
● Sorgen Sie dafür, dass sich niemand, der die statische Elektrizität seines Körpers
nicht entladen hat, in der Nähe eines geöffneten Kraftstofftanks aufhält.
● Atmen Sie keine Kraftstoffdämpfe ein.
Kraftstoff enthält gesundheitsschädliche Substanzen.
● Rauchen Sie nicht beim Betanken des Fahrzeugs.
Anderenfalls kann sich der Kraftstoff entzünden und einen Brand verursachen.
● Kehren Sie nicht zum Fahrzeug zurück und berühren Sie keine Person und keinen
Gegenstand mit statischer Aufladung.
Dadurch könnte sich statische Elektrizität aufbauen und die Möglichkeit einer Ent-
zündungsgefahr entstehen.
■ Beim Tanken
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um ein Überlaufen von Kraftstoff
aus dem Kraftstofftank zu verhindern:
● Hängen Sie die Zapfpistole ordnungsgemäß in den Kraftstoffeinfüllstutzen ein.
● Beenden Sie das Füllen des Tanks, nachdem die Zapfpistole automatisch abge-
schaltet hat.
● Füllen Sie den Kraftstofftank nicht weiter auf.
HINWEIS
■Ta n k e n
Verschütten Sie beim Tanken keinen Kraftstoff.
Anderenfalls kann es zu Schäden am Fahrzeug kommen, z. B. zu Funktionsstörun-
gen der Auspuffsysteme, Schäden an den Komponenten des Kraftstoffsystems oder
der Lackierung des Fahrzeugs.
Page 250 of 672
2504-4. Tanken
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Drücken Sie den Schalter für den
Tankklappenöffner.
Schrauben Sie den Tankdeckel
langsam auf und hängen Sie ihn in
die Rückseite der Tankklappe ein.
■ Wenn die Tankklappe nicht durch Betätigung des Schalters im Innenraum geöff-
net werden kann
Öffnen des Tankdeckels
1
2
Ziehen Sie den Hebel wie abgebildet langsam
nach hinten (nicht zur Seite).
HINWEIS
■ Notfall-Entriegelungshebel für die Tankklappe
● Ziehen Sie nicht zu stark am Hebel.
● Benutzen Sie den Hebel nur im Notfall.
Page 251 of 672
2514-4. Tanken
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Schrauben Sie nach dem Tanken den
Tankdeckel zu, bis ein Klicken zu
hören ist. Nachdem Sie den Deckel
losgelassen haben, dreht er sich ein
wenig zurück.
Schließen des Tankdeckels
WARNUNG
■ Austauschen des Tankdeckels
Verwenden Sie ausschließlich einen Original-Toyota-Tankdeckel für Ihr Fahrzeug.
Anderenfalls kann es zu einem Feuer oder einem anderen Unfall mit tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.
Page 252 of 672
2524-5. Toyota Safety Sense
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Toyota Safety Sense
◆PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
S. 259
◆LDA (Spurwechselwarnung)
S. 274
◆Fernlichtassistent
S. 280
◆RSA (Verkehrszeichenerkennung)
S. 285
: Falls vorhanden
Toyota Safety Sense umfasst die folgenden Fahrerassistenzsysteme
und trägt zu einem sicheren u nd angenehmen Fahrerlebnis bei:
WARNUNG
■Toyota Safety Sense
Toyota Safety Sense dient bei einer sicheren Fahrweise dazu, die Auswirkungen
einer Kollision auf die Insassen und das Fahrzeug zu reduzieren bzw. den Fahrer bei
normalen Fahrbedingungen zu unterstützen.
Da der Grad der Erfassungsgenauigkeit und der Eingriffsleistung dieses Systems
begrenzt ist, sollten Sie sich nicht zu sehr auf dieses System verlassen. Der Fahrer
ist stets dafür verantwortlich, die Straße und die Umgebung des Fahrzeugs im Blick
zu behalten und das Fahrzeug sicher zu führen.
Page 253 of 672

2534-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem ist mit einem hoch entwickelten Computer
ausgestattet, der bestimmte Daten aufzeichnet. Dazu gehören:
• Zustand des Gaspedals
• Zustand der Bremse
• Geschwindigkeit
• Betriebsstatus der Funktionen des Pre-Crash-Sicherheitssystems
• Informationen (wie etwa Abstand und Geschwindigkeitsdifferenz zwischen
Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug vor Ihnen bzw. anderen Objekten)
●Verwendung der Daten
Toyota kann die von diesem Computer aufgezeichneten Daten zur Diag-
nose von Funktionsstörungen, für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten
und zur Verbesserung der Qualität verwenden.
Toyota gibt diese Daten nicht an Dritte weiter, wobei folgende Ausnahmen
möglich sind:
• Der Besitzer des Fahrzeugs oder der Leasingnehmer (bei einem Lea-
singfahrzeug) gibt seine Zustimmung
• Es liegt eine offizielle Anfrage der Polizei, eines Gerichts oder einer
Regierungsbehörde vor
• Zur Verwendung durch Toyota in einem Rechtsstreit
• Zu Forschungszwecken, wobei die Daten in diesem Fall nicht mit einem
bestimmten Fahrzeug oder einem Fahrzeugbesitzer verknüpft sind
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten
Page 254 of 672

2544-5. Toyota Safety Sense
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Der Frontsensor befindet sich im obe-
ren Bereich der Windschutzscheibe.
Er besteht aus 2 Arten von Sensoren,
die beide Daten erfassen, welche für
den Betrieb der Fahrerassistenzsys-
teme erforderlich sind.
Lasersensoren
Monokularer Kamerasensor
Frontsensor
1
2
WARNUNG
■ Frontsensor
Der vordere Sensor verwendet Laser, um vor Ihrem Fahrzeug fahrende Fahrzeuge
zu erfassen. Der vordere Sensor ist gemäß Standard IEC 60825-1 als Laserprodukt
der Klasse 1M eingestuft. Bei normaler Verwendung sind diese Laser für das bloße
Auge nicht schädlich. Es müssen jedoch folgende Vorsichtsmaßnahmen eingehalten
werden.
Eine Missachtung kann Erblindung oder schwere Sehschäden zur Folge haben.
● Um sich keiner gefährlichen Laserstrahlung auszusetzen, sollten Sie nie versu-
chen, den vorderen Sensor zu zerlegen (z. B. die Linsen entfernen). In zerlegtem
Zustand ist der vordere Sensor gemäß Standard IEC 60825-1 als Laserprodukt der
Klasse 3B eingestuft. Laser der Klasse 3B sind gefährlich und können bei direkter
Einwirkung zu Verletzungen am Auge führen.
● Versuchen Sie nicht mithilfe eines Vergrößerungsglases, eines Mikroskops oder
eines anderen optischen Geräts mit einem Abstand von weniger als 100 mm in den
vorderen Sensor zu schauen.
Page 255 of 672
2554-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
WARNUNG
Aufkleber mit Laserklassifizierung
Aufkleber mit Laserspezifikationen
Emissionsdaten des Lasers
Maximale Durchschnittsleistung: 45 mW
Pulsdauer: 33 ns
Wellenlänge: 905 nm
Streuung (horizontal x vertikal): 28° x 12°
Page 256 of 672

2564-5. Toyota Safety Sense
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
WARNUNG
■So vermeiden Sie Fehlfunktionen des Frontsensors
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls funktioniert der Frontsensor möglicherweise nicht ordnungsgemäß,
wodurch es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen
kann.
● Halten Sie die Windschutzscheibe stets sauber. Wenn sich ein Ölfilm, Schmutz,
Wasser, Schnee usw. auf der Windschutzscheibe befindet, reinigen Sie die Wind-
schutzscheibe. Wenn die Innenseite der Windschutzscheibe vor dem Frontsensor
verschmutzt ist, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbin-
dung.
● Wenn ein großer Unterschied zwischen der Innen- und Außentemperatur besteht,
wie beispielsweise im Winter, ist ein schnelles Beschlagen der Windschutzscheibe
wahrscheinlich. Wenn der Bereich der Windschutzscheibe vor dem Frontsensor
beschlagen oder mit Kondenswasser oder Eis bedeckt ist, kann die PCS-Warn-
leuchte aufleuchten und das System wird möglicherweise vorübergehend deakti-
viert. Verwenden Sie in diesem Fall die Windschutzscheibenbeheizung zum
Entfernen des Beschlags usw. ( S. 398, 405)
● Wenn der Bereich der Windschutzscheibe vor dem Frontsensor mit Wassertropfen
bedeckt ist, entfernen Sie diese mit den Frontscheibenwischern.
Werden die Wassertropfen nicht gründlich genug entfernt, kann es zu Leistungs-
einbußen des Frontsensors kommen.
● Bringen Sie keine Gegenstände wie Aufkle-
ber, durchsichtige Folien usw. an der Außen-
seite der Windschutzscheibe vor dem
Frontsensor an (schattierter Bereich in der
Abbildung).
A: Von der Oberkante der Windschutz-
scheibe bis ca. 10 cm unterhalb der Unter-
kante des Frontsensors
B: Ca. 20 cm (etwa 10 cm rechts und links
von der Mitte des Frontsensors)
● Bauen oder bringen Sie nichts an der Innen-
seite der Windschutzscheibe unter dem vor-
deren Sensor (schraffierter Bereich in der
Abbildung) an.
A:Etwa 10 cm (Beginnend an der Unterseite
des vorderen Sensors)
B:Etwa 20 cm (Etwa 10 cm nach rechts und
links von der Mitte des vorderen Sensors)