Page 169 of 348

Transportieren und praktische Ausstattungen
● Wenn der Rüc
k
sitz vorgeklappt ist, dürfen
auf dem Rücksitz keine Personen oder Kinder
befördert werden ››› .
Rüc k
s
itze der dritten Sitzreihe in Ladeboden-
position klappen
● Öffnen Sie gegebenenfalls die Gurtschlau-
fen und führ
en Sie den Sicherheitsgurt von
Hand zurück.
● Öffnen Sie die Heckklappe.
● Schieben Sie die Kopfstütze ganz nach un-
ten ››
› Seite 62.
● Entfernen Sie Gegenstände aus dem Fuß-
raum v
or und hinter dem Rücksitz ››› .
● Gegenstände aus der Sitzmulde hinter dem
Rüc k
s
itz entfernen.
● Fixierelemente und Kuvertnetz-Halterungen
aus dem
Schienensystem entfernen.
● Hebel ››› Abb
. 162 1 nach oben ziehen
u nd Rüc
k
sitzlehne nach vorn klappen. Der
komplette Rücksitz klappt nach vorn ››› und auch die Sitzfläche schwenkt selbsttätig
n
ac
h
vorn.
● Sitzabdeckung nach vorn über den vorge-
klap
pten Sitz klappen.
● Wenn der Rücksitz vorgeklappt ist, dürfen
auf dem Rück
sitz keine Personen oder Kinder
befördert werden ››› .Rücksitze der zweiten Sitzreihe zurückklap-
pen
●
Hebel ›››
Abb
. 161
1 nach oben ziehen
u nd Rüc
k
sitzlehne in die aufrechte Position
klappen. Der komplette Rücksitz klappt nach
hinten.
● Machen Sie eine Zugprobe am Rücksitz
und an der Rück
sitzlehne, um sicherzustel-
len, dass der Rücksitz und die Rücksitzlehne
sicher eingerastet sind, damit die Schutzwir-
kung der Sicherheitsgurte auf den hinteren
Sitzplätzen gewährleistet ist.
Rücksitze der dritten Sitzreihe zurückklap-
pen
● Öffnen Sie die Heckklappe.
● Schlaufe ››› Abb
. 162 2 ziehen, um die
Sitz abdec
k
ung zurückzuklappen.
● Ziehen Sie am Haltegriff ›››
Abb. 162 3 .
D er k
omp
lette Rücksitz klappt nach hinten.
● Sitzabdeckung an die Rücksitzlehne drü-
cken, b
is sie vom Magneten in ihrer Position
gehalten wird.
● Schiebetür öffnen.
● Sitzfläche zurückklappen und kräftig nach
unten drüc
ken, bis sie hörbar einrastet.
● Machen Sie eine Zugprobe am Rücksitz
und an der Rück
sitzlehne, um sicherzustel-
len, dass der Rücksitz und die Rücksitzlehne
sicher eingerastet sind, damit die Schutzwir- kung der Sicherheitsgurte auf den hinteren
Sitzplätz
en gewährleistet ist. ACHTUNG
Durch unkontrolliertes oder unachtsames
Vor - u
nd Zurückklappen der Rücksitze können
schwere Verletzungen verursacht werden.
● Niemals die Rücksitzlehne während der
Fahrt
vor- und zurückklappen.
● Darauf achten, dass beim Zurückklappen
der Rücks
itzlehne der Sicherheitsgurt nicht
eingeklemmt oder beschädigt wird.
● Halten Sie Hände, Finger und Füße oder
sonstig
e Körperteile vom Funktionsbereich
der Sitzscharniere und des Sitzverriegelungs-
mechanismus beim Vor- und Zurückklappen
fern.
● Fußmatten oder andere Gegenstände kön-
nen sich in den
Scharnieren der Rücksitzleh-
ne oder des Rücksitzes verfangen. Das kann
dazu führen, dass die Rücksitzlehne oder der
Rücksitz nicht sicher verriegelt, wenn sie in
die aufrechte Position zurückgeklappt wer-
den.
● Alle Rücksitzlehnen müssen sicher einge-
ras
tet werden, damit die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte auf den hinteren Sitzplätzen
gewährleistet ist. Wenn ein Sitzplatz benutzt
wird und die entsprechende Sitzlehne nicht
sicher eingerastet ist, bewegt sich der Insas-
se mit der Sitzlehne bei plötzlichen Brems-
und Fahrmanövern sowie bei Unfällen nach
vorn. » 167
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 170 of 348

Bedienung
●
Wenn die Rüc k
sitzlehne oder der Rücksitz
vorgeklappt oder nicht sicher eingerastet ist,
dürfen auf diesen Sitzplätzen niemals Perso-
nen oder Kinder befördert werden. VORSICHT
● Vor dem Umk l
appen der Rücksitzlehne die
Vordersitze so einstellen, dass die Kopfstütze
oder das Polster der Rücksitzlehne nicht ge-
gen die Vordersitze stößt.
● Gegenstände im Fußraum vor und hinter
den Rücks
itzen können beim Vor- und Zurück-
klappen der Rücksitze beschädigt werden.
Vor dem Vor- und Zurückklappen die Gegen-
stände entfernen.
● Gegenstände in der Sitzmulde hinter der
dritten Sitz
reihe können beim Vor- und Zu-
rückklappen der Rücksitze der dritten Sitzrei-
he beschädigt werden. Vor dem Vor- und Zu-
rückklappen die Gegenstände entfernen.
● Fixierelemente und Kuvertnetz-Halterun-
gen, die am Sc
hienensystem befestigt sind,
können beim Vor- und Zurückklappen der
dritten Sitzreihe beschädigt werden und zu
Beschädigungen an den Rücksitzen führen.
Vor dem Vor- und Zurückklappen die Fixierele-
mente und Kuvertnetz-Halterungen vom
Schienensystem abnehmen. Gepäckraumabdeckung*
Abb. 163
Im Gepäckraum: Gepäckraumabde-
c k
u
ng. Abb. 164
Abdeckung der Aufnahme der Ge-
päc k
r
aumabdeckung abnehmen A und sicher
verstauen B. Die Gepäckraumabdeckung kann hinter der
zw
eit
en oder der dritt
en Sitzreihe montiert
werden ››› .
168
Page 171 of 348

Transportieren und praktische Ausstattungen
Gepäckraumabdeckung öffnen
● Gepäckraumabdeckung am Haltegriff
› ›
›
Abb. 163 A etwas nach hinten ziehen.
● Gepäckraumabdeckung aus den seitlichen
Halt eru
n
gen nach oben aushängen und die
Gepäckraumabdeckung von Hand nach vorn
führen.
Gepäckraumabdeckung schließen
● Die aufgerollte Gepäckraumabdeckung
gleichmäßig auf
der Gleitbahn nach hinten
ziehen.
● Gepäckraumabdeckung in den seitlichen
Halterun
gen links und rechts einhängen.
Gepäckraumabdeckung hinter der 2. Sitzrei-
he einbauen
● Legen Sie die Gepäckraumabdeckung zu-
erst
links in die dafür vorgesehene Aufnahme
der Seitenverkleidung.
● Gepäckraumabdeckung in Pfeilrichtung
entriegeln ›
›› Abb. 163 B .
● Drücken Sie die Gepäckraumabdeckung in
der r ec
ht
en Aufnahme nach unten.
Gepäckraumabdeckung hinter der 3. Sitzrei-
he einbauen
● Abdeckungen der Aufnahmen in den Sei-
tenv
erkleidungen ››› Abb. 164 A abnehmen.
Dazu von oben auf die Abdeckung drücken
(Pfeil) und Abdeckung abziehen. ●
Öffnen Sie d
as Ablagefach in der Seitenver-
kleidung hinten links im Gepäckraum ››› Sei-
te 177 und hängen Sie die Gepäckraumab-
deckung an der Rückseite des Ablagefachde-
ckels ein ››› Abb. 164 B.
● Ablagefach in der Seitenverkleidung hinten
links im Gepäc
kraum schließen.
● Legen Sie die Gepäckraumabdeckung zu-
erst
links in die dafür vorgesehene Aufnahme
der Seitenverkleidung.
● Gepäckraumabdeckung in Pfeilrichtung
drücken ›
›› Abb. 163 B .
● Drücken Sie die Gepäckraumabdeckung in
der r ec
ht
en Aufnahme nach unten.
Gepäckraumabdeckung ausbauen
● Gepäckraumabdeckung in Pfeilrichtung
entriegeln ›
›› Abb. 163 B und in Pfeilrich-
t u
n
g C anheben.
● Gepäckraumabdeckung aus der rechten
Halt eru
n
g herausnehmen.
● Außerdem, beim Ausbau der Gepäckrau-
mabdeck
ung hinter der dritten Sitzreihe: die
Halterungen der Seitenverkleidungen mit ih-
ren Abdeckungen versehen.
● Nur beim 5-Sitzer: Ausge
baute Gepäckrau-
mabdeckung im Staufach vorn im Gepäck-
raumboden sicher verstauen ››› Seite 177. ACHTUNG
Eine vor einem Rücksitz eingebaute Gepäck-
raum abdec
kung kann bei einem Bremsmanö-
ver oder Unfall zu schweren Verletzungen füh-
ren.
● Wenn sich Personen auf den Rücksitzen der
dritten Sitz
reihe befinden, Gepäckraumabde-
ckung immer hinter der dritten Sitzreihe ein-
bauen. ACHTUNG
Ungesicherte oder falsch gesicherte Gegen-
stände oder Tier
e auf der Gepäckraumabde-
ckung können bei plötzlichen Fahr- und
Bremsmanövern und bei Unfällen schwere
Verletzungen verursachen.
● Keine harten, schweren oder scharfen Ge-
gens
tände lose oder in Taschen auf der Ge-
päckraumabdeckung verstauen.
● Niemals Tiere auf der Gepäckraumabde-
cku
ng mitnehmen. 169
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 172 of 348

Bedienung
Trennnetz* Abb. 165
Netztrennwand ausklappen 1 und
z urüc kk
lappen 2 und
3 . Abb. 166
Im Gepäckraum: Netztrennwand
hint er der
zw
eiten Sitzreihe einbauen Die Netztrennwand kann verhindern, dass
Ge
g
en
stände aus dem Gepäckraum in den
Fahrgastraum gelangen.
Die Netztrennwand muss vor dem Einbau aus
der Tasche genommen und ausgerollt wer-
den.
Netztrennwand ausklappen
Querstangen der Netztrennwand ››› Abb. 165
1 in Pfeilrichtung ganz auseinander klap-
pen, b i
s
ein „klickendes“ Geräusch hörbar
ist..
Netztrennwand hinter der zweiten Sitzreihe
einbauen
● Netztrennwand in der hinteren linken Auf-
nahme im Dach einhän
gen ››› Abb. 166. Da- rauf achten, dass die Querstange über die
obere P
osition hinaus nach unten gezogen
wird.
● Netztrennwand in der hinteren rechten Auf-
nahme im Dach dur
ch Zusammendrücken der
Querstange einhängen.
● Beide Haltehaken der Netztrennwand in die
vorder
en Verzurrösen im Gepäckraum
››› Abb. 166 einhängen und die Gurte fest
spannen.
Netztrennwand hinter den Vordersitzen ein-
bauen
● Netztrennwand in der vorderen linken Auf-
nahme im Dach einhän
gen ››› Abb. 166. Da-
rauf achten, dass die Querstange über die
obere Position hinaus nach unten gezogen
wird.
● Netztrennwand in der vorderen rechten Auf-
nahme im Dach dur
ch Zusammendrücken der
Querstange einhängen.
● Beide Haltehaken der Netztrennwand in die
Verz
urrösen links und rechts im Fußraum der
zweiten Sitzreihe einhängen und die Gurte
fest spannen.
Netztrennwand ausbauen
● Gurte der Netztrennwand lockern.
● Haltehaken der Netztrennwand an den Hal-
teösen ››
› Abb. 166 aushaken.
170
Page 173 of 348

Transportieren und praktische Ausstattungen
● Netz tr
enn
wand an der rechten Aufnahme
im Dach ››› Abb. 166 durch Zusammendrü-
cken der Querstange aushängen.
● Netztrennwand an der linken Aufnahme im
Dach aushän
gen.
Netztrennwand einklappen
● Entriegelungsknopf ›››
Abb. 165 2 drü-
c k
en u
nd Querstange A bei gedrücktem Ent-
rie g
elu
ngsknopf in Pfeilrichtung einklappen.
● Entriegelungsknopf ›››
Abb. 165 3 drü-
c k
en u
nd Querstange B bei gedrücktem Ent-
rie g
elu
ngsknopf in Pfeilrichtung einklappen.
● Netztrennwand im Fahrzeug sicher verstau-
en. ACHTUNG
Lose Gegenstände können bei einem plötzli-
chen F ahr
- oder Bremsmanöver sowie bei ei-
nem Unfall durch den Fahrzeuginnenraum
fliegen und schwere Verletzungen verursa-
chen.
● Prüfen, ob die Querstangen richtig einge-
ras
tet sind.
● Auch wenn die Netztrennwand richtig ein-
geb
aut ist, sind Gegenstände zu sichern.
● Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist, dürfen
sich k
eine Personen hinter der eingebauten
Netztrennwand aufhalten. Verzurrösen*
Abb. 167
Im Gepäckraum: Verzurrösen. Im vorderen und hinteren Bereich des Ge-
päc
k
r
aums befinden sich Verzurrösen zum
Befestigen von Gepäckstücken ››› Abb. 167
(Pfeile). Bei einigen Ausführungen befinden
sich die hinteren Verzurrösen ganz hinten im
Bereich des Schlossträgers.
Weitere Verzurrösen können sich links und
rechts im Fußraum der zweiten Sitzreihe be-
finden.
Einige Verzurrösen müssen zum Benutzen
herausgeklappt werden. ACHTUNG
Ungeeignete oder beschädigte Spannbänder
können bei einem Br emsm
anöver oder Unfall
reißen. Dadurch können Gegenstände durch
den Innenraum fliegen und schwere oder töd-
liche Verletzungen verursachen. ●
Ver w
enden Sie immer geeignete und unbe-
schädigte Verzurrleinen oder Spannbänder.
● Verzurrleinen und Spannbänder sicher an
den Ver
zurrösen befestigen.
● Lose Gegenstände im Gepäckraum können
plötzlic
h rutschen und das Fahrverhalten des
Fahrzeugs verändern.
● Sichern Sie auch kleine und leichte Gegen-
stände.
● Niema
ls die maximale Zuglast der Verzurrö-
se beim Sichern
von Gegenständen über-
schreiten.
● Niemals einen Kindersitz an den Verzurrö-
sen befes
tigen. Hinweis
● Die max im
ale Zuglast der Verzurrösen be-
trägt etwa 3,5 kN.
● Geeignete Spanngurte und Ladungssiche-
rung
ssysteme sind bei einem Fachbetrieb er-
hältlich. SEAT empfiehlt den Besuch bei ei-
nem SEAT-Betrieb. 171
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 174 of 348

Bedienung
Schienensystem mit Fixierelementen* Abb. 168
Im Gepäckraum: System mit Schie-
nen, v
er
schiebbaren Fixierelementen 1 und
v er
s
tellbarem Spannband 2 .
Das Schienensystem mit Fixierelementen be-
s
t
eht
aus vier Schienen, verschiebbaren Fi-
xierelementen, an den Schienen fixierbaren
Spannbändern sowie einem Kuvertnetz mit
Halterungen ››› Seite 173. Das Schienensys-
tem mit Fixierelementen dient zum Fixieren
leichteren Ladeguts. Wenn Personen auf den
Sitzplätzen der dritten Sitzreihe befördert
werden, dürfen sich niemals Fixierelemente
im Schienensystem im Bereich der Sitzplätze
befinden ››› .
Fi x
ier
elemente einbauen
● Fixierelement mit den Rillen nach oben
›››
Abb. 168 1 von oben in die Schiene ein-
setz en u
nd u
nten andrücken. ●
Fixier
element in die gewünschte Position
verschieben.
● Darauf achten, dass das Fixierelement im
Schienensy
stem einrastet ››› .
Fi x
ier
elemente ausbauen
● Fixierelement unten von der Schiene abzie-
hen und nac
h oben herausnehmen.
Ladegut sichern
● Spannband durch das Fixierelement ziehen
und Lade
gut sicher befestigen ››› .
ACHTUNG
Fixierelemente im Schienensystem im Be-
reic h der
Sitzplätze der dritten Sitzreihe kön-
nen im Falle eines Unfalls oder plötzlichen
Bremsmanövers zu schweren Verletzungen
führen.
● Immer wenn Personen auf den Sitzplätzen
der dritten Sitz
reihe befördert werden, müs-
sen die Fixierelemente aus den Schienen ent-
fernt oder in den Schienen ganz nach hinten
geschoben werden. ACHTUNG
Verschiebbare Fixierelemente, die nicht si-
cher ein g
erastet sind, können sich bei einem
Bremsmanöver oder Unfall aus der Schiene
lösen. Dadurch können Gegenstände durch
den Innenraum fliegen und schwere oder töd-
liche Verletzungen verursachen. ●
Immer sic her
stellen, dass die verschiebba-
ren Fixierelemente sicher in den Schienen
eingerastet sind. ACHTUNG
Ungeeignete oder beschädigte Spannbänder
k önnen bei einem Br emsm
anöver oder Unfall
reißen. Dadurch können Gegenstände durch
den Innenraum fliegen und schwere oder töd-
liche Verletzungen verursachen.
● Immer die zum Schienensystem mit Fixier-
elementen g
ehörigen Spannbänder verwen-
den.
● Spannbänder sicher an den Fixierelemen-
ten befe
stigen.
● Lose Gegenstände im Gepäckraum können
plötzlic
h rutschen und das Fahrverhalten des
Fahrzeugs verändern.
● Sichern Sie auch kleine und leichte Gegen-
stände.
● Niema
ls einen Kindersitz an den Fixierele-
menten befe
stigen. VORSICHT
● Fix ier
elemente, die am Schienensystem be-
festigt sind, können beim Vor- und Zurück-
klappen der dritten Sitzreihe beschädigt wer-
den und zu Beschädigungen an den Rücksit-
zen führen. Vor dem Vor- und Zurückklappen
die Fixierelemente vom Schienensystem ab-
nehmen. 172
Page 175 of 348

Transportieren und praktische Ausstattungen
Kuvertnetz* Abb. 169
Kuvertnetz einhängen A und als Ta-
s c
he
verwenden B. Abb. 170
Kuvertnetz aushängen. Wenn Personen auf den Sitzplätzen der drit-
t
en
Sitz
reihe befördert werden, dürfen sich
niemals Kuvertnetz-Halterungen im Schie-
nensystem im Bereich der Sitzplätze befin-
den ››› .
K u
v
ertnetz-Halterungen einbauen
● Kuvertnetz-Halterung von oben in die
Schiene einsetz
en und unten andrücken.
● Kuvertnetz-Halterung in die gewünschte
Pos
ition verschieben.
● Darauf achten, dass die Kuvertnetz-Halte-
rung im
Schienensystem einrastet ››› .
K u
v
ertnetz in die Kuvertnetz-Halterung ein-
hängen
Haltestange von oben in die Kuvertnetz-Hal-
terung legen ››› Abb. 169 1 und um 90°
n ac
h link
s drehen 2 . Die rote Markierung ander Haltestange darf nicht mehr sichtbar sein
› ›
›
.
K u
v
ertnetz als Tasche verwenden
● Je zwei Kuvertnetz-Halterung in den oberen
Schienen einbauen.
● Je ein
verschiebbares Fixierelement in den
unter
en Schienen einbauen ››› Seite 172.
● Hängen Sie das Kuvertnetz in die vier Ku-
vert
netz-Halterungen ein.
● Fixierband des Kuvertnetzes von unten in
ein ver
schiebbares Fixierelement einhängen
››› Abb. 169 B.
● Kuvertnetz-Halterungen in den oberen
Schienen möglichs
t dicht zusammenschie-
ben.
● Seiten des Kuvertnetzes aneinanderdrü-
cken, d
amit sie vom Klettband zusammenge-
halten werden.
Kuvertnetz als Gepäckraumabtrennung ver-
wenden
● Je eine Kuvertnetz-Halterung in den oberen
Schienen einbauen.
● Je eine K
uvertnetz-Halterung in den unteren
Schienen einbauen.
● Hän
gen Sie das Kuvertnetz in die vier Ku-
vert
netz-Halterungen ein. »
173
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 176 of 348

Bedienung
Kuvertnetz aushängen
● Haltestange um 90° nach rechts drehen
› ›
›
Abb. 170 1 , bis die rote Markierung an
der Halt e
s
tange zu sehen ist. Haltestange
nach oben herausnehmen 2 .
● Nur beim 5-Sitzer: Au sg
e
bautes Kuvertnetz
im Staufach vorn im Gepäckraumboden si-
cher verstauen ››› Seite 177.
Kuvertnetz-Halterungen ausbauen ● Kuvertnetz-Halterung unten von der Schie-
ne abziehen u
nd nach oben herausnehmen. ACHTUNG
Kuvertnetz-Halterungen im Schienensystem
im Ber eic
h der Sitzplätze der dritten Sitzreihe
können im Falle eines Unfalls oder plötzli-
chen Bremsmanövers zu schweren Verletzun-
gen führen.
● Immer wenn Personen auf den Sitzplätzen
der dritten Sitz
reihe befördert werden, müs-
sen die Kuvertnetz-Halterungen aus den
Schienen entfernt oder in den Schienen ganz
nach hinten geschoben werden. ACHTUNG
Kuvertnetz-Halterungen, die nicht sicher ein-
ger a
stet und verriegelt sind, können sich bei
einem Bremsmanöver oder Unfall aus der
Schiene lösen. Dadurch können Gegenstände
durch den Innenraum fliegen und schwere
oder tödliche Verletzungen verursachen. ●
Immer sic her
stellen, dass die Kuvertnetz-
Halterungen sicher in den Schienen eingeras-
tet sind, die rote Markierung darf nicht mehr
sichtbar sein.
● Niemals einen Kindersitz an den Kuvert-
netz-Halt
erungen befestigen. VORSICHT
● Kuv
ertnetz-Halterungen, die am Schienen-
system befestigt sind, können beim Vor- und
Zurückklappen der dritten Sitzreihe beschä-
digt werden und zu Beschädigungen an den
Rücksitzen führen. Vor dem Vor- und Zurück-
klappen die Kuvertnetz-Halterungen vom
Schienensystem abnehmen. Taschenhaken
Abb. 171
Im Gepäckraum: Taschenhaken. Im Gepäckraum rechts befindet sich ein he-
r
au sk
lappbarer Taschenhaken ››› Abb. 171, an dem leichte Einkaufstaschen befestigt
werden k
önnen.
● Unten auf den Taschenhaken drücken
›››
Abb. 171 (Pfeil) und herausklappen.
● Taschen einhängen.
● Nach Benutzung die Taschenhaken wieder
hochkl
appen. ACHTUNG
Niemals den Taschenhaken zum Verzurren be-
nutzen. B ei p
lötzlichen Bremsmanövern oder
beim Unfall können diese abreißen. VORSICHT
Der Taschenhaken darf maximal mit 2,5 kg
(5 Lbs) bel a
stet werden.174