188
Abnutzung der Bremsscheiben/
Bremstrommel
Bezüglich der Kontrolle 
des Abnutzungsgrades der 
Bremsscheiben/Bremstrommel 
wenden Sie sich bitte an einen 
Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder eine 
qualifizierte Fachwerkstatt.
Elektrische Feststellbremse
Die elektrische Feststellbremse erfordert keine 
besondere Kontrolle. Bei Auftreten eines Problems 
(siehe Kapitel „Fahrbetrieb – Abschnitt Elektrische 
Feststellbremse – Funktionsstörungen“), sollten 
Sie jedoch das System von einem Vertreter 
des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine 
qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Für weitere Informationen zur 
Elektrischen Feststellbremse siehe 
entsprechende Rubrik.
Räder und Reifen
Der Reifendruck muss wenigstens 
einmal im Monat sowie vor 
langen Fahrten an allen Reifen, 
einschließlich des Ersatzrads, im 
kalten Zustand geprüft werden.Die auf dem Aufkleber angegebenen 
Reifendruckwerte gelten für kalte Reifen. 
Wenn Sie mehr als 10
  Minuten oder mehr als 
10   Kilometer bei mehr als 50   km/h gefahren 
sind, müssen Sie 0,3 bar (30 kPa) zu den 
auf dem Aufkleber angegebenen Werten 
hinzufügen.
Durch Reifenunterdruck erhöht sich der 
Kraftstoffverbrauch. Unzureichender 
Reifendruck führt zu vorzeitigem 
Reifenverschleiß und beeinträchtigt die 
Straßenhaftung – Unfallgefahr!
Das Fahren mit verschlissenen oder 
beschädigten Reifen beeinträchtigt 
die Wirksamkeit der Bremsen und das 
Lenkverhalten. Regelmäßige Inspektion der 
Reifen (Lauffläche und Seiten) und der Felgen 
sowie Kontrolle der Ventile wird empfohlen.
Der Einsatz von verschieden großen Reifen 
und von anderen Reifen als spezifiziert 
beeinträchtigt die Lebensdauer der Reifen, ihre 
Drehung, die Bodenfreiheit und die Genauigkeit 
des Geschwindigkeitsmessers, ferner wird die 
Straßenhaftung beeinträchtigt.
Das Einbauen von verschiedenen Reifen 
an der Vorder- und der Hinterachse kann zu 
Steuerfehlern im ESP-System führen. Ver wenden Sie nur von PEUGEOT 
empfohlene Produkte oder solche von 
gleicher Qualität und mit gleichwertigen 
Eigenschaften.
Um den Betrieb so wichtiger Bauteile 
wie der Bremsanlage zu optimieren, hat 
PEUGEOT spezielle Produkte ausgewählt 
und hält diese für Sie bereit.
Nach einer Autowäsche, bei Feuchtigkeit 
oder bei winterlichen Bedingungen 
können Bremsscheiben und Bremsbeläge 
mit Raureif oder Eis beschlagen; 
die Bremsleistung kann dadurch 
beeinträchtigt sein. Treten Sie wiederholt 
leicht auf die Bremse, um diese zu 
enteisen und zu trocknen.
AdBlue® (Motoren 
BlueHDi)
Im Sinne des Umweltschutzes und der neuen 
Euro-Norm 6 hat PEUGEOT entschieden, 
seine Diesel-Fahrzeuge mit einem 
Abgasaufbereitungssystem auszustatten, 
das sich aus dem SCR-System (selektive 
katalytische Reduktion) und einem Partikelfilter 
zusammensetzt. Dieses System bewirkt weder 
eine Leistungsminderung noch einen erhöhten 
Kraftstoffverbrauch.
SCR-System
Mithilfe von AdBlue®, einer speziellen 
Flüssigkeit, die Harnstoff enthält, wandelt der 
Katalysator bis zu 85
  % des Stickstoffoxids 
(NOx) in Stickstoff und Wasser, also 
Substanzen, die weder gesundheits- noch 
umweltschädlich sind, um. 
Praktische Tipps