
31
F Ta s t e  M ENU, um zum Hauptmenü zu 
gelangen,
F
 
Ta
 s t e  „5“ oder „ 6“, um die einzelnen 
Menüpunkte auf dem Bildschirm 
durchlaufen zu lassen,
F
 
Ta
 s t e  „7“ oder „ 8“, um eine Einstellung zu 
ändern,
F
 
Ta
 s t e  „OK“, um Ihre Auswahl zu bestätigen
oder
F
 
Ta
 s t e  „Return “, um den laufenden Vorgang 
abzubrechen.
Hauptmenü
F Drücken Sie auf die Taste MENU , um zum 
Hauptmenü  zu gelangen:
-
 
„Multimedia“,
-
 
„Telefon“,
-
 
Bordcomputer“.
-
 
„Bluetooth
® Verbindung“,
- 
„Benutzeranpassung-Konfiguration“.
F
 
D
rücken Sie die Tasten „ 7“ oder „ 8“, um 
das gewünschte Menü auszuwählen, und 
bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken 
der Taste „ OK“.
Menü „Multimedia“
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können 
Sie anhand dieses Menüs die Radiofunktionen 
(RDS, Auto. Frequenzsuche DAB
  /   FM, 
Anzeige RadioText (TXT)) aktivieren bzw. 
deaktivieren oder den Wiedergabemodus 
des Mediums (Normal, Zufallsauswahl,  Zufallsauswahl alle, Wiederholung) auswählen.
Weitere Informationen zum Menü „Multimedia“ 
finden Sie im Abschnitt Audio-Anlage und 
Telematik
.
M e n ü  „Te l e f o n “
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können 
Sie anhand dieses Menüs einen Anruf tätigen 
und die verschiedenen Telefonverzeichnisse 
abfragen.
Weitere Informationen zum Menü „Telefon“ 
finden Sie im Abschnitt Audio-Anlage und 
Telematik.
Menü „Bordcomputer“
Mithilfe dieses Menüs können Sie Informationen 
über den Zustand des Fahrzeugs abrufen.
Diagnose
Sie gibt einen Überblick über die 
Warnmeldungen diverser Funktionen.
Menü „Bluetooth® 
Verbindung“
(Telefon, Medienspeichergerät) anschließen 
oder abklemmen und den Verbindungsmodus 
(Freisprecheinrichtung, Wiedergabe von 
Audiodateien) definieren.
Weitere Informationen zum Menü „Bluetooth
®-
Verbindung“ finden Sie im Abschnitt Audio-
Anlage und Telematik .
Bei eingeschaltetem Autoradio können Sie 
mithilfe dieses Menüs ein Bluetooth
®-Gerät 
Menü „Benutzeranpassung-
Konfiguration“
Anhand dieses Menüs haben Sie Zugriff auf 
folgende Funktionen:
-
 „
 Fahrzeugparameter definieren“,
-
 „
Konfiguration Anzeige“.
Fahrzeugparameter definieren
Dieses Menü ermöglicht Ihnen, folgende, 
in verschiedene Kategorien gegliederte 
Fahrzeugfunktionen ein- bzw. auszuschalten:
-
 „
 Zugang zum Fahrzeug“:
•
 
„
 Betätig. Fernbedienung“ 
(Einzelentriegelung der Fahrertür),
-
 
„Fahrunterstützung“:
•
 
„Reifendruck“ 
(Reifendrucküberwachung),
•
 
„
 Heckwisch. Rückwärtsgang“ 
(Heckscheibenwischer, mit dem 
Rückwärtsgang gekoppelt),
•
 
„Einparkhilfe“.
1 
Bordinstrumente  

1
Bluetooth®-Audiosystem
Inhalt
Erste Schritte 
2
B
edienelemente am Lenkrad
 2
M
enüs  
4
R
adio   4
Radio DAB (Digital Audio Broadcasting)
 
6
M
edien
 
 7
Telefon
 9
H
äufig gestellte Fragen
 1
 3 Die beschriebenen verschiedenen 
Funktionen und Einstellungen variieren 
je nach Version und Konfiguration des 
Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie 
besondere Aufmerksamkeit des Fahrers 
er fordern, dür fen die Bedienschritte für die 
Verbindung des Bluetooth
®-Mobiltelefons 
an die Bluetooth®-Freisprecheinrichtung 
Ihres Autoradios nur bei stehendem 
Fahrzeug  mit eingeschalteter Zündung 
vorgenommen werden.
Ihr Audiosystem ist so codiert, dass es nur in 
Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Um die Gefahren eines Stromschlags, Brandes 
oder mechanische Risiken zu vermeiden, 
muss jeder Eingriff am System ausschließlich 
von einem Vertreter des Händlernetzes der 
Marke oder einer qualifizierten Fachwerkstatt 
durchgeführt werden.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu 
schonen, kann sich das Audiosystem nach 
einigen Minuten selbsttätig ausschalten.
. 
Bluetooth®-Audiosystem  
![Peugeot 308 2018  Betriebsanleitung (in German) 2
Erste Schritte
Drücken: Ein/Aus
Drehen: Einstellung der Lautstärke
Kurzes Drücken: Änderung der 
Audioquelle (Radio, USB, AUX 
[wenn ein Gerät angeschlossen ist], 
CD, Streaming).
Langes Drück Peugeot 308 2018  Betriebsanleitung (in German) 2
Erste Schritte
Drücken: Ein/Aus
Drehen: Einstellung der Lautstärke
Kurzes Drücken: Änderung der 
Audioquelle (Radio, USB, AUX 
[wenn ein Gerät angeschlossen ist], 
CD, Streaming).
Langes Drück](/manual-img/29/28628/w960_28628-237.png)
2
Erste Schritte
Drücken: Ein/Aus
Drehen: Einstellung der Lautstärke
Kurzes Drücken: Änderung der 
Audioquelle (Radio, USB, AUX 
[wenn ein Gerät angeschlossen ist], 
CD, Streaming).
Langes Drücken: Anzeige des 
Menüs Telefon (wenn ein Telefon 
angeschlossen ist).
Einstellung der Audio-Optionen:
Fader vorne/hinten; Balance links/
rechts; Tiefen/Höhen; Lautstärke; 
Audioklangbild.
Aktivierung/Deaktivierung der 
automatischen Lautstärkeregelung 
(je nach Fahrzeuggeschwindigkeit).
Radio:
Kurzes Drücken: Anzeige der 
Senderliste.
Langes Drücken: Aktualisierung der 
Liste.
Media:
Kurzes Drücken: Anzeige der 
Verzeichnisliste.
Langes Drücken: Anzeige der 
verfügbaren Sortierungsarten. Auswahl des 
Bildschirmanzeigemodus zwischen:
Datum; Audiofunktionen; 
Bordcomputer; Telefon.
Validierung oder Anzeige des 
Kontextmenüs.
Tasten 1 bis 6
Kurzes Drücken: Auswahl des 
gespeicherten Radiosenders.
Langes Drücken: Speichern eines 
Radiosenders.
Radio:
Automatische Schritt-für-Schritt-
Suche (nach oben/nach unten) nach 
Radiosendern.
Media:
Auswahl des vorherigen/nächsten 
USB-, Streaming-Titels.
Schnelle Navigation in einer Liste.
Radio:
Manuelle Schritt-für-Schritt-Suche 
(nach oben/nach unten) nach 
Radiosendern.
Auswahl vorheriges/nächstes MP3-
Verzeichnis.
Media:
Auswahl vorheriges/nächstes 
Verzeichnis/Genre/Interpret/Playlist 
auf dem USB-Gerät.
Schnelle Navigation in einer Liste.Den aktuellen Vorgang abbrechen.
Einen Schritt zurückgehen (Menü 
oder Verzeichnis)
Zugang zum Hauptmenü.
Aktivieren/Deaktivieren der Funktion 
TA (Traffic Announcements, dt.: 
Verkehrshinweise).
Langes Drücken: Wahl der 
Durchsageart.
Auswahl der Frequenzbereiche FM/
DAB/AM.
Bedienelemente am Lenkrad
Betätigungen am Lenkrad – 
Ty p  1
Radio:
Auswahl des nächstniedrigeren/
nächsthöheren Senders.
Auswahl des vorherigen/nächsten 
Menüpunkts oder Listeneintrags.
Media:
Auswahl des vorherigen/nächsten 
Stücks.
Auswahl des vorherigen/nächsten 
Menüpunkts oder Listeneintrags. 
Bluetooth®-Audiosystem  

4
Radio:
Auswahl des nächstniedrigeren/
nächsthöheren Senders.
Auswahl des vorherigen/nächsten 
Menüpunkts oder Listeneintrags.
Media:
Auswahl des vorherigen/nächsten 
Stücks.
Auswahl des vorherigen/nächsten 
Menüpunkts oder Listeneintrags.
Drücken des Einstellrads: 
Bestätigung.
Menüs
Je nach Ausstattung„Multimedia “: Parameter Medien, 
Parameter Radio.
„ Telefon “: Anrufen, Parametrierung 
des Verzeichnisses, Parametrierung 
des Telefons, Auflegen.
„ Bordcomputer “.
„ Wartung “: Diagnose, Journal 
Warnmeldungen
 
usw. „
Verbindungen “: Ver waltung 
der Verbindungen, Suche nach 
Peripheriegeräten.
„ Benutzeranpassung-
Konfiguration “: Fahrzeugparameter 
definieren, Auswahl der Sprache, 
Konfiguration Anzeige, Wahl der 
Einheiten, Einstellung Datum und 
Uhrzeit.
Drücken der Taste „ MENU“.
Verschieben von einem Menü in ein 
anderes.
Zugang zu einem Menü.
Radio
Einen Sender wählen
Drücken Sie mehr fach 
hintereinander die Taste SOURCE  
und wählen Sie Radio.
Drücken Sie diese Taste, um einen 
der Wellenbereiche (FM/DAB/AM) 
zu wählen.
Drücken Sie auf eine der Tasten, 
um eine automatische Suche der 
Radiosender vorzunehmen. Drücken Sie eine der Tasten, 
um eine manuelle Suche der 
nächsthöheren/-niedrigeren 
Frequenz durchzuführen.
Drücken Sie diese Taste, um die 
Liste der lokal empfangenen Sender 
anzuzeigen.
Um diese Liste zu aktualisieren, 
drücken Sie länger als zwei 
Sekunden die entsprechende Taste. 
Während der Aktualisierung wird der 
Ton stummgeschaltet.
RDS
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, 
Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage 
etc.) können den Empfang behindern, auch 
im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Das 
Auftreten dieser Empfangsstörungen ist bei 
der Ausbreitung von Radiowellen normal 
und bedeutet nicht, dass ein Defekt an der 
Audioausrüstung vorliegt.
Wenn RDS nicht verfügbar ist, erscheint 
die Abkürzung RDS durchgestrichen in 
der Anzeige. 
Bluetooth®-Audiosystem  

6
Wenn der Radiosender auf dem 
Bildschirm angezeigt wird, drücken 
Sie auf „OK“, um das Kontextmenü 
anzuzeigen.
Wählen Sie „ Anzeige RadioText 
(TXT) “ und bestätigen Sie mit OK , 
um dies zu speichern.
DAB-Radio (Digital Audio 
Broadcasting)
Je nach Version
Wenn der aktuelle „DAB“-Sender nicht 
in „FM“ ver fügbar ist, ist die Option „DAB 
FM“ durchgestrichen. Wenn Sie die Region wechseln, wird die 
Aktualisierung der gespeicherten Sender 
empfohlen.
Anzeige der Liste aller Radiosender 
und aller „Mehrkanäle“.
Terrestrisches Digitalradio
Mit dem digitalen Radio können Sie 
bessere Qualität und außerdem 
zusätzliche Kategorien für die Ansage von 
Information hören (TA INFO).
Die verschiedenen „Multiplex/
Mehrkanäle“ bieten Ihnen Radioauswahl 
in alphabetischer Reihenfolge.Änderung des Frequenzbandes 
(FM1, FM2, DAB usw.)
Änderung des Senders innerhalb 
eines „Multiplex/Mehrkanals“.
1 Anzeigeoption: wenn aktiviert, aber nicht 
ver fügbar, ist die Anzeige gesperrt.
2 Anzeige des Namens des aktuellen 
Senders. Start einer Suche zum vorherigen/
nächsten „Multiplex/Mehrkanal“.
Langes Drücken: Auswahl der 
gewünschten Nachrichtenkategorie 
aus Verkehr, News, Unterhaltung 
und Sonderkurzmeldungen 
(verfügbar je nach Sender).
Wenn das Radio auf dem Bildschirm 
angezeigt wird, drücken Sie auf „ OK“, um 
das Kontextmenü anzuzeigen.
(Anzeige RadioText (TXT), Auto. 
Frequenzsuche DAB
 
/
  
F
 M, Frequenzsuche 
(RDS), Senderinformation usw.)
3
Gespeicherte Sender, Tasten 1 bis 6.
Kurzes Drücken: Auswahl des 
gespeicherten Radiosenders.
Langes Drücken: Speichern eines 
Radiosenders.
4 Anzeige des Namens des gehörten 
„Mehrkanals“, auch „Einheit“ genannt.
5 Anzeige Radiotext (TXT) des aktuellen 
Senders.
6 Stellt die Signalqualität des aktuellen 
Frequenzbandes dar. 
Bluetooth®-Audiosystem  

7
DAB/FM-Suchlauf:
Das „DAB“ deckt nicht das gesamte Land 
ab.
Wenn die Qualität des digitalen Signals 
schlecht ist, kann mit der „ Auto. 
Frequenzsuche DAB  /   FM“ der gleiche 
Sender weiter gehört werden, indem 
automatisch auf das analoge „FM“-Radio 
umgeschaltet wird (falls vorhanden).
Wenn „ Auto. Frequenzsuche DAB
  /   FM“ 
aktiviert ist, wird der DAB-Sender 
automatisch ausgewählt.
Drücken Sie auf die Taste MENU .
Wählen Sie „ Multimedia“ und 
bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wählen Sie „ Auto. Frequenzsuche 
DAB
  /   FM“ und bestätigen Sie Ihre 
Auswahl.
Wurde „ Auto. Frequenzsuche DAB
  /   FM“ 
eingeschaltet, dauert es einige Sekunden, 
bis das System auf den analogen „FM“-
Radiosender umschaltet; zudem kann sich 
manchmal die Lautstärke ändern. Wenn der gehörte „DAB“-Sender nicht 
in „FM“ ver fügbar ist (Option „
DAB/FM“ 
durchgestrichen) oder wenn die „ Auto. 
Frequenzsuche DAB   /   FM“ nicht aktiviert 
ist, wird der Ton unterbrochen, wenn die 
Qualität des digitalen Signals schlecht 
wird.
Media
USB-Anschluss
Um das System zu schützen, ver wenden 
Sie keinen USB-Verteiler.
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-
Anschluss oder schließen Sie das USB-Gerät 
mithilfe eines nicht mitgelieferten passenden 
Kabels an den USB-Anschluss an.
Das System geht automatisch zur Quelle „USB“ 
ü b e r. Jedes an das System angeschlossene 
zusätzliche Gerät muss mit der Norm des 
Produkts oder der Norm IEC 60   950 -1 
übereinstimmen.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung 
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren 
Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem 
Speichermedium vorhandenen Dateien als der 
Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann 
diese Wartezeit verringern. Die Wiedergabelisten 
werden bei jedem Anschließen eines neuen 
USB-Sticks aktualisiert.
Während sich das USB-Gerät in 
Anwendung befindet, wird es automatisch 
geladen.
Wiedergabemodus
Folgende Wiedergabearten stehen zur Verfügung:
-  No rmal: Die Titel werden entsprechend 
der Anordnung der gewählten Dateien der 
Reihenfolge nach abgespielt.
-
 
Zu
 fallsauswahl : Die Titel werden aus 
der Titelliste eines Albums oder eines 
Verzeichnisses nach dem Zufallsprinzip 
wiedergegeben.
-
 
Z
 ufallswiedergabe des gesamten 
Datenträgers : Die Titel werden nach dem 
Zufallsprinzip aus allen auf dem Datenträger 
gespeicherten Titeln wiedergegeben.
-
 
W
 iederholung : Es werden nur die Titel aus 
dem Album oder dem wiedergegebenen 
Verzeichnis abgespielt.
. 
Bluetooth®-Audiosystem  

14
FR AGEANTWORTLÖSUNG
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das Radio 
nach einigen Minuten aus. Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, 
während der das Audiosystem funktioniert, 
vom Ladezustand der Fahrzeugbatterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio 
geht in den Energiesparmodus über und 
schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu 
schonen.Starten Sie den Motor, um die Batterie 
aufzuladen.
Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung 
„ Audiosystem überhitzt“. Um die Anlage bei zu hoher 
Umgebungstemperatur zu schützen, schaltet 
das Audiosystem in einen automatischen 
Hitzeschutzmodus, der zu einer Verringerung 
der Lautstärke führt.Schalten Sie die Audioanlage für einige 
Minuten aus, damit sie abkühlen kann.
Radio
FR AGE
ANTWORTLÖSUNG
Bei den verschiedenen Audioquellen (Radio, 
USB, ...) ist die Hörqualität unterschiedlich. Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, 
können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, 
Bass, Höhen, Klangbild, Loudness) an die 
verschiedenen Klangquellen angepasst 
werden, was zu hörbaren Abweichungen 
beim Wechsel der Audioquelle (Radio, USB...) 
führen kann.Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen 
(Lautstärke, Bass, Höhen, Klangbild, 
Loudness) an die jeweilige Audioquelle 
angepasst sind. Es empfiehlt sich, die Audio-
Funktionen (Bass, Höhen, Fader vorne/hinten, 
Balance links/rechts) in die mittlere Position zu 
stellen, beim Klangbild „Keines“ zu wählen und 
die Lautstärkekorrektur im Radio-Betrieb auf 
„Inaktiv“ zu stellen.
Die gespeicherten Sender können nicht 
empfangen werden (kein Ton, 87,5
  MHz auf der 
A n z e i g e u s w.) . Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der 
richtige.
Drücken Sie auf die Taste BAND, um den 
Wellenbereich einzustellen (FM, FM2, DAB, 
AM), in dem die Sender gespeichert sind. 
Bluetooth®-Audiosystem  

1
PEUGEOT Connect Radio
Multimedia-Audiosystem – 
Apps – Bluetooth®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte 
2
S
chalter am Lenkrad  
3
M
enüs  
4
A
pps   5
Radio
  6
Radio DAB (Digital Audio Broadcasting)
 
8
M
edien
 
 9
Telefon
 1
1
Konfiguration
 
16
Häufig gestellte Fragen
 1
8Die beschriebenen verschiedenen 
Funktionen und Einstellungen variieren 
je nach Version und Konfiguration des 
Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie 
besondere Aufmerksamkeit des Fahrers 
er fordern, dür fen die Bedienschritte für die 
Verbindung des Bluetooth
®-Mobiltelefons 
an die Bluetooth®-Freisprecheinrichtung 
Ihres Autoradios nur bei stehendem 
Fahrzeug  mit eingeschalteter Zündung 
vorgenommen werden.
Das System ist so eingerichtet, dass es 
nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Die Anzeige der Meldung 
Energiesparmodus  weist auf das 
unverzügliche Umschalten in den 
Standby-Modus hin.
Nachstehend finden Sie den Link, um 
auf die OSS- Quellcodes (Open Source 
Software) des Systems zuzugreifen.
https://www.groupe-psa.com/fr/oss/
https://www.groupe-psa.com/en/oss/
. 
PEUGEOT Connect Radio