
Zugang zur vollständigen Bedienungsanleitung
Laden Sie aus dem jeweiligen App-Store die 
Smartphone-APP Scan MyPeugeot  herunter.
Zugang zur Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung
 ist auf der PEUGEOT-
Website im Abschnitt „MY PEUGEOT“ oder unter 
folgender Adresse verfügbar:
http://public.servicebox.peugeot.com/APddb/
Wählen Sie dann:
-
 
d
as Fahrzeug,
-
 
d
en Auflagezeitraum, der dem Datum der Erstzulassung Ihres 
Fahrzeugs entspricht.
Laden Sie den Inhalt der Bedienungsanleitung  des Fahrzeugs 
herunter. Wählen Sie:
- d
ie Sprache,
-
 
d
 as Fahrzeug, die Karosserieform,
-
 d
en Auflagezeitraum Ihrer Bedienungsanleitung, der dem Datum 
der Erstzulassung Ihres Fahrzeugs entspricht.
Dieses Lesezeichen zeigt Ihnen die 
aktuellen Informationen an. 

60
Öffnen
12V-Anschluss für ZubehörUSB-Anschlüsse
Beachten Sie die Angabe zur maximalen 
Leistung, um Ihr Zubehör nicht zu beschädigen.
Der Anschluss eines von PEUGEOT 
nicht zugelassenen elektrischen Geräts, 
z.B.
  ein Ladegerät mit USB-Anschluss, 
kann Funktionsstörungen der elektrischen 
Bauteile des Fahrzeugs verursachen, 
beispielsweise einen schlechten 
Radioempfang oder eine Anzeigestörung 
auf den Bildschirmen. Während sich das USB-Gerät in 
Anwendung befindet, wird es automatisch 
geladen.
Während des Ladevorgangs wird eine 
Meldung angezeigt, wenn der Verbrauch 
des mobilen Geräts größer ist als die vom 
Fahrzeug gelieferte Stromstärke.
Für weitere Informationen zur Benutzung 
dieses Gerätes siehe die Rubrik Audio-
Anlage und Telematik
.
F
 
H
eben Sie die Betätigung an.
F
 
Z
iehen Sie den Deckel ganz hoch.
F Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung  (maximale Leistung: 120   W) anzuschließen, 
entfernen Sie die Abdeckung und schließen Sie 
einen geeigneten Adapter an.
220V-/50-Hz-Anschluss
Ein 220V-/50-Hz-Anschluss (maximale 
Leistungsaufnahme: 120   W) befindet sich im hinteren 
Staukasten.
Der Anschluss funktioniert bei laufendem Motor sowie 
im STOP-Modus der STOP & START-Funktion.
An diese Anschlüsse können mobile Geräte 
zum Aufladen angeschlossen werden, z.B.  ein 
digitaler Audioplayer ähnlich einem iPod
®.
F  
Ö
 ffnen Sie das Staufach.
Der USB-Anschluss vorne
 
ermöglicht auch ein Smartphone über 
MirrorLink™-, Android Auto
®- oder 
CarPlay®-Verbindung anzuschließen, 
um bestimmte Anwendungen des 
Smartphones auf dem Touchscreen 
zu nutzen.
Sie können diese Apps entweder über die 
Bedienungsschalter am Lenkrad oder am 
Autoradio steuern. 
Ergonomie und Komfort  

3
Radio:
Kurzes Drücken: Anzeige der 
Senderliste.
Langes Drücken: Aktualisierung der 
Liste.
Media:
Kurzes Drücken: Anzeige der 
Verzeichnisliste.
Langes Drücken: Anzeige der 
verfügbaren Sortierungsarten.
Außerhalb eines 
Telefongesprächs:
Kurzes Drücken: Änderung der 
Audioquelle (Radio; USB; AUX 
(wenn ein Gerät angeschlossen ist); 
Streaming). Bestätigung, wenn das 
Menü „Telefon “ geöffnet ist.
Langes Drücken: Öffnen des Menüs 
„ Telefon “.
Im Falle eines Telefonanrufs:
Kurzes Drücken: Den Anruf 
entgegennehmen.
Langes Drücken: Den Anruf 
ablehnen.
Während eines Telefongesprächs:
Kurzes Drücken: Öffnen des 
Kontextmenüs des Telefons.
Langes Drücken: Auflegen.
Bestätigung einer Auswahl
Lautstärke erhöhen. Lautstärke verringern
Ton ausschalten/wieder einschalten 
durch gleichzeitiges Drücken 
der Tasten zur Erhöhung und 
Verringerung der Lautstärke.
Betätigungen am Lenkrad – 
Ty p  2
Zugang zum Hauptmenü.
Lautstärke erhöhen.
Ton stummschalten/Ton wieder 
einschalten
Lautstärke verringern
Außerhalb eines 
Telefongesprächs:
Kurzes Drücken: Änderung der 
Audioquelle (Radio; USB; AUX 
(wenn ein Gerät angeschlossen ist); 
Streaming). Bestätigung, wenn das 
Menü „
Telefon “ geöffnet ist.
Langes Drücken: Öffnen des Menüs 
„ Telefon “.
Im Falle eines Telefonanrufs:
Kurzes Drücken: Den Anruf 
entgegennehmen.
Langes Drücken: Den Anruf 
ablehnen.
Während eines Telefongesprächs:
Kurzes Drücken: Öffnen des 
Kontextmenüs des Telefons.
Langes Drücken: Auflegen.
Starten Sie die Spracherkennung 
Ihres Smartphones über das 
System.
Radio:
Kurzes Drücken: Anzeige der 
Senderliste.
Langes Drücken: Aktualisierung der 
Liste.
Media:
Kurzes Drücken: Anzeige der 
Verzeichnisliste.
Langes Drücken: Anzeige der 
verfügbaren Sortierungsarten.
. 
Bluetooth®-Audiosystem  

13
Das System greift je nach 
Kompatibilität und für die Dauer 
der Bluetooth
®-Verbindung auf das 
Telefonverzeichnis zu.
Ausgehend von bestimmten, über 
Bluetooth
® verbundene Telefone 
können Sie einen Kontakt zum 
Verzeichnis des Audiosystems 
senden.
Die so importieren Kontakte 
werden in einem ständigen, für alle 
sichtbaren Verzeichnis gespeichert, 
unabhängig vom verbundenen 
Telefon.
Das Menü des Verzeichnisses ist 
nicht erreichbar, solange dieses 
leer ist.
Spracherkennung
Mit dieser Funktion können Sie die 
Spracherkennung Ihres Smartphones über das 
System nutzen.
Um die Spracherkennung zu starten, müssen 
Sie je nach Schalterart am Lenkrad:
Lang auf das Ende des Beleuchtungsschalters 
drücken.
Oder:
Auf diese Taste drücken. Für die Spracherkennung bedar f es 
eines kompatiblen Smartphones, das 
vorher über Bluetooth
® mit dem Fahrzeug 
verbunden worden ist.
Häufig gestellte Fragen
In der nachfolgenden Tabelle sind die 
Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ihrem 
Audiosystem zusammengestellt.
. 
Bluetooth®-Audiosystem  

15
Der Verkehrsfunk (TA) erscheint in der Anzeige. Ich 
empfange jedoch keine Verkehrsinformationen.Der Sender ist nicht an das regionale 
Verkehrsfunknetz angeschlossen.Stellen Sie einen Sender ein, der 
Verkehrsinformationen ausstrahlt.
Die Empfangsqualität des eingestellten 
Senders verschlechtert sich stetig oder die 
gespeicherten Sender können nicht empfangen 
werden (kein Ton, 87,5
 
MHz in der Anzeige, ...). Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten 
Sender entfernt oder es befindet sich keine 
Sendestation in der befahrenen Region.
Aktivieren Sie die RDS-Funktion, damit das System 
prüfen kann, ob ein stärkerer Sender innerhalb des 
geografischen Gebiets vorhanden ist.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, 
Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage etc.) können den 
Empfang behindern, auch im RDS-Modus.
Dies ist eine normale Erscheinung und 
bedeutet nicht, dass ein Defekt am 
Audiosystem vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum 
Beispiel in einer automatischen Waschanlage 
oder Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne durch einen Vertreter 
des Händlernetzes prüfen.
Tonausfall von 1 bis 2
 
Sekunden im 
Radiobetrieb. Das RDS-System sucht während dieses 
kurzen Tonausfalls eine andere Frequenz, 
um einen besseren Empfang des Senders zu 
ermöglichen.Deaktivieren Sie die RDS-Funktion, wenn dies 
zu häufig und immer auf derselben Strecke 
vorkommt.
Media
FR AGE
ANTWORTLÖSUNG
Die Bluetooth
®-Verbindung ist unterbrochen. Das Batterieladevolumen des peripheren  Anschlussgerätes kann unzureichend sein. Laden Sie die Batterie des Peripheriegerätes.
Die Meldung „Fehler USB-Peripherie-Gerät“ 
wird auf dem Bildschirm angezeigt. Der USB-Stick wird nicht erkannt.
Der USB-Stick ist beschädigt.Formatieren Sie den USB-Stick neu.
Ich kann keine Musik wiedergeben, die 
auf meinem Smartphone und über USB 
angeschlossen ist. Je nach Smartphone muss der Zugriff auf 
Musik des Smartphones über das Radio zuerst 
autorisiert werden.Aktivieren Sie manuell das MTP-Profil des 
Smartphones (Menü USB-Einstellungen).
. 
Bluetooth®-Audiosystem  

3
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke 
begrenzt werden, um das System zu 
schützen. Es kann in den Standby-Modus 
umschalten (vollständiges Ausschalten 
des Touchscreens und des Tons); dieses 
Ausschalten dauert mindestens 5
 M
inuten.
Wenn die Temperatur im 
Fahrzeuginnenraum gesunken ist, kehrt 
die Lautstärke zu ihrem normalen Niveau 
zurück.
Bedienelemente am Lenkrad
Betätigungen am Lenkrad – 
Ty p  1
Radio:
Auswahl des nächstniedrigeren/
nächsthöheren Senders.
Auswahl des vorherigen/nächsten 
Menüpunkts oder Listeneintrags.
Media:
Auswahl des vorherigen/nächsten 
Stücks.
Auswahl des vorherigen/nächsten 
Menüpunkts oder Listeneintrags. Radio:
Kurzes Drücken: Anzeige der 
Senderliste.
Langes Drücken: Aktualisierung der 
Liste.
Media:
Kurzes Drücken: Anzeige der 
Verzeichnisliste.
Langes Drücken: Anzeige der 
verfügbaren Sortierungsarten.
Änderung der Audioquelle (Radio; 
USB; AUX (wenn ein Gerät 
angeschlossen ist); CD; Streaming).
Bestätigung einer Auswahl
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Ton ausschalten/wieder einschalten 
durch gleichzeitiges Drücken 
der Tasten zur Erhöhung und 
Verringerung der Lautstärke.
Betätigungen am Lenkrad – 
Ty p  2
Je nach Modell
Sprachbefehle :
Dieser Schalter befindet sich 
am Lenkrad oder am Ende des 
Lichtschalterhebels ( je nach 
Modell).
Kurzes Drücken, Sprachbefehle des 
Smartphones über das System.
 oder  Lautstärke erhöhen
 oder  Ton stummschalten/Ton wieder 
einschalten.
Oder
Den Ton stummschalten durch 
gleichzeitiges Drücken der Tasten 
Erhöhung und Verringerung der 
Lautstärke.
Den Ton wieder einschalten 
durch Drücken einer der beiden 
Lautstärketasten.
. 
PEUGEOT Connect Radio  

4
21,518,5
 oder Lautstärke verringern
 oder  Media
 (kurzes Drücken): 
Multimediaquelle wechseln.
Telefon  (kurzes Drücken): Telefon 
abheben.
Während eines Gesprächs  
(kurzes Drücken): Zugriff auf das 
Telefonmenü.
Telefon  (langes Drücken): Ablehnen 
eines ankommenden Anrufs, 
Auflegen eines laufenden Anrufs; 
außerhalb eines laufenden Anrufs, 
Zugang zum Telefonmenü.
 oder  Radio
 (drehen): vorheriger/nächster 
Speicherplatz.
Media  (drehen): vorheriger/nächster 
Titel, Verschieben in den Listen.
Kurzes Drücken : Bestätigung einer 
Auswahl; wird nichts ausgewählt, 
Zugriff auf die Speicher.
Radio : Senderliste anzeigen.
Media : Titelliste anzeigen.
Radio (gedrückt halten): Liste der 
empfangbaren Sender aktualisieren.
Menüs
Je nach Modell/Je nach Ausstattung
Klimaanlage
Verwaltung der verschiedenen 
Einstellungen von Temperatur und 
Gebläsestärke.
Apps
Zugriff auf die einstellbaren Geräte.
Radio Media
Auswahl einer Audioquelle oder 
eines Radiosenders.
Telefon
Verbindung eines Telefons über 
Bluetooth®.
Ausführung bestimmter Apps auf 
einem über MirrorLink
TM, CarPlay® 
oder Android Auto verbundenen 
Smartphone. 
PEUGEOT Connect Radio  

9
Wenn der eingeschaltete „DAB“-Sender 
nicht als „FM“-Sender ver fügbar ist 
oder „FM-DAB“ nicht aktiviert wurde, 
schaltet das Radio aus, wenn die 
Empfangssignalqualität zu schlecht wird.
Media
USB-Anschluss
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-
Anschluss oder schließen Sie das USB-Gerät 
mit Hilfe eines nicht mitgelieferten passenden 
Kabels an den USB-Anschluss an.Um das System zu schützen, ver wenden 
Sie keinen USB-Verteiler.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung 
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu 
mehreren Minuten Wiedergabelisten 
(temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem 
Speichermedium vorhandenen Dateien als der 
Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann 
diese Wartezeit verringern. Die Wiedergabelisten werden bei jedem 
Ausschalten der Zündung oder Anschließen 
eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen 
werden gespeichert. Wenn diese nicht 
verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer 
beim nächsten Laden.
AUX-Eingang
(Je nach Modell/Je nach Ausstattung)
Diese Quelle ist nur ver fügbar, wenn „ AUX-
Eingang“ in den Audioeinstellungen angekreuzt 
wurde.
Schließen Sie ein tragbares Gerät (MP3 -
Player usw.) mithilfe eines Audiokabels (nicht 
im Lieferumfang enthalten) an den Cinch-
Anschluss an.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an Ihrem 
tragbaren Gerät ein (höchste Lautstärke). 
Stellen Sie dann die Lautstärke des Autoradios 
ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt 
über das mobile Gerät.
Auswahl der Audioquelle
Drücken Sie auf RADIO MEDIA
 zur 
Anzeige der Hauptseite.
Drücken Sie die Taste „ QUELLEN“.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
Bluetooth®-Audiostreaming
Streaming Streaming ermöglicht das Abspielen 
von Audiodaten Ihres Smartphones.
Das Bluetooth
®-Profil muss aktiviert sein; 
stellen Sie zunächst das tragbare Gerät auf die 
höchste Lautstärke.
Stellen Sie dann die Lautstärke Ihres Systems 
ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch 
er folgt, kann es er forderlich sein, die 
Audiowiedergabe vom Smartphone aus zu 
initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das Peripheriegerät 
oder durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Smartphone im Modus 
Streaming verbunden ist, wird es als 
Medienquelle betrachtet.
. 
PEUGEOT Connect Radio