
3
.
bit.ly/helpPSA
.
Fahrempfehlungen 109
Starten-Ausschalten des Motors 1 10
Manuelle Feststellbremse
 1
14
Elektrische Feststellbremse
 1
14
Berganfahrassistent
 
117
5-Gang-Schaltgetriebe
 
118
6-Gang-Schaltgetriebe
 
118
Automatikgetriebe EAT6
 1
19
Automatikgetriebe EAT8
 1
22
Driver Sport Pack
 
1
 26
Gangwechselanzeige 
 
1
 27
STOP & START
 
1
 28
Speicherung der Geschwindigkeiten
 1
30
Erkennung von Verkehrsschildern 
 
1
 31
Geschwindigkeitsbegrenzer
 
133
Geschwindigkeitsregler
 1
35
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
 1
38
Active Safety Brake (automatisches 
Notbremsen) mit Distance Alert und 
Notbremsassistent
 
146
Einschlaf-Verhinderung
 1
49
Aktiver Spurhalteassistent 
 
1
 50
Toter-Winkel-Assistent 
 
1
 54
Einparkhilfe
 
156
Rückfahrkamera
 1
58
Visiopark 1-Umgebungsansicht 
 
1
 58
Park Assist
 
1
 61
Reifendrucküberwachung
 
166Kraftstofftank 
170
Sicherung gegen Falschtanken Diesel 1 71
Kompatibilität von Kraftstoffen
 
1
 72
Schneeketten
 1
73
Kälteschutz
 
173
Anhängerkupplung
 
174
Anhängerkupplung mit werkzeuglos 
abnehmbarem Kugelkopf
 1
75
Energiesparmodus
 1
81
Dachträger anbringen
 1
82
Motorhaube
 
182
Motor
 
183
Füllstandskontrollen
 
184
Kontrollen
 1
86
AdBlue
® (Motoren BlueHDi) 1 88
Bordwerkzeug
 1
 93
Provisorisches Reifenpannenset
 1
94
Ersatzrad
 
201
Austausch der Glühlampen
 2
05
Austausch einer Sicherung
 2
12
12V-Batterie
 
215
Abschleppen
 
218
Leer gefahrener Tank (Diesel)
 
2
 20Motordaten und Anhängelasten
 2
21
Benzinmotoren
 
 222
Dieselmotoren
 
 227
Fahrzeugabmessungen
 
 231
Kenndaten
 
 233
Fahren
Praktische Informationen
Bei einer Panne Technische Daten
Stichwortverzeichnis
Zugang zu weiteren Videos
Audio-Anlage und Telematik
Bluetooth®-Audiosystem
PEUGEOT Connect Radio
PEUGEOT Connect Nav
. 
Inhalt  

16
KontrollleuchteZustand UrsacheAktionen/Beobachtungen
+
+
Abgasreinigungssystem 
SCRUnunterbrochen bei eingeschalteter 
Zündung, in Verbindung mit einem 
akustischen Signal. Es wurde eine Fehlfunktion des 
Abgasreinigungssystems SCR 
erkannt.Diese Warnung verschwindet, sobald 
das Emissionsniveau der Abgase 
wieder konform wird.
Warnleuchte AdBlue
® blinkt 
ab Einschalten der Zündung in 
Verbindung mit der Service- und der 
Motorselbstdiagnose-Warnleuchte 
sowie einem akustischen Signal 
und einer Meldung mit Angabe der 
verbleibenden Reichweite Je nach angezeigter Meldung können 
Sie bis zu 1
  100   km fahren, bevor die 
Anlasssperre des Motors ausgelöst 
wird. Führen Sie (3) so bald wie möglich 
auf, damit Sie mit dem Fahrzeug 
nicht liegen bleiben
.
Warnleuchte AdBlue
® blinkt 
ab Einschalten der Zündung in 
Verbindung mit der Service- und der 
Motorselbstdiagnose-Warnleuchte 
sowie einem akustischen Signal und 
einer Meldung. Eine Anlasssperre verhindert ein 
erneutes Anlassen des Motors (wenn 
nach Bestätigung eines Fehlers im 
Abgasreinigungssystem mehr als 
zulässig gefahren worden ist).
Zum Starten, (2) ausführen.
Distance Alert/
Active Safety 
Brake * Ununterbrochen in Verbindung mit 
der Anzeige einer Meldung
Das System wurde über das 
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs 
deaktiviert.
*
 
N
ur auf dem Anzeigefeld 2 .Blinkt
Das System ist aktiviert.Das Fahrzeug bremst kurz ab, um 
die Kollisionsgeschwindigkeit zum 
vorausfahrenden Fahrzeug zu 
verringern.
Ununterbrochen in Verbindung mit 
einer Meldung und einem akustischen 
Signal Das System weist einen Defekt auf. Führen Sie (3) aus. 
Bordinstrumente  

146
Active Safety Brake 
(automatisches Notbremsen) 
mit Distance Alert und 
Notbremsassistent
Mit dem System kann:
- d er Fahrer gewarnt werden, dass sein 
Fahrzeug mit dem Vorder fahrzeug zu 
kollidieren droht,
-
 
e
 ine Kollision verhindert oder ihre Heftigkeit 
begrenzt werden, indem die Geschwindigkeit 
des Fahrzeugs verringert wird.
Dieses System ist eine Fahrhilfe mit drei 
Funktionen:
-
 
D
 istance Alert (Warnung bei 
Kollisionsgefahr),
-
 In
telligenter Bremsassistent,
-
 
A
 ctive Safety Brake (automatisches 
Notbremsen). Das Fahrzeug ver fügt über eine Kamera oben 
an der Windschutzscheibe und ein Radar in der 
vorderen Stoßstange.
Dieses System wurde als Unterstützung 
für den Fahrer und zur Verbesserung der 
Fahrsicherheit entwickelt.
Es obliegt dem Fahrer, ständig die 
Verkehrsbedingungen zu beobachten und 
sich an die Straßenverkehrsordnung zu 
halten.
Dieses System ersetzt nicht die 
Aufmerksamkeit des Fahrers.
Sobald das System ein potentielles Hindernis erkennt, 
bereitet es den Bremskreis auf eine möglicherweise 
erforderliche automatische Notbremsung vor. Dabei kann 
ein leichtes Geräusch auftreten und Sie haben unter 
Umständen das Gefühl, dass das Fahrzeug bremst.
Deaktivierung/Aktivierung
Ab Werk wird das System bei jedem Start 
automatisch aktiviert. Die Deaktivierung des Systems 
wird durch das Aufleuchten dieser 
Kontrollleuchte in Verbindung mit der 
Anzeige einer Meldung signalisiert.
Funktionsbedingungen und 
Funktionsgrenzen
Das ESP-System dar f nicht defekt sein.
Das DSC-System darf nicht deaktiviert sein.
In folgenden Situationen kann das System 
gestört werden oder nicht funktionieren:
-
 
s
 chlechte Sichtverhältnisse 
(unzureichende Beleuchtung der 
Fahrbahn, Schneefall, starker Regen, 
dichter Nebel usw.),
-
 B
lendung (Scheinwerfer eines 
entgegenkommenden Fahrzeugs, 
gleißendes Sonnenlicht, Spiegelungen 
auf nassen Fahrbahnen, Ausfahren aus 
einem Tunnel, Abwechseln von Licht und 
Schatten usw.),
-
 
K
 amera oder Radar verschmutzt 
(Schlamm, Frost, Schnee, Beschlag usw.).
Bei Versionen mit nur über einer Kamera gibt 
diese Meldung an, dass die Kamera verdeckt 
ist: „ Fahrhilfen Kamera : Sicht begrenzt, 
siehe Anleitung “.
In diesen Situationen können die 
Erkennungsleistungen der Funktion schlechter 
sein.
Alle Sicherheitsgurte der Beifahrer müssen 
geschlossen sein.
Das Fahrzeug muss mit konstanter 
Geschwindigkeit auf wenig kurviger Straße 
fahren. 
Fahrbetrieb  

148
Stufe 2 (rot): Visuelle und akustische 
Warnung, die signalisieren, dass ein 
Aufprall unmittelbar bevorsteht.
Die Meldung „ Bremsen Sie! “ wird 
angezeigt.
Wenn Ihr Fahrzeugs bei der Annäherung 
an ein anderes Fahrzeug eine zu hohe 
Geschwindigkeit hat, kann es sein, dass 
die erste Stufe nicht angezeigt wird; es 
wird sofort Warnstufe 2 angezeigt.
Wichtig:  Niemals wird Warnstufe 1 
angezeigt, wenn die Auslöseschwelle 
„ Nah “ ist oder wenn das Hindernis 
stillsteht.
Notbremsassistent (AFUi)
Für den Fall, dass der Fahrer bremst, aber nicht 
ausreichend stark, um den Zusammenstoß 
zu vermeiden, unterstützt diese Funktion den 
Bremsvorgang im Rahmen der physikalischen 
Gesetze.
Diese Fahrhilfe er folgt nur, wenn Sie das 
Bremspedal treten.
Active Safety Brake
Betätigung
- Für die Erkennung eines stehenden Fahrzeugs  dar f die Geschwindigkeit des eigenen 
Fahrzeugs 80
 
km/h nicht überschreiten.
-
 
F
 ür die Er fassung eines sich bewegenden 
Fahrzeugs muss die Geschwindigkeit des 
eigenen Fahrzeugs zwischen 10
 
km/h und 
140
  km/h liegen.
Wenn die Kamera und/oder das Radar 
die Anwesenheit eines Fahrzeugs 
oder eines Fußgängers erkannt 
haben, blinkt diese Warnleuchte, 
sobald die Funktion auf die 
Bremsanlage des Fahrzeugs wirkt.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe sollten 
Sie bei einer automatischen Notbremsung bis 
zum Stillstand des Fahrzeugs das Bremspedal 
gedrückt halten, um ein erneutes Anfahren zu 
unterbinden.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe kann bei 
einer automatischen Notbremsung bis zum 
Stillstand des Fahrzeugs der Motor unter 
Umständen abwürgen.Der Fahrer kann jederzeit wieder die 
Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen, 
indem er das Lenkrad energisch bewegt 
und/oder er das Gaspedal betätigt.
Der Betrieb kann sich in leichten 
Vibrationen des Bremspedals ausdrücken.
Im Fall des vollständigen Stillstands 
des Fahrzeugs wird das automatische 
Bremsen 1 bis 2
  Sekunden 
aufrechterhalten.
Diese Funktion, die auch als automatischer 
Bremsassistent bezeichnet wird, greift nach 
der Warnung ein, wenn der Fahrer nicht schnell 
genug reagiert und das Bremspedal des 
Fahrzeugs nicht betätigt.
Ziel dieser Funktion ist, im Fall 
des Nichteingriffs des Fahrers die 
Aufprallgeschwindigkeit zu verringern bzw. den 
Frontalaufprall Ihres Fahrzeugs zu verhindern.
Stufe 1 (orangefarben)
: Nur visuelle 
Warnung, die signalisiert, dass das 
Vorderfahrzeug sehr nah ist.
Die Meldung „ Fahrzeug nah “ wird 
angezeigt.
Das System funktioniert unter den folgenden 
Bedingungen:
-
 
F
 ür die Erkennung eines Fußgängers dar f 
die Geschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs 
60
  km/h nicht überschreiten. 
Fahrbetrieb  

235
220V-Anschluss .............................................. 60
230V-Anschluss  .............................................. 58
AAbblendlicht .................................... 21, 206-207
Abgasreinigungssystem SCR  .......................188
Abnehmbare Schneeschutzblende
 ....... 17
3 -175
ABS
 ........
......................................................... 87
Abschleppöse
 
................................................. 62
Abstellen des Motors
  .............................11 0 -111
Abtauen
 ...............................
................6 6 , 70 -71
Abtrocknen (Scheiben)
 
.............................66, 70
Active Safety Brake......................... 16, 14 6, 148
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
 
................13 9
Adaptiver Geschwindigkeitsregler  mit Stopp-Funktion
 
.......132-13 3, 13 8 -141, 14 4
AdBlue
® ..................................... 1 6, 25, 188 -189
AdBlue® Befüllung .................................. 19 0 -191
AdBlue® Reichweite  .................................. 25 -26
Additiv Diesel  ............................. 14 -15, 18 6 -187
Affaire (Firmenversion)
 
................................. 233
Airbags
 ...............................
..........18, 92, 94, 99
Aktiver Spurhalteassistent
 .............. 2
0, 15 0, 15 6
Aktiver Toter-Winkel-Assistent
 
.....................15 6
Aktualisieren der Uhrzeit
 .................... 3
8, 17, 31
Aktualisieren des Datums
 
...................38, 18, 31
Alarmanlage
 
.............................................. 48-49
Ambientebeleuchtung
 
..................................... 73
Anbringen der Dachträger
 
............................182
Anhängelasten
 ...............................
...............221
Anhänger
 
.................................. 89, 109 -110, 174
Anhängerkupplung mit  abnehmbarem Kugelkopf
 .................... 17
5 -18 0
Anhängerstabilitätssystem (TSM)
 
..................89
Anschluss für Zusatzgeräte
 
....................8, 9, 23
Antiblockiersystem (ABS)
 
.........................8
6 - 87
Antriebsschlupfregelung (ASR)
 .......... 18
, 8 6 - 89
Anzeige Kombiinstrument .............................127
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur  .........23 -24
Apple CarPlay-Verbindung
 
.......................12, 16
Apple
®-Player  ........................................ 9, 10, 24
Armlehne  ......................................................... 58
Armlehne hinten
 
.............................................. 61
Armlehne vorne
 
........................................ 59-60
ASR
 ........
......................................................... 87
Audio-Anschlüsse
 
........................................... 60
Audiokabel
 
.................................................. 9, 23
Ausstattung Kofferraum
 .................................. 62
A
ustausch der Batterie der 
Fernbedienung
 ....................................... 45
-46
Austausch der Glühlampen
 
..................209 -210
Austausch der Scheibenwischerblätter
 
....81- 82
Austausch der Sicherungen
 ... 21
1-213, 211-214
Austausch des Innenraumfilters
 
............18 6 -187
Austausch des Luftfilters
 
.......................18 6 -187
Austausch des Ölfilters
 
................................. 187
Autobahnfunktion (Blinker)
 
.............................79
Automatikgetriebe
 
................6, 22, 118 -129, 187
Automatischer Notbremsvorgang
 
...16, 14 6, 148
Automatische Umschaltung Fernlicht ... 2 1, 76 -78Automatisiertes Schaltgetriebe ........................6Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad ....2 -3, 3, 3Außenspiegel .................................. 5 5, 15 4 -15 5
BBA .................................................................... 87
Batterie  ........................... 181, 18 6, 215, 217-218
Batterie der Fernbedienung
 
......................44-46
Befestigungsösen
 ........................................... 62
B
ehälter der Scheibenwaschanlage
 ............. 18
6
Behälter der Scheinwerferwaschanlage
 
......18 6
Beladen
 
..................................................... 6, 182
Beleuchtung
 .................................................... 73
B
elüftung
 
 ......................................... 6, 64- 67, 69
Belüftungsdüsen ............................................. 64
Benzinmotor .......................... 1
72, 183, 222-226
Berganfahrassistent
 ................................ 11
7-11 8
Betriebskontrollleuchten
 ................................. 10
B
ildschirm im Kombiinstrument
 
 ................28-29
Bildschirmstruktur
 ...............................
............12
Blinker
 ...............
.............................................. 79
BlueHDi
 
.......................................... 25, 188, 220
Bluetooth
® (Telefon)  ....................... 13 -15, 25 -27
Bluetooth® Audio-Streaming  ...................9, 9, 24
Bluetooth® 
Freisprecheinrichtung  .........9 -10, 13 -14, 25 -2 6
Bluetooth
®-Telefon mit Spracherkennung  ......13
Bluetooth®-Verbindung  ......10, 13 -15, 19, 25 -27
Bordcomputer  ........................................... 28-30
Bordwerkzeug
 ........................................ 19
3 -19 4
Bremsassistent
 
........................... 86, 86 - 87, 148
Bremsbeläge
 ...............................
...........187-188
Bremsen
 
........................................... 10, 187-188
Bremshilfe
 
....................................................... 86
Bremsleuchten
 
...................................... 209 -210
Bremsscheiben
 
...................................... 187-188
CCD ......................................................... 9, 23 -24
Cinch  ........................................................... 9, 23
Cinch-Kabel
 
................................................ 9, 23
DDAB (Digital Audio 
Broadcasting) - Digitalradio ............... 6
-7, 8, 22
Dachjalousie Panorama-Glasdach
 ................ 71
D
achträger
 
 .................................................... 182
Datum (Einstellung) ................. 30 -32, 38, 18, 31
. 
Stichwortverzeichnis