
8
Kombiinstrument
Geschwindigkeitsanzeige
Analoge Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder 
m p h).
Kühlflüssigkeitstemperatur- 
und Kraftstoffstandanzeigen
1.Kraftstofftankanzeige
2. Anzeige der Kühlflüssigkeitstemperatur
Anzeige
Bei Reisen ins Ausland kann es sein, 
dass Sie die Entfernungseinheit ändern 
müssen: Die Anzeige der Geschwindigkeit 
muss in der offiziellen Einheit des Landes 
ausgedrückt werden (km oder Meilen). 
Die Änderung der Einheit erfolgt über das 
Konfigurationsmenü des Bildschirms, bei 
stehendem Fahrzeug.
1. Anzeige für Motorölstand
2. Gangwechselanzeige
Wählhebelposition
3. Digitale Geschwindigkeitsanzeige (km/h 
oder mph)
4. Vorgaben für Geschwindigkeitsregler oder 
-begrenzer
Mit Anzeigefeld 2:
Anzeige Kombiinstrument
- 
Gangwechselanzeige
-
 
Wählhebelposition
-
 S
tatus des Geschwindigkeitsbegrenzers 
bzw. -reglers
-
 
Geschwindigkeitsbegrenzung-Anzeige 
-
 
Gesamtkilometerzähler
-
 
Tageskilometerzähler
-
 
Wartungsschlüssel
Je nach der mit der Auswahltaste (am Ende 
des Scheibenwischerhebels) ausgewählten 
Seite:
-
 d
igitale Geschwindigkeitsanzeige,
-
 
Bordcomputer,
-
 D
ynamische Fahrzeugparameter (Driver 
Spor t Pack),
-
 
ECO-Modus,
-
  Fahrassistenzsysteme,
-
 A
nzeige der Navigationsanweisungen.
Mit Anzeigefeld 1:
5.Wartungsanzeige, dann 
Gesamtkilometermesser (km oder Meilen)
Diese Funktionen werden beim Einschalten 
der Zündung nacheinander angezeigt.
6. Tageskilometerzähler (km) 
Bordinstrumente  

32
Konfiguration der Anzeige
Mithilfe dieses Menüs können Sie folgende 
Einstellungen vornehmen:
-
 „
Wahl der Einheiten“,
-
 
„
 Einstellung Datum und Uhrzeit“,
-
 „
Anzeige individuell einstellen“,
-
 
„SPR ACHAUSWAHL“.Aus Sicherheitsgründen darf der 
Fahrer die Einstellungen auf den 
Multifunktionsbildschirmen grundsätzlich 
nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen.
Mit Touchscreen
Über dieses System können Sie auf Folgendes 
zugreifen:
- 
Pe
 rmanente Anzeige der Uhrzeit und 
der Außentemperatur (bei Glatteisgefahr 
erscheint ein blaues Warnsymbol)
-
 B
edienelemente für Heizung/Klimaanlage,
-
 
M
 enüs zur Einstellung der 
Fahrzeugfunktionen und -systeme,
-
 
B
 edienelemente für Audiosystem und 
Telefon sowie Anzeige der zugehörigen 
Informationen,
-
 A
nzeige der optischen Einparkhilfen 
(Informationen von den Parksensoren, Park 
Assist...),
-
 
I
 nternetdienste sowie Anzeige der 
zugehörigen Informationen.
Je nach Ausstattung können Sie über das 
System außerdem auf Folgendes zugreifen: Aus Sicherheitsgründen dürfen 
Maßnahmen, die eine erhöhte 
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei 
stehendem Fahrzeug durchgeführt 
werden.
Einige Funktionen sind während der Fahrt 
nicht verfügbar.
Allgemeine Funktionsweise
EmpfehlungenEs handelt sich um einen kapazitiven 
Bildschirm.
Die Verwendung ist bei allen Temperaturen 
möglich.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine 
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit 
nassen Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um 
den Touchscreen zu reinigen.
Allgemeine Hinweise
Verwenden Sie die Schalter unter dem Touchscreen, 
um auf die Menüs zuzugreifen und drücken Sie dann 
auf die erscheinenden Tasten des Touchscreen.
Bestimmte Menüs können auf zwei Seiten angezeigt 
werden: Drücken Sie die Taste „
OPTIONEN“, um auf 
die Sekundärseite zuzugreifen.
Wenn Sie die Sekundärseite für einige 
Sekunde nicht nutzen, wird automatisch 
wieder die Primärseite angezeigt.
Um eine Funktion zu aktivieren/deaktivieren, 
wählen Sie „ OFF“ oder „ ON“.
Ver wenden Sie diese Taste, um die 
Einstellungen einer Funktionen zu 
ändern.
Ver wenden Sie diese Taste, um 
auf zusätzliche Informationen der 
Funktion zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese Taste zum 
Bestätigen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf 
die vorherige Seite zurückzukehren.
Menüs
- Bedienelemente des Navigationssystems  sowie Anzeige der zugehörigen 
Informationen 
Bordinstrumente  

131
F Geben Sie mit der Zahlentastatur den neuen Wert ein und bestätigen Sie.
F
 
B
 estätigen Sie, um zu speichern, und 
verlassen Sie das Menü.
Erkennung von 
Verkehrsschildern 
Dies ist eine Fahrassistenz-Funktion und kann 
unter keinen Umständen die Aufmerksamkeit 
des Fahrers oder das Befolgen der 
Straßenverkehrsordnung ersetzen.
Die auf den Verkehrsschildern angegebenen 
Vorgaben haben grundsätzlich Vorrang vor 
den Anzeigen des Systems.
Die Schilder müssen dem Wiener 
Übereinkommen über den Straßenverkehr 
entsprechen.
Unter Berücksichtung der Geschwindigkeits-b egrenzungen des jeweiligen Landes, in dem Sie gerade 
unter wegs sind, kann mit diesem System die erlaubte 
Höchstgeschwindigkeit auf dem Kombiinstrument 
angezeigt werden. Dies erfolgt durch:
- die von der Kamera erkannten  Verkehrsschilder mit Geschwindigkeits-b
egrenzung,
-
 I
nformationen zu Geschwindigkeits
-b
egrenzungen aus den Karten des 
Navigationssystems.
Um aktuelle Informationen über die 
Geschwindigkeitsbegrenzung aus dem 
Navigationssystem zu erhalten, müssen die Karten des 
Navigationssystems regelmäßig aktualisiert werden.
Die Einheit für die 
Geschwindigkeitsbegrenzung (km/h oder mph) 
ist abhängig von dem Land, in dem Sie fahren.
Sie muss bei der Einhaltung der erlaubten 
Höchstgeschwindigkeit berücksichtigt werden.
Damit das System richtig funktioniert, 
muss, wenn Sie das Land wechseln, 
die Geschwindigkeitseinheit auf dem 
Kombiinstrument derjenigen des Landes, in 
dem Sie sich befinden, entsprechen.
Das automatische Lesen der 
Verkehrsschilder ist eine Fahrhilfe; die 
Geschwindigkeitsbegrenzungen werden 
nicht immer korrekt angezeigt.
Die auf den Verkehrsschildern angegebenen 
Geschwindigkeiten haben grundsätzlich 
Vorrang vor den Anzeigen des Systems.
Das System kann in keinem Fall die 
Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen.
Der Fahrer muss sich an die 
Straßenverkehrsordnung halten und 
muss unter allen Umständen seine 
Geschwindigkeit den Wetter- und 
Verkehrsbedingungen anpassen.
Das System zeigt möglicherweise keine 
Geschwindigkeitsbegrenzung an, wenn es 
das Schild nicht in einer vorbestimmten Zeit 
erkennt.
Das System wurde so entwickelt, dass es 
Verkehrsschilder erkennt, die dem Wiener 
Übereinkommen über den Straßenverkehr 
entsprechen.
Um die richtige Funktionsweise des 
Systems nicht zu stören: achten Sie 
darauf, das Sichtfeld der Kamera 
regelmäßig zu reinigen.
Die Innenseite der Windschutzscheibe 
kann auch um die Kamera herum 
beschlagen. Entfernen Sie bei feuchter 
und kalter Witterung regelmäßig den 
Beschlag von der Windschutzscheibe.
6 
Fahrbetrieb  

213
Sicherungstabelle
SicherungN r. Amperezahl
(A) Funktionen
F9 5Alarmanlage, Notruf und Pannenhilferuf
F13 5Rückfahrkamera und Einparkhilfe
F15 1512V-Anschluss für Zubehör
F16 15Zigarettenanzünder
F17 15Autoradio
F18 20Touchscreen, CD-Player, Audioanlage und Navigationssystem
F19 5Regen-, Helligkeitssensoren
F20 5Airbags
F21 5Kombiinstrument
F22/F24 30Schlösser innen/außen, vorne und hinten
F23 5Beleuchtung Handschuhfach, Make-Up-Spiegel, 
Deckenleuchten vorne und hinten
F25/F27 15Scheibenwaschpumpe vorne/hinten
F26 15Hupe
F30 15Heckscheibenwischer
8 
Bei Pannen und Störungen  
![Peugeot 308 2018  Betriebsanleitung (in German) 2
Erste Schritte
Drücken: Ein/Aus
Drehen: Einstellung der Lautstärke
Kurzes Drücken: Änderung der 
Audioquelle (Radio, USB, AUX 
[wenn ein Gerät angeschlossen ist], 
CD, Streaming).
Langes Drück Peugeot 308 2018  Betriebsanleitung (in German) 2
Erste Schritte
Drücken: Ein/Aus
Drehen: Einstellung der Lautstärke
Kurzes Drücken: Änderung der 
Audioquelle (Radio, USB, AUX 
[wenn ein Gerät angeschlossen ist], 
CD, Streaming).
Langes Drück](/manual-img/29/28628/w960_28628-237.png)
2
Erste Schritte
Drücken: Ein/Aus
Drehen: Einstellung der Lautstärke
Kurzes Drücken: Änderung der 
Audioquelle (Radio, USB, AUX 
[wenn ein Gerät angeschlossen ist], 
CD, Streaming).
Langes Drücken: Anzeige des 
Menüs Telefon (wenn ein Telefon 
angeschlossen ist).
Einstellung der Audio-Optionen:
Fader vorne/hinten; Balance links/
rechts; Tiefen/Höhen; Lautstärke; 
Audioklangbild.
Aktivierung/Deaktivierung der 
automatischen Lautstärkeregelung 
(je nach Fahrzeuggeschwindigkeit).
Radio:
Kurzes Drücken: Anzeige der 
Senderliste.
Langes Drücken: Aktualisierung der 
Liste.
Media:
Kurzes Drücken: Anzeige der 
Verzeichnisliste.
Langes Drücken: Anzeige der 
verfügbaren Sortierungsarten. Auswahl des 
Bildschirmanzeigemodus zwischen:
Datum; Audiofunktionen; 
Bordcomputer; Telefon.
Validierung oder Anzeige des 
Kontextmenüs.
Tasten 1 bis 6
Kurzes Drücken: Auswahl des 
gespeicherten Radiosenders.
Langes Drücken: Speichern eines 
Radiosenders.
Radio:
Automatische Schritt-für-Schritt-
Suche (nach oben/nach unten) nach 
Radiosendern.
Media:
Auswahl des vorherigen/nächsten 
USB-, Streaming-Titels.
Schnelle Navigation in einer Liste.
Radio:
Manuelle Schritt-für-Schritt-Suche 
(nach oben/nach unten) nach 
Radiosendern.
Auswahl vorheriges/nächstes MP3-
Verzeichnis.
Media:
Auswahl vorheriges/nächstes 
Verzeichnis/Genre/Interpret/Playlist 
auf dem USB-Gerät.
Schnelle Navigation in einer Liste.Den aktuellen Vorgang abbrechen.
Einen Schritt zurückgehen (Menü 
oder Verzeichnis)
Zugang zum Hauptmenü.
Aktivieren/Deaktivieren der Funktion 
TA (Traffic Announcements, dt.: 
Verkehrshinweise).
Langes Drücken: Wahl der 
Durchsageart.
Auswahl der Frequenzbereiche FM/
DAB/AM.
Bedienelemente am Lenkrad
Betätigungen am Lenkrad – 
Ty p  1
Radio:
Auswahl des nächstniedrigeren/
nächsthöheren Senders.
Auswahl des vorherigen/nächsten 
Menüpunkts oder Listeneintrags.
Media:
Auswahl des vorherigen/nächsten 
Stücks.
Auswahl des vorherigen/nächsten 
Menüpunkts oder Listeneintrags. 
Bluetooth®-Audiosystem  

5
Einstellungen
Einstellen eines persönlichen 
Profils und/oder Einstellen von 
Klang (Balance, Klangbild
 
usw.) und 
der Anzeige (Sprache, Einheiten, 
Datum, Uhrzeit
 
usw.).
Fahren
Aktivieren, Deaktivieren, Einstellen 
bestimmter Fahrzeugfunktionen.
Navigation
Parametrierung der Zielführung und 
Wahl des Ziels über MirrorLinkTM, 
CarPlay® oder Android Auto.
Apps
Fotos anzeigen
Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Anschluss.
Um das System zu schützen, ver wenden 
Sie keinen USB-Verteiler.
Das System kann Ordner und Bilddateien in 
den folgenden Formaten lesen:.tiff;.gif;.jpg/
jpeg;.bmp;.png. Drücken Sie auf Apps  zur Anzeige 
der Hauptseite.
Drücken Sie „ Menü Fotos“.
Wählen Sie einen Ordner aus.
Wählen Sie ein Bild aus, um es 
anzuzeigen.
Drücken Sie auf diese Taste, um das 
Detail des Fotos anzuzeigen.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, 
um eine Ebene nach oben zu gehen.
. 
PEUGEOT Connect Radio  

12
CarPlay®-Smartphone-
Verbindung
Aus Sicherheitsgründen und weil die 
Benutzung des Smartphones die volle 
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, 
ist die Benutzung während des Fahrens 
verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem 
Fahrzeug  benutzt werden.
Über die Synchronisierung des 
persönlichen Smartphones kann der 
Nutzer die für die CarPlay
®-Technologie 
geeigneten Apps auf dem Bildschirm 
des Fahrzeugs anzeigen, wenn er vorher 
die Funktion CarPlay
® des Smartphones 
aktiviert hat.
Die Grundsätze und Normen 
entwickeln sich ständig weiter; es wird 
empfohlen, das Betriebssystem Ihres 
Smartphones zu aktualisieren .
Um zu er fahren, welche Smartphones 
verwendet werden können, besuchen Sie 
Ihre länderspezifische Internetseite der 
Marke.
Schließen Sie das USB-Kabel an. 
Das Smartphone wird geladen, 
wenn es über das USB-Kabel 
angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend 
vom System auf Ca r Pl ay, 
um die TelefonCarPlay
®-
Benutzeroberfläche anzuzeigen. Oder
Bei einer bereits durchgeführten 
Bluetooth
®-Verbindung des 
Smartphones.
Schließen Sie das USB-Kabel an. 
Das Smartphone wird geladen, 
wenn es über das USB-Kabel 
angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom 
System auf „ Telefon“, um die 
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ TEL“, um zur 
Sekundärseite zu gelangen.
Drücken Sie auf „CarPlay
®“, um 
die CarPlay®-Benutzeroberfläche 
anzuzeigen.
Bei Anschließen des USB-Kabels 
deaktiviert die Funktion CarPlay
® den 
Bluetooth®-Modus des Systems.
Sie können jederzeit durch Drücken 
der Taste CarPlayNavigation
 des Systems 
zur 
CarPlay®-Navigation gelangen.
Smartphone-Verbindung 
Android Auto
Aus Sicherheitsgründen und weil die 
Benutzung des Smartphones die volle 
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, 
ist die Benutzung während des Fahrens 
verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem 
Fahrzeug  benutzt werden.
Laden Sie auf Ihrem Smartphone 
die App Android Auto herunter.
Durch die Synchronisation eines 
persönlichen Smartphones können 
Benutzer für die Android Auto-
Technologie des Smartphones 
entwickelte Anwendungen auf dem 
Fahrzeugbildschirm anzeigen lassen.
Die Grundsätze und Normen entwickeln 
sich ständig weiter; damit der 
Kommunikationsprozess zwischen dem 
Smartphone und dem System funktioniert, 
muss das Smartphone in allen Fällen 
entsperrt sein. Aktualisieren Sie das 
Betriebssystem des Smartphones 
sowie das Datum und die Uhrzeit des 
Smartphones und des Systems.
Um zu er fahren, welche Smartphones 
verwendet werden können, besuchen Sie 
Ihre länderspezifische Internetseite der 
Marke. 
PEUGEOT Connect Radio  

1
PEUGEOT Connect Nav
GPS-Satellitennavigation – 
Apps – Multimedia-Audio – 
Bluetooth
®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte 
2
S
chalter am Lenkrad  
3
M
enüs  
3
Sp
rachbefehle
 
 5
Navigation
 
11
Vernetzte Navigation
 1
3
Apps
 
16
Radio
 
21
Radio DAB (Digital Audio Broadcasting)
 
2
 2
Medien
 
23
Telefon
 2
5
Konfiguration
 
29
Häufig gestellte Fragen
 3
2Die beschriebenen verschiedenen 
Funktionen und Einstellungen variieren 
je nach Version und Konfiguration des 
Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie 
besondere Aufmerksamkeit des Fahrers 
er fordern, dür fen die Bedienschritte für die 
Verbindung des Bluetooth
®-Mobiltelefons 
an die Bluetooth®-Freisprecheinrichtung 
Ihres Autoradios nur bei stehendem 
Fahrzeug  mit eingeschalteter Zündung 
vorgenommen werden.
Das System ist so eingerichtet, dass es 
nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Die Anzeige der Meldung 
Energiesparmodus  weist auf das 
unverzügliche Umschalten in den 
Standby-Modus hin.
Nachstehend finden Sie den Link, um 
auf die OSS- Quellcodes (Open Source 
Software) des Systems zuzugreifen.
https://www.groupe-psa.com/fr/oss/
https://www.groupe-psa.com/en/oss/
. 
PEUGEOT Connect Nav