2018 FIAT TIPO 4DOORS Betriebsanleitung (in German)

Page 145 of 256

FIAT TIPO 4DOORS 2018  Betriebsanleitung (in German) den Haltekeil 1 am Rad diagonal
gegenüber dem Rad positionieren, das
ersetzt werden muss (siehe Abb. 133 ),
so dass das Fahrzeug sich im
angehobenen Zustand nicht bewegt;
Ausführungen mit Stahlfelge

Page 146 of 256

FIAT TIPO 4DOORS 2018  Betriebsanleitung (in German) unterrichten, damit sie sich aus seiner
Nähe entfernen und das Fahrzeug
solange nicht berühren, bis es wieder
heruntergelassen wird;
die Handkurbel 1 Abb. 137 des
Wagenhebers im Uhrzeigersinn drehen

Page 147 of 256

FIAT TIPO 4DOORS 2018  Betriebsanleitung (in German) Den halb geöffneten Wagenheber
wieder in seinem Behälter 3
Abb. 131 verstauen und fest in die
Aufnahme drücken, um Vibrationen
während der Fahrt zu vermeiden;
Die benutzten Werkzeuge wieder in
die

Page 148 of 256

FIAT TIPO 4DOORS 2018  Betriebsanleitung (in German) 138)Der Wagenheber wurde nur für den
Ersatz bei einer Reifenpanne des
Fahrzeugs gebaut und kann nur für den
Reifenwechsel des Fahrzeugs, zu dem er
gehört, oder für Fahrzeuge des gleichen
Modells b

Page 149 of 256

FIAT TIPO 4DOORS 2018  Betriebsanleitung (in German) KIT FIX&GO
AUTOMATIC
(wo vorgesehen)
141) 142)
54)
BESCHREIBUNG
Das Schnellreparatur-Kit Fix&Go
Abb. 142 befindet sich im Kofferraum in
einem geeigneten Behälter und
umfasst:
Eine Kartusche 1 mit Dic

Page 150 of 256

FIAT TIPO 4DOORS 2018  Betriebsanleitung (in German) Den elektrischen Steckverbinder 6
Abb. 145 in die 12 V-
Fahrzeugsteckdose einstecken und den
Fahrzeugmotor anlassen;
Den Kompressor durch Bewegen der
ON-/OFF-Taste 5 in die Position
Abb. 144Ieinschalt

Page 151 of 256

FIAT TIPO 4DOORS 2018  Betriebsanleitung (in German) PROZEDUR FÜR DIE
WIEDERHERSTELLUNG
DES DRUCKS
Vorgehensweise:
Das Fahrzeug gemäß obiger Vorgabe
an einer sicheren Stelle stoppen und die
Feststellbremse ziehen.
Den schwarzen Luftschlauch 9
Abb. 14

Page 152 of 256

FIAT TIPO 4DOORS 2018  Betriebsanleitung (in German) NOTSTART
Bei entladenen Batterien kann ein
Notstart mit Batteriekabeln und einer
Fremdbatterie bzw. einer Zusatzbatterie
erfolgen. In allen Fällen muss die
benutzte Batterie eine gleiche oder
leicht