Page 9 of 248
GRAFISCHER INDEX
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
SICHERHEIT
ANLASSEN UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
STICHWORTVERZEICHNIS
Page 10 of 248
Page 11 of 248
GRAFISCHER INDEX
FRONTANSICHT
FRONTSCHEINWERFERTagfahrlicht..................... 37Standlicht/Abblendlicht.......... 37Fernlicht........................ 37Ersatz der Glühlampen......... 155
RÄDERFelgen und Reifen.............. 201Reifendruck................... 186
Radwechsel................... 163Reifenpannenset............... 166
AUSSENSPIEGELEinstellung...................... 36
TÜRENÖffnen/Schließen................ 21
SCHEIBENWISCHERBetrieb......................... 41Auswechseln des
Scheibenwischerblatts............ 188
MOTORKontrolle der Füllstände........ 180Technische Daten............. 196
1
9
Page 12 of 248
RÜCKANSICHT
HECKLEUCHTENErsatz der Glühlampen......... 155
LADERAUMÖffnen/Schließen................ 23
DRITTE BREMSLEUCHTEErsatz der Glühlampen......... 155
RADAR PARKINGBetrieb......................... 58
2
10
GRAFISCHER INDEX
Page 13 of 248
ARMATURENBRETT
BELÜFTUNGSDÜSENBelüftungsdüsen................ 50
LINKER HEBELAußenbeleuchtung.............. 37
INSTRUMENTENTAFELInstrumententafel und
Bordinstrumente................... 90
Kontrollleuchten................. 82
RECHTER HEBELScheibenreinigung.............. 41
RADIO / TOUCH-RADIO NAVAnlage.......................... 70
BEIFAHRER-FRONTAIRBAGFrontairbag.................... 101
ABLAGEFACHInnenausstattung................ 64
HEIZUNG/KLIMAANLAGEHeizung und Belüftung.......... 49Manuelle Klimaanlage........... 51Automatische Klimaanlage....... 54
SCHALTHEBELBedienung des Getriebes...... 143
LENKRADEinstellung...................... 33Fahrer-Frontairbag.............. 64
3
11
Page 14 of 248

KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Beginnen Sie hier, sich mit Ihrem neuen
Fahrzeug vertraut zu machen.
Diese Betriebsanleitung erklärt auf
einfache und klare Art und Weise, wie
alles funktioniert und gebaut ist.
Aus diesem Grunde wird eine bequeme
Lektüre an Bord Ihres Autos empfohlen,
damit Sie alle erläuterten Schritte gleich
nachvollziehen können.DIE SCHLÜSSEL.............13
TÜREN...................21
KOPFSTÜTZEN..............28
SITZE....................29
LENKRAD / SERVOLENKUNG....33
START-STOP-AUTOMATIK.......34
RÜCKBLICKSPIEGEL..........36
AUSSENBELEUCHTUNG........37
INNENBELEUCHTUNG.........40
SCHEIBENWISCHER /
HECKSCHEIBENWISCHER......41
BETANKEN DES FAHRZEUGS....44
TANK FÜR ZUSATZSTOFF AdBlue
(Harnstoff)..................46
ANLASSVORRICHTUNG........47
KLIMAANLAGE..............48
RADAR PARKING.............58
RÜCKFAHRKAMERA..........59
FENSTERHEBER.............61
MOTORHAUBE..............63
INNENAUSSTATTUNG.........64
AUTORADIO................70
KOFFERRAUMABDECKUNG.....71
CRUISE CONTROL
(Geschwindigkeitsregler).........72
SPEED LIMITER..............74
UMWELTSCHUTZ............76
BESONDERHEITEN DER
DIESELVERSIONEN...........77
12
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 15 of 248

DIE SCHLÜSSEL
SCHLÜSSEL MIT
FERNBEDIENUNG
1)
Funkfernbedienung Abb. 4 —
Abb. 5
1Zündschlüssel, Schlüssel zum
Verriegeln/Entriegeln der Türen über
den Schlosszylinder.
2Verriegeln aller zu öffnenden Teile.
3Entriegeln aller zu öffnenden Teile
oder, je nach Fahrzeugmodell, nur der
Fahrertür.
4Ver-/Entriegeln des Kofferraums (für
Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
und, je nach Ausführung, der seitlichen
Schiebetür.ZUR BEACHTUNG Der Schlüssel darf
nur zu den hier beschriebenen
Zwecken verwendet werden.
ZUR BEACHTUNG Die Fernbedienung
keinen Wärme-, Kältequellen oder
Feuchtigkeit nähern.
Reichweite der Funkfernbedienung
Sie ändert sich je nach Umgebung:
Vorsicht bei der Handhabung der
Fernbedienung, die durch
unbeabsichtigtes Drücken der Tasten
die Türen unversehens ver- oder
entriegeln kann.
HINWEIS Bei einigen Fahrzeugen
werden die Türen, wenn innerhalb von
(ca.) 2 Minuten nach der Entriegelung
mit der Fernbedienung keine Tür
geöffnet wird, automatisch wieder
verriegelt.
Interferenz
Je nach Umgebung (Fremdanlagen
oder Benutzung von Geräten, die mitderselben Frequenz wie die
Fernbedienung arbeiten) kann der
Betrieb der Fernbedienung gestört
werden.
ZUR BEACHTUNG Für den Austausch
oder eine zusätzliche Fernbedienung
ausschließlich das Fiat-Servicenetz
kontaktieren.
Beim Austausch einer
Fernbedienung muss das Fahrzeug
zusammen mit allen Schlüsseln in einer
Fiat-Vertragswerkstatt neu
programmiert werden: das Fahrzeug
und die Fernbedienung sind für die
Neuprogrammierung notwendig.
Je nach Fahrzeug können bis zu vier
Fernbedienungen pro Fahrzeug
verwendet werden.
ZUR BEACHTUNG Sich immer
vergewissern, dass die Batterie in
gutem Zustand, vom richtigen Typ und
korrekt eingesetzt ist. Die Lebensdauer
einer Batterie beträgt zirka zwei Jahre.
Für den Austausch der Batterie siehe
den betreffenden Abschnitt.
Entriegeln der zu öffnenden Teile
Für Fahrzeuge ohne ausschließliche
Entriegelung der Fahrertürwerden mit
der Taste 2 Abb. 6alle zu öffnenden
Teile entriegelt.
Für Fahrzeuge mit ausschließlicher
Entriegelung der Fahrertürwird mit der
Taste 2 nur die Fahrertür entriegelt. Ein
4T26519
5T25028
13
Page 16 of 248

erneuter Tastendruck innerhalb von
zirka 20 Sekunden entriegelt alle Türen.
Ein kurzer Druck auf Taste 3 Abb. 7(für
Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
entriegelt die hinteren Türen und, je
nach Fahrzeugversion, die seitlichen
Schiebetüren.
Die Entriegelung wird durch das Blinken
der Warnblinkanlage und der Blinker
angezeigt.HINWEIS Wenn eine Tür nicht innerhalb
von (zirka) 2 Minuten nach der
Entriegelung mit der Fernbedienung
geöffnet wird, werden die Türen
automatisch wieder verriegelt.
Verriegeln der zu öffnenden Teile
Wird die Taste 2 Abb. 8einmal
gedrückt, werden alle zu öffnenden
Teile verriegelt.
Ein kurzer Druck auf Taste 4 Abb. 8(für
Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
verriegelt die hinteren Türen und, je
nach Fahrzeugversion, die seitlichen
Schiebetüren.
Die Verriegelung wird durch das Blinken
der Warnblinkanlage und der Blinker
angezeigt.
Wenn eine Tür geöffnet oder nicht
richtig geschlossen ist, werden die zu
öffnenden Teile verriegelt und dann in
schneller Abfolge entriegelt ohneBlinken der Warnblinkanlage und der
Blinker.
Zentralverriegelung der Türen
(DEAD LOCKING)
2)
Die Zentralverriegelung gestattet, sofern
das Fahrzeug damit ausgestattet ist, die
zu öffnenden Teile zu verriegeln und das
Öffnen der Türen mit dem Innengriff zu
sperren (bei einem Einbruch mit
Versuch, die Türen von innen zu öffnen).
Zum Aktivieren der Zentralverriegelung
zwei Mal die Taste 1 Abb. 9-
Abb. 10drücken.
6T103A
7T25028-1
8T25028
9T26519-1
14
KENNTNIS DES FAHRZEUGES