2017 FIAT TALENTO Betriebsanleitung (in German)

Page 177 of 248

FIAT TALENTO 2017  Betriebsanleitung (in German) PLAN FÜR DIE PROGRAMMIERTE WARTUNG
Die im Plan für die programmierte Wartung vorgegebenen Kontrollen müssen nach Erreichen von 120.000 Fahrkilometern bzw.
6 Jahren zyklisch ab dem ersten Intervall

Page 178 of 248

FIAT TALENTO 2017  Betriebsanleitung (in German) Tausend Kilometer40 80 120 160 200
Jahre246810
Sichtprüfung auf Zustand und Unversehrtheit:
Karosserieaußenseite, Unterbodenschutz, Rohre und
Schläuche (Abgas, Kraftstoff, Bremsen), Gummiteile
(Hau

Page 179 of 248

FIAT TALENTO 2017  Betriebsanleitung (in German) Tausend Kilometer40 80 120 160 200
Jahre246810
Auswechseln des/der Keilriemen/s der Zusatzaggregate(4)
Austausch Kraftstofffiltereinsatz(5)
Auswechseln des Luftfiltereinsatzes(6)
Auswechseln der Brems

Page 180 of 248

FIAT TALENTO 2017  Betriebsanleitung (in German) Ländertabelle für Öl- und Ölfilterwechselintervalle
Land Öl- und Ölfilterwechselintervall
WEISSRUSSLAND
15.000
km / 1 Jahr RUSSISCHE FÖDERATION
SINGAPUR
UKRAINE
ALGERIEN
10.000 km / 1 Jahr CHIL

Page 181 of 248

FIAT TALENTO 2017  Betriebsanleitung (in German) REGELMÄSSIGE
KONTROLLEN
Alle1.000km oder vor einer langen
Reise ist Folgendes zu kontrollieren und
eventuell nachzufüllen:
Stand der Motorkühlflüssigkeit;
Stand der Bremsflüssigkeit;
Stand der Sc

Page 182 of 248

FIAT TALENTO 2017  Betriebsanleitung (in German) Abgasbestimmungen auf.
Lassen Sie daher alle Einstellungen und
Kontrollen des Fahrzeugs laut
Anweisungen im Plan der
programmierten Wartung beim
Fiat-Kundendienstnetz ausführen: hier
stehen alle Mitt

Page 183 of 248

FIAT TALENTO 2017  Betriebsanleitung (in German) Den Verschluss 1
Abb. 266 abschrauben;
Öl nachfüllen (die Ölmenge, die
notwendig ist, um von der Anzeige 2
"MINI" bis auf die Markierung "MAXI"
aufzufüllen, beträgt zirka 1,5 bis

Page 184 of 248

FIAT TALENTO 2017  Betriebsanleitung (in German) KÜHLFLÜSSIGKEIT
Der Füllstand muss bei stehendem
Motor auf ebener Fläche im Kaltzustand
zwischen den Markierungen „MINI“ und
„MAXI“ auf dem Kühlflüssigkeitsbehälter
1 Abb. 268 sein.
ZUR