Page 169 of 292

167
Glühlampe oder Lampe defekt
Jumper_de_Chap08_Aide-Rapide_ed01-2016
Heckleuchten
Zum Einsetzen einer neuen Glühlampe verfahren
Sie in umgekehrter Ausbaureihenfolge.
1.
Bremsleuchte
T
yp B, P21W - 21W
2.
Brems-/Standleuchten
T
yp B, P 21/5W - 21W und 5W
3.
Fahrtrichtungsanzeiger
T
yp B, PY21W - 21W
4.
Rückfahrscheinwerfer
T
yp A, W16W - 16W
5.
Nebellschlussleuchte
T
yp A, W16W - 16W -
Stellen Sie fest, welche Glühlampe defekt ist,
und öffnen Sie die Hecktüren.
-
Lösen Sie die 7
Befestigungsschrauben
der entsprechenden Zugangsklappe
(Kastenwagen) und entnehmen Sie diese oder ziehen Sie am Grif
f der Klappe, um diese zu
lösen (Kombi).
-
Drücken Sie auf die mittlere Lasche, um den
Steckverbinder abzutrennen.
-
Entfernen Sie die beiden Befestigungsmuttern
des transparenten Leuchtenblocks.
-
Ziehen Sie den transparenten Leuchtenblock
von außen heraus. -
Lösen Sie die 6
Befestigungsschrauben der
Lampenfassung.
-
Drücken Sie die 3
Haltelaschen auseinander
und entnehmen Sie die Glühlampe aus der
Fassung.
- W echseln Sie die Glühlampe aus.
Mehr Informationen zu den Glühlampen
finden Sie in der Tabelle "Glühlampen- oder
Lampentypen".
SCHNELLHILFE
8
Page 170 of 292
168
Jumper_de_Chap08_Aide-Rapide_ed01-2016
Dritte Bremsleuchte
Typ A, W5W - 5W (x 4)
-
Entfernen Sie die beiden
Befestigungsschrauben der Leuchte.
-
Ziehen Sie die Leuchte heraus, indem Sie sie
zu sich ziehen.
Kennzeichnungsbeleuchtung
Typ C, C5W - 5W
-
Drücken Sie auf den mit dem Pfeil
gekennzeichneten Punkt und entfernen Sie
die durchsichtige Kunststoffabdeckung.
-
Entnehmen Sie die defekte Glühlampe, indem
Sie die beiden Kontakte auseinander spreizen.
-
V
ergewissern Sie sich, dass die neue
Glühlampe richtig zwischen den beiden
Kontakten einrastet.
-
Setzen Sie die Kunststof
fabdeckung
wieder auf und drücken Sie darauf, um sie
einzurasten. -
Ziehen Sie die Leuchte heraus, indem Sie die
beiden Laschen nach innen drücken.
- Entfernen Sie die defekte Glühlampe, indem
Sie daran ziehen.
-
W
echseln Sie die Glühlampe aus.
Glühlampe oder Lampe defekt
Page 171 of 292
169
Scheibenwischerblatt auswechseln
Jumper_de_Chap08_Aide-Rapide_ed01-2016
AUSTAUSCH DER SCHEIBENWI-SCHERBLä TTER
Über die Trittbretter in der vorderen Stoßstange
gelangen Sie an die Scheibenwischerblätter und
Spritzdüsen der Scheibenwaschanlage.Wischerblatt vorne austauschen
Scheibenwischerarm anheben.
Wischerblatt durch Druck auf den Knopf lösen und
entfernen (nach außen ziehen).
Neues Wischerblatt montieren, darauf achten,
dass es richtig einrastet.
Wischerarm wieder abklappen.
Vergewissern Sie sich, dass die Spritzdüsen
der Scheibenwaschanlage nicht verstopft
sind.
SCHNELLHILFE
8
Page 172 of 292

170
Jumper_de_Chap08_Aide-Rapide_ed01-2016
Fahrzeug parken
Stellen Sie das Fahrzeug nach Möglichkeit auf
waagerechtem, festen, nicht rutschigen Untergrund
ab.
Ziehen Sie die Feststellbremse an, schalten Sie
die Zündung aus und legen Sie den 1. Gang ein.
Ziehen Sie die Sicherheitsweste über und stellen
Sie das Warndreieck auf.
Vergewissern Sie sich unbedingt, dass die
Insassen das Fahrzeug verlassen haben und sich
in einem Bereich befinden, wo ihre Sicherheit
gewährleistet ist.
Werkzeug
Das Werkzeug befindet sich in der Werkzeugbox
unter dem Beifahrersitz.
-
Drehen Sie den Knopf um eine
Viertelumdrehung und ziehen Sie die Box
heraus.
-
Drücken Sie nach Gebrauch auf den Knopf
und drehen Sie ihn um eine Vierteldrehung,
um die Box zu arretieren.
A.
V
erlängerter Steckschlüsseleinsatz
B.
Stange
C.
Wagenheber
D.
Radschlüssel
E.
Schraubenzieher (Grif
f und Aufsätze)
F.
Abnehmbare Abschleppöse
G.
Öleinfüllstutzen.
RADWECHSELLuftfederung
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, müssen
Sie zunächst den Modus zum Anheben des
Fahrzeugs aktivieren.
Drücken Sie gleichzeitig für mindestens
5 Sekunden auf diese Schalter, die
Kontrollleuchten leuchten ununterbrochen auf.
Nach dem Radwechsel und bei einer
Geschwindigkeit von über 5
km/ wird dieser Modus
automatisch deaktiviert.
Wagenheber und Werkzeug sind speziell
für Ihr Fahrzeug bestimmt. Benutzen Sie sie
nicht für andere Zwecke.
Arbeiten sie niemals unter einem Fahrzeug, das
nur durch einen Wagenheber abgestützt wird
(benutzen Sie einen Unterstellbock).
Reifenpanne
Page 173 of 292

171
Reifenpanne
Jumper_de_Chap08_Aide-Rapide_ed01-2016
● Entfernen Sie bei den Versionen
mit Leichtmetallfelgen die drei
Befestigungsschrauben J aus dem Bügel K .
●
Entfernen Sie alles aus dem Innenteil der
Leichtmetallfelge.
Ersatzrad
Die Befestigungsschraube des Ersatzrades
befindet sich unter der hinteren Stoßstange auf der
rechten Seite.
-
Bringen Sie den verlängerten
Steckschlüsseleomsatz A, den Radschlüssel
D und die Stange B auf der Halteschraube an.
-
Drehen Sie entgegen dem Uhrzeigersinn, um
das Rad herunterzulassen.
-
Drehen Sie bis zu einem Punkt, an dem beim
Drehen ein Widerstand zu spüren ist.
-
Nehmen Sie, nachdem Sie das Kabel
vollständig abgerollt haben, das Ersatzrad
unter dem Fahrzeug heraus. ●
Schrauben Sie bei den V ersionen mit
Stahlfelgen den Griff H los.
●
Entfernen Sie die Halterung
I der Außenseite
der Stahlfelge.
-
Holen Sie das Ersatzrad heraus und legen Sie
es neben dem zu wechselnden Rad ab.
-
Bringen Sie wenn möglich einen Keil unter
dem Rad an, das dem auszuwechselnden
diagonal gegenüber liegt.
SCHNELLHILFE
8
Page 174 of 292
172
Jumper_de_Chap08_Aide-Rapide_ed01-2016
- Kurbeln Sie den Wagenheber mit dem
Radschlüssel D und der Stange B
so weit
auseinander, bis das Rad ein paar Zentimeter
über dem Boden steht.
-
Drehen Sie die Radmuttern ganz heraus und
entnehmen Sie das Rad.
-
Setzen Sie den W
agenheber C
an einer
der vier dafür vorgesehenen Stellen an der
Karosserieunterseite in der Nähe der Räder
an.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem einklappbaren
Trittbrett ausgerüstet ist, muss der Wagenheber in
einem Winkel von 45° angesetzt werden.
Defektes Rad ausbauen
- Hebeln Sie die Radkappe (je nach V ersion)
mit dem Schraubenzieher E ab.
-
Lösen Sie die Radmuttern mit dem
Radschlüssel D und der Stange B .
Reifenpanne
Page 175 of 292

173
Reifenpanne
Jumper_de_Chap08_Aide-Rapide_ed01-2016
Ersatzrad montierenVerstauen des Rades
- Setzen Sie das Ersatzrad auf die Radnabe
und drehen Sie die Schrauben mit der Hand
ein.
-
Ziehen Sie die Radmuttern mit dem
Radschlüssel D und der Stange B leicht an.
-
Lassen Sie das Fahrzeug wieder auf den
Boden herab, indem Sie den Wagenheber C
herunterkurbeln und ihn entfernen.
-
Ziehen Sie die Radmuttern mit dem
Radschlüssel D und der Stange B ohne
Gewalt fest. Das zu reparierende Rad oder das Ersatzrad muss
unbedingt unter dem Fahrzeug verstaut werden,
um die Winde zu verriegeln.
-
Legen Sie das Rad im Fahrzeugheck ab.
●
Haken Sie, bei den V
ersionen mit Stahlfege,
den Halter I
auf der Außenseite an.
●
Schrauben Sie Grif
f H fest, um die Halterung
und die Stahlfelge fest zu verbinden. ●
Positionieren Sie bei den V ersionen mit
Leichtmetallfelgen den Bügel K auf den
inneren Teil.
●
Schrauben Sie die Befestigungsschrauben
J
des Bügels an die Leichtmetallfelge.
SCHNELLHILFE
8
Page 176 of 292

174
Jumper_de_Chap08_Aide-Rapide_ed01-2016
In der Rubrik "Technische Daten -
Kenndaten“ ist die Position des
Reifendruckaufklebers angegeben.
-
Bringen Sie den verlängerten Steckschlüssel
A ,
den Radschlüssel D und die Stange B auf die
Halterungsschraube.
-
Drehen Sie alles im Uhrzeigersinn, um das
Kabel vollständig aufzurollen und das Rad
unter das Fahrzeug zu ziehen.
-
Überprüfen Sie, dass das Rad waagerecht am
Fahrzeugboden anliegt und dass die Kerbe
der Winde sichtbar ist.
-
V
erstauen Sie Werkzeug und Radkappe (je
nach Version).
Repariertes Rad montieren
Das reparierte Rad wird das Ersatzrad montiert,
wie oben beschrieben. Denken Sie daran, die
Radkappe wieder aufzusetzen.
Das Ersatzrad ist nicht für lange Strecken
ausgelegt. Lassen Sie schnellstmöglich
vom CITROËN-Händlernetz oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt prüfen, ob die
Schrauben richtig festgezogen sind und das
Ersatzrad den richtigen Reifendruck hat.
Lassen Sie auch das Originalrad so schnell wie
möglich vom CITROËN-Händlernetz oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt reparieren und wieder
montieren.
Reifenpanne