Page 113 of 261

Instrumente, Bedienelemente111die Änderungen informieren und denOnStar-Dienst bei diesem Fahrzeug
beenden.
Fahrzeugortung
Die Fahrzeugortung wird bei Anfor‐
derung bzw. Auslösung des Dienstes
an OnStar übertragen. Über diese
Übertragung werden Sie anhand
einer Mitteilung im Info-Display infor‐
miert.
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Übertragung der Fahrzeugortung j
gedrückt halten, bis eine Audio-Nach‐
richt zu hören ist.
Die Deaktivierung wird durch die
kurzzeitig und bei jedem Fahrzeug‐
start rot und grün blinkende Status-
Leuchte angezeigt.
Hinweis
Wenn die Übertragung der Fahr‐
zeugortung deaktiviert ist, sind
einige Dienste nicht mehr verfügbar.
Hinweis
Die Fahrzeugortung bleibt für
OnStar im Notfall immer zugreifbar.
Sie finden die Datenschutzrichtlinie in Ihrem Konto.Software-Updates
OnStar kann ohne weitere Ankündi‐
gung bzw. Einwilligung Fern-Updates der Software durchführen. Diese
Updates dienen der weiteren Verbes‐ serung bzw. Aufrechterhaltung der
Sicherheit und des Schutzes bzw. der
Fahrzeugbedienung.
Diese Updates können Datenschutz‐
aspekte betreffen. Sie finden die
Datenschutzrichtlinie in Ihrem Konto.
Page 114 of 261

112BeleuchtungBeleuchtungAußenbeleuchtung....................112
Lichtschalter ............................ 112
Automatisches Fahrlicht ..........113
Fernlicht ................................... 113
Lichthupe ................................. 114
Leuchtweitenregulierung .........114
Tagesfahrlicht .......................... 114
Adaptives Fahrlicht ..................114
Warnblinker ............................. 116
Blinker ..................................... 116
Nebelleuchten ......................... 117
Nebelschlussleuchte ...............117
Parklicht ................................... 117
Rückfahrlicht ............................ 118
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........118
Innenbeleuchtung ......................118
Instrumententafelbeleuchtung . 118
Innenlicht ................................. 118
Leselicht .................................. 119
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................119
Lichtfunktionen .......................... 119
Mittelkonsolenbeleuchtung ......119
Beleuchtung beim Einsteigen ..119Beleuchtung beim Aussteigen . 120
Batterieentladeschutz ..............120Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Lichtschalter drehen:
AUTO:Automatisches Fahrlicht,
schaltet automatisch
zwischen Tagfahr- und
Scheinwerferlicht um8:Standlicht9:Scheinwerfer
Kontrollleuchte 8 3 95.
Page 115 of 261
Beleuchtung113RückleuchtenDie Rückleuchten werden gemein‐
sam mit dem Abblend-/Fernlicht und
dem Standlicht eingeschaltet.
Automatisches Fahrlicht
Bei aktivierter Funktion Automati‐
sches Fahrlicht und laufendem Motor schaltet das System abhängig vonden äußeren Lichtverhältnissen und
den Informationen des Regensen‐
sors zwischen Tagfahrlicht und
Scheinwerfern automatisch um.
Tagfahrlicht 3 114.
Automatische
Scheinwerferaktivierung
Bei schwachem Umgebungslicht wird
das Abblendlicht eingeschaltet.
Zudem werden die Scheinwerfer
eingeschaltet, wenn die Scheibenwi‐
scher über mehrere Wischzyklen akti‐ viert waren.
Adaptives Fahrlicht 3 114
Tunnelerkennung
Beim Einfahren in einen Tunnel
werden sofort die Scheinwerfer
eingeschaltet.Fernlicht
Zum Umschalten von Abblend- auf
Fernlicht den Hebel drücken.
Zum Ausschalten des Fernlichts den
Hebel ziehen.
Fernlichtassistent 3 114.
Page 116 of 261

114BeleuchtungLichthupe
Zum Betätigen der Lichthupe Hebel
zum Lenkrad ziehen.
Wird der Hebel gezogen, wird das
Fernlicht ausgeschaltet.
Leuchtweitenregulierung
Manuelle
Leuchtweitenregulierung
Zur Anpassung der Leuchtweite an
die Fahrzeugbeladung, um Blendwir‐
kung zu reduzieren: Daumenrad ? in
die gewünschte Stellung drehen.
0:Vordersitze besetzt1:Alle Sitze besetzt2:Alle Sitze besetzt und Laderaum
beladen3:Fahrersitz besetzt und Laderaum
beladenTagesfahrlicht
Das Tagesfahrlicht erhöht die Sicht‐
barkeit des Fahrzeugs bei Tag.
Es wird bei Tag und laufendem Motor
automatisch eingeschaltet.
Je nach Lichtverhältnissen schaltet
das System automatisch zwischen
Tagfahrlicht und Abblendlicht um.
Adaptives Fahrlicht Die Funktionen des adaptiven Fahr‐
lichts sind nur bei LED-Scheinwerfern
verfügbar.
LED-Scheinwerfer für Abblend- und
Fernlicht bieten unter allen Bedingun‐ gen eine bessere Sicht.
Die Bedienung ist die gleiche wie bei Halogen-Scheinwerfern.
Wenn der Lichtschalter in Position
AUTO steht, sind die Funktionen des
adaptiven Fahrlichts automatisch
aktiviert. Das adaptive Fahrlicht
umfasst die folgenden Funktionen:
Page 117 of 261

Beleuchtung115● Abbiegelicht
● Fernlichtassistent
● automatische Leuchtweitenregu‐ lierung
Abbiegelicht
Beim Abbiegen werden je nach Lenk‐ winkel und Blinklicht spezielle LEDeingeschaltet, um die Fahrtrichtung
auszuleuchten. Er wird bei Geschwin‐
digkeiten von bis zu 40 km/h aktiviert.
Fernlichtassistent Durch diese Funktion kann das Fern‐
licht bei Nacht und bei einer Fahrge‐
schwindigkeit über 25 km/h als
Hauptfahrlicht fungieren.
In folgenden Fällen wird automatisch
auf Abblendlicht umgeschaltet:
● Die Kamera oder ein Sensor in der Windschutzscheibe erkennt
das Licht von entgegenkommen‐ den oder vorausfahrenden Fahr‐
zeugen.
● Die Fahrzeuggeschwindigkeit fällt unter 15 km/h.
● Bei Nebel oder Schnee.
● Bei Fahrten im Stadtgebiet.
Wenn keine beschränkenden Bedin‐
gungen erkannt werden, schaltet das System wieder auf Fernlicht um.
EinschaltenDie Funktion wird durch Drücken
einer Taste am Blinkerhebel aktiviert. Wenn der Fernlichtassistent aktiviert
ist, leuchtet die LED in der Taste. Bei
Geschwindigkeiten über 25 km/h wird das Fernlicht automatisch einge‐
schaltet.
Die grüne Kontrollleuchte f leuchtet
ständig, wenn der Assistent aktiviert
ist; die blaue Leuchte 7 leuchtet bei
eingeschaltetem Fernlicht.
Kontrollleuchte f 3 95.
Ausschalten
Die Funktion wird durch Drücken
einer Taste am Blinkerhebel deakti‐
viert.
Wenn die Lichthupe betätigt wird,
während der Fernlichtassistent und
das Abblendlicht eingeschaltet sind,
wird der Fernlichtassistent deakti‐
viert. Das System schaltet auf Fern‐
licht um.
Wenn die Lichthupe betätigt wird,
während der Fernlichtassistent und
das Fernlicht eingeschaltet sind, wird
der Fernlichtassistent deaktiviert.
Das System schaltet auf Abblendlicht
um.
Page 118 of 261

116BeleuchtungZum erneuten Aktivieren des Fern‐lichtassistenten erneut die Lichthupe
betätigen.
Automatische
Leuchtweitenregulierung
Um ein Blenden des Gegenverkehrs
zu vermeiden, wird die Leuchtweiten‐ regulierung automatisch an die Fahr‐
zeugbeladung angepasst.
Fehler im LED-System des
adaptiven Fahrlichts
Wenn das System eine Störung im
LED-Scheinwerfersystem des adap‐
tiven Fahrlichts erkennt, wird im
Driver Information Center eine Warn‐
meldung angezeigt.
Warnblinker
Wird durch Drücken von ¨ bedient.
Je nach aufgewendeter Bremskraft
wird bei einem abruptem Abbremsen
automatisch die Warnblinkanlage
eingeschaltet. Sobald das Fahrzeug
danach beschleunigt, wird die Warn‐ blinkanlage automatisch wieder
ausgeschaltet.
BlinkerHebel nach
oben:Blinker rechtsHebel nach
unten:Blinker links
Bei Betätigung über den Druckpunkt
hinaus wird der Blinker dauerhaft
eingeschaltet. Sobald das Lenkrad zurückgedreht wird, schaltet sich der
Blinker automatisch aus.
Für dreimaliges Blinken, z. B. zum
Spurwechsel, Hebel bis zum Druck‐
punkt drücken und loslassen.
Page 119 of 261

Beleuchtung117Wenn der Blinker über zwanzig
Sekunden lang aktiviert bleibt und die
Fahrgeschwindigkeit über 60 km/h
liegt, wird die Lautstärke des akusti‐
schen Signals erhöht.
Nebelleuchten
Wird durch Drücken von >
bedient.
Lichtschalter auf AUTO: Beim
Einschalten der Nebelleuchten
werden die Scheinwerfer automa‐
tisch eingeschaltet.
Nebelschlussleuchte
Wird durch Drücken von ø bedient.
Lichtschalter auf AUTO: Beim
Einschalten der Nebelschlussleuchte
werden die Scheinwerfer automa‐
tisch eingeschaltet.
Lichtschalter in Stellung 8: Nebel‐
schlussleuchte kann nur gemeinsam mit Nebelleuchten eingeschaltet
werden.
Die Nebelschlussleuchte wird deakti‐ viert, wenn ein Anhänger gezogen
wird oder ein Stecker in der Steck‐
dose steckt - z. B. bei Verwendung
eines Fahrradträgers.
Parklicht
Beim Parken des Fahrzeugs kann auf einer Seite das Parklicht eingeschal‐tet werden:
1. Zündung ausschalten.
2. Blinkerhebel ganz nach oben (Parklicht rechts) bzw. nach unten(Parklicht links).
Bestätigung durch Signalton und die
entsprechende Blinkerkontroll‐
leuchte.
Page 120 of 261

118BeleuchtungRückfahrlichtDas Rückfahrlicht leuchtet bei einge‐
schalteter Zündung und eingelegtem
Rückwärtsgang.
Beschlagene Leuchtenabdeckungen
Die Innenseite des Leuchtengehäu‐
ses kann bei schlechten, nasskalten Witterungsverhältnissen, starkem
Regen oder nach der Wagenwäsche
kurzzeitig beschlagen. Der Beschlag
verschwindet nach kurzer Zeit von selbst, zur Unterstützung die Schein‐
werfer einschalten.Innenbeleuchtung
Instrumententafelbeleuch‐tung
Die Helligkeit der folgenden Leuchten
kann in der Stellung AUTO, wenn der
Lichtsensor Nachtbedingungen
erkennt, oder in den Stellungen 8
bzw. 9 geregelt werden:
● Instrumententafelbeleuchtung ● Info Display
● Beleuchtete Schalter und Bedienelemente
Daumenrad A drehen und bis zum
Erreichen der gewünschten Helligkeit halten.
Innenlicht Die vordere und hintere Innenleuchte
schalten sich beim Ein- und Ausstei‐
gen selbsttätig ein und dann mit
Verzögerung aus.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbagauslö‐
sung wird die Innenbeleuchtung
automatisch eingeschaltet.
Vordere Innenleuchte