Page 97 of 261

Instrumente, Bedienelemente95Autostopp
D leuchtet oder blinkt grün.
Leuchtet grün Der Motor ist im Autostopp.
Blinkt grün Autostopp ist vorübergehend nicht
verfügbar, oder der Autostopp-Modus
wird automatisch aktiviert.
Stopp-Start-Automatik 3 139.
Außenbeleuchtung
8 leuchtet grün.
Die Außenbeleuchtung ist einge‐ schaltet 3 112.
Fernlicht
C leuchtet blau.
Leuchtet bei eingeschaltetem Fern‐
licht und bei Betätigen der Lichthupe
3 113.
Fernlichtassistent f leuchtet grün.Der Fernlichtassistent ist aktiviert,
siehe „Adaptives Fahrlicht“ 3 114.
Abblendlicht
9 leuchtet grün.
Leuchtet, wenn das Abblendlicht
eingeschaltet ist.
Nebelleuchte > leuchtet grün.
Die Nebelleuchten sind eingeschaltet
3 117.
Nebelschlussleuchte ø leuchtet gelb.
Die Nebelschlussleuchte ist einge‐
schaltet 3 117.
Regensensor < leuchtet grün.
Leuchtet, wenn am Wischerhebel die
Regensensorposition ausgewählt ist.
Toter-Winkel-Warnung B leuchtet grün.Das System ist aktiv.
Geschwindigkeitsregler Die m leuchtet im Driver Information
Center.
Geschwindigkeitsregler 3 155.
Geschwindigkeitsbegren‐ zer
Die ß leuchtet im Driver Information
Center.
Geschwindigkeitsbegrenzer 3 158.
Verkehrszeichen-Assistent
L zeigt von der Frontkamera
erkannte Verkehrsschilder im Driver
Information Center an.
Verkehrszeichen-Assistent 3 155.
Tür offen
h leuchtet rot.
Eine Tür oder die Heckklappe ist
offen.
Page 98 of 261

96Instrumente, BedienelementeInfo-DisplaysDriver Information Center
Das Driver Information Center befin‐
det sich in der Instrumenteneinheit.
Abhängig von Version und Instrument ist das Driver Information Center als
Baselevel- oder Midlevel-Display
erhältlich.
Das Driver Information Center enthält folgende Elemente:
● Gesamt- und Tageskilometer
● digitale Geschwindigkeitsan‐ zeige
● Bordcomputermenü ● Anzeige zum Schalten
● Serviceinformationen
● Fahrzeug- und Warnmeldungen ● Fahrerassistenzmeldungen
● Pop-up-Meldungen
Menüs und Funktionen
auswählen
Die Menüs und Funktionen können
über die Tasten am Blinkerhebel
ausgewählt werden.
Das Einstellrädchen drehen, um eine
Seite im Bordcomputermenü auszu‐
wählen.
SET/CLR drücken, um eine Funktion
zu bestätigen oder zurückzusetzen.
Fahrzeug- und Service-Meldungen
werden je nach Bedarf im Driver Infor‐ mation Center eingeblendet. Das
Einstellrädchen drehen, um durch die Meldungen zu blättern. Meldungen
werden durch Drücken auf SET/CLR
bestätigt. Fahrzeugmeldungen
3 102.
Bordcomputermenü, Baselevel-
Display
Zum Auswählen einer Seite das
Einstellrädchen drehen:
Tageskilometerzähler
Zeigt die seit dem Zurücksetzen
zurückgelegte Strecke an.
L zwei Sekunden lang drücken, um
den Tageskilometerzähler zurückzu‐ setzen.
Page 99 of 261

Instrumente, Bedienelemente97Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Durchschnittsver‐
brauchs. Die Messung kann jederzeit
auf null gestellt werden und beginnt
mit einem voreingestellten Wert. Zur
Nullstellung SET/CLR einige Sekun‐
den lang drücken.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Anzeige der Durchschnittsgeschwin‐
digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Zur Nullstellung SET/CLR einige
Sekunden lang drücken.
Kraftstoffreichweite
Die Reichweite wird aus dem aktuel‐
len Kraftstoffstand und dem aktuellen
Verbrauch errechnet. Die Anzeige
erfolgt mit gemittelten Werten.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch aktualisiert.
Bei niedrigem Kraftstoffstand
erscheint im Display eine Meldung.
Gleichzeitig leuchtet die Kontroll‐
leuchte o in der Kraftstoffanzeige auf
3 94.Momentanverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.
Digitale Geschwindigkeit
Digitale Anzeige der aktuellen
Geschwindigkeit.
Bordcomputermenü, Midlevel-
Display
Verschiedene Seiten mit kombinier‐
ten Informationen stehen zur
Auswahl.
Zum Auswählen einer Seite das
Einstellrädchen drehen.
Infoseite:
Kraftstoffreichweite
Die Reichweite wird aus dem aktuel‐
len Kraftstoffstand und dem aktuellen
Verbrauch errechnet. Die Anzeige
erfolgt mit gemittelten Werten.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch aktualisiert.
Bei niedrigem Kraftstoffstand
erscheint im Display eine Meldung.
Gleichzeitig leuchtet die Kontroll‐
leuchte o in der Kraftstoffanzeige auf
3 94.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.
Seite für Fahrt 1:
Durchschnittsgeschwindigkeit
Anzeige der Durchschnittsgeschwin‐
digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Durchschnittsver‐
brauchs. Die Messung kann jederzeit
auf null gestellt werden und beginnt
mit einem voreingestellten Wert.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Page 100 of 261

98Instrumente, BedienelementeZeigt die aktuelle Fahrstrecke für
Fahrt 1 seit dem Zurücksetzen an.
Zum Zurücksetzen der Werte auf der
Seite für Fahrt 1 einige Sekunden
lang SET/CLR drücken.
Seite für Fahrt 2:
Durchschnittsgeschwindigkeit
Anzeige der Durchschnittsgeschwin‐
digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Durchschnittsver‐
brauchs. Die Messung kann jederzeit auf null gestellt werden und beginnt
mit einem voreingestellten Wert.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Zeigt die aktuelle Fahrstrecke für
Fahrt 2 seit dem letzten Zurücksetzen
an.
Zum Zurücksetzen der Werte auf der
Seite für Fahrt 2 einige Sekunden
lang SET/CLR drücken.Seite mit digitaler Anzeige der
Geschwindigkeit
Digitale Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit.
Start/Stopp-Zähler
Der Zähler zeichnet die während
einer Fahrt im STOPP-Modus
verbrachte Zeit auf. Er wird bei jedem
Einschalten der Zündung auf null
zurückgesetzt.
Kompassseite
Zeigt die geografische Fahrtrichtung an.
Leere Seite
Es werden keine Informationen zur Fahrt oder zum Kraftstoffverbrauch
angezeigt.
Info-Display
Das Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel neben der Instru‐
menteneinheit.Je nach Fahrzeugkonfiguration
verfügt das Fahrzeug über ein
● Graphic-Info-Display
oder
● 7"-Colour-Info-Display mit
Touchscreen-Funktionalität
oder
● 8"-Colour-Info-Display mit
Touchscreen-Funktion
In den Info-Displays kann folgendes
angezeigt werden:
● Uhrzeit 3 80
● Außentemperatur 3 80
● Datum 3 80
● Infotainment System, siehe die Beschreibung in der Betriebsan‐
leitung des Infotainment Systems
● Anzeige der Rückfahrkamera 3 174
● Anzeige des Rundumsichtsys‐ tems 3 171
● Anzeige der Anweisungen für die
Einparkhilfe 3 160
● Navigation: siehe die Beschrei‐ bung in der Betriebsanleitung
des Infotainment Systems
Page 101 of 261

Instrumente, Bedienelemente99● Fahrzeug- und Systemmeldun‐gen 3 102
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 103
Graphic-Info-Display
Ein Druck auf X
schaltet das Display
ein.
Zum Anwählen der Hauptmenü-Seite
auf MENU drücken.
èäåé drücken, um eine Menüseite
auszuwählen.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf
OK drücken.
Zum Beenden eines Menüs ohne
Änderung von Einstellungen auf
BACK drücken.
7" Colour-Info-Display
Menüs und Einstellungen auswählen
Auf Menüs und Einstellungen wird
über das Display zugegriffen.
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
Durch Drücken auf ; wird die Start‐
seite angezeigt.
Das Symbol des gewünschten Menüs
auf dem Display antippen.
Zum Bestätigen einer Auswahl das entsprechende Symbol antippen.
Um zur nächsthöheren Menüebene
zurückzukehren, 9 antippen.
Auf ; drücken, um zur Startseite
zurückzukehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment Systems zu
finden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 103.
8" Colour-Info-Display
Menüs und Einstellungen auswählen
Es gibt drei Möglichkeiten, um das
Display zu bedienen:
● über die Tasten unter dem Display
● durch Antippen des Touchsc‐ reens mit dem Finger
● über die Sprachsteuerung
Page 102 of 261

100Instrumente, BedienelementeBedienung über Tasten und Schalt‐
flächen
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
SET drücken, um die Systemeinstel‐
lungen (Einheiten, Sprache, Uhrzeit und Datum) auszuwählen.
Í drücken, um die Fahrzeugeinstel‐
lungen oder Fahrfunktionen auszu‐
wählen.
Das gewünschte Menüsymbol oder
die gewünschte Funktion antippen.
Die gewünschte Funktion oder
Auswahl durch Antippen bestätigen.
Zum Beenden eines Menüs ohne Änderungen auf dem Display r
antippen.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment Systems zu
finden.Sprachsteuerung
Eine Beschreibung finden Sie im Info‐
tainment-Handbuch.
Fahrzeugpersonalisierung 3 103.
Head-up-Display
Das Head-up-Display (HUD) zeigt auf einer ausklappbaren Projektionsflä‐che auf der Fahrerseite Fahrerinfor‐
mationen des Instruments an.
Die Informationen werden als Grafi‐
ken angezeigt, die von einem Objek‐ tiv in der Instrumententafel auf die im
unmittelbaren Blickfeld des Fahrers
liegende Projektionsfläche projiziert
werden. Die Abbildung scheint außen
in Richtung der Fahrzeugfront zu
schweben.
Informationen im Head-up-Display:
● Fahrgeschwindigkeit
● vom Verkehrszeichen-Assisten‐ ten erkannte Geschwindigkeits‐
begrenzung
● eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsbegrenzers
● eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsreglers
● Navigationsinformationen.
Page 103 of 261

Instrumente, Bedienelemente101
Anzeigeposition des Head-up-
Displays einstellen
1. Fahrersitz einstellen.
2. Motor anlassen.
3. ä oder å drücken, um die Anzeige
zu zentrieren. Die Anzeige kann
nur nach oben und unten, aber
nicht seitlich verschoben werden.
9 Warnung
Ein zu helles oder zu hoch im
Blickfeld eingestelltes Head-up-
Display kann bei dunkler Umge‐
bung die Sicht behindern. Die
Helligkeit des Head-up-Displays
niedrig einstellen und das Head-
up-Displaybild im unteren Blick‐
feld positionieren.
Helligkeit einstellen
Die Helligkeit des Head-up-Displays
wird automatisch an die Lichtverhält‐
nisse außerhalb des Fahrzeugs
angepasst. Bei Bedarf ist die Hellig‐
keit auch manuell einstellbar:
e drücken, um die Helligkeit des
Displays zu erhöhen. æ drücken, um
die Helligkeit des Displays zu senken.
Je nach Winkel und Sonnenstand
kann die Anzeigehelligkeit vorüber‐
gehend erhöht werden.
Ausschalten Zum Ausschalten des Head-up-Displays æ gedrückt halten.
Sprache Die bevorzugte Sprache kann im
Menü zur Fahrzeugpersonalisierung
eingestellt werden 3 103.
Einheiten
Die Einheiten können im Menü zur
Fahrzeugpersonalisierung geändert
werden 3 103.
Pflege des Head-up-Displays
Den Bildschirm des Head-up-
Displays mit einem weichen Tuch reinigen, das leicht mit Glasreinigerangefeuchtet wurde. Objektiv
vorsichtig abwischen und abtrock‐
nen.
Begrenzungen des Systems Unter folgenden Bedingungen funkti‐
oniert das Head-up-Display ggf. nicht
ordnungsgemäß:
● Das Objektiv in der Instrumen‐ tentafel ist von Gegenständen
verdeckt oder nicht sauber.
● Anzeigehelligkeit zu gering oder zu hoch.
● Bild nicht auf die richtige Höhe eingestellt.
● Der Fahrer trägt eine Sonnen‐ brille mit polarisierenden
Gläsern.
Page 104 of 261

102Instrumente, BedienelementeBei anderen Störungen der Anzeige
des Head-up-Displays eine Werkstatt kontaktieren.Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden im Driver Infor‐
mation Center angezeigt; in einigen
Fällen zusammen mit einem Warn-
und Signalton.
Zum Bestätigen einer Meldung auf
SET/CLR am Blinkerhebel drücken.
Fahrzeug- und Service-
Meldungen
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.
Meldungen im Colour-Info-
Display
Besonders wichtige Meldungen
können zusätzlich auf dem
Info-Display angezeigt werden.
Manche Meldungen werden nur
einige Sekunden lang eingeblendet.
Warn- und SignaltöneBeim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Grundsätzlich ertönt immer nur ein Warnton.
Der Warnton für nicht geschlossene
Sicherheitsgurte hat gegenüber
anderen Warntönen die höchste Prio‐
rität.
● Bei einem nicht angelegten Sicherheitsgurt.
● Beim Anfahren mit nicht richtig geschlossenen Türen bzw.
Heckklappe.
● Bei betätigter Parkbremse ab einer bestimmten Geschwindig‐
keit.