2017.75 OPEL CROSSLAND X Betriebsanleitung (in German)

Page 217 of 261

OPEL CROSSLAND X 2017.75  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung215
Zu hohen Reifendruck mithilfe derTaste am Luftschlauch korrigie‐
ren.
Den Kompressor nicht länger als
zehn Minuten laufen lassen.
14. Reifenreparaturset abbauen. Dichtmittelflasc

Page 218 of 261

OPEL CROSSLAND X 2017.75  Betriebsanleitung (in German) 216FahrzeugwartungVerfallsdatum des Reparatursets
beachten. Nach diesem Datum ist
die Dichtwirkung nicht mehr garan‐
tiert. Haltbarkeitsangaben auf der
Dichtmittelflasche beachten.
Gebrauchte Dichtm

Page 219 of 261

OPEL CROSSLAND X 2017.75  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung217
2. Radschraubenschlüssel ausklap‐pen und so ansetzen, dass er gut
sitzt. Die Radschrauben jeweils
eine halbe Umdrehung lösen.
Die Räder können mit Felgen‐
schlössern verrie

Page 220 of 261

OPEL CROSSLAND X 2017.75  Betriebsanleitung (in German) 218Fahrzeugwartung
Radschlüssel ansetzen und den
korrekt ausgerichteten Wagenhe‐
ber hochkurbeln, bis das Rad vom
Boden abhebt.
5. Radschrauben herausdrehen.
6. Rad wechseln. Reserverad 3 218.
7. R

Page 221 of 261

OPEL CROSSLAND X 2017.75  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung219Achtung
Die Verwendung eines Reserve‐
rads zusammen mit Winterreifen
oder eines Reserverads, das klei‐
ner ist als die anderen Räder,
kann das Fahrverhalten beein‐
trächtigen

Page 222 of 261

OPEL CROSSLAND X 2017.75  Betriebsanleitung (in German) 220Fahrzeugwartung3.Das Hakenende des Gurtes durch
das Schlaufenende führen und
ziehen, bis der Gurt sicher an der
Verzurröse befestigt ist.
4. Den Gurt wie in der Abbildung gezeigt durch die Radspe

Page 223 of 261

OPEL CROSSLAND X 2017.75  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung221die bei direkter Berührung Verlet‐
zungen und Sachschäden
verursachen kann.
● Keine Funken oder offenen Flammen in der Nähe der Fahr‐zeugbatterie.
● Eine entladene Fahrzeu

Page 224 of 261

OPEL CROSSLAND X 2017.75  Betriebsanleitung (in German) 222Fahrzeugwartung3.Beide Motoren mit angeschlosse‐
nen Kabeln ca. drei Minuten im
Leerlauf laufen lassen.
4. Elektrische Verbraucher (z. B. Scheinwerfer, Heckscheibenhei‐
zung) des Starthilfe erh