Kurz und bündig111Elektrische
Fensterbetätigung .................38
2 Außenspiegel ........................ 35
3 Geschwindigkeitsregler ......155
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 158
4 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht/Fernlicht,
Fernlichtassistent ................113
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 120
Parklicht .............................. 117
Tasten für Driver
Information Center ................96
5 Seitliche Belüftungsdüsen ..131
6 Instrumente .......................... 87
Driver Information Center ...... 96
7 Tasten für Driver
Information Center ................96
8 Frontscheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 77
9 Head-up-Display .................10010Mittlere Belüftungsdüsen ...131
11 Warnblinker ........................ 116
12 Info Display .......................... 98
13 Mittlere Belüftungsdüse ........98
14 Lichtsensor
15 Zentralverriegelung ...............25
16 Handschuhfach ....................65
Sicherungskasten ..............205
17 Bedienelemente für Info-
Display .................................. 98
18 Klimatisierungssystem ........122
19 USB-Ladeanschluss ............80
20 Einparkhilfe/erweiterte
Einparkhilfe ........................ 160
Spurhalteassistent .............175
Eco-Taste für Stopp-Start- System ................................ 139
Elektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktions‐
kontrolle .............................. 154
21 Zubehörsteckdose ................80
22 Schaltgetriebe ....................151
Automatikgetriebe ..............14823Manuelle Parkbremse .........153
24 An-/Aus-Schalter .................136
25 Zündschloss ........................ 135
26 Lenkradeinstellung ...............76
27 Hupe .................................... 77
28 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 188
29 Stauraum .............................. 65
30 Head-up-Display .................100
31 Lichtschalter ....................... 112
Leuchtweitenregulierung ....114
Nebelleuchten/Nebel‐
schlussleuchte ...................117
Instrumentenbeleuchtung ..118
12Kurz und bündigAußenbeleuchtungAUTO:Automatisches Fahrlicht,
schaltet automatisch
zwischen Tagfahr- und
Scheinwerferlicht um8:Standlicht9:Scheinwerfer
Automatisches Fahrlicht 3 113.
Nebellicht/Nebelleuchten
Taste am Lichtschalter drücken:
>:Nebelleuchtenø:NebelschlussleuchteLichthupe, Fernlicht und
AbblendlichtLichthupe:Hebel ziehenFernlicht:Hebel drückenAbblendlicht:Hebel drücken oder
ziehen
Fernlicht 3 113.
Fernlichtassistent 3 114.
Lichthupe 3 114.
Adaptives Fahrlicht 3 114.
BlinkerHebel nach
oben:Blinker rechtsHebel nach
unten:Blinker links
Blinker 3 116.
Parklicht 3 117.
Instrumente, Bedienelemente107Fahrfunktionen
Í drücken.
Fahrfunktionen auswählen.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Einparkhilfe : Zum Aktivieren der
erweiterten Einparkhilfe und zum Auswählen eines Einparkmanö‐vers.
● Toter-Winkel-Sensoren : Zum
Aktivieren bzw. Deaktivieren der
Toter-Winkel-Warnung.
● Rundumsichtsystem : Zum Akti‐
vieren bzw. Deaktivieren der Funktion.Telematik-Service
OnStar
OnStar ist ein persönliches Konnekti‐ vitäts- und Serviceassistenzsystem
mit integriertem WLAN-Hotspot. Der
OnStar-Dienst ist an allen Wochenta‐ gen rund um die Uhr verfügbar.
Hinweis
OnStar ist nicht in allen Märkten verfügbar. Bitte wenden Sie sich für
weitere Informationen an Ihre Werk‐
statt.
Hinweis
Damit OnStar verfügbar und
betriebsbereit ist, muss das OnStar- Abonnement gültig sein. Außerdem
müssen das Bordnetz, der Mobil‐
funkdienst und die GPS-Satelliten‐
verbindung funktionieren und die
Zündung eingeschaltet sein.
Zum Aktivieren der OnStar-Dienste
und Einrichten eines Kontos Z
drücken und mit einem Berater spre‐
chen.
134Fahren und BedienungFahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 135
Kontrolle über das Fahrzeug ...135
Lenken ..................................... 135
Starten ....................................... 135
Einfahren ................................. 135
Zündschlossstellungen ............135
An-/Aus-Schalter .....................136
Energiesparmodus ..................137
Motor anlassen ........................138
Schubabschaltung ...................139
Stopp-Start-System .................139
Fahrzeug abstellen ..................142
Motorabgase .............................. 143
Diesel-Partikelfilter ..................143
Katalysator .............................. 144
AdBlue ..................................... 144
Automatikgetriebe ......................148
Getriebe-Display ......................148
Wählhebel ............................... 148
Manuell-Modus ........................149
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme ...................... 149Störung .................................... 150
Stromunterbrechung ................150
Schaltgetriebe ............................ 151
Bremsen .................................... 152
Antiblockiersystem ..................152
Parkbremse ............................. 153
Bremsassistent ........................153
Berganfahrassistent ................153
Fahrsysteme .............................. 154
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................154
Fahrerassistenzsysteme ............155
Geschwindigkeitsregler ...........155
Geschwindigkeitsbegrenzer ....158
Einparkhilfe .............................. 160
Erweiterte Einparkhilfe ............163
Toter-Winkel-Warnung ............169
Rundumsichtsystem ................171
Rückfahrkamera ......................174
Spurverlassenswarnung ..........175
Fahreralarmierung ...................177
Kraftstoffe .................................. 177
Kraftstoffe für Otto-Motoren .....177
Kraftstoffe für Dieselmotoren ...179
Tanken .................................... 179
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................ 180Anhängerzugvorrichtung ...........181
Allgemeine Informationen ........181
Fahrverhalten, Fahrhinweise ...181
Anhängerbetrieb ......................182
Zugvorrichtung ........................ 182
Fahren und Bedienung153Parkbremse9Warnung
Prüfen Sie vor dem Verlassen des
Fahrzeugs den Status der Park‐
bremse. Die Kontrollleuchte R
muss permanent leuchten.
Manuelle Parkbremse
9 Warnung
Parkbremse immer ohne Betäti‐
gung des Entriegelungsknopfes
fest anziehen; bei Gefälle oder
Steigung so fest wie möglich
anziehen.
Zum Lösen der Parkbremse Hebel etwas anheben, Entriegelungs‐
knopf drücken, Hebel ganz
senken.
Um die Betätigungskräfte der
Parkbremse zu verringern, gleich‐ zeitig Fußbremse betätigen.
Kontrollleuchte R 3 92.
Bremsassistent
Wenn das Bremspedal schnell und
kräftig gedrückt wird, wird automa‐
tisch die maximale Bremskraft ange‐
legt.
Das Eingreifen des Bremsassisten‐
ten ist durch ein Pulsieren im Brems‐ pedal und einen größeren Wider‐
stand beim Drücken des Pedals zu spüren.
Beständigen Druck auf dem Pedal
beibehalten, solange die Vollbrem‐
sung nötig ist. Die maximale Brems‐
kraft wird beim Loslassen des Pedals automatisch reduziert.
Berganfahrassistent
Das System verhindert beim Anfah‐
ren auf Steigungen ein ungewolltes
Zurückrollen des Fahrzeugs.
Beim Lösen des Bremspedals nach
dem Anhalten an einer Steigung bleibt die Bremse noch weitere
zwei Sekunden angezogen. Die
Bremse wird automatisch gelöst,
sobald sich die Fahrzeuggeschwin‐
digkeit erhöht.
Fahren und Bedienung169Nach dem Einleiten eines Einpark‐
manövers reagiert die erweiterte
Einparkhilfe möglicherweise nicht
auf Änderungen in der verfügbaren
Parklücke. Das System kann unter
Umständen Eingänge, Einfahrten,
Höfe oder sogar Kreuzungen als
Parklücke identifizieren. Nach dem
Einlegen des Rückwärtsgangs star‐
tet das System mit dem Einparkma‐
növer. Darauf achten, dass die
vorgeschlagene Parklücke auch
wirklich verfügbar ist.
Oberflächenunebenheiten, etwa auf Baustellen, werden vom System
nicht erkannt. Der Fahrer trägt die
volle Verantwortung.
Toter-Winkel-Warnung Die Funktion „Toter-Winkel-
Warnung“ erkennt Objekte, die sich
rechts oder links vom Fahrzeug im
toten Winkel befinden. Das System
zeigt in den beiden Außenspiegeln
eine visuelle Warnung an, wenn
Objekte erkannt werden, die in den Innen- oder Außenspiegeln mögli‐
cherweise nicht sichtbar sind.Die Toter-Winkel-Warnung nutzt die
Sensoren der erweiterten Einpark‐
hilfe, die sich auf beiden Fahrzeug‐
seiten im vorderen und hinteren Stoß‐ fänger befinden.9 Warnung
Die Toter-Winkel-Warnung ersetzt
nicht den Blick des Fahrers.
Folgendes erkennt das System
nicht:
● Fahrzeuge, die sich außerhalb des toten Winkels befinden und
sich möglicherweise schnell
nähern
● Fußgänger, Fahrradfahrer und Tiere
Vor dem Spurwechsel immer alle
Außenspiegel überprüfen, nach
hinten blicken und den Blinker
verwenden.
Einschalten
7''-Colour-Info-Display: Auf der Start‐
seite des Touchscreens Toter-
Winkel-Assistent auswählen. Das
System ist aktiviert, wenn W angezeigt
wird.
8''-Colour-Info-Display: Í drücken.
Auf dem Touchscreen die Fahrfunkti‐
onen und dann Toter-Winkel-
Überwachung auswählen. Das
System ist aktiviert, wenn ein ange‐
zeigt wird.
Im Instrument wird die aktivierte
Funktion angezeigt, indem B dauer‐
haft grün leuchtet.
255Bremsassistent .......................... 153
Bremsen ............................ 152, 191
Bremsflüssigkeit ........................191
Bremssystem, Kupplungssystem 92
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 230
D Dach ............................................. 41
Dachgepäckträger .......................72
Dachlast........................................ 73
DEF ............................................ 144
Diebstahlsicherung ......................32
Diebstahlwarnanlage ...................32
Dieselabgasflüssigkeit ................144
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 193
Diesel-Partikelfilter................ 93, 143
Drehzahlmesser .......................... 87
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............50
Driver Information Center .............96
Durchführung von Arbeiten .......188
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 222
Einfahren ................................... 135
Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................251
Einparkhilfe ................................ 160
Elektrische Anlage ......................202
Elektrische Fensterbetätigung .....38
Elektrisches Einstellen ................. 35Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 125
Elektronisches Schlüsselsystem ..23
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ..............93, 154
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle aus ...............93
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................149
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................230, 234
Energiesparmodus .....................137
Ereignisdatenschreiber ...............252
Erfassungssysteme ....................160
Erste Hilfe ..................................... 71
Erweiterte Einparkhilfe................ 163
F
Fahreralarmierung ......................177
Fahrerassistenzsysteme............. 155
Fahrhinweise .............................. 135
Fahrsysteme ............................... 154
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....181
Fahrwerte .................................. 239
Fahrzeug abstellen ....................142
Fahrzeugbatterie .......................192
Fahrzeugdaten ........................... 234
Fahrzeugeinlagerung .................187Fahrzeug entriegeln ....................... 6
Fahrzeuggewicht .......................240
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 232
Fahrzeugmeldungen .................102
Fahrzeugpersonalisierung .........103
Fahrzeugpflege .......................... 224
Fahrzeugprüfungen ....................188
Fahrzeugsicherung .......................32
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fehlfunktion, Service ...................91
Fenster ......................................... 37
Fernbedienung am Lenkrad ........76
Fernlicht ............................... 95, 113
Fernlichtassistent.......................... 95
Front-Airbag ................................. 55
Füllmengen ................................ 242
Funkfernbedienung .....................22
G Gangwechsel ................................ 92
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 91
Geschwindigkeitsbegrenzer. 95, 158
Geschwindigkeitsregler .......95, 155
Getränkehalter ............................. 65
Getriebe ....................................... 17
Getriebe-Display ........................148
Glasdach ..................................... 41
258UUhr ................................................ 80
Ultraschall-Einparkhilfe ...............160
Unfallschadenreparatur ..............247
V
Valet-Modus ................................. 98
Verbandstasche ........................... 71
Verkehrszeichen-Assistent ...........95
Verstellbare Belüftungsdüsen ...131
Verzurrösen ................................. 71
Vordersitze ................................... 44
Vorglühen .................................... 93
W Wagenheber ............................... 207
Wagenwerkzeug ........................207
Wählhebel .................................. 148
Warnblinker ............................... 116
Warndreieck ................................ 71
Warnleuchten ............................... 87
Warn- und Signaltöne ................102
Waschflüssigkeit ........................191
Wegfahrsperre ............................. 34
Windschutzscheibe....................... 37
Windschutzscheibenheizung ........40
Winterreifen ............................... 208
Z Zentralverriegelung ...................... 25
Zubehörsteckdosen .....................80Zubehör und Änderungen am
Fahrzeug ................................ 187
Zugvorrichtung ........................... 182
Zuheizer...................................... 130
Zündschlossstellungen ..............135