2017.75 OPEL CROSSLAND X Betriebsanleitung (in German)

Page 177 of 261

OPEL CROSSLAND X 2017.75  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung175Führungslinien
Die senkrechten Linien zeigen die
Ausrichtung des Fahrzeugs. Der
Abstand zwischen den senkrechten
Linien entspricht der Breite des Fahr‐ zeugs ohne Außenspieg

Page 178 of 261

OPEL CROSSLAND X 2017.75  Betriebsanleitung (in German) 176Fahren und BedienungKriterien für das Erkennen eines
unbeabsichtigten Spurwechsels sind:
● Keine Betätigung des Blinkers.
● Keine Betätigung der Bremse.
● Keine aktive Gaspedalbetäti‐ g

Page 179 of 261

OPEL CROSSLAND X 2017.75  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung177● Beim Fahren in der Nacht.
● Bei witterungsbedingt schlechter Sicht, z. B. bei Nebel, Regen
oder Schneefall.
● Der Sensor in der Windschutz‐ scheibe ist von Schnee, Eis

Page 180 of 261

OPEL CROSSLAND X 2017.75  Betriebsanleitung (in German) 178Fahren und BedienungAchtung
Die Verwendung von Kraftstoff,
der nicht EN 228, E DIN 51626-1
oder gleichartigen Spezifikationen entspricht, kann zu Ablagerungen
oder Motorschäden führen.
Achtung
Di

Page 181 of 261

OPEL CROSSLAND X 2017.75  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung179Kraftstoffe für
Dieselmotoren
Nur Dieselkraftstoff nach EN 590
verwenden.
In Ländern außerhalb der Europä‐
ischen Union nur Euro-Dieselkraft‐
stoff mit einer Schwefelkon

Page 182 of 261

OPEL CROSSLAND X 2017.75  Betriebsanleitung (in German) 180Fahren und Bedienung
Die Tankklappe lässt sich nur bei
entriegeltem Fahrzeug öffnen. Tank‐
klappe durch Drücken der Klappe
lösen.
Tanken von Benzin und Diesel
Zum Öffnen die Kappe langsam
ge

Page 183 of 261

OPEL CROSSLAND X 2017.75  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung181Allgemeine InformationenDie offiziellen Werte für Kraftstoffver‐
brauch und CO 2-Emissionen bezie‐
hen sich auf das EU-Basismodell mit
serienmäßiger Ausstattung.
Die Date

Page 184 of 261

OPEL CROSSLAND X 2017.75  Betriebsanleitung (in German) 182Fahren und BedienungFür Anhänger mit geringer Fahrstabi‐lität und für Wohnanhänger wird drin‐
gend die Verwendung eines Schwin‐
gungsdämpfers empfohlen.
Sollte der Anhänger zu schlinge