Kurz und bündig111Elektrische
Fensterbetätigung .................38
2 Außenspiegel ........................ 35
3 Geschwindigkeitsregler ......155
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 158
4 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht/Fernlicht,
Fernlichtassistent ................113
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 120
Parklicht .............................. 117
Tasten für Driver
Information Center ................96
5 Seitliche Belüftungsdüsen ..131
6 Instrumente .......................... 87
Driver Information Center ...... 96
7 Tasten für Driver
Information Center ................96
8 Frontscheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 77
9 Head-up-Display .................10010Mittlere Belüftungsdüsen ...131
11 Warnblinker ........................ 116
12 Info Display .......................... 98
13 Mittlere Belüftungsdüse ........98
14 Lichtsensor
15 Zentralverriegelung ...............25
16 Handschuhfach ....................65
Sicherungskasten ..............205
17 Bedienelemente für Info-
Display .................................. 98
18 Klimatisierungssystem ........122
19 USB-Ladeanschluss ............80
20 Einparkhilfe/erweiterte
Einparkhilfe ........................ 160
Spurhalteassistent .............175
Eco-Taste für Stopp-Start- System ................................ 139
Elektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktions‐
kontrolle .............................. 154
21 Zubehörsteckdose ................80
22 Schaltgetriebe ....................151
Automatikgetriebe ..............14823Manuelle Parkbremse .........153
24 An-/Aus-Schalter .................136
25 Zündschloss ........................ 135
26 Lenkradeinstellung ...............76
27 Hupe .................................... 77
28 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 188
29 Stauraum .............................. 65
30 Head-up-Display .................100
31 Lichtschalter ....................... 112
Leuchtweitenregulierung ....114
Nebelleuchten/Nebel‐
schlussleuchte ...................117
Instrumentenbeleuchtung ..118
Kurz und bündig13Warnblinker
Wird durch Drücken von ¨ bedient.
Warnblinker 3 116.
Hupe
j drücken.
Scheibenwischer und
Waschanlage
ScheibenwischerHI:schnellLO:langsamINT:Intervallwischen
oderAUTO:Wischautomatik mit Regen‐
sensorOFF:aus
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐ schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten auf die Position 1x
drücken.
Schlüssel, Türen, Fenster37Automatisches Abblenden
Bei Nacht wird die Blendwirkung
durch nachfolgende Fahrzeuge auto‐
matisch reduziert.
Fenster
Windschutzscheibe Aufkleber auf der
Windschutzscheibe
Windschutzscheibenaufkleber wie
etwa Autobahnvignetten o.ä. nicht im
Bereich des Innenspiegels anbrin‐
gen. Andernfalls könnten die Abtast‐
zone des Sensors und der Sichtbe‐
reich der Kamera im Spiegelgehäuse beeinträchtigt werden.
Windschutzscheibe ersetzenAchtung
Wenn das Fahrzeug über einen
Frontkamerasensor für die
Fahrerassistenzsysteme verfügt,
ist es sehr wichtig, dass ein
Austausch der Windschutz‐
scheibe genau nach den Opel-
Spezifikationen durchgeführt wird. Andernfalls funktionieren dieseSysteme möglicherweise nicht
richtig, und es besteht die Gefahr,
dass sich die Systeme unerwartet
verhalten und/oder unerwartete
Nachrichten angezeigt werden.Achtung
Bei Fahrzeugen mit Head-up-
Display muss die Windschutz‐
scheibe immer genau nach den
Vorgaben von Opel ausgetauscht werden. Ansonsten funktioniert
das System eventuell nicht
ordnungsgemäß und das Bild
erscheint eventuell unscharf.
Stauraum73Beladungshinweise
● Schwere Gegenstände im Lade‐raum an die Rückenlehnen anle‐
gen. Darauf achten, dass die
Rückenlehnen sicher eingerastet
sind. Dies ist der Fall, wenn die
roten Markierungen seitlich
neben dem Entriegelungshebel
oder an der Schlaufe nicht mehr
sichtbar sind. Bei stapelbaren Gegenständen die schwereren
nach unten legen.
● Gegenstände mit Verzurrgurten an Verzurrösen sichern 3 71.
● Lose Gegenstände im Laderaum
gegen Verrutschen sichern.
● Beim Transport von Gegenstän‐ den im Laderaum dürfen die
Rückenlehnen der Rücksitze
nicht nach vorn geneigt sein.
● Ladung nicht über die Oberkante
der Rückenlehnen hinausragen
lassen.
● Auf der Laderaumabdeckung bzw. der Instrumententafel keineGegenstände ablegen und den
Sensor oben auf der Instrumen‐
tentafel nicht abdecken.
● Die Ladung darf nicht die Bedie‐ nung der Pedale, Parkbremse
und Schaltung sowie die Bewe‐
gungsfreiheit des Fahrers behin‐
dern. Keine ungesicherten
Gegenstände im Innenraum
ablegen.
● Nicht mit geöffnetem Laderaum fahren.9Warnung
Immer dafür sorgen, dass die
Ladung sicher im Fahrzeug
verstaut ist. Ansonsten können Teile der Ladung durch den Fahr‐
zeuginnenraum geschleudert
werden und Verletzungen bzw.
Schäden an der Ladung oder am
Fahrzeug verursachen.
● Die Zuladung ist die Differenz
zwischen dem zulässigen
Gesamtgewicht (siehe Typschild
3 232) und dem EU-Leerge‐
wicht.
Zum Berechnen der Zuladung
die Fahrzeugdaten in die
Gewichtstabelle am Anfang
dieser Bedienungsanleitung
eingeben.
Das EU-Leergewicht schließt
das Gewicht von Fahrer (68 kg),
Gepäck (7 kg) und sämtlichen
Flüssigkeiten (Kraftstofftank zu
90 % gefüllt) ein.
Instrumente, Bedienelemente75Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 76
Lenkradeinstellung ....................76
Fernbedienung am Lenkrad ......76
Lenkradheizung .........................76
Hupe .......................................... 77
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 77
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 79
Außentemperatur ......................80
Uhr ............................................. 80
Zubehörsteckdosen ...................80
Induktives Laden .......................81
Ascher ....................................... 82
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............83
Instrument ................................. 83
Tachometer ............................... 87
Kilometerzähler ......................... 87
Tageskilometerzähler ................87
Drehzahlmesser ........................87
Kraftstoffanzeige .......................88
Kühlmitteltemperaturanzeige .....88
Serviceanzeige .......................... 88Kontrollleuchten.........................89
Blinker ....................................... 90
Sicherheitsgurt anlegen .............90
Airbag-System, Gurtstraffer .......90
Airbagabschaltung .....................91
Generator .................................. 91
Abgas ........................................ 91
Fehlfunktion, Service .................91
Motor ausschalten .....................91
Systemprüfung .......................... 92
Bremssystem, Kupplungssystem .....................92
Antiblockiersystem ....................92
Gangwechsel ............................. 92
Spurverlassenswarnung ............92
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle .....................93
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle aus ..............93
Kühlmitteltemperatur .................93
Vorglühen .................................. 93
Diesel-Partikelfilter ....................93
AdBlue ....................................... 93
Reifendruckverlust- Überwachungssystem ..............94
Motoröldruck .............................. 94
Kraftstoffmangel ........................94
Autostopp .................................. 95Außenbeleuchtung....................95
Fernlicht ..................................... 95
Fernlichtassistent ......................95
Abblendlicht ............................... 95
Nebelleuchte ............................. 95
Nebelschlussleuchte .................95
Regensensor ............................. 95
Geschwindigkeitsregler .............95
Geschwindigkeitsbegrenzer ......95
Verkehrszeichen-Assistent ........95
Tür offen .................................... 95
Info-Displays ................................ 96
Driver Information Center ..........96
Info-Display ............................... 98
Head-up-Display ......................100
Fahrzeugmeldungen ..................102
Warn- und Signaltöne ..............102
Batteriespannung ....................103
Personalisierung ........................103
Fahrzeugpersonalisierung .......103
Telematik-Service ......................107
OnStar ..................................... 107
78Instrumente, BedienelementeEinstellbares Wischintervall
Wischerhebel in Position INT.
Zum Anpassen der Wischfrequenz
das Einstellrädchen drehen.
Frontscheibenwischer mit
RegensensorHI:schnellLO:langsamAUTO:Wischautomatik mit Regen‐
sensorOFF:aus
In der AUTO-Stellung erkennt der
Regensensor die Wassermenge auf der Windschutzscheibe und regelt
automatisch die Frequenz des Schei‐ benwischers.
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐
schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten auf 1x drücken.
Nicht bei vereisten Scheiben
einschalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Einstellbare Empfindlichkeit des
Regensensors
Wischerhebel in Position AUTO.
Zum Einstellen der Empfindlichkeit
des Regensensors das Einstellräd‐
chen drehen.
Instrumente, Bedienelemente79
Sensor frei von Staub, Schmutz und
Eis halten.
Kontrollleuchte < 3 77.
Windschutzscheibenwaschan‐
lage
Hebel ziehen. Waschflüssigkeit
spritzt auf die Windschutzscheibe
und der Wischer wird für einige
Wischbewegungen eingeschaltet.
Waschflüssigkeit 3 191.
Heckscheibenwischer und
Waschanlage
Heckscheibenwischer
Zum Einschalten des Heckscheiben‐
wischers die äußere Kappe drehen:
OFF:ausINT:IntervallbetriebON:Dauerbetrieb
Nicht bei vereister Heckscheibe
einschalten.
In Waschanlagen ausschalten.
86Instrumente, BedienelementeÜbersichtOBlinker 3 90XSicherheitsgurt
anlegen 3 90vAirbag-System, Gurt‐
straffer 3 90VAirbagabschaltung
3 91pGenerator 3 91ZAbgas 3 91HFehlfunktion, Service
3 91ANHALTENMotor ausschalten
3 91JSystemprüfung 3 92RBremssystem, Kupp‐
lungssystem 3 92uAntiblockiersystem
3 92RGangwechsel 3 92)Spurverlassenswar‐
nung 3 92bElektronische
Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle
3 93aElektronische
Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle aus
3 93!Vorglühen 3 93%Diesel-Partikelfilter
3 93YAdBlue 3 93wReifendruckverlust-
Überwachungssystem
3 94IMotoröldruck 3 94Y oKraftstoffmangel
3 94W oKühlmitteltemperatur
hoch 3 93DAutostopp 3 958Außenbeleuchtung
3 959Abblendlicht 3 95CFernlicht 3 95fFernlichtassistent
3 95>Nebelleuchten 3 95øNebelschlussleuchte
3 95
regler 3 95ßGeschwindigkeitsbe‐
grenzer 3 95LVerkehrszeichen-
Assistent 3 95hTür offen 3 95