Page 17 of 276

15
boxer_de_Chap02_Pret-a-Partir_ed01-2015
fErnBEDiEnung MiT 2 TASTEn
Zentrale Entriegelung
Durch Drücken der Taste werden alle
Türen des Fahrzeugs gleichzeitig
entriegelt.
Die Deckenleuchte im Fahrzeug
leuchtet kurz auf und die Blinker
blinken zwei Mal.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Alarmanlage
ausgerüstet ist, wird durch Drücken dieser Taste
der Alarm deaktiviert.
Die Kontrollleuchte für die Zentralverriegelung am
Armaturenbrett erlischt.
Zentralverriegelung
Durch Drücken der Taste werden alle
Türen des Fahrzeugs gleichzeitig
verriegelt. Ist eine der Türen offen
oder nicht richtig geschlossen,
funktioniert die Zentralverriegelung
nicht.
Die Blinker blinken ein Mal.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Alarmanlage
ausgerüstet ist, wird durch Drücken dieser Taste
der Alarm aktiviert.
Sicherheitsverriegelung
Durch zwei Mal aufeinander folgendes
Drücken dieser Taste wird eine
Sicherheitsverriegelung ausgelöst.
Dadurch wird ein Öffnen der Türen
von innen und außen unmöglich.
Die Blinkleuchten blinken dreimal.
Schlüssel einklappen/ausklappen
Drücken Sie auf diese Taste, um den
Schlüssel auszuklappen.
Zum Einklappen drücken Sie auf die
Taste und klappen den Schlüssel in
das Gehäuse zurück.
Lassen Sie keine Personen im Fahrzeug
zurück, wenn die Sicherheitsverriegelung
aktiviert wird.
Wenn Sie nicht auf die Taste drücken,
können Sie den Mechanismus beschädigen.
Die Kontrollleuchte für die
Zentralverriegelung am Armaturenbrett
leuchtet auf und blinkt.
2
Öffnen/Schließen
STArTBErEiT
Page 18 of 276

16
boxer_de_Chap02_Pret-a-Partir_ed01-2015
SChLüSSEL
Mit dem Schlüssel lassen sich die Schlösser des
Fahrzeugs ver- und entriegeln, der Tankverschluss
öffnen und schließen sowie der Motor starten und
ausschalten.
BATTEriE DEr fErnBEDiEnung
Batterietyp: CR 2032/3 Volt.
Batterie austauschen
- Drücken Sie auf den Knopf, um den Schlüssel
auszuwerfen.
-
Drehen Sie die Schraube
1
vom
geschlossenen Vorhängeschloss zum offenen
Vorhängeschloss hin, benutzen Sie hierzu
einen Schraubenzieher mit feiner Spitze.
-
Hebeln Sie das Batteriegehäuse
2
mit dem
Schraubenzieher heraus. -
Entnehmen Sie das Gehäuse und tauschen
Sie die Batterie 3
unter Beachtung der Pole
aus.
-
Setzen Sie das Batteriegehäuse
2
wieder
in den Schlüssel ein und drehen Sie die
Schraube 1
zu.
W
enn die Ersatzbatterie nicht dem
Originalbatterietyp entspricht, kann es zu
Schäden kommen.
Verwenden Sie nur Batterien, die mit den vom
PEUGEOT-Händlernetz empfohlenen identisch
oder gleichwertig sind. Geben Sie verbrauchte
Batterien bei den zugelassenen Sammelstellen ab.
Öffnen/Schließen
Page 19 of 276
17
boxer_de_Chap02_Pret-a-Partir_ed01-2015
üBErSiChT üBEr DiE hAuPTfunKTiOnEn DES SChLüSSELS
SchlüsseltypEntriegelung des f ührerhausesVerriegelung der Türen Entriegelung der hinteren Türen
Einfacher Schlüssel Drehung entgegen dem
Uhrzeigersinn (Fahrerseite) Drehung im Uhrzeigersinn
(Fahrerseite) -
Schlüssel mit Fernbedienung -
h
inweise
Fahrtrichtungsanzeiger 2
Mal Blinken1
Mal Blinken2
Mal Blinken
Kontrollleuchte für
Zentralverriegelung am Armaturenbrett Erloschen
Leuchtet ungefähr 3
Sekunden
ununterbrochen, danach Blinken Blinkt
Die Verwendung des Schlüssels im Schloss der Fahrertür ermöglicht ni\
cht die Aktivierung / Deaktivierung des Alarms.
2
Öffnen/Schließen
STArTBErEiT
Page 20 of 276

18
boxer_de_Chap02_Pret-a-Partir_ed01-2015
ELEKTrOniSChE AnLASSSPErrE
Alle Schlüssel enthalten eine elektronische
Anlasssperre.
Sie blockiert das Motorversorgungssystem und
wird automatisch aktiviert, wenn der Schlüssel aus
dem Zündschloss gezogen wird.Durch das Hantieren mit der Fernbedienung - auch
in der Tasche - können Sie die Türen versehentlich
entriegeln.
Die gleichzeitige Benutzung anderer
Hochfrequenzgeräte (Mobiltelefone,
Hausalarmanlagen, ...) kann vorübergehend zu
einer Funktionsstörung der Fernbedienung führen.
Abgesehen von der Reinitialisierung funktioniert
die Fernbedienung nicht, solange der Schlüssel im
Zündschloss steckt, selbst dann nicht, wenn die
Zündung ausgeschaltet ist.
Fahren mit verriegelten Türen kann im Notfall für
die Rettungskräfte den Zugang zum Fahrgastraum
erschweren.
Was Sie beachten sollten
Notieren Sie sich sorgfältig die Schlüsselnummer.
Im Verlustfall kann Ihnen das PEUGEOT-
Händlernetz effizienter und schneller helfen, wenn
Sie ihm diese Nummer und die Geheimcodekarte
vorlegen.
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der
elektronischen Anlasssperre vor.Diese Kontrollleuchte erlischt nach dem
Einschalten der Zündung. Der Schlüssel
wurde
identifiziert, der Motor kann
gestartet werden.
W
enn der Schlüssel nicht identifiziert wird,
kann nicht gestartet werden. Wechseln Sie
den Schlüssel und lassen Sie den nicht
funktionierenden Schlüssel von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes überprüfen. Nach dem Einschalten der Zündung treten
Schlüssel und elektronische Anlasssperre in einen
Dialog ein.
gEhEiMCODEKArTE
Die Karte erhalten Sie bei Auslieferung des
Fahrzeugs zusammen mit den Zweitschlüsseln.
Sie enthält den Identifizierungscode, der für alle
vom PEUGEOT-Händlernetz an der elektronischen
Anlasssperre durchzuführenden Reparaturen
erforderlich ist. Dieser Code ist mit einer Folie
abgedeckt, die nur im Bedarfsfall abgezogen
werden darf.
Bewahren Sie die Karte an einem sicheren Ort auf,
keinesfalls jedoch im Fahrzeug.
Es empfiehlt sich allerdings, sie bei einer größeren
Reise genauso mitzunehmen wie Ihre persönlichen
Papiere.
Beim Kauf eines
g
ebrauchtwagens:
-
V
ergewissern Sie sich, dass Sie die
Geheimcodekarte erhalten haben.
-
Lassen Sie die Schlüssel vom PEUGEOT
-
Händlernetz speichern, um sicher zu gehen,
dass die in Ihrem Besitz befindlichen
Schlüssel die einzigen sind, mit denen das
Fahrzeug gestartet werden kann.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder
an Bord) den Schlüssel ab, selbst wenn Sie
das Fahrzeug nur für kurze Zeit verlassen.
Öffnen/Schließen
Page 21 of 276

19
boxer_de_Chap02_Pret-a-Partir_ed01-2015
funktionsstörung der fernbedienung
Entriegeln Sie die Türen mit dem Schlüssel im
Schloss, der Alarm wird ausgelöst.
Schalten Sie die Zündung ein, durch Identifizierung
des Schlüsselcodes schaltet der Alarm wieder aus.Ein Verriegeln der Türen mit dem Schlüssel
im Schloss löst keinen Alarm aus.
Deaktivierung mit der fernbedienung
Durch Druck auf diese Taste wird die
Alarmanlage beim Entriegeln des
Fahrzeugs deaktiviert.
Deaktivierung des
Abschleppschutzes*
Drücken Sie auf diesen Schalter, um
den Abschleppschutz zu deaktivieren
(zum Beispiel beim Abschleppen
des Fahrzeugs mit eingeschaltetem
Alarm).
Der Schutz bleibt bis zum nächsten Öffnen der
Türen über die Zentralverriegelung aktiv.
ALArMAnLAgE
Ihr Fahrzeug ist mit einer Alarmanlage ausgerüstet.
Diese bietet:
-
einen Rundumschutz durch Sensoren an den
Fahrzeugöffnungen (Türen, Motorhaube) und
an der Stromversorgung,
-
einen Abschleppschutz*.
Aktivierung der Alarmanlage
Vergewissern Sie sich vorher, dass alle
Fahrzeugöffnungen (Türen, Motorhaube)
ordnungsgemäß geschlossen sind.
* Je nach Getriebe
Was Sie beachten sollten
um die Sirene bei versehentlichem Auslösen
schnell abzuschalten:
-
schalten Sie die Zündung ein, durch die
Identifizierung des Schlüsselcodes wird der
Alarm ausgeschaltet,
-
drücken Sie auf die Entriegelungstaste
(Führerhaus und Schlüssel) der
Fernbedienung.
Um zu vermeiden, dass die Alarmanlage aktiviert
wird, zum Beispiel bei der Wagenwäsche,
verriegeln Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel.
Durch das Entriegeln des Fahrzeugs mit der
Fernbedienung wird die Sirene automatisch
abgeschaltet.
Die Alarmanlage wird durch Druck auf
das Vorhängeschloss aktiviert, die
Schutzfunktionen sind binnen wenigen
Sekunden aktiv.
Wenn die Alarmanlage in Bereitschaft ist, wird die
Sirene bei einem Einbruch für die Dauer von ca.
30
Sekunden ausgelöst, gleichzeitig schalten sich
die Blinkleuchten ein.
Anschließend schaltet die
Alarmanlage wieder auf Bereitschaft.
Die Auslösung des Alarms bleibt
jedoch gespeichert und wird durch
ein etwa 10
Sekunden langes
Leuchten der Kontrollleuchte für die elektronische
Anlasssperre beim Anlassen des Fahrzeugs
angezeigt.
Der Alarm wird ebenfalls nach einer Unterbrechung
der Stromversorgung ausgelöst, und zwar wenn
diese wieder hergestellt wird.
2
Öffnen/Schließen
STArTBErEiT
Page 22 of 276
20
boxer_de_Chap02_Pret-a-Partir_ed01-2015
VOrDErTürEnKindersicherung
Sie verhindert das Öffnen der seitlichen Schiebetür
von innen.
Drücken Sie auf die Betätigung an der Kante der
Seitentür.
Betätigen Sie den entsprechenden Knopf der
Fernbedienung oder verwenden Sie den Schlüssel
im Schloss der Fahrertür, um sie zu entriegeln.
Ziehen Sie den Griff zu sich heran.
SEiTLiChE SChiEBETür
Achten Sie darauf, dass die Führung auf dem
Fußboden nicht verstopft ist, damit sich die Tür
richtig schieben lässt.
Von außen
Ziehen Sie den Griff an und dann nach hinten.
Von innen
Schieben Sie den Griff zum Entriegeln und Öffnen
nach hinten.
Achten Sie darauf, die Tür ganz zu öffnen, damit
sie mit der Arretiervorrichtung unten an der Tür
festgestellt werden kann.
Um die Arretierung zu lösen und die Tür zu
schließen, ziehen Sie den Griff und schieben Sie
die Tür zu.
Fahren Sie nicht mit offener Schiebetür.
Öffnen/Schließen
Page 23 of 276
21
boxer_de_Chap02_Pret-a-Partir_ed01-2015
hECKTürEn
V on außen
Öffnen / Schließen
Ziehen Sie zum Öffnen den Griff an und öffnen
Sie dann den linken Flügel, indem Sie den Hebel
ziehen.
Die beiden Türflügel öffnen sich auf 96°.
Beginnen Sie beim Schließen mit dem linken
Flügel und schließen Sie dann den rechten Flügel. Öffnen bis 180°
Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser Vorrichtung
ausgerüstet ist, lässt sich die Türöffnung mit Hilfe
einer versenkbaren Federspange von 96° auf 180°
erweitern.
Drücken Sie auf den Knopf am Türblech, um den
Türöffnungswinkel zu vergrößern.
Die Federspange hängt sich beim Schließen der
Tür selbsttätig wieder ein.
Von innen
Ziehen Sie am Türgriff, der sich auf der
Türinnenseite befindet und drücken Sie, um die
rechte Tür zu öffnen.
Drücken Sie den Hebel, um die linke Tür zu öffnen.
Um sie zu schließen, beginnen Sie an der linken
Tür und schließen Sie dann die rechte Tür.
Fahren Sie nicht mit offenen Hecktüren.
2
Öffnen/Schließen
STArTBErEiT
Page 24 of 276

22
boxer_de_Chap02_Pret-a-Partir_ed01-2015
VErriEgELn/EnTriEgELn VOn innEnW arnleuchte Tür offen
Wenn diese Warnleuchte aufleuchtet,
überprüfen Sie bitte, ob alle Türen des
Fahrzeugs und die Motorhaube richtig
geschlossen sind.
rückfahrkamera
Bei stehendem Fahrzeug und Öffnen der hinteren
Türen wird die Kamera aktiviert und überträgt die
Ansicht auf den Bildschirm in der Fahrerkabine.
führerhaus und Laderaum
Mit einem Druck lässt sich das
Fahrzeug zentral verriegeln
und entriegeln, wenn die Türen
geschlossen sind.
Von innen können die Türen immer geöffnet
werden. Wenn eine der Türen offen oder nicht
richtig geschlossen ist, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht. Die Schalterleuchte:
Laderaum
Mit einem Druck lassen sich Seitentür
und Hecktüren vom Führerhaus
aus ver- bzw. entriegeln. Die
Kontrollleuchte bleibt bei Verriegelung
eingeschaltet.
Automatische Sicherheitsverriegelung
Beim Anfahren werden die Türen des
Führerhauses und der Laderaum automatisch
verriegelt, sobald eine Geschwindigkeit von ca.
20
km/h erreicht wird.
Wenn auf der Strecke keine Tür geöffnet wird,
bleibt die Verriegelung bestehen.
f
unktion aktivieren/deaktivieren
Die Funktion wird über die MOD
u S-Taste im Menü
"Verriegeln" eingestellt; hierzu "ON" oder "OFF"
wählen.
-
leuchtet auf, wenn die
Türen
verriegelt sind und die Zündung
eingeschaltet ist,
-
blinkt, wenn die
Türen im
Stillstand und bei abgestellten
Motor verriegelt sind.
Der Schalter ist unwirksam, wenn das Fahrzeug
von außen mit der Fernbedienung oder dem
Schlüssel verriegelt worden ist.
Was Sie beachten sollten
Wenn Sie sich dafür entscheiden, mit verriegelten
Türen zu fahren, sollten Sie beachten, dass dies
bei einem Notfall den Zugang zum Fahrzeug
erschweren könnte. Für mehr Informationen siehe Rubrik
"Bordtechnik - Fahrzeugkonfiguration".
Öffnen/Schließen