Page 145 of 176

03
143
C-zero_de_Chap11b_Rde2_ed01-2014
Wählen sie eine Zeile aus der li ste aus.
Überspringen s
i
e eine s
e
ite.
dr
ücken s
i
e auf MENU
, wählen s
i
e "Medien"
und setzen s
i
e dann ein Häkchen bei " TA"
oder entfernen s
i
e es, um den e
m
pfang von
Verkehrsmeldungen zu aktivieren oder zu
deaktivieren.
ge
hen s
i
e innerhalb der Menüstruktur zurück.
AUDIO
gehen sie auf die erste eb ene der Bildschirmstruktur zurück, um die an ordnung der ti
tel auszuwählen.
-
n
a
ch Ordner (C
d
oder us
B
): alle vom g
e
rät erkannten Verzeichnisse mit
au
diodateien, alphabetisch angeordnet ohne Rücksicht auf die Menüstruktur.
-
n
a
ch Künstler (nur
us
B
): alle in den id
3
t
a
gs definier ten Künstlernamen,
alphabetisch angeordnet.
-
n
a
ch Musikstil (nur
us
B
): alle in den id
3
t
a
gs definier ten Musikrichtungen.
-
n
a
ch Playlist (C
d
oder us
B
): nach den gespeicher ten Playlists.
dr
ücken
s
i
e auf LIST
, um die Baumstruktur der
Ordner der Zusammenstellung anzuzeigen.
Wählen s
i
e den a
b
spielmodus:
"Normal" , "Zufallswiederg." ,
"Zufallswiederg. kompl." oder
"Wiederh." .
Page 146 of 176
03
C-zero_de_Chap11b_Rde2_ed01-2014
14 4
AUDIO
die steuerung des peripheren ab spielgerätes er folgt über die Bedientasten der au
dioanlage, siehe ab schnitt "CD, USB".
di
e a
ud
iodateien eines mobilen Massenspeichergerätes*
können über die l
a
utsprecher des Fahrzeugs durch a
n
schluss
an die us
B
-
sc
hnittstelle (Kabel nicht im l
i
eferumfang enthalten)
abgespielt werden.
da
s a
pp
le
®-abspielgerät muss regelmäßig aktualisiert werden, um eine
bestmögliche Verbindung zu gewährleisten.
di
e Wiedergabelisten sind die im a
p
ple
®-abspielgerät definierten.
Bei dem
a
pp
le
®-abspielgerät muss es sich um ein ap ple®-abspielgerät der
3.
ge
neration oder höher handeln.
*
i
n der Bedienungsanleitung
i
hres
g
e
rätes überprüfen.
Apple®-Abspielgeräte oder mobile Abspielgeräte
Page 147 of 176
03
145
C-zero_de_Chap11b_Rde2_ed01-2014
Streaming-Wiedergabe der Audio-Dateien via Bluetooth®
Je nach Kompatibilität des Mobiltelefons
schließen si e das Mobiltelefon an: siehe Rubrik teleF On ieRe n.
da
s
s
t
reaming ermöglicht die Wiedergabe von Musikdateien über die
la
utsprecher des Fahrzeugs.
d
as
t
el
efon muss die zugehörigen Bluetooth
® -Profile ver walten können (Profile a2dP /
aV
RCP).
ak
tivieren
s
i
e durch
d
r
ücken von SRC/TEL
den Modus
s
t
reaming.
d
i
e
s
t
euerung der
Wiedergabe erfolgt über die Bedientasten des
Autoradios.
Die
Kontextinformationen können
a
uf dem
d
i
splay angezeigt werden.
in e
inigen Fällen muss das a
b
spielen der a
u
diodateien über das t
e
lefon er folgen.di
e Wiedergabequalität hängt von der Übertragungsqualität des Mobiltelefons ab.
AUDIO
Page 148 of 176

04
146
C-zero_de_Chap11b_Rde2_ed01-2014
TELEFONIEREN
Anschluss eines Telefons über Bluethooth® / Erste Verbindung
die von der Freisprecheinrichtung angebotenen di enste hängen vom ne tz, von der siM - Kar te und von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth® -geräte ab.sc
hauen
si
e in der Bedienungsanleitung
ih
res
te
lefons nach oder erkundigen
si
e sich bei
ih
rem
ne
tzbetreiber, auf welche
di
enste
si
e Zugriff haben.
ak
tivieren
s
i
e die Bluetooth
® -Funktion an ih rem te lefon und
vergewissern
si
e sich, dass es für alle sichtbar ist (siehe
Bedienungsanleitung
i
hres Mobiltelefons).
dr
ücken
s
i
e auf MENU und wählen
s
i
e
" Bluetooth
®" aus.
ei
n Fenster mit der Meldung "
Gerät suchen..." wird angezeigt.
Wählen s
i
e in der l
i
ste das zu verbindende te
lefon aus und bestätigen si e ih re au swahl
mit " OK".
es k ann jeweils nur ein te lefon auf
einmal verbunden werden.
Wählen
s
i
e "
Suchen " aus.
au
s
s
i
cherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte zum a
n
schluss des Bluetooth
® -Mobiltelefons an die Bluetooth® -Freisprecheinrichtung seines au
toradios
bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung vornehmen, da sie seine ganze
auf
merksamkeit erfordern.
es i
st nicht möglich mehr als 5
t
e
lefone zu verbinden.
d
r
ücken
s
i
e auf MENU
und wählen
s
i
e " Bluetooth
®" aus. Wählen si e "BT-Management" . Wenn bereits
5 Mobiltelefone verbunden sind, wählen si e das te lefon aus, dass si e entfernen
möchten, drücken
s
i
e auf "OK" und wählen
s
i
e "Löschen" (siehe
a
b
schnitt
"Verwaltung der Verbindungen"). Mehr
i
nformationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfestellung, etc.) erhalten s
i
e im i nternet unter www.citroen.de.
Page 149 of 176

04
147
C-zero_de_Chap11b_Rde2_ed01-2014
TELEFONIEREN
eine Bildschirmtastatur wird angezeigt: ge ben si e einen
4-stelligen Pin- Code ein und bestätigen si e ih re ei ngabe
mit OK.
ei
ne Meldung erscheint auf dem d
i
splay des t
e
lefons: g
e
ben
si
e den gleichen Pin- Code in i
h
r t
e
lefon ein und bestätigen
si
e i
hr
e e
i
ngabe.
ei
ne Meldung, die die er folgreiche Verbindung bestätigt, wird auf dem d
i
splay
angezeigt.
di
e Verbindung kann auch direkt vom t
e
lefon aus durch s
u
che der erkannten
Bluetooth
® -geräte eingeleitet werden.
ne
hmen
s
i
e die Verbindung mit i
h
rem t
e
lefon an.
Bei Falscheingabe ist die
a
n
zahl der Versuche bei erneuter
e
i
ngabe begrenzt.
da
s Verzeichnis sowie die a
n
rufliste stehen erst nach der
sy
nchronisierungsphase zur Verfügung (je nach Kompatibilität des t
e
lefons).
di
e automatische Verbindung muss vorher im t
e
lefon konfigurier t werden, um bei
jedem Fahrzeugstart die Verbindung zu ermöglichen.
in
einigen Fällen kann anstelle des
t
e
lefonnamens die Bluetooth
® -adresse
angezeigt werden.
Page 150 of 176
04
148
C-zero_de_Chap11b_Rde2_ed01-2014
TELEFONIEREN
drücken si e auf MENU und wählen si e dann
" Bluetooth®".
Wählen
s
i
e "BT-Management" aus und bestätigen
s
i
e i
h
re
au
swahl.
d
i
e
l
i
ste der verbundenen t
e
lefone wird angezeigt.
Zeigt die Verbindung im Modus
a
u
dio.
Steuerung der Verbindungen
Wählen sie ein te lefon aus und bestätigen si e ih
re au swahl mit "OK" .
Zeigt die Verbindung im Modus
t
e
lefonfreisprecheinrichtung. Wählen
s
i
e anschließend folgende
Optionen an oder ab:
-
"
Te l .":
Freisprechverbindung
-
"
Audio": Wiedergabe von
aud
iodateien
Mit "OK" wird die
a
u
swahl bestätigt.
Wählen
s
i
e "Löschen", um die
Verbindung zu löschen.
Page 151 of 176
04
149
C-zero_de_Chap11b_Rde2_ed01-2014
TELEFONIEREN
durch langes dr ücken von SRC/TEL wird die an
rufliste angezeigt.
in d
er
a
n
rufliste wählen s
i
e die gewünschte n
u
mmer
aus: " Versäumte Anrufe ", "Angewählte Anrufe " oder
" Beantwortete Anrufe ". Vorherige oder folgende
s
ei
te der a
n
rufliste
"OK" star tet den
a
n
ruf
Anrufen - zuletzt gewählte Rufnummern*
navigation in der an rufliste
di
e a
n
rufliste enthält a
n
rufe, die über das mit dem Fahrzeug verbundene t
e
lefon
getätigt oder empfangen wurden. e
s i
st möglich, einen a
n
ruf direkt vom t
e
lefon
aus vorzunehmen. st ellen si e das Fahrzeug dabei aus si cherheitsgründen ab.
* Je nach Kompatibilität des Mobiltelefons
si
e können ebenso die t
a
ste MENU
drücken, Telefon , dann Anrufen und
schließlich Anrufliste auswählen, um auf die a
n
rufliste zu gelangen.
Page 152 of 176
04
150
C-zero_de_Chap11b_Rde2_ed01-2014
TELEFONIEREN
drücken si e auf MENU und wählen si e
"Telefon" .
Wählen
s
i
e "Anrufen" und dann "Verzeichnis" .
ei
n eingehender a
n
ruf wird durch einen Rufton und eine Meldung in einem
überlagerten Fenster auf dem Bildschirm angezeigt.
Wählen s
i
e die gewünschte n
u
mmer und
bestätigen
s
i
e i
h
re a
u
swahl.
"OK" zum
s
t
ar ten des a
n
rufs.
dr
ücken s
i
e auf SRC/TEL oder wählen
s
i
e
" JA ", um einen
a
n
ruf anzunehmen
oder
wählen
s
i
e "NEIN", um den
a
n
ruf abzuweisen.
Anrufen - über das TelefonverzeichnisAnruf empfangen
durch langes dr ücken auf ESC oder SRC/TEL
kann man ebenfalls einen eingehenden an ruf
abweisen.