Page 129 of 176

127
C-zero_de_Chap09_verifications_ed01-2014
der Füllstand der Kühlflüssigkeit muss
zwischen den Markierungen Mini "l" u nd
M
aXi
"F" liegen.
KühlflüssigkeitsstandVermeiden si e jeden längeren Hautkontakt mit
verbrauchten Betriebsstoffen.
di
e meisten dieser Flüssigkeiten sind
gesundheitsschädlich oder sogar ätzend.
gießen sie verbrauchte Betriebsstoffe nicht in die
Kanalisation oder auf den Boden.
entsorgen si e verbrauchte Betriebsstoffe in
die dafür vorgesehenen Behälter bei einem
Vertreter des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder
einer qualifizierten Fachwerkstatt.
Verbrauchte Betriebsstoffe
Kofferraum
Wechsel der Kühlflüssigkeit
die Kühlflüssigkeit muss nicht gewechselt werden.
Qualität der Kühlflüssigkeit
die Kühlflüssigkeit muss den Herstellerempfehlungen
entsprechen.
da d
er Kühlkreislauf unter d
r
uck steht, dar f frühestens
eine s
t
unde nach dem a
b
stellen des Motors und/oder
zum e
n
de des l
a
dezyklus daran gearbeitet werden.
um
jedes Risiko einer Verbrühung zu vermeiden,
schrauben s
i
e den Verschluss zunächst nur um zwei
um
drehungen auf und lassen s
i
e den d
r
uck absinken.
Wenn der d
r
uck gesunken ist, können s
i
e den
Verschluss entfernen und falls notwendig Flüssigkeit
nachfüllen.
Füllstand der Elektrolyte der
Batterie für Zubehör
um diesen Füllstand zu kontrollieren, müssen si e die sc
hutzabdeckung der Batterie entfernen (siehe Rubrik
"Batterie für Zubehör").
de
r Füllstand muss zwischen den Markierungen M
i
ni
"
lO
W
eR
le
Ve
l
" u
nd M
aXi
"
uP
P
eR
le
Ve
l
" l
iegen.
Falls notwendig, füllen
s
i
e mit destillier tem Wasser
auf.
e
n
tfernen s
i
e hierzu die Verschlüsse der
verschiedenen Bereiche der Batterie.
Überprüfen
s
i
e den Füllstand der e
l
ektrolyte
wenigstens einmal im Monat.
9
Kontrollen
Page 130 of 176

128
C-zero_de_Chap09_verifications_ed01-2014
sonstige KontrollenWenn nichts anderes angegeben ist, prüfen sie bitte folgende Komponenten gemäß den ang aben im Wartungsplan des Herstellers.la
ssen si e sie andernfalls vom Ci tR OËn- Händlernetz oder einer qualifizierten Fachwerkstatt kontrollieren.
Innenraumfilter
lesen sie im War tungsplan des
Herstellers nach, in welchen
ab ständen
dieses
e
l
ement ausgetauscht werden
muss.
de
r Verschleiß der Bremsen ist vom Fahrstil
abhängig, vor allem bei Fahrzeugen, die
im
s
t
adtverkehr und auf kurzen s
t
recken
eingesetzt werden.
d
e
shalb kann eine
Kontrolle des Zustands der Bremsen auch
zwischen den Wartungen des Fahrzeugs
erforderlich sein.
Bremsbeläge
Ver wenden si e nur von Ci tR OËn
empfohlene Produkte oder solche von
gleicher Qualität und mit gleichwertigen
ei
genschaften.
um d
en Betrieb so wichtiger a
g
gregate
wie der Bremsanlage zu optimieren, hat
C
i
t
R
OË
n
spezielle Produkte ausgewählt und
hält diese für
s
i
e bereit.
Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse zu viel sp iel
hat oder wenn man feststellt, dass sie an
Wirksamkeit verloren hat, muss sie auch
zwischen zwei Wartungen neu eingestellt
werden.
Abnutzungsgrad der
Bremsscheiben/Bremstrommeln
Für informationen bezüglich der Kontrolle
de s ab nutzungsgrades der
Bremsscheiben / Bremstrommeln
wenden
s
i
e sich bitte an das C
i
t
R
OË
n-
H
ändlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
di
e Feststellbremse muss von einem Ver treter des
C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüft werden.
Je nach
u
mweltbedingungen (hohe
st
aubkonzentration in der
l
u
ft) und Beanspruchung
des Fahrzeugs (Fahren im
s
t
adtverkehr), tauschen
Sie dieses nötigenfalls doppelt so oft aus .
ei
n verschmutzter
i
nn
enraumfilter kann die
l
e
istung
der Klimaanlage beeinträchtigen und unangenehme
ge
rüche erzeugen.
neb
en einem
l
e
ck im Bremskreis weist ein
a
bs
inken
des Bremsflüssigkeitsstandes auf eine
a
b
nutzung der
Bremsbeläge hin.
Kontrollen
Page 131 of 176

129
C-zero_de_Chap10_caracteristiques-techniques_ed01-2014
Motor und Hauptbatterie
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung1 N ZK Y Z
Elektromotor Y51
tec
hnologie synchroner
n
e
odym-Permanentmagnet
Höchstleistung:
eg
-no
rm (kW) 49
dr
ehzahl bei Höchstleistung (
u/
min) 4
000 bis 8 800
Maximales
Drehmoment: EG -Norm (Nm) 19 6
Drehzahl
bei max. Drehmoment (U/min) 0
bis 300
Hauptbatterie Lithium-Ionen
en
ergiekapazität (kWh) 14,5
Regulär-Ladesystem
spa
nnung (V) 230
la
dezeit
(*) (**) :
-
1
6
a
-
1
4
a
-
1
0
a
-
8
a5 st unden 30
6
stu
nden
8
stu
nden
11
stu
nden
Schnell-Ladesystem
spa
nnung (V) d
C 30
0
la
dezeit (80
% der l
a
dung)** 30
Minuten
di
e Reichweite hängt von den äußeren Witterungsbedingungen, der Fahr weise des Fahrers, der n
u
tzung der Fahrzeugausstattung, der Häufigkeit der Regulär- bzw.
sc
hnellaufladungen und dem a
l
ter der Batterie ab.
* Je nach dem im
l
a
nd vorhandenen s
t
romnetz
** Für
a
u
ßentemperaturen zwischen 20
und 25° C gemessene Zeit
10
technische daten
Page 132 of 176
130
C-zero_de_Chap10_caracteristiques-techniques_ed01-2014
ElektromotorY51
Hauptbatterie Lithium-Ion en
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung 1
N ZK Y Z
minimales
l
e
ergewicht 1
065
minimales
g
e
wicht in fahrbereitem Zustand 1
140
technisch zulässiges
g
e
samtgewicht 1
450
zulässiges
g
e
samtzuggewicht mit a
nh
änger -
zulässige
max. Dachlast (inkl. Gewicht der Dachstangen) 43
Ihr Fahrzeug ist nicht für die Montage einer Anhängekupplung ausgelegt.
gewichte (in kg)
technische daten
Page 133 of 176
131
C-zero_de_Chap10_caracteristiques-techniques_ed01-2014
Fahrzeugabmessungen (in mm)
10
technische daten
Page 134 of 176

132
C-zero_de_Chap10_caracteristiques-techniques_ed01-2014
KenndatenVerschiedene sichtbare Markierungen zur identifizierung des Fahrzeugs.
A. Lackreferenz-Schild
di
eses t
y
penschild ist mit n
i
eten an der Rückseite der
Fronthaube befestigt.
de
r Reifendruck muss mindestens einmal
im Monat kontrollier t werden, und zwar bei
kalten Reifen.
Zu niedriger Reifendruck erhöht den
st
romverbrauch i hres Fahrzeugs und
reduziert seine Reichweite.
B. Reifen-
Aufkleber
di
eser a
u
fkleber befindet sich an der Mittelsäule der
Fahrerseite.
er
beinhaltet folgende i
n
formationen:
-
d
ie Reifendruckwer te (in bar),
-
d
ie technischen d
a
ten der Reifen,
-
d
ie Reifentypen.C. Hersteller-Typenschild
di
eses ist mit n
i
eten an der Mittelsäule auf der linken
Fahrzeugseite befestigt.
D . Fahrgestellnummer
di
ese n
u
mmer ist an der i
n
nenseite des hinteren
rechten Radkastens im Kofferraum eingraviert.
Für alle
i nformationen zu s
c
hneeketten,
siehe Rubrik C
i
t
R
OË
n
s
c
hneeketten.
es
enthält insbesondere folgende a
n
gaben:
-
das
Fahrzeugmodell,
-
di
e l
ac
kreferenz,
-
d
en Fahrzeugtyp, die Variante, die Version.
technische daten
Page 135 of 176
13 3
C-zero_de_Chap11a_Bta_ed01-2014
NOT- ODER PA NNENHILFERUF
Page 136 of 176

13 4
C-zero_de_Chap11a_Bta_ed01-2014
NOT- ODER PA NNENHILFERUF
drücken si e diese ta ste im no tfall länger als 2 se kunden. du rch
Blinken der grünen di ode und eine an sage wird bestätigt, dass die
Zentrale "C
i
t
R
OË
n-no
truf mit l
o
kalisierung "* angewählt wurde.
du
rch sofor tiges erneutes d
r
ücken dieser t
a
ste wird der a
n
ruf stornier t. d
i
e grüne
di
ode erlischt.
di
e
a
n
wahl der Zentrale kann jederzeit stornier t werden, indem man zu einem beliebigen
Zeitpunkt länger als 8
s
e
kunden diese t
a
ste drückt. Beim
e
i
nschalten der Zündung leuchtet die grüne
Kontrollleuchte für die
d
a
uer von 3 s
e
kunden
auf und zeigt damit an, dass das
s
y
stem
ordnungsgemäß funktioniert.
du
rch sofor tiges erneutes d
r
ücken dieser t
a
ste wird der a
n
ruf stornier t.
di
e s
t
ornierung wird durch eine a
n
sage bestätigt.drücken si e diese ta ste länger als 2 se kunden, um Hilfe anzufordern, wenn si
e mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.
ei
ne a
ns
age bestätigt, dass die n
u
mmer der Pannenhilfe angewählt wurde*.
si
e leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist. Bei
Beendigung der Verbindung erlischt sie.
di
eser
n
o
truf wird von der Zentrale "C
i
t
R
OË
n-no
truf mit l
o
kalisierung " bearbeitet, die
die Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Meldung an den
zuständigen
n
o
tdienst weiterleitet. i
n d
en l
ä
ndern, in denen eine solche Zentrale nicht
existier t,
oder
wenn die Or tung ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der Notruf ohne
v
orherige Or tung direkt von der n
o
tdienstzentrale (112) bearbeitet.
Wenn das
a
i
rbag-
st
euergerät einen a
u
fprall registriert, wird auch unabhängig
von einem etwaigen
a
u
slösen des a
i
rbags automatisch ein n
o
truf abgesetzt.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt, liegt eine
Funktionsstörung im sys tem vor.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte ununterbrochen
leuchtet, muss die Backup- Batterie ersetzt werden.
Wenden si e sich in beiden Fällen an das Ci tR OËn-
H ändlernetz.
Wenn
s
i
e
i
h
r Fahrzeug nicht bei einem C
i
t
R
OË
n-V
er tragspar tner gekauft haben,
sollten
s
i
e die Konfiguration dieser
d
i
enste von einem Ver tragspar tner überprüfen und
von diesem ggf. abändern lassen.
i
n m
ehrsprachigen l
ä
ndern ist die Konfiguration auch
in einer
l
a
ndessprache
i
h
rer Wahl möglich.
au
s technischen
g
r
ünden, insbesondere für die Bereitstellung bestmöglicher
te
lematikdienste zugunsten des Kunden, behält sich der Hersteller das Recht vor,
jederzeit eine
a
k
tualisierung des im Fahrzeug verbauten t
e
lematiksystems durchzuführen.
Wenn
s
i
e das
a
n
gebot C
i
t
R
OË
n
e
to
uch nutzen, ver fügen
s
i
e über weitere
d
i
enste in
MyC
i
t
R
O
e
n
über die C
i
t
R
OË
n-in
ternetseite
i
h
res
l
a
ndes, ww w.citroen.de.
*
d
i
ese
d
i
enstleistung ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Ver fügbarkeit ab.
W
enden
s
i
e sich an das C
it
R
OË
n-
Händlernetz.
CITROËN-Notruf mit Lokalisierung CITROËN-Pannenhilferuf mit Lokalisierung
Funktionsweise des Systems