Page 97 of 176

95
C-zero_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Laden der Batterie mit einem
Batterieladegerät
F starten si e das Pannenhilfefahrzeug und warten si
e einige Minuten.
F
B
etätigen s
i
e den a
n
lasser des zu star tenden
Fahrzeugs bis zum
a
uf
leuchten der
Kontrollleuchte "Ready".
F
K
lemmen s
i
e die Kabel ab und gehen s
i
e dabei
in umgekehrter Reihenfolge vor.
F
B
ringen s
i
e die s
c
hutzabdeckung wieder an und
schrauben
s
i
e die Befestigungsmutter wieder an.
Bei nicht-aufleuchten der Kontrollleuchte "Ready" gehen si
e wie folgt vor:
F
l
a
ssen s
i
e die Kabel angeschlossen.
F
B
ringen s
i
e das Zündschloss i
h
res Fahrzeugs wieder
in die Position " LOCK".
F laden si e die Hauptbatterie unter
Berücksichtigung des normalen la devorgangs
auf (siehe Rubrik "
au
fladen der Hauptbatterie").
F Klemmen si e bei ununterbrochenem aufleuchten der
Kontrollladeleuchte die Kabel ab.
F lassen si e den lad evorgang mindestens eine stu
nde laufen.
F
B
etätigen s
i
e die Zündung i hres Fahrzeugs bis zum
au
fleuchten der Kontrollleuchte "Ready".
Bei Weiterbestehen des Problems, wenden si e sich
an einen Vertreter des Ci tR OËn- Händlernetzes oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt. F
e
n
tfernen s
i
e den s
c
hutzdeckel der Batterie.
Vergewissern s
i
e sich, dass die e
l
ektrolyte
nicht vereist sind.
Prüfen s
i
e den Füllstand und fügen s
i
e
gegebenenfalls destilliertes Wasser hinzu
(siehe hierzu Rubrik "Füllstandskontrollen").
F s
c
hrauben s
i
e die Mutter 1 ab und heben s
i
e
Befestigungsleiste an.
8
Praktische tipps
Page 98 of 176

96
C-zero_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
laden sie die Batterie erst auf, nachdem si e
vorher die Klemmen gelöst und die Batterie
aus dem Raum vorn entfernt haben.
lö
sen s
i
e die Batterieklemmen nicht bei
au
fleuchten der Kontrollleuchte "Ready" und
während eines
l
ad
evorgangs.
Vor dem Abklemmen
Klemmen sie die Batterie frühestens
2 M inuten nach den au sschalten der Zündung
ab.
di
e Batterien enthalten schädliche s ubstanzen
wie s
c
hwefelsäure und Blei. s
i
e müssen
gemäß den gesetzlichen Vorschriften entsorgt
werden und dür fen auf keinen Fall in den
Hausmüll geworfen werden.
ge
ben s
i
e verbrauchte Batterien an einer dafür
zugelassenen s
a
mmelstelle ab.
F
K
lemmen
s
i
e das Kabel vom (-) Pol ab.
F
H
eben
s
i
e die
s
c
hutzabdeckung des (+) Pols
2
ab.
F
l
ö
sen
s
i
e die Mutter 3 .
F
K
lemmen
s
i
e das Kabel vom (+) Pol ab.
F
n
e
hmen
s
i
e die Batterie heraus.
F
l
a
den
s
i
e die Batterie unter Berücksichtigung
der
g
e
brauchshinweise des
l
a
degerätherstellers
auf.
F
s
c
hließen
s
i
e die Batterie erneut an und
beginnen
s
i
e dabei mit dem Kabel des (+) Pols.
Nach dem Wiederanschließen
nach jedem Wiederanschließen der Batterie
dar f der Motor erst 1 Minute nach dem
ein
schalten der Zündung angelassen werden,
damit die elektronischen
s
y
steme initialisiert
werden können.
s
o
llten trotz Beachtung
dieser Vorschrift leichte
s
t
örungen auftreten
und bestehen bleiben, wenden
s
i
e sich bitte
an das C
it
R
OË
n-
Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
de
nken s
i
e bitte daran, das a
u
toradio selbst
zu reinitialisieren.
i nformationen hierzu
erhalten
s
i
e im entsprechenden a
bs
chnitt.
Überprüfen sie Batteriepole und Klemmen auf sa
uberkeit. Wenn si e einen (weißlichen oder
grünlichen)
s ulfatbelag aufweisen, müssen sie
gelöst und gesäubert werden.
Praktische tipps
Page 99 of 176

97
C-zero_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
das Reifenpannenset befindet sich im st aukasten
unter der Rücksitzbank auf der rechten se ite.
um
zum Reifenpannenset zu gelangen, müssen s
i
e
also die hintere
s
i
tzfläche ausbauen.
di
eses Komplettset besteht aus einem Kompressor
und einer d
r
uckflasche mit d
i
chtmittel. d
a
mit können
si
e den plattgefahrenen Reifen provisorisch
reparieren , um zur nächstgelegenen Werkstatt zu
fahren.
es i
st für die Reparatur der meisten Reifendefekte
vorgesehen, die an der l
a
uffläche oder an der
sc
hulter des Reifens auftreten können. i n den Reifen
eingedrungene Fremdkörper sollten möglichst nicht
entfernt werden.
Reifenpannenset
Zugang zum Reifenpannenset
Ausbau der hinteren Sitzfläche
F Ziehen si e die Betätigungen A nach vorne, um
die si tzfläche zu lösen.
Entfernen der Metallabdeckung
F schrauben si e die vier Flügelschrauben ab.
F en tfernen si e die Metallabdeckung.
nu
n haben s
i
e Zugang zum Pannenset.
F
H
eben
s
i
e das Vorder teil der
s
i
tzfläche an und
kippen
s
i
e sie herum, um
s
i
e auszubauen.
8
Praktische tipps
Page 100 of 176

98
C-zero_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
1. 12V-Kompressor mit integriertem Manometer zum Messen und ei nstellen des Reifendrucks.
Zusammensetzung des Pannensets
2. druckflasche mit di chtmittel für die provisorische
Reifenreparatur.
3.
ei
nspritzschlauch.
4.
a
bs
augschlauch, um gegebenenfalls das
di
chtmittel zu entfernen.
5.
B
eutel mit einem a
u
stausch-Ventileinsatz,
Werkzeug zur Montage/
de
montage
des Ventileinsatzes und einem
"Höchstgeschwindigkeits-
au
fkleber".
der
Höchstgeschwindigkeits-
au
fkleber
sollte sichtbar für den Fahrer im
Fahrzeuginnenraum angebracht werden
und dient zur
e
r
innerung, dass ein Rad nur
vorübergehend benutzt wird.
Fahren
s
i
e mit einem Reifen, der mit Hilfe des
Pannensets repariert wurde, nicht schneller
als 80
km/h.
Wiedereinbau der Sitzfläche hinten
F Bringen si e die Metallabdeckung wieder an.
F sc hrauben si e die vier Flügelschrauben wieder
ein.
F
F
ühren s
i
e die Metallhaken in die Rückenlehne
der
s
i
tzbank ein.
F
K
ippen s
i
e die s
i
tzfläche nach unten bis zur
Verriegelung.
Beim Wiedereinbau der
s
i
tzfläche
darauf achten, dass die
s
c
hlösser der
si
cherheitsgurte nicht eingeklemmt werden.
Praktische tipps
Page 101 of 176

99
C-zero_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Reparaturanleitung
1. Reifen abdichten
F schalten si e die Zündung aus.
F M arkieren si e auf dem mitgeliefer ten
Höchstgeschwindigkeits-
au
fkleber den defekten
Reifen und bringen
s
i
e diesen anschließend
sichtbar im Fahrzeuginnenraum an.
d
i
eser dient
zur
e
r
innerung, dass ein Reifen vorübergehend
verwendet wird.
F
s
c
hütteln s
i
e die Flasche mit dem d
i
chtmittel,
entfernen
s
i
e die s
t
opfen und schrauben s
i
e den
ei
nspritzschlauch fest. F
e
n
tfernen s
i
e den Verschluss des Ventileinsatzes
des defekten Reifens.
F sc hrauben si e den Ventileinsatz mit Hilfe des
Werkzeugs ab und lagern
s
i
e dieses an einem
sauberen Ort.
F
s
c
hließen s
i
e den e
i
nspritzschlauch an das
Ventil des defekten Reifens an. F
d
r
ücken s
i
e die nach unten gehaltene dr
uckflasche mehr fach mit der Hand, um das
gesamte
di chtmittel in den Reifen zu injizieren.
F
e
n
tfernen s
i
e den e
in
spritzschlauch.
F
B
ringen s
i
e den Ventileinsatz mit Hilfe des
Werkzeugs wieder an.
Vorsicht:
d
i
eses Produkt (z.B. e
t
hylenglykol, Kolophonium, ...) ruft bei e
i
nnahme g
e
sundheitsschäden
hervor und führt zu
a
ug
enreizungen.
Bewahren
s
i
e es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
da
s Haltbarkeitsdatum der Flüssigkeit steht auf der Flasche.
en
tsorgen s
i
e die d
r
uckflasche nach g
e
brauch nicht in der freien n
a
tur. g
e
ben s
i
e diese bei einem
Vertreter des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder bei einer dafür zuständigen e
n
tsorgungsstelle ab.
de
nken s
i
e daran, sich eine neue Flasche mit d
i
chtmittel zu besorgen. s
i
e erhalten s
i
e bei einem
Vertreter des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt.
Fremdkörper, die in den Reifen eingedrungen
sind, sollten nach Möglichkeit nicht entfernt
werden.
8
Praktische tipps
Page 102 of 176

100
C-zero_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
2. Fülldruck regeln
F Vergewissern si e sich, dass der sc halter A des
Kompressors in Position " OFF" steht.
F
R
ollen s
i
e den s
c
hlauch B des Kompressors
ganz aus. F
s chließen s ie den s chlauch des Kompressors
direkt an das Ventil des abgedichteten Reifens
an.
F s
c
hließen s
i
e den e
l
ektroanschluss des
Kompressors an den 12V-
an
schluss des
Fahrzeugs an (Zündschlüssel auf Position "O
n"
o
der "
aC
C").
F s
c
halten s
i
e den Kompressor ein, indem s
i
e den
sc
halter A in die Position "
ON" stellen.
F
R
egeln s
i
e den d
r
uck mit Hilfe des Kompressors
nach, und zwar entsprechend den a
ng
aben
auf dem Reifendruckaufkleber des Fahrzeugs
im Bereich der Fahrertür. e
i
n konsequenter dr
uckverlust weist darauf hin, dass das le ck nicht
korrekt abgedichtet ist. Wenden si e sich an das
C
it
R
OË
n-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um
i hre Panne beheben zu lassen.
F
e
n
tfernen s
i
e den Kompressor und verstauen s
i
e
das Pannenset.
F
F
ahren s
i
e sofor t mit mäßiger g
e
schwindigkeit
(maximal
80 km/h) und nicht weiter als ca.
2
00 km.
s
uchen s
i
e baldmöglichst einen Vertreter
des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt auf.i nformieren si e den zuständigen te chniker
unbedingt darüber, dass si e das Pannenset
ver wendet haben.
n
a
ch d
i
agnose des Reifens
wird er
i
h
nen mitteilen, ob der Reifen reparier t
werden kann oder ausgetauscht werden muss.
so
llten s
i
e diesen d
r
uckwer t nach ca. 5 bis
7 Minuten nicht erreichen, so ist der Reifen
nicht reparierbar. Wenden s
i
e sich in diesem
Fall an das C it
R
OË
n-
Händlernetz oder
eine qualifizier te Fachwerkstatt, um i
h
re
Reifenpanne beheben zu lassen.
Praktische tipps
Page 103 of 176

101
C-zero_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
Radwechsel
Benötigtes Werkzeug
- ein Wagenheber: zum an heben des Fahrzeugs.
- e in Radschlüssel: zum lö sen der Radschrauben.
-
e
ine Kurbel: zum Hochfahren des Wagenhebers.
di
ese Werkzeuge werden nicht mit i hrem Fahrzeug
mitgeliefert.Fahrzeug abstellen
stellen sie das Fahrzeug so ab, dass es
den Verkehr nicht behinder t: auf einem
waagerechten, festen, nicht rutschigen
un
tergrund.
Ziehen
s
i
e die Feststellbremse an, schalten
si
e die Zündung aus und stellen s
i
e den
ga
ngwahlhebel auf Position P , sodass die
Räder blockiert sind.
se
tzen s
i
e bei Bedar f einen Keil unter das
Rad, das dem auszuwechselnden Rad schräg
gegenüber liegt.
st
ellen s
i
e unbedingt sicher, dass die
in
sassen ausgestiegen sind und sich in
einem sicheren Bereich aufhalten.
ar
beiten s
i
e niemals unter einem Fahrzeug,
das nur durch einen Wagenheber abgestützt
wird; ver wenden
s
i
e einen s
t
ützbock.
Rad mit Zierkappe
Ziehen sie vor dem Abmontieren
des Rades die Zierkappe mit Hilfe des
Radschlüssels am Ventildurchgang ab.
se
tzen s
i
e beim Montieren des Rades
die Zierkappe beginnend an der Kerbe am
Ventildurchgang wieder auf und drücken
s
i
e
sie rundum mit der flachen Hand fest.
8
Praktische tipps
Page 104 of 176
102
C-zero_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2014
F Fahren si e den Wagenheber hoch, bis er mit dem Kopf mit der ver wendeten an satzstelle A oder B Kontakt hat;
der an satzbereich A oder B des Fahrzeugs muss sich in den mittleren
te il des Wagenheberkopfes einfügen.
F
H
eben s
i
e das Fahrzeug so weit an, dass genügend Platz zwischen Rad und Boden bleibt.
F
lö
sen
si
e die
sc
hrauben mit dem Radschlüssel.
F
st
ellen
si
e die
so
hle des Wagenhebers auf
den Boden und vergewissern
s
i
e sich, dass
sie senkrecht zu einer der beiden, an der
Karosserieunterseite dafür vorgesehenen
s
t
ellen
vorn A oder hinten B ist, die dem zu wechselnden
Rad am nächsten liegt.
Rad abmontieren
Praktische tipps