Page 17 of 330

15
Warnleuchten
Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahr t eine der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet dies auf eine Anomalie hin, auf die der Fahrer reagieren muss.
Bei jeder Anomalie, die zum Aufleuchten einer Warnleuchte führ t, muss eine zusätzliche Diagnose anhand der damit verbundenen Meldung auf dem Bildschirm durchgeführ t
werden.
Wenden Sie sich bei Problemen umgehend an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.Kontrollleuchte ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
STOP ununterbrochen in
Verbindung mit einer
anderen Warnleuchte. Steht in Verbindung mit dem Motoröldruck
oder der Kühlmitteltemperatur.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
st
ellen s
i
e das Fahrzeug ab, schalten s
i
e die Zündung aus
und wenden
s
i
e sich an das C
i
t
R
OË
n-
Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Service leuchtet vorübergehend Kleinere Anomalien, denen keine spezielle
Warnleuchte zugewiesen ist. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm fest,
welche Anomalie vorliegt, z.B.:
-
S
ättigung des Par tikelfilters (Diesel),
-
s
e
rvolenkung,
-
k
leinere Anomalie in der Elektrik.
-
...
W
enden Sie sich für alle anderen Anomalien an einen
Vertreter des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen Größere Anomalien, denen keine spezielle
Warnleuchte zugewiesen ist. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm fest,
welche Anomalie vorliegt, und wenden Sie sich in jedem Fall
an einen Ver treter des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
1
Betriebskontrolle
Page 18 of 330

16
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Bremsanlage ununterbrochen Starkes Absinken der Bremsflüssigkeit im
Bremskreis. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Füllen Sie eine von CITROËN empfohlene Bremsflüssigkeit
nach.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich bitte
an einen Vertreter des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
+ ununterbrochen in
Verbindung mit der ABS -
WarnleuchteDer elektronische Bremskraftverteiler
(EBV) weist einen Defekt auf.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizier ten Fachwerkstatt
überprüfen.
Maximale
Kühlmitteltemperaturununterbrochen rot
Die Temperatur des Kühlkreislaufs ist zu
hoch.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.War ten sie, bis sich der Motor abgekühlt hat, und füllen si e
gegebenenfalls Kühlflüssigkeit nach.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich
an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
Unzureichender
Druck an einem
Reifen ununterbrochen, in
Verbindung mit einem
akustischen
s
i
gnal und
einer Meldung Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist
unzureichend.
Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführ t
werden.
Nach jeder Druckanpassung an einem Rad oder an mehreren
Rädern sowie nach jedem Radwechsel muss das System
reinitialisiert werden.
Für weitere Informationen, siehe Abschnitt
"Reifendrucküberwachung".
+ blinkt, dann
ununterbrochen, in
Verbindung mit der
Service-KontrollleuchteDie Funktion weist eine Fehlfunktion auf:
die Reifendruckkontrolle ist nicht mehr
sichergestellt.
Überprüfen Sie den Reifendruck so bald wie möglich.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder durch eine qualifizier te Fachwerkstatt
kontrollieren.
Betriebskontrolle
Page 19 of 330

17
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(ESP/ASR)blinktDas ESP-/ASR-System greift ein. Das System optimier t die Traktion und verbesser t die
Richtungsstabilität des Fahrzeugs.
ununterbrochen Sofern das ESP-/ASR-System nicht
deaktivier t wurde (Drücken des Knopfes und
Aufleuchten der Kontrollleuchte), liegt ein
Defekt vor. Lassen Sie das System von einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizier ten Fachwerkstatt
überprüfen.
Motorselbstdiagnoseununterbrochendi
e ab gasentgiftungsanlage weist einen
Defekt auf. Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
blinkt Die Motorsteuerung weist einen Defekt auf. Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird.
la
ssen s
i
e eine Überprüfung durch einen C
i
t
R
OË
n-
V
er tragspar tner oder eine qualifizier te Fachwerkstatt
durchführen.
Antiblockiersystem
(ABS)ununterbrochen Das Antiblockiersystem weist einen Defekt
auf. Das Fahrzeug fähr t mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit und
wenden Sie sich umgehend an das CITROËN-Händlernetz
oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Motordefekt ununterbrochen orange Der Motor weist einen kleinen Defekt auf. Wenden
s
i
e sich schnell an einen Ver treter des C
i
t
R
OË
n-
H
ändlernetzes oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt.
ununterbrochen rot. Der Motor weist einen großen Defekt auf, der zu einer Panne führ t, die das Fahrzeug
immobilisiert. Sie müssen unbedingt so schnell wie möglich den
Verkehrsbedingungen entsprechend anhalten.
Halten
s
i
e an, schalten s
i
e die Zündung aus und wenden s
i
e
sich an einen Ver treter des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder an
eine qualifizier te Fachwerkstatt.
1
Betriebskontrolle
Page 20 of 330

18
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Motoröldruck ununterbrochen Der Schmierkreislauf des Motors weist
einen Defekt auf. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
st
ellen s
i
e das Fahrzeug ab, schalten s
i
e die Zündung aus
und wenden
s
i
e sich an das C
i
t
R
OË
n-
Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
B atterieladung ununterbrochen Der Ladestromkreis der Batterie weist
einen Defekt auf (verschmutzte oder
gelocker te Klemmen, Keilriemen der
Lichtmaschine zu locker oder gerissen
e t c .) . Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden
s
i
e sich bitte an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Tür(en) nicht
geschlossen /
Kofferraum mit
elektrischer
Öffnung nicht
geschlossen ununterbrochen bei einer
ge
schwindigkeit unter
10
km/hEine Tür oder der Kofferraum mit
elektrischer Öffnung ist noch offen.
Schließen Sie die betreffende Tür/Klappe.
ununterbrochen bei einer
ge
schwindigkeit über
10
km/h in Verbindung
mit einem akustischen
si
gnal
Kraftstoffreserve
ununterbrochen Bei erstmaligem Aufleuchten verbleiben
noch ca. 5
Liter Kraftstoff im Tank.Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie mit dem
Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Bei jedem Einschalten der Zündung, leuchtet diese
Kontrollleuchte erneut auf, solange der Tank nicht
ausreichend nachgefüllt wurde.
Fassungsvermögen des Tanks: ca. 50
Liter.
Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, dies kann
zu
s
c
häden an der a
b
gasentgiftungs- oder e
in
spritzanlage
führen.
Betriebskontrolle
Page 21 of 330

19
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Airbags leuchtet vorübergehend Leuchtet beim Einschalten der Zündung für
einige Sekunden auf und erlischt dann. Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden
s
i
e sich an das C
i
t
R
OË
n-
H
ändlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
ununterbrochen Eines der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen
g
u
rtstraffer weisen einen
Defekt auf.
la
ssen s
i
e eine Überprüfung durch einen C
i
t
R
OË
n-
V
er tragspar tner oder eine qualifizier te Fachwerkstatt
durchführen.
Servolenkung ununterbrochen. Die Ser volenkung weist einen Defekt auf. Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit.
la
ssen s
i
e eine Überprüfung durch einen C
i
t
R
OË
n-
V
er tragspar tner oder eine qualifizier te Fachwerkstatt
durchführen.
Nicht angelegter
oder abgelegter
Fahrergurt /
abgelegter
Beifahrergurt
ununterbrochen oder
blinkt in Verbindung mit
einem ansteigenden
akustischen
s
i
gnal
de
r Fahrer hat seinen g
u
r t nicht angelegt
oder abgelegt.
de
r Beifahrer vorn hat seinen g
u
r t
abgelegt. Legen Sie den Gur t an und lassen Sie den Riegel im
Gurtschloss einrasten.
1
Betriebskontrolle
Page 22 of 330

20
Wartungsanzeige
Nächste Wartung in mehr als
3000 km
Beim Einschalten der Zündung erscheint kein
War tungshinweis in der Anzeige.
Die War tungsanzeige informier t den Fahrer, wann die
nächste War tung laut War tungsplan des Herstellers
durchgeführ t werden muss.de
r War tungsabstand wird ab der letzten Rückstellung
der War tungsanzeige auf null berechnet und durch
zwei Wer te bestimmt:
-
d
ie Kilometerleistung,
-
d
ie seit der letzten War tung verstrichene Zeit.
Nächste Wartung zwischen 1000 km
u nd 3000 km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der
Schraubenschlüssel als War tungssymbol für einige
Sekunden. In der Anzeige des Kilometerzählers
erscheint die bis zur nächstfälligen War tung
verbleibende Kilometerzahl.
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben
i
h
nen
noch 2800
km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für einige Sekunden:
Einige Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
erlischt der Schlüssel ; der Kilometerzähler nimmt
seine normale Funktion wieder auf und zeigt nun den
Gesamtkilometerstand und den Tageskilometerstand an.
Nächste Wartung in weniger als
1000 km
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben ih nen
noch 900 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für einige Sekunden:
Einige Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet , um
Ihnen anzuzeigen, dass demnächst eine War tung
fällig ist.
Betriebskontrolle
Page 23 of 330

21
Wartung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt
der Schlüssel für einige Sekunden, um Ihnen
anzuzeigen, dass die War tung möglichst schnell
durchgeführ t werden muss.
Beispiel: Sie haben die fällige War tung um 300
km
überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint für einige
Sekunden:
Die verbleibende Kilometerzahl kann je nach
Fahrgewohnheiten des Fahrers mit dem
Faktor Zeit aufgehoben werden.
de
r s
c
hlüssel kann deshalb auch
aufleuchten, wenn
s
i
e, seit der letzten
War tung, die im War tungsplan des
Herstellers angegebene Wartungsfrist
überschritten haben. Wenn Sie danach die Batterie abklemmen
möchten, verriegeln Sie das Fahrzeug und
war ten Sie mindestens fünf Minuten, damit
die Rückstellung auf null registrier t wird.
Rückstellung der Wartungsanzeige
auf null
Nach jeder War tung muss die War tungsanzeige auf
null zurückgestellt werden.
Gehen Sie dazu vor wie folgt:
F
s
c
halten s
i
e die Zündung aus,
F
d
rücken s
i
e auf den Rückstellknopf des
Tageskilometerzählers und halten Sie ihn
gedrückt,
F
s
chalten Sie die Zündung ein; die Anzeige des
Kilometerzählers beginnt rückwär ts zu zählen,
F wenn in der an zeige "=0" erscheint, lassen si e den
Knopf wieder los; der Schlüssel erlischt.
Abruf des Wartungshinweises
Sie können den War tungshinweis jederzeit abrufen.
F D rücken Sie auf den Knopf zur Rückstellung des
Tageskilometerzählers.
d
e
r War tungshinweis wird für die d
a
uer einiger
Sekunden angezeigt und erlischt dann wieder.
Einige Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt weiterhin
erleuchtet .
1
Betriebskontrolle
Page 24 of 330
22
Gerät zur Messung der vom Fahrzeug während
seiner Lebensdauer insgesamt zurückgelegten
Kilometerzahl.
Gesamtkilometerstand und Tageskilometer werden
beim Ausschalten der Zündung, beim Öffnen
der Fahrer tür und beim Ver- bzw. Entriegeln des
Fahrzeugs für die Dauer von dreißig Sekunden
angezeigt.
Gesamtkilometerzähler
Gerät zur Messung einer Strecke, die an einem Tag
oder in einem anderen Zeitraum seit der Rückstellung
der a
n
zeige auf null durch den Fahrer zurückgelegt
wurde.
F
d
r
ücken s
i
e bei eingeschalteter Zündung so
lange auf den Knopf, bis die Nullen erscheinen.
Tageskilometerzähler
Kilometerzähler
Betriebskontrolle