
.
.
Fahrtrichtungsanzeiger 90
Warnblinker
9
0
Hupe
9
0
Reifendrucküberwachung
9
1
Bremshilfesysteme
9
4
Systeme zur Kontrolle der Spurtreue
9
5
Sicherheitsgurte
9
6
Airbags
9
9
sicherheit
Kindersitze 103
dea
ktivierung des
Beifahrer-Front-Airbags
1
06
ISOFIX-Halterungen
1
12
Kindersicherung
1
17
Kindersicherheit
Kraftstofftank 118
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
1
19
Leer gefahrener Tank (Diesel)
1
21
Reifenpannenset
1
22
Radwechsel
1
28
Schneeketten
1
35
Austausch der Glühlampen
1
36
Austausch einer Sicherung
1
42
Batterie
1
47
Energiesparmodus
1
50
Austausch der Scheibenwischerblätter
1
51
Fahrzeug abschleppen
1
52
Anhängerkupplung
1
54
Kälteschutz
1
56
Pflegehinweise
1
57
Zubehör
15
7
Teppichschoner
1
59
Dachträger
1
60
Praktische Tipps
Benzinmotoren 1 71
Gewichte - Benzinmotoren
1
72
Dieselmotoren
1
73
Gewichte - Dieselmotoren
1
74
Fahrzeugabmessungen
1
75
Kenndaten
1
76
technische da ten
Autoradio / Bluetooth® 17 7
Autoradio
2
09
Audio und Telematik
visuelle s uche
st
ichwortverzeichnis
Kontrollen
Motorhaube 1
62
Benzinmotoren
1
63
Dieselmotor
1
64
Füllstandskontrollen
1
65
Sonstige Kontrollen
1
69
inhalt

14
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem Er tönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung auf dem Bildschirm er folgen.Kontrollleuchte ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Beifahrer-Airbag ununterbrochen Der Schalter im Handschuhfach steht auf
der Position "OFF".
Der Beifahrer-Airbag ist deaktiviert.
Sie können einen Kindersitz entgegen der
Fahr trichtung installieren, außer im Fall der
Funktionsstörung der
a
ir
bags (
air
bag-
Warnleuchte leuchtet). Stellen Sie den Schalter auf die Position "ON"
, um den
Beifahrer-Airbag zu aktivieren.
Montieren Sie in diesem Fall den Kindersitz nicht entgegen
der Fahr trichtung.
ESP/ASR ununterbrochen Die Taste unten links am Armaturenbrett
wurde betätigt. Die zugehörige
Kontrollleuchte leuchtet.
ESP/ASR sind deaktivier t.
ESP: elektronisches Stabilitätsprogramm
ASR: Antriebsschlupfregelung Drücken Sie auf die Taste, um ESP/ASR zu aktivieren. Die
zugehörige Kontrollleuchte erlischt.
ESP/ASR sind beim Star ten des Fahrzeugs automatisch
funktionsbereit.
In deaktivier tem Zustand wird das System ab einer
Geschwindigkeit von etwa 50
km/h automatisch wieder
aktiviert.
Betriebskontrolle

100
C-Elysee_de_Chap07_securite_ed01-2014
Deaktivierung
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei
eingeschalteter Zündung und solange der
Beifahrer-Airbag deaktiviert ist.Um die Sicherheit Ihres Kindes zu
gewährleisten, deaktivieren
s
i
e bitte
grundsätzlich den Beifahrer-Front-
ai
rbag,
wenn Sie einen Kindersitz entgegen der
Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz einbauen.
Andernfalls könnte das Kind schwere oder
sogar tödliche Verletzungen beim Entfalten
des Airbags erleiden.
Reaktivierung
Nur der Beifahrer-Airbag kann deaktivier t werden:
F s tecken si e bei ausgeschalteter Zündung den
sc
hlüssel in den s
c
halter zur d
e
aktivierung des
Beifahrer-
ai
rbags,
F
d
rehen s
i
e ihn auf "OFF" ,
F
z
iehen Sie ihn dann in dieser Position ab. Drehen Sie, sobald Sie den Kindersitz entgegen
der Fahr trichtung bei ausgeschalteter Zündung
entfernen, den
s
c
halter wieder auf "ON", um den
ai
rbag erneut zu aktivieren und die s
i
cherheit des
Beifahrers bei einem Aufprall zu gewährleisten.
Funktionsstörung
Wenn diese Kontrollleuchte im Anzeigefeld
des Kombiinstruments in Verbindung mit
einem akustischen Warnsignal und einer
Meldung auf dem Bildschirm aufleuchtet, wenden
si
e sich bitte an einen Ver treter des C
i
t
R
OË
n-
H
ändlernetzes oder eine qualifizier te Fachwerkstatt,
um das System überprüfen zu lassen. Die Airbags
werden bei einem starken Aufprall möglicher weise
nicht mehr ausgelöst.
Wenn diese Kontrollleuchte blinkt, wenden
si
e sich bitte unverzüglich an einen
Vertreter des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes
oder eine qualifizier te Fachwerkstatt. Der Beifahrer-
Front-Airbag wird bei einem starken Aufprall
möglicher weise nicht mehr ausgelöst.
Wenn eine Anomalie festgestellt wird
(mindestens eine der beiden Airbag-
Kontrollleuchten leuchtet) dar f keine Person
(weder Er wachsener noch Kind) auf dem
Beifahrersitz vorne mitfahren.
Lassen Sie das System von einem Ver treter
des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder einer
qualifizier te Fachwerkstatt überprüfen.
Sicherheit

102
C-Elysee_de_Chap07_securite_ed01-2014
Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgur t an und
achten Sie auf den richtigen Sitz des Gur tes.
ac
hten s
i
e darauf, dass sich nichts zwischen
den Insassen und den Airbags befindet (Kinder,
Tiere, Gegenstände). Dadurch könnten diese in
ihrer Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt oder die
Insassen verletzt werden.
au
f den a
i
rbag-
ab
deckungen dür fen weder
au
fkleber noch sonstige g
e
genstände befestigt
werden.
Arbeiten an den Airbag-Systemen sind
ausschließlich dem CITROËN-Händlernetz bzw.
einer qualifizier ten Fachwerkstatt vorbehalten.
se
lbst bei e
inh
altung aller genannten
Vorsichtsmaßnahmen kann die Gefahr von
Verletzungen bzw. leichten Verbrennungen an
Kopf, Oberkörper oder Armen beim Auslösen eines
Airbags nicht ausgeschlossen werden. Der Airbag
füllt sich nahezu augenblicklich (innerhalb einiger
Millisekunden) und entleert sich daraufhin ebenso
schnell wieder, wobei die warmen Gase durch dafür
vorgesehene Öffnungen entweichen.Seitenairbags
Ziehen sie nur zugelassene Bezüge über die si tze, die das au slösen der se iten-ai rbags nicht
beeinträchtigen. Für weitere Informationen zu den
für
i hr Fahrzeug geeigneten s
i
tzbezügen wenden
Sie sich bitte an Ihren CITROËN-Ver tragspar tner.
Siehe Abschnitt "Zubehör".
Befestigen Sie niemals etwas an den
Rückenlehnen der Sitze (Kleidungsstücke, etc.)
und kleben Sie nichts darauf. Dadurch könnten
beim Entfalten des Seitenairbags Verletzungen am
Oberkörper oder am Arm entstehen.
Rücken Sie mit dem Oberkörper nicht näher an die
Tür als nötig.
Front-Airbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an den sp eichen und legen si e die Hände nicht auf das
Mittelteil des Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße nicht auf
das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nicht, da beim Entfalten der Airbags
durch die Zigarette oder Pfeife Verbrennungen
oder Verletzungen verursacht werden können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals ausbauen,
durchbohren oder heftigen Stößen aussetzen.
Befestigen oder kleben
s
i
e nichts weder an
das Lenkrad noch an das Armaturenbrett; dies
könnte Verletzungen beim Entfalten des Airbags
verursachen.
Um die volle Schutzwirkung der Airbags zu gewährleisten, halten Sie bitte folgende Sicherheitsvorschriften ein:
sicherheit

106
Beifahrer-Airbag OFF
deaktivierung des Beifahrer-Front-airbags
Montieren Sie niemals ein Rückhaltesystem
für Kinder "entgegen der Fahr trichtung" auf
einen Sitz dessen Front-Airbag aktivier t ist.
Das Kind könnte schwere oder sogar tödliche
Verletzungen erleiden.
Zu weiteren Informationen bezüglich der
de
aktivierung des Beifahrer-Front-
ai
rbags
siehe Abschnitt "Airbags".
Der Warnhinweis mit dieser Vorschrift befindet
sich auf jeder Seite der Beifahrer-Sonnenblende.
Entsprechend den geltenden Bestimmungen finden
si
e in den folgenden Übersichten diesen Warnhinweis
in allen er forderlichen Sprachen.
di
eses e
t
ikett ist auf der Beifahrerseite, an der
B-Säule, angebracht.
Kindersicherheit

225
innen
Kofferraumausstattung 58-59
- B eleuchtung
-
A
blagebox Vordersitze
4
0- 41
Kindersitze
1
03-111
ISOFIX-Kindersitze
1
12-116
Mechanische Kindersicherung
1
17 Airbags
9
9-102
Innenausstattung
5
5-57
-
s
o
nnenblende
-
H
andschuhfach
-
A
rmlehne vorne
-
U
SB- / Cinch-Anschluss
-
1
2V-Anschluss für Zubehör /
Zigarettenanzünder
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
1
00
Sicherheitsgurte
9
6-98
Rücksitze
42
.
visuelle suche

230
lackreferenz .............................................................176la
den der Batterie .................................... ................149
Lampen (Austausch)
....................................
.....13 6 , 140
le
nkradschloss
........................................................... 61le
nkrad (Verstellung)
................................................. 45le
uchtweitenverstellung der s
c
heinwerfer
...............86li
chtschalter
....................................
............................81
l
uftdruck Reifen
...................................
........................8
lu
ftfilter
....................................
.................................169
Make-up
s
p
iegel
.........................................................
56
Manuelle Klimaanlage (ohne Anzeige)
................47,
48
Mechanisches
g
e
triebe
..................................... 65,
170
Messinstrument
.......................................................... 10
M
indestfüllstand Kraftstoff
....................................... 11
8
Modus Batterie-
en
tlastung
...................................... 14
9
Monochrombildschirm
...................................... 2
01, 220
Monochrombildschirm C (Autoradio / Bluetooth
®) ........................................... 26
M
otordaten .................................... ............171, 173 , 174
Motorhaube
............................................................... 16
2
Motorraum
....................................
.................... 163, 16 4
MP3
CD -Spieler
...................................
...........185, 18 6
Multifunktionsbildschirm (mit Autoradio)
.................... 26
na
chleuchtfunktion
....................................
................85
neb
elscheinwerfer
....................................
.........83, 13 9
ne
belschlussleuchte
......................................... 83,
140
Notbedienung Kofferraum
.......................................... 38not
start
.................
.................................................... 148
L
M
N
innenausstattung .................................................55, 56i
nnenbeleuchtung .................................... ...................89
Innenraumfilter
....................................
......................169
i
nnenspiegel
...................................
............................44
i
nspektionen
.
...............................................................8
ISOFIX-Kindersitze
und Befestigungen
.......................................... 11
2 -115
Halogenleuchten
....................................
................... 13 6
Handschuhfach
....................................
....................... 56
Heckscheibenheizung
................................................ 54
H
eizung
............................................................ 8 ,
48 , 50
Höhenverstellung des
l
e
nkrads
....................................
........................ 45
Hupe
.........
................................................................... 90Kartenleseleuchten
..................................................... 89
Kenndaten
....................................
.............................176
Kennzeichenbeleuchtung
......................................... 1
41
Kinder
..................
....................................... 11 0, 113 -11 6
Kindersicherheit
.................... 99,
103 -105, 11 0, 113 -117
Kindersicherung mechanisch
................................... 11
7
Kindersitze
....................................
.....103 -105 , 1 0 9 -111
Klimaanlage
...................................
...............................8
Klinkenanschluss
................................................ 57,
189
Kofferraum
...................................
...............................37
Kofferraum (öffnen)
.................................................... 30
K
ombiinstrument
......................................................... 10
K
ontrollen
......................................... 16
3, 16 4 , 169, 170
Kontrollleuchte Bremssystem .....................................16
Kontrollleuchten
....................................
..........11, 14 , 15
Kopf-Airbags
............................................................. 10
2
Kopfstützen vorn
......................................................... 41
K
raftstoffpanne (Diesel)
........................................... 12
1
Kraftstofftank
.................................................... 11
8, 11 9
Kraftstofftankanzeige
............................................... 11
8
Kraftstoff tanken
...................................
.............118 -12 0
Kraftstoffverbrauch
....................................
...................8
Kühlerverkleidung
..................................................... 15
6
Kühlflüssigkeitsstand
....................................
............167
H
I
K
gängige Wartungsarbeiten ..........................................8ga
ngschalthebel ...........................................................8gan
gwechselanzeige
................................................. 74
G
esamtkilometerzähler
.............................................. 22ge
schwindigkeitsbegrenzer
....................................... 75ge
schwindigkeitsregler
.............................................. 77ge
wichte und a
nh
ängelasten
..........................17
2, 174
G
Fernbedienung ................................................ 30, 31, 33
Fernlicht ................................... ...........................81, 137
Feststellbremse
.................................................. 64,
170
Freisprecheinrichtung
............................................... 19
1
Front-
ai
rbags
....................................
.................99, 102
Frontleuchten
....................................
........................13 6
Frontscheibe unten beheizbar
.................................... 54
F
ußmatten
................................................................. 15
9
Füllstand Bremsflüssigkeit
....................................... 16
7
Füllstand
d
i
eselzusatz
............................................. 16
8
Füllstände und Kontrollen
.................16
3 -165, 167, 168
Füllstand
s
c
heibenwaschanlage
............................. 16
8
Füllstandskontrollen .................................. 165, 167 , 168
stichwortverzeichnis