Page 5 of 330

.
.
Fahrtrichtungsanzeiger 90
Warnblinker
9
0
Hupe
9
0
Reifendrucküberwachung
9
1
Bremshilfesysteme
9
4
Systeme zur Kontrolle der Spurtreue
9
5
Sicherheitsgurte
9
6
Airbags
9
9
sicherheit
Kindersitze 103
dea
ktivierung des
Beifahrer-Front-Airbags
1
06
ISOFIX-Halterungen
1
12
Kindersicherung
1
17
Kindersicherheit
Kraftstofftank 118
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
1
19
Leer gefahrener Tank (Diesel)
1
21
Reifenpannenset
1
22
Radwechsel
1
28
Schneeketten
1
35
Austausch der Glühlampen
1
36
Austausch einer Sicherung
1
42
Batterie
1
47
Energiesparmodus
1
50
Austausch der Scheibenwischerblätter
1
51
Fahrzeug abschleppen
1
52
Anhängerkupplung
1
54
Kälteschutz
1
56
Pflegehinweise
1
57
Zubehör
15
7
Teppichschoner
1
59
Dachträger
1
60
Praktische Tipps
Benzinmotoren 1 71
Gewichte - Benzinmotoren
1
72
Dieselmotoren
1
73
Gewichte - Dieselmotoren
1
74
Fahrzeugabmessungen
1
75
Kenndaten
1
76
technische da ten
Autoradio / Bluetooth® 17 7
Autoradio
2
09
Audio und Telematik
visuelle s uche
st
ichwortverzeichnis
Kontrollen
Motorhaube 1
62
Benzinmotoren
1
63
Dieselmotor
1
64
Füllstandskontrollen
1
65
Sonstige Kontrollen
1
69
inhalt
Page 7 of 330
5
C-Elysee_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2014
17 7
209
50
75 / 77
innen
Elektrische Klimaanlage (mit Anzeige)
Dieses System, das mit einer Anzeige ausgestattet ist, gewährleistet Ihnen
im Fahrgastraum optimalen Temperatur- und Luftzirkulationskomfort.
Geschwindigkeitsbegrenzer /
Geschwindigkeitsregler
Mit dieser ausstattung können si e die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs je nach dem von
Ihnen programmierten Wert regeln.
Audio- und
Kommunikationssysteme
Diese Anlagen sind auf dem neuesten Stand
der Technik: MP3 -kompatibles Autoradio,
u
s
B
-
ge
rät, Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung,
Zusatzanschlüsse...
Bluetooth
®- Autoradio
Autoradio
.
Übersicht
Page 29 of 330

27
Wenn das Autoradio / Bluetooth® eingeschaltet ist
und
si
e dieses Menü ausgewählt haben, können
si
e einen
a
n
ruf tätigen und die verschiedenen
Telefonverzeichnisse einsehen.
Einzelheiten zur Anwendung "Telefon" finden Sie
im Abschnitt Autoradio / Bluetooth
® des Kapitels
"Audioanlage und Telematik".
Menu "Telefon"
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie Informationen
über den Zustand des Fahrzeugs abrufen.
Warnliste
sie gibt einen Überblick über die st atus- und
Warnmeldungen der Funktionen und zeigt sie
nacheinander auf dem Multifunktionsbildschirm an.
F
D
rücken Sie auf die Taste " MENÜ", um zum
Hauptmenü zu gelangen.
F
d
r
ücken s
i
e auf die d
o
ppelpfeile und
dann auf die mittlere Taste, um das Menü
" Bordcomputer" auszuwählen.
F
W
ählen Sie im Menü "Bordcomputer" die Zeile
" Warnliste" aus und bestätigen Sie dann.
Wenn das Autoradio / Bluetoooth
® eingeschaltet ist
und
si
e dieses Menü ausgewählt haben, können si e
die Funktionen des Radios, des CD -Players oder des
MP3 -Players (USB-/ Cinch-Anschluss) aktivieren bzw.
deaktivieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Multimedia" finden Sie
im Abschnitt "Autoradio / Bluetooth
®" des Kapitels
"Audioanlage und Telematik".
Menü "Multimedia" Menü
"Bordcomputer"
1
Betriebskontrolle
Page 30 of 330
28
Menü "Bluetooth®-
Verbindung"
Wenn das Autoradio / Bluetooth® eingeschaltet ist
und
si
e dieses Menü ausgewählt haben, können si e
ein Bluetooth
®- Gerät (Telefon, Multimediaplayer)
anschließen und die Verbindungsar t
(Freisprecheinrichtung,
a
bs
pielen von a
u
diodateien)
definieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Bluetooth
®-Verbindung"
finden Sie im Abschnitt Autoradio / Bluetooth® des
Kapitels "Audio und Telematik".na ch au swahl dieses Menüs haben si e Zugriff auf
folgende Funktionen:
-
"
Fahrzeugparameter definieren",
-
"
Auswahl der Sprache",
-
"
Konfiguration Anzeige".
Menü
"Benutzeranpassung-
Konfiguration"
Fahrzeugparameter definieren
nach anwahl dieses Menüs können si e
folgende, in verschiedene Kategorien geordnete
Fahrzeugfunktionen ein- bzw. ausschalten:
-
"
Fahrhilfe",
-
"
Fahrbeleuchtung",
-
"
Komfortbeleuchtung".
Betriebskontrolle
Page 59 of 330

57
USB-Anschluss / Cinch-Anschluss
Eine Anschlusseinheit, die aus einem "AUX"-, einem
Cinch- und einem USB-Anschluss besteht, befindet
sich an der Mittelkonsole.
An ihr lässt sich ein tragbares Gerät wie ein iPod
®
oder ein USB-Stick anschließen.
di
eses liest die
a
u
diodateien, die an
i
h
re
a
u
dioanlage
weitergeleitet werden, um diese über die Lautsprecher
Ihres Fahrzeugs abzuspielen.
si
e können diese
d
a
teien über das Bedienteil
des
a
u
toradios steuern und diese in der
Multifunktionsanzeige anzeigen lassen.
Während sich das
us
B
-
ge
rät in
a
n
wendung befindet,
wird es automatisch geladen.
Während des
a
u
fladens erscheint eine Meldung,
wenn der Verbrauch des mobilen Geräts höher ist als
die vom Fahrzeug bereitgestellte Amperezahl.
Armlehne vorn
Komfor tzubehör und Staumöglichkeit für Fahrer und
Beifahrer.
Staufächer
F Um an das geschlossene Staufach zu gelangen, den Griff anheben, um den Deckel
hochzuklappen.
F
U
m an das geschlossene Staufach unterhalb der
Armlehne zu gelangen, die Armlehne vollständig
nach hinten klappen.
Zigarettenanzünder /
12 V-Steckdose für Zubehör
F Um den Zigarettenanzünder zu benutzen,
drücken si e ihn ganz ein und war ten si e kurze
Zeit, bis er automatisch herausspringt.
F
U
m ein Zubehör teil mit 12 V Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120
Watt) anzuschließen,
entfernen
s
i
e den Zigarettenanzünder und
ver wenden Sie einen geeigneten Adapter.
Diese Steckdose ermöglicht Ihnen den Anschluss
eines
l
a
degerätes für ein Mobiltelefon, den a
n
schluss
eines Flaschenwärmers...
Nach Nutzung umgehend den Zigarettenanzünder
wiedereinstecken.
Für mehr Informationen zur Benutzung dieses
Gerätes lesen Sie bitte die Rubrik "Audio und
Telematik".
4
Ausstattung
Page 65 of 330

63
Schalten Sie die Zündung niemals vor dem
endgültigen Stillstand des Fahrzeugs aus.
Mit dem Ausschalten des Motors werden
die Funktionen des Brems- sowie des
Lenkassistenten ebenfalls ausgeschaltet: es
besteht die Gefahr, die Kontrolle über das
Fahrzeug zu verlieren.
Für weitere Details, siehe Rubrik "Praktische
Tipps", Abschnitt "Energiesparmodus". Wenn s
i
e das Fahrzeug verlassen, behalten
si
e den s
c
hlüssel bei sich und verriegeln s
i
e
das Fahrzeug.
Um das Entriegeln der Lenksäule zu
erleichtern, wird empfohlen, die Vorderreifen
in einer Achse mit dem Fahrzeug zu stellen,
bevor der Motor ausgeschaltet wird.
Ausschalten des Motors
F Überprüfen Sie, dass die Handbremse richtig
angezogen ist, insbesondere an einem Hang.
F
B
ringen Sie das Fahrzeug zum Stehen.
F
D
rehen Sie mit dem Motor im Leerlauf den
Schlüssel auf die Position 1 .
F
Z
iehen Sie den Schlüssel aus der Zündung.
F
U
m die Lenksäule zu verriegeln, drehen Sie das
Lenkrad bis es blockier t.
Energiesparmodus
Nach dem Ausschalten des Motors (Position 1-Stop )
können Sie noch für eine maximale Dauer von
insgesamt 30
Minuten Funktionen wie die Audio- und
Telematikanlage, die Scheibenwischer, das Standlicht,
die Deckenleuchten, ... benutzen.
Zündschlüssel vergessen
Beim Öffnen der Fahrer tür wird eine
Warnmeldung zusammen mit einem
akustischen Signal angezeigt, um Sie daran
zu erinnern, dass der Zündschlüssel noch im
Zündschloss in Position 1
(Stop) steckt.
Wenn der Schlüssel noch im Zündschloss
in Position 2
(Zündung ein) steckt, wird die
Zündung nach Ablauf einer Stunde automatisch
ausgeschaltet.
Um sie wiedereinzuschalten, drehen Sie den
Schlüssel in Position 1
(Stop) und dann erneut
in Position 2
(Zündung ein) .
5
Fahrbetrieb
Page 179 of 330
177
Ihr Autoradio ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert.
Autoradio / Bluetooth®
01 Erste Schritte
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die
Bedienungsschritte, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, im
Stand durchführen.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu schonen, kann sich
das Autoradio nach einigen Minuten selbsttätig ausschalten.
INHALT
02
Lenkradbetätigungen
03
Hauptmenü
04
Audio
05
T
elefonieren
06
Audioein
stellungen
07
Bildschirmstrukturen
Häufig
gestellte Fragen S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
178
179
180
181
191
200
201
203
Page 180 of 330

01
178
Ein/Aus
ERSTE SCHRITTE
lautstärkeregelung
Auswahl des Anzeigetyps auf dem
Bildschirm:
Vollbild: Audio (oder Telefon
während eines laufenden
Gesprächs) /
Fenster: Audio (oder Telefon
während eines laufenden
g
esprächs) - u hrzeit oder
Bordcomputer.
Langer Druck: Schwarzer
Bildschirm (DARK).
Auswahl der Frequenzbereiche
AM / FM
a
uswahl der Festsender
Langer Druck: Speichern eines
s
enders
Anzeige der Liste mit den empfangenen
s
endern,
titeln oder den V
erzeichnissen
CD/MP3
Langer Druck: Verwaltung der
Klassifizierung der Dateien MP3/
WMA / Aktualisierung der Liste mit den
empfangenen Sendern Ein/Aus der Funktion TA
(Verkehrshinweise)
Langer Druck: Zugang zum
Informationstyp
Bestätigung oder
a
nzeige des
Kontextmenüs Automatischer Frequenzsuchlauf
vorwärts/rückwärts
Auswahl des vorherigen/nächsten
Titels CD, USB, Streaming
n
avigation innerhalb einer l iste
d
en laufenden Vorgang abbrechen
Einen Suchbaum (Menü oder
Verzeichnis) durchlaufen Schrittweiser manueller Frequenzsuchlauf
vorwärts/rückwärts
Auswahl nächstes/vorangehendes
MP3-Verzeichnis
Auswahl Verzeichnis/Genre/Künstler/Vorherige
oder nächste Playlist der us B- a usstattungn
avigation innerhalb einer l iste
Auswahl der Audioquelle:
Radio, C
d ,
au
X, us B,
Streaming
Annehmen eines eingehenden a nrufs
Zugang zum Hauptmenü
Einstellung der Audio-Optionen:
Klangbilder, Höhen, Tiefen,
l
oudness, Verteilung, Balance
links/rechts, vorne/hinten,
Automatische Lautstärkeregelung