Page 233 of 496
2334-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
YARIS_HV_EM_OM52F32M
HINWEIS
■Hinweise zur Verwendung des Fernlicht-Automatiksystems
Um den ordnungsgemäßen Betrieb des Fernlicht-Automatiksystems zu gewährleis-
ten, müssen folgende Punkte beachtet werden.
● Überladen Sie das Fahrzeug nicht.
● Modifizieren Sie das Fahrzeug nicht.
Page 234 of 496
2344-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
YARIS_HV_EM_OM52F32M
Geschwindigkeitsregelsystem∗
Mit dem Geschwindigkeitsregelsystem können Sie eine eingestellte Fahrge-
schwindigkeit halten, ohne das Gaspedal betätigen zu müssen.
Kontrollleuchten
Schalter für Geschwindigkeitsre-
gelsystem
Drücken Sie die Taste “ON-OFF”,
um das Geschwindigkeitsregelsys-
tem zu aktivieren.
Die Kontrollleuchte für das Geschwin-
digkeitsregelsystem (grün) leuchtet
auf.
Drücken Sie die Taste ein weiteres Mal,
um das Geschwindigkeitsregelsystem
zu deaktivieren.
Beschleunigen oder verlangsa-
men Sie das Fahrzeug auf die
gewünschte Geschwindigkeit, und
drücken Sie dann zum Aktivieren
der Geschwindigkeit den Hebel
nach unten.
Die Kontrollleuchte “SET” leuchtet auf.
Die Geschwindigkeit, mit der das Fahr-
zeug beim Loslassen des Hebels
bewegt wurde, wird als Sollgeschwin-
digkeit eingestellt.
∗: Je nach Ausstattung
Funktionsübersicht
1
2
Einstellen der Fahrgeschwindigkeit
1
2
Page 235 of 496

2354-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
YARIS_HV_EM_OM52F32M
Zum Ändern der Sollgeschwindigkeit betätigen Sie den Hebel, bis die
gewünschte Sollgeschwindigkeit erreicht ist.
Erhöht die Geschwindigkeit
Verringert die Geschwindigkeit
Feinanpassung: Bewegen Sie den
Hebel kurz in die gewünschte Rich-
tung.
Grobanpassung: Bewegen den Hebel
in die gewünschte Richtung und halten
Sie ihn in dieser Position.
Die Sollgeschwindigkeit wird folgendermaßen erhöht oder verringert:
Feinanpassung: Um ca. 1,6 km/h bei jedem Druck auf den Hebel.
Grobanpassung: Die Sollgeschwindigkeit wird kontinuierlich erhöht oder verringert,
so lange Sie den Hebel gedrückt halten.
Ziehen Sie den Hebel zu sich
heran, um die Geschwindigkeitsre-
gelung abzubrechen.
Die Geschwindigkeitsregelung wird
auch abgebrochen, wenn die Bremse
betätigt wird.
Drücken Sie den Hebel nach oben,
um die Geschwindigkeitsregelung
wiederaufzunehmen.
Die Wiederaufnahme ist bei einer Geschwindigkeit von mehr als ca. 40 km/h mög-
lich.
Anpassen der Sollgeschwindigkeit
1
2
Abbrechen und Wiederaufnehmen der Geschwindigkeitsregelung
1
2
Page 236 of 496

2364-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
YARIS_HV_EM_OM52F32M
■Voraussetzungen für die Aktivierung des Geschwindigkeitsregelsystems
● Der Schalthebel befindet sich in der Position D.
● Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr als 40 km/h.
■ Beschleunigen nach dem Einstellen der Fahrzeuggeschwindigkeit
● Das Fahrzeug kann normal beschleunigt werden. Nach der Beschleunigung wird die
festgelegte Geschwindigkeit wieder aufgenommen.
● Die eingestellte Geschwindigkeit kann auch ohne Abbrechen des Geschwindigkeits-
regelsystems erhöht werden, indem Sie das Fahrzeug zunächst bis zur gewünschten
Geschwindigkeit beschleunigen und dann den Hebel nach unten drücken, um die
neue Geschwindigkeit einzustellen.
■ Abbrechen der automatischen Geschwindigkeitsregelung
Das Geschwindigkeitsregelsystem hält die Fahrgeschwindigkeit in folgenden Situatio-
nen nicht mehr aufrecht.
● Die tatsächliche Fahrgeschwindigkeit liegt um mehr als 16 km/h unter der voreinge-
stellten Fahrgeschwindigkeit.
Zu diesem Zeitpunkt wird die gespeicherte Sollgeschwindigkeit nicht aufrecht erhal-
ten.
● Die tatsächliche Fahrgeschwindigkeit liegt unter ca. 40 km/h.
● VSC ist aktiviert.
■ Wenn die Kontrollleuchte des Geschwindigkeitsregelsystems gelb aufleuchtet
Drücken Sie einmal die Taste “ON-OFF”, um das System zu deaktivieren. Drücken Sie
die Taste erneut, um das System erneut zu aktivieren.
Falls keine Wunschgeschwindigkeit eingestellt werden kann oder die Geschwindig-
keitsregelung unmittelbar nach der Aktivierung abgebrochen wird, liegt möglicher-
weise eine Funktionsstörung im Geschwindigkeitsregelsystem vor. Lassen Sie das
Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb über-
prüfen.
Page 237 of 496
2374-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
YARIS_HV_EM_OM52F32M
WARNUNG
■Vermeiden einer versehentlichen Aktivierung des Geschwindigkeitsregelsys-
tems
Schalten Sie das Geschwindigkeitsregelsystem mithilfe der Taste “ON-OFF” aus,
wenn Sie es nicht verwenden.
■ Für das Geschwindigkeitsregelsystem ungeeignete Situationen
Aktivieren Sie das Geschwindigkeitsregelsystem nicht in den folgenden Situationen.
Das kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und
schwere oder tödliche Unfälle ausgelöst werden.
● In dichtem Verkehr
● Auf Straßen mit scharfen Kurven
● Auf kurvenreichen Strecken
● Auf rutschigen Fahrbahnen, z. B. wenn die Fahrbahn mit Wasser, Eis oder Schnee
bedeckt ist
● Bei starkem Gefälle
Die Fahrgeschwindigkeit kann die eingestellte Geschwindigkeit überschreiten.
Page 238 of 496

2384-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
YARIS_HV_EM_OM52F32M
Fahrerassistenzsysteme
◆ECB (elektronisch geregeltes Bremssystem)
Das elektronisch geregelte Bremssystem erzeugt eine Bremskraft, die der
Intensität der Bremsbetätigung entspricht
◆ABS (Antiblockiersystem)
Erleichtert das Verhindern einer Radblockierung, wenn die Bremsen
unvermittelt betätigt werden oder wenn beim Fahren auf rutschiger Straße
gebremst wird
◆Bremsassistent
Erzeugt nach dem Treten des Bremspedals eine höhere Bremskraft, wenn
das System eine Notbremssituation erkennt
◆VSC (Fahrzeugstabilitätsregelung)
Hilft dem Fahrer bei plötzlichem Spurwechsel oder bei Kurvenfahrten auf
rutschigen Fahrbahnen, ein Schleudern des Fahrzeugs zu verhindern
◆TRC (Antriebsschlupfregelung)
Verhindert das Durchdrehen der An triebsräder beim Anfahren oder
Beschleunigen auf rutschigem Untergrund
◆Berganfahrhilfe
Verhindert ein Zurückrollen des Fahr zeugs beim Anfahren an einer Stei-
gung oder auf rutschigem Untergrund.
◆EPS (Elektrische Servolenkung)
Reduziert die zum Drehen des Lenkrads erforderlich Kraft mit Hilfe eines
Elektromotors
Um die Sicherheit beim Fahren und die Leistung zu verbessern, arbei-
ten die folgenden Systeme automati sch, wenn bestimmte Fahrsituatio-
nen eintreten. Bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei um
zusätzliche Systeme handelt, auf di e Sie sich im Fahrbetrieb nicht zu
stark verlassen sollten.
Page 239 of 496

2394-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
YARIS_HV_EM_OM52F32M
◆PCS (Pre-Crash- Sicherheitssystem) (je nach Ausstattung)
→ S. 215
◆Notbremssignal
Wenn die Bremse plötzlich betätigt wird, wird die Warnblinkanlage auto-
matisch eingeschaltet, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen.
Die Kontrollleuchte für den Rad-
schlupf blinkt, während die TRC/VSC/
ABS-Systeme aktiviert sind.
Wenn das Fahrzeug in Schlamm, Sand oder Schnee stecken bleibt, kann das
TRC-System die Kraftübertragung vom Hybridsystem auf die Räder reduzie-
ren. Wenn Sie auf den VSC OFF-Schalter drücken, um das System auszu-
schalten, kann es einfacher für Sie sein, das Fahrzeug durch Schaukeln zu
befreien.
Drücken Sie zum Deaktivieren des
TRC-Systems schnell die VSC OFF-
Schalter und lassen Sie ihn sofort
wieder los.
Die Kontrollleuchte “TRC OFF” leuchtet
auf.
Drücken Sie den Schalter ein weiteres
Mal, um das System wieder einzu-
schalten.
Wenn die TRC/VSC/ABS-Systeme aktiviert sind
Deaktivieren des TRC-Systems
Page 240 of 496

2404-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
YARIS_HV_EM_OM52F32M
■Ausschalten der TRC- und VSC-Systeme
Halten Sie zum Deaktivieren der TRC- und VSC-Systeme den VSC OFF-Schalter bei
stehendem Fahrzeug länger als 3 Sekunden lang gedrückt.
Die Kontrollleuchten “TRC OFF” und VSC OFF leuchten auf.
Drücken Sie den Schalter ein weiteres Mal, um die Systeme wieder einzuschalten.
Bei Fahrzeugen mit Pre-Crash-Sicherheitssystem werden der Pre-Crash-Bremsassis-
tent und die Pre-Crash-Bremsfunktion ebenfalls deaktiviert. Die PCS-Warnleuchte
leuchtet auf. ( →S. 220)
■ Geräusche und Vibrationen, die von ABS, Bremsassistent, TRC, VSC und Berg-
anfahrhilfe erzeugt werden
Wenn die obigen Systeme arbeiten, kann es zu den folgenden Erscheinungen kom-
men. Keine dieser Erscheinungen stellt ein Anzeichen für eine Funktionsstörung dar.
● Durch Fahrzeugkarosserie und Lenkung spürbare Vibrationen.
● Geräusch eines Elektromotors, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen
ist.
● Leichtes Pulsieren des Bremspedals, nachdem das ABS aktiviert wurde.
● Nach der Aktivierung des ABS kann sich das Bremspedal leicht nach unten bewe-
gen.
■ ECB-Betriebsgeräusch
Das ECB-Betriebsgeräusch kann in den folgenden Fällen hörbar sein, was jedoch
nicht auf eine Funktionsstörung hinweist.
● Betriebsgeräusch aus dem Motorraum beim Betätigen des Bremspedals.
● Das Motorgeräusch des Bremssystems, das beim Öffnen der Fahrertür im vorderen
Bereich des Fahrzeugs zu hören ist.
● Betriebsgeräusch aus dem Motorraum, das nach zwei bis drei Minuten nach dem
Abschalten des Hybridsystems hörbar ist.
■ EPS Betriebsgeräusch
Wenn das Lenkrad betätigt wird, ist möglicherweise ein Motorgeräusch (Surren) zu
hören. Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
■ Automatische Reaktivierung der Systeme TRC und VSC
Wenn die Systeme TRC und VSC ausgeschaltet sind, werden sie in den folgenden
Situationen automatisch reaktiviert:
● Wenn der Startschalter ausgeschaltet ist
● Wenn nur das TRC-System ausgeschaltet ist, wird TRC bei einer Erhöhung der
Fahrzeuggeschwindigkeit eingeschaltet
Wenn sowohl TRC als auch VSC ausgeschaltet sind, werden diese Systeme bei
einer Erhöhung der Fahrzeuggeschwindigkeit nicht automatisch reaktiviert.