Page 225 of 496
2254-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
YARIS_HV_EM_OM52F32M
Wenn beide Spurmarkierungsanzei-
gen grün leuchten:
Gibt an, dass sowohl rechte als auch
linke Fahrspurma rkierungen erkannt
werden.
Wenn das Fahrzeug von der Spur
abweicht, blinken die Spurmarkie-
rungsanzeigen auf der Seite, auf der
die Abweichung erfolgt ist, gelb.
Wenn eine der Spurmarkierungsan-
zeigen grün leuchtet:
Gibt an, dass die Fahrspurmarkierung
auf der grün markierten Seite erkannt
wird.
Wenn das Fahrzeug auf der Seite mit
der erkannten Fahrspurmarkierung von
der Spur abweicht, blinken die Spur-
markierungsanzeigen gelb.
Wenn beide Spurmarkierungsanzei-
gen erlöschen:
Gibt an, dass keine Fahrspurmarkie-
rungen erkannt werden oder dass das
LDA-System vorübergehend deakti-
viert ist.
Instrumentenanzeige
Page 226 of 496

2264-5. Toyota Safety Sense
YARIS_HV_EM_OM52F32M
■Vorübergehende Abschaltung der Funktionen des LDA-Systems
In den folgenden Situationen werden die Funktionen des LDA-Systems vorüberge-
hend deaktiviert. Die Funktionen werden wieder aktiviert, nachdem die erforderlichen
Betriebsbedingungen wiederhergestellt sind.
● Der Hebel für den Fahrtrichtungsanzeiger wird betätigt.
● Die Fahrzeuggeschwindigkeit weicht vom Betriebsbereich der Funktionen des LDA-
Systems ab.
● Wenn die Fahrbahnmarkierungen während der Fahrt nicht erkannt werden können.
● Wenn die Warnung für die Abweichung von der Fahrspur ertönt.
Die Warnung für die Abweichung von der Fahrspur ertönt nach der Aktivierung meh-
rere Sekunden lang nicht mehr, auch wenn das Fahrzeug die Fahrspur erneut ver-
lässt.
■ Die Warnung für die Abweichung von der Fahrspur
In Abhängigkeit von den Klangeinstellungen des Audiosystems oder dem Betriebsge-
räusch des Klimaanlagengebläses kann der Warnton unter Umständen überhört wer-
den.
■ Wenn das Fahrzeug in der Sonne geparkt wurde
Das LDA-System steht unter Umständen nicht sofort zur Verfügung. Wenn die Tempe-
ratur im Fahrgastraum abnimmt und im Bereich des Frontsensors ( →S. 212) die erfor-
derliche Betriebstemperatur erreicht ist, stehen die Funktionen wieder zur Verfügung.
■ Wenn sich nur auf einer Seite des Fahrzeugs Spurmarkierungen befinden
Die Warnung für die Abweichung von der Fahrspur funktioniert nicht für die Seite, auf
der keine Spurmarkierungen erkannt wurden.
■ Bedingungen, unter denen die Funktion unter Umständen nicht ordnungsgemäß
ausgeführt werden kann
In den folgenden Situationen kann der Frontsensor möglicherweise keine Spurmarkie-
rungen erkennen, wodurch die Warnfunktion für die Abweichung von der Fahrspur
nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird. Dies stellt jedoch keine Funktionsstörung dar.
● Beim Fahren in speziellen Bereichen, wie z. B. an einer Maut-Stelle oder an einer
Kreuzung
● Beim Fahren in einer scharfen Kurve
● Wenn Spurmarkierungen extrem eng oder breit sind
● Wenn das Fahrzeug auf Grund einer schweren Ladung oder eines falschen Reifen-
fülldrucks eine ungewöhnlich starke Seitwärtsneigung hat
● Wenn der Fahrzeugabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug extrem gering ist
● Wenn die Spurmarkierungen gelb sind (diese sind für das System schwerer als
weiße Markierungen zu erkennen)
● Wenn die Spurmarkierungen unterbrochen sind oder wenn Plastikpunkte für die
Fahrbahnmarkierung (Botts’ Dots) oder Steine als Abgrenzung verwendet werden
Page 227 of 496

2274-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
YARIS_HV_EM_OM52F32M
● Wenn sich die Spurmarkierungen auf Bordsteinen usw. Befinden.
● Bei nicht zu erkennenden Spurmarkierungen oder teilweise durch Sand, Staub usw.
verschmutzten Markierungen.
● Bei Schatten auf der Straße, die parallel zu den Spurmarkierungen verlaufen, oder
wenn sich die Spurmarkierungen im Schatten befinden
● Beim Fahren auf einem besonders hellen Straßenbelag wie Beton
● Beim Fahren auf einem Straßenbelag, der durch das reflektierte Licht hell wirkt
● Beim Fahren in einem Bereich, in dem sich die Lichtverhältnisse schnell ändern
(z. B. am Anfang und Ende eines Tunnels)
● Wenn die Sonne oder die Scheinwerfer von entgegenkommenden Fahrzeugen direkt
in die Kameralinse scheinen
● Beim Fahren auf Straßen mit vielen Verzweigungen
● Beim Fahren auf einer Fahrbahnoberfläche, die z. B. aufgrund von Regen, einem
vorherigen Regenschauer oder stehendem Wasser nass ist.
● Bei einer starken Auf-und-Ab-Bewegung des Fahrzeugs durch besonders schlechte
Straßenverhältnisse oder durch eine Fuge im Straßenbelag
● Wenn die Helligkeit der Scheinwerfer nachts auf Grund von Schmutz auf den Linsen
verringert ist, oder wenn die Scheinwerfer falsch eingestellt sind
● Beim Fahren auf kurvenreichen oder unebenen Straßen
● Beim Fahren auf rauen oder unbefestigten Straßen
● Wenn die Frontscheibe verschmutzt ist oder wenn sich Regentropfen, Kondenswas-
ser oder Eis an der Frontscheibe befinden
● Wenn der Luftstrom der Heizung auf die Füße gerichtet ist, kann der obere Bereich
der Frontscheibe beschlagen, was negative Auswirkungen haben kann
● Wenn beim Reinigen der Innenseite der Frontscheibe die Linse berührt wird oder
Glasreiniger auf die Linse gelangt, kann das negative Auswirkungen haben
■ Wenn andere Reifen montiert werden
In Abhängigkeit von den verwendeten Reifen kann unter Umständen keine ausrei-
chende Erkennungsleistung erreicht werden.
■ Wenn die LDA-Kontrollleuchte gelb aufleuchtet
Möglicherweise liegt eine Funktionsstörung im System vor. Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschrifts-
mäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Page 228 of 496

2284-5. Toyota Safety Sense
YARIS_HV_EM_OM52F32M
WARNUNG
■Vor der Verwendung des LDA-Systems
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das LDA-System. Das LDA-System fährt
das Fahrzeug nicht automatisch und sorgt nicht dafür, dass Sie weniger aufmerksam
im Verkehr sein müssen. Der Fahrer muss jederzeit das Geschehen in der Fahrzeu-
gumgebung im Auge behalten, das Lenkrad betätigen, um gegebenenfalls die Fahr-
linie zu korrigieren, und die Fahrsicherheit gewährleisten.
Unangemessenes oder fahrlässiges Verhalten kann zu einem Unfall führen.
■ Vermeiden einer versehentlichen Aktivierung des LDA-Systems
Schalten Sie das LDA-System mit dem LDA-Schalter aus, wenn es nicht verwendet
wird.
■ Für das LDA-System ungeeignete Situationen
Verwenden Sie das LDA-System nicht in den folgenden Situationen.
Andernfalls funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß, was zu
einem Unfall führen könnte.
● Beim Fahren mit Schneeketten, einem Reserverad oder ähnlichem Equipment
● Wenn sich Objekte oder Gebilde am Straßenrand befinden, die fälschlicherweise
als Spurmarkierungen interpretiert werden können (z. B. Leitplanken, Bordsteine,
Leitpfosten usw.)
● Beim Fahren auf verschneiten Straßen
● Wenn die Spurmarkierungen auf dem Straßenbelag aufgrund von Regen, Schnee,
Nebel, Sand, Schmutz und ähnlichem schwer zu sehen sind
● Bei sichtbaren Linien auf dem Fahrbahnbelag infolge von Straßenreparaturen oder
wenn alte Spurmarkierungen immer noch auf der Straße sichtbar sind
● Wenn die Fahrspur wegen Straßenarbeiten gesperrt ist oder wenn auf einer
Behelfsfahrspur gefahren wird
HINWEIS
■ Vermeiden von Beschädigungen und Gewährleistung des ordnungsgemäßen
Betriebs des LDA-Systems
● Modifizieren Sie nicht die Scheinwerfer und bringen Sie keine Aufkleber an den
Lampen an.
● Modifizieren Sie die Aufhängung nicht. Wenn Ihre Aufhängung repariert werden
muss, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerk-
statt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fach-
betrieb.
● Montieren oder platzieren Sie keine Teile oder Gegenstände auf der Motorhaube
oder am Grill. Bauen Sie außerdem keinen Kühlergrill-Schutz (Rammschutzbügel
gegen Stiere, Kängurus usw.) an.
Page 229 of 496
229
4
4-5. Toyota Safety Sense
Fahren
YARIS_HV_EM_OM52F32M
Automatisches Fernlicht∗
Drücken Sie den Hebel von sich
weg, während der Scheinwerfer-
schalter in der Stellung oder
steht.
Drücken Sie den automatischen
Fernlichtschalter.
Die Kontrollleuchte des automatischen
Fernlichts leuchtet grün auf, wenn die
Scheinwerfer automatisch eingeschal-
tet werden, um anzuzeigen, dass das
System aktiv ist.
∗: Je nach Ausstattung
Das automatische Fernlicht verwendet einen Frontsensor im Fahrzeug,
um die Helligkeit der Straßenbeleuchtung, der Lichter entgegenkom-
mender und vorausfahrender Fahrzeuge usw. zu messen und schaltet
das Fernlicht automatisch nach Bedarf ein oder aus.
Aktivierung des automatischen Fernlichts
1
2
Page 230 of 496

2304-5. Toyota Safety Sense
YARIS_HV_EM_OM52F32M
Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, wird das Fernlicht automatisch
eingeschaltet:
● Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr als 40 km/h.
● Der Bereich vor dem Fahrzeug ist dunkel.
● Keine Fahrzeuge mit eingeschalteten Scheinwerfern oder Schlussleuchten
kommen entgegen oder fahren voraus.
● An der Straße vor dem Fahrzeug befinden sich nur wenige Straßenlater-
nen.
Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, wird das Fernlicht automa-
tisch ausgeschaltet:
● Die Fahrzeuggeschwindigkeit fällt unter etwa 30 km/h.
● Der Bereich vor dem Fahrzeug ist nicht dunkel.
● Entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge haben Scheinwerfer
oder Schlussleuchten eingeschaltet.
● An der Straße vor dem Fahrzeug befinden sich viele Straßenlaternen.
■Umschalten auf Abblendlicht
Ziehen Sie den Hebel in die Aus-
gangsstellung.
Die Kontrollleuchte für das automa-
tische Fernlicht wird ausgeschaltet.
Drücken Sie den Hebel von sich
weg, um das automatische Fern-
lichtsystem wieder zu aktivieren.
Bedingungen für automatisches Ein- oder Ausschalten des Fernlichts
Manuelles Ein-/Ausschalten des Fernlichts
Page 231 of 496

2314-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
YARIS_HV_EM_OM52F32M
■Umschalten auf Fernlicht
Drücken Sie den automatischen
Fernlichtschalter.
Die Kontrollleuchte für das automa-
tische Fernlicht erlischt und die Kon-
trollleuchte für das Fernlicht leuchtet
auf.
Drücken Sie den Schalter für die
Aktivierung des automatischen
Fernlichtsystems erneut.
■ Das automatische Fernlicht kann unter folgenden Bedingungen betätigt werden
Der Startschalter steht in der Stellung ON.
■ Frontsensor-Erkennungsdaten
● In folgenden Situationen wird das Fernlicht eventuell nicht automatisch ausgeschal-
tet:
• Wenn entgegenkommende Fahrzeuge plötzlich aus einer Kurve auftauchen
• Wenn das Fahrzeug von einem anderen Fahrzeug geschnitten wird
• Wenn vorausfahrende oder nachfolgende Fahrzeuge bedingt durch aufeinander-
folgende Kurven, Straßenabtrennungen oder Bäume nicht im Sichtfeld sind
● Das Fernlicht kann ausgeschaltet werden, wenn ein entgegenkommendes Fahrzeug
mit Nebelscheinwerfern ohne Scheinwerfer erkannt wird.
● Hausbeleuchtung, Straßenbeleuchtung, rote Ampeln und beleuchtete Reklametafeln
oder Schilder können dafür sorgen, dass das Fernlicht ausgeschaltet wird.
● Folgende Faktoren können die Zeitdauer für das Ein- oder Ausschalten des Fern-
lichts beeinflussen:
• Die Helligkeit von Scheinwerfern, Nebelscheinwerfern und Schlussleuchten von
entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugen
• Die Bewegung und Richtung von vorausfahrenden oder nachfolgenden Fahrzeu-
gen
• Wenn die Beleuchtung eines vorausfahrenden oder nachfolgenden Fahrzeugs
nur auf einer Seite funktioniert
• Wenn es sich beim vorausfahrenden oder nachfolgenden Fahrzeug um ein Zwei-
rad handelt
• Die Straßenbedingungen (Steigung, Kurve, Zustand der Straßenoberfläche usw.)
• Die Anzahl der Insassen und die Menge des Gepäcks
Page 232 of 496

2324-5. Toyota Safety Sense
YARIS_HV_EM_OM52F32M
● Das Fernlicht kann ein- oder ausgeschaltet werden, wenn es der Fahrer nicht erwar-
tet.
● In den unten aufgeführten Situationen kann das System eventuell die Umgebungs-
helligkeit nicht korrekt erkennen und Fußgänger blenden oder dem Fernlicht ausset-
zen. Daher sollten Sie in Betracht ziehen, das Fernlicht manuell ein- oder
auszuschalten, anstatt sich auf das automatische Fernlichtsystem zu verlassen.
• Bei schlechtem Wetter (Regen, Schnee, Nebel, Sandstürme etc.)
• Die Sicht durch die Frontscheibe ist durch Nebel, Sprühregen, Eis, Schmutz etc.
beeinträchtigt.
• Die Frontscheibe ist gesprungen oder beschädigt.
• Der Frontsensor ist verformt oder verschmutzt.
• Die Temperatur des Frontsensors ist extrem hoch.
• Die Umgebungshelligkeit ist der Helligkeit von Scheinwerfern, Schlussleuchten
oder Nebelscheinwerfern ähnlich.
• Vorausfahrende Fahrzeuge haben Scheinwerfer oder Schlussleuchten, die ent-
weder ausgeschaltet oder verschmutzt sind, die ihre Farbe verändern oder die
nicht korrekt eingestellt sind.
• Beim Durchfahren eines abwechselnd hellen und dunklen Bereichs.
• Bei regelmäßigem und wiederholtem Befahren von Steigungen/Gefällestrecken,
oder auf Straßen mit rauer, holperiger oder unebener Fahrbahn (wie Pflasterstein,
Schotterpisten etc.).
• Bei regelmäßiger und wiederholter Kurvenfahrt oder auf einer kurvenreichen
Straße .
• Vor dem Fahrzeug befindet sich ein stark reflektierendes Objekt wie ein Hinweis-
schild oder ein Spiegel.
• Die Rückseite eines vorausfahrenden Fahrzeugs ist stark reflektierend (z. B. Con-
tainer auf einem Lkw).
• Die Scheinwerfer des Fahrzeugs sind beschädigt oder verschmutzt.
• Das Fahrzeug neigt sich bedingt durch einen defekten Reifen oder durch Fahren
im Anhängerbetrieb usw.
• Der Fahrer vermutet, dass das Fernlicht Probleme für andere Fahrer oder Fuß-
gänger in der Nähe verursachen oder sie stören kann.
■ Wenn die Kontrollleuchte für das automatische Fernlicht gelb aufleuchtet
Möglicherweise liegt eine Funktionsstörung im System vor. Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschrifts-
mäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
WARNUNG
■ Einschränkungen des automatischen Fernlichts
Verlassen Sie sich nicht auf das automatische Fernlicht. Fahren Sie immer vorsich-
tig, achten Sie auf Ihre Umgebung und schalten Sie das Fernlicht nach Bedarf von
Hand ein oder aus.